• Kooperationen
  • Newsletter
  • Kontakt
eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News E-Bikes

VanMoof – E-Bikes im puristischen Zeitgeist

von Nils
29. Oktober 2019
in E-Bikes
Lesezeit: 6 mins read
A A
0
VanMoof Electrified S2 - eBikeNews
82
SHARES
7.5k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Cleanes Design, neueste Technologie und zukunftsweisende Ideen – Was Apple im Bereich Smartphones erreicht hat, gibt es seit einiger Zeit auch in der Welt der E-Bikes zu bestaunen. VanMoof heißt das niederländische Unternehmen, welches mit seinen Modellen Electrified X2 und Electrified S2 neue Maßstäbe setzt und – ganz nebenbei – kleine Rekorde aufstellt. 

Die Nachfrage spricht für sich

Im Juni 2018 startete das niederländische Unternehmen VanMoof die Pre-Order Periode seiner neuen E-Bike Modelle. Über eintausend Vorbestellungen der E-Bikes Elecrified X2 und Electrified S2 gab es allein in den ersten fünfzehn Minuten. Innerhalb von einem Tag waren es bereits 2500 Exemplare. Die Verkaufszahlen verdreifachten die firmeninternen Rekorde und setzten neue Maßstäbe am Fahrradmarkt.

Nicht einmal ein Jahr nach dieser Vorankündigung hatte VanMoof schließlich über 11 000 Fahrräder in die ganze Welt verschifft. Von Amsterdam aus erobern die beiden Brüder und Gründer von VanMoof, Taco und Tiers Carlier, die Straßen Deutschlands, der USA oder auch Japans – überall besteht die Nachfrage nach den Bikes mit dem markanten, minimalistischen Design.

VanMoof E-Bike S2 - eBikeNews

Moderne Technologie versteckt in schlichtem Design

Die Modelle Electrified X2 und Electrified S2 verzichten äußerlich auf jeden Schnickschnack. Ganz im Zeitgeist des funktionellen Minimalismus fallen die Bikes eben durch ihre optische Schlichtheit auf. Gerade Rohre ohne Kabel, Bremszüge oder sonstige Ablenkungen, verleihen den Rädern ihren puristischen Look, der in keiner Weise billig rüberkommt.

Während das etwas kleinere 24” Rad Electrified X2 ein wenig an traditionelle Damenräder mit tiefem Einstieg erinnert, bleibt das 28” Electrified S2 eine moderne Hommage an den sportlicheren Look der klassischen Hollandräder für Herren. Die Fahrposition ist in beiden Fällen relativ aufrecht.

Anzeige

Vecocraft Rabattaktion - eBikeNews
Günstige E-Mountainbikes: Mit Rabattcode nochmal 450 Euro günstiger
Zwei Modelle, zweimal satter Rabatt. Vecocraft haut seine günstigen E-Bikes für eBikeNews LeserInnen zum Schnäppchenpreis raus. Ab sofort kannst du 450 Euro beim Kauf eines der Modelle Athena oder Offroad sparen.

VanMoof S2 und X2 im Vergleich - eBikeNews

Beide E-Bikes verbindet außerdem das waagerechte obere Rahmenrohr, in denen Front- und Rückleuchte fest verbaut sind. Auch Kabel und Bremszüge sind nahezu unsichtbar innerhalb des Rahmens integriert, selbst die Klingel funktioniert elektrisch per Knopfdruck und stört somit die cleane Optik des Rades in keiner Weise.

VanMoof: City-Bikes ohne Kompromisse

Genauso wenig wird der Blick durch eine Batterie abgelenkt. Diese ist im Unterrohr des E-Bikes versteckt und unterstützt mit einer Kapazität von 504 Wh heimlich die Fahrenden. Dies führt dazu, dass das Electrified X2 und das Electrified S2 zunächst nach außen gar nicht nach „electrified“ aussehen. Tatsächlich unterscheidet sie aus der Ferne nur der wenig größere Rohrdurchmesser von den nicht-elektrischen Versionen Smart X und Smart S. Dass das E-Bike über die Vordernabe betrieben wird, lässt vielleicht den ein oder anderen Fan die Nase rümpfen. Doch für die Fahrten in der Stadt dürfte dies kaum eine Rolle spielen.

Vorderradantrieb der VanMoof E-Bikes - eBikeNews

Ohnehin sind die Bikes von VanMoof nicht für das Gelände ausgelegt. Aufgrund der fehlenden Federung wird kaum jemand die Bikes für einen Trip über bergige Schotterpisten erwerben wollen. Stattdessen liegt die Stärke der Räder im städtischen Alltagsverkehr. Die komfortable Sitzposition bietet guten Überblick über den Verkehr und die serienmäßig verbauten dicken Reifen Big Ben (S2) und Big Apple (X2) von Schwalbe fangen kleinere Erschütterungen mit Leichtigkeit ab.

Der Motor der E-Bikes spricht ebenfalls für den Stop-and-Go Verkehr innerhalb der Stadt. Mit der „Boost“-Funktion kann man per Knopfdruck die Leistung des Rades auf ein Maximum steigern. Unter maximaler Auslastung reicht der Akku laut Hersteller ca. 60 km, im Energiesparmodus ganze 150 km. Eine komplette Ladung dauert nur vier Stunden, hier hat VanMoof seine Vorgängermodelle um ganze zwei Stunden unterboten.

Kleines Manko: Dadurch, dass die Batterie fest verbaut ist, lässt sie sich nicht vom Rad trennen. So muss das E-Bike zum Laden immer in der Nähe eines Stromanschlusses geparkt sein. Für Reparaturen ist der Akku jedoch ausbaubar.

VanMoof Electrified S2 Seitenansicht - eBikeNews

Ein Unternehmen mit Visionen

Erst beim näheren Hinsehen fällt auf, was alles in den Bikes steckt. Eine LED-Anzeige am Oberrohr gibt Aufschluss über Batterieladung, Motor-Unterstützung und Geschwindigkeit. Die Unterstützung ist in Deutschland bei 25km/h abgeriegelt, in den USA bis 32 km/h. Innovativ ist auch die Bedienung über das Smartphone. Per Bluetooth müssen sich Fahrer oder Fahrerin mit dem Fahrrad verbinden, ansonsten bleibt das Rad blockiert. Wird es trotzdem bewegt, geht ein elektrischer Alarm los.

Auch interessant

Fazua Ride 60: Neues Antriebssystem mit 60 Nm wiegt nur gut 4 kg - eBikeNews
Fazua Ride 60: Neues Antriebssystem mit 60 Nm wiegt nur 4,3 kg
Fazua stellt mit Ride 60 ein neues leichtes Antriebssystem für E-Bikes mit 60 Nm Drehmoment, 430 Wh großem Akku und Schiebehilfe vor.

VanMoof Smartphone App - eBikeNews

All das ist Teil der größeren Vision von VanMoof, die sich zum Ziel gesetzt haben, bis 2020 dem Fahrraddiebstahl ein Ende zu setzen.

“We’re tired of letting thieves rule the city. That’s why we’re promising to end bike theft by 2020, so you can ride where you want, how you want, whenever you want.”

Diese ambitionierte Kampfansage an Fahrraddiebe ist jedoch durchaus ernst zu nehmen. Das Konzept der Hersteller greift nämlich gleich an drei verschiedenen Stellen an. Zuerst soll das Fahrrad durch das Fehlen eines klassischen Schlosses und der Alarmfunktion sicherer gemacht werden. Sollte es dennoch gestohlen werden, ist das Bike per GPS ortbar*. Für einen Aufpreis von etwa 100€ pro Jahr, bietet das Unternehmen sogar einen „Peace of Mind“ Service an. Sogenannte „Bike Hunter“ machen das Bike im Fall des Diebstahls innerhalb von 14 Tagen ausfindig und bringen es zurück – ansonsten gibt es ein neues Rad vom Hersteller gestellt.

Bike Hunters | Ep 3: The One that Got Away | VanMoof

Außerdem will VanMoof an der Nachfrage-Seite des illegalen Fahrradhandels eingreifen. Interessierte Käufer von VanMoof Rädern sollen anhand einer Seriennummer schnell erkennen, ob das Rad geklaut oder legal erworben wurde. Im Internet kann man schon jetzt unter www.sorrythieves.com nachsehen, ob ein Bike als gestohlen gemeldet wurde. Somit verspricht VanMoof einem weitverbreiteten Problem entgegenzutreten, welches bisher nur in Ausnahmefällen aufgeklärt wurde.

Fazit VanMoof E-Bikes

Mit einem derzeitigen Preis von ca. 3.398 Euro in der Grundausstattung kommen die Räder recht teuer daher. Wem innovatives Design und zukunftsweisende Technologie jedoch am Herzen liegen, wird diesen Preis vielleicht als gerechtfertigt ansehen.

Auch interessant

Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Fast alle schneiden gut ab - eBikeNews
Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
Stiftung Warentest hat neun SUV E-Bikes unter die Lupe genommen. Sieben Modelle schneiden gut ab, zwei weniger.

Außerdem können VanMoof Besitzer sicherlich nachts ein wenig besser schlafen, da sie sich keine Sorgen um den Verlust ihres Rades machen müssen. Ein besonderes Angebot stellt allerdings die Kombination mit einer ADAC Mitgliedschaft dar. Mit der ADAC e Ride Aktion bekommst du das Bike sage und schreibe 1.000 € günstiger.

Das Electrified S2 und das Electrified X2 sind aber auch sonst echte Hingucker. Auch in der Zukunft wird sich daher der Blick auf VanMoof lohnen. Das Unternehmen verspricht schon jetzt, das E-Bike Erlebnis mit spannenden Ideen und innovativen Konzepten langfristig noch kundenfreundlicher zu gestalten. 

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
    TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
  • Fazua Ride 60: Neues Antriebssystem mit 60 Nm wiegt nur 4,3 kg
    Fazua Ride 60: Neues Antriebssystem mit 60 Nm wiegt nur 4,3 kg
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
    Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
    Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
  • Neues Werbevideo zeigt das wohl kleinste VanMoof der Welt
    Neues Werbevideo zeigt das wohl kleinste VanMoof der Welt
  • Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
    Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
  • A5 und S5: VanMoof präsentiert neue E-Bikes
    A5 und S5: VanMoof präsentiert neue E-Bikes
  • E-Bike Neuheiten 2022 – Neue Bikes, Komponenten & Antriebe
    E-Bike Neuheiten 2022 – Neue Bikes, Komponenten & Antriebe
  • Dieser Motor zieht über eine Tonne: Bafang stellt Cargo E-Antrieb vor
    Dieser Motor zieht über eine Tonne: Bafang stellt Cargo E-Antrieb vor
  • „Ein absolutes Top-Jahr“: Die offiziellen Zahlen zum E-Bike Markt sind da
    „Ein absolutes Top-Jahr“: Die offiziellen Zahlen zum E-Bike Markt sind da
  • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
  • Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
    Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
  • Trotz Karbonriemen: 15 Kilo Urban-E-Bike kostet weit unter 2.000 Euro
    Trotz Karbonriemen: 15 Kilo Urban-E-Bike kostet weit unter 2.000 Euro
  • Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
    Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
  • Günstige E-Mountainbikes: Mit Rabattcode nochmal 450 Euro günstiger
    Günstige E-Mountainbikes: Mit Rabattcode nochmal 450 Euro günstiger
  • Das teuerste Serienbike der Welt? HPS und ARES entwickeln 9-kg-Flitzer
    Das teuerste Serienbike der Welt? HPS und ARES entwickeln 9-kg-Flitzer
  • Auszeichnung für E-Bike-Versicherung: FahrSicherung erhält Design & Innovation Award
    Auszeichnung für E-Bike-Versicherung: FahrSicherung erhält Design & Innovation Award
  • Nächstes Sharing E-Bike kommt: Wunder Vehicle mit Smart-Lock und 120 km Reichweite
    Nächstes Sharing E-Bike kommt: Wunder Vehicle mit Smart-Lock und 120 km Reichweite
  • VanMoof präsentiert Limited Edition: Alu-E-Bike in kleiner Stückzahl
    VanMoof präsentiert Limited Edition: Alu-E-Bike in kleiner Stückzahl
  • Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
    Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
  • City-E-Bikes: Deine verlässlichen Begleiter im Alltag
    City-E-Bikes: Deine verlässlichen Begleiter im Alltag
  • SMAFO 3: Neues E-Bike von deutschem Start-Up mit zwei Rahmendesigns
    SMAFO 3: Neues E-Bike von deutschem Start-Up mit zwei Rahmendesigns
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
Share30Tweet19Pin14Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • Bezior M2 E-Bike Test - eBikeNews

    Billig E-Bike mit 600 Wh: Bezior M2 für 800 Euro im Test

    590 shares
    Share 235 Tweet 147
  • Zündapp Z808: Top ausgestattetes E-MTB zum Knallerpreis bei Globus

    1627 shares
    Share 650 Tweet 406
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test

    400 shares
    Share 159 Tweet 100
  • Top oder Flop? Ein E-Mountainbike für nur 599 Euro im Test

    365 shares
    Share 146 Tweet 91

Auch interessant

  • TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
    TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
  • Fazua Ride 60: Neues Antriebssystem mit 60 Nm wiegt nur 4,3 kg
    Fazua Ride 60: Neues Antriebssystem mit 60 Nm wiegt nur 4,3 kg
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
    Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
    Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
  • Neues Werbevideo zeigt das wohl kleinste VanMoof der Welt
    Neues Werbevideo zeigt das wohl kleinste VanMoof der Welt

Neuste Beiträge

prophete-trekking-e-bike-gesamtansicht

Top ausgestattetes Trekking-E-Bike: Lidl haut es für 1.099 Euro raus

City E-Bike aus Paderborn: Das neue SMAFO 3 im Test

E-Lastenrad mit Charme: Kleiner Cruiser RadRunner Plus im Test

vanmoof-s3-aluminium

VanMoof präsentiert Limited Edition: Alu-E-Bike in kleiner Stückzahl

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter