eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Veloretti Ivy und Ace: Ein Latte-Macchiato-E-Bike, bitte!

Zwei Urban-E-Bikes kommen mit ungewöhnlich starker Ausstattung - und bieten der Konkurrenz sogar im Preis die Stirn

von Nils
4. August 2021
in E-Bike
Bafang | Bafang Mittelmotor | City E-Bike - Veloretti Ivy

Das Veloretti Ivy ist ein E-Bike, das im Gedächtnis bleibt. Elegantes Design, glatte Rohre und eine Farbwahl, die an milchigen Kaffee erinnert. Ein Meisterstück italienischer Designkunst? Fehlanzeige. Veloretti klingt zwar italienisch, wirkt auch italienisch, doch in Wahrheit stammt das E-Bike aus einer E-Bike-Schmiede nordwestlich von uns.

Anzeige

Veloretti E-Bikes aus den Niederlanden

Statt das Land der Kaffee-Spezialitäten, ist für die beiden E-Bikes von Veloretti das Land der RadfahrerInnen verantwortlich. Veloretti produziert seit mehreren Jahren Fahrräder in den Niederlanden. Genau wie die klassischen Stadträder ohne Motor reihen sich die E-Bikes Veloretti Ivy und Veloretti Ace in den aktuellen Trend der schlichten, urbanen Mobilität ein.

In den flachen Niederlanden ist Mountainbiking schließlich beinahe ein Fremdwort. Es kommt auf den alltäglichen Gebrauch auf flacher Straße an – jederzeit und umstandslos. Alltagstauglichkeit statt High-End-Ausstattung. Genau damit können die E-Bikes von Veloretti punkten. Und das zu einem durchaus konkurrenzfähigen Preis.

Anzeige

Urban-E-Bike für gedankenlose Fahrten

Sieht man das schwarze Veloretti Ace mit dem hohen Oberrohr („Diamantrahmen“) nur im Augenwinkel, könnte man es beinahe für ein Cowboy-E-Bike halten. Das Sitzrohr ist relativ breit und verläuft sportlich schräg nach vorn. Die Integrierte, längliche Heckleuchte und die kabellosen, cleanen Rohre und Streben tragen ebenfalls zur Verwechslungsgefahr bei.

Veloretti Ace Black - eBikeNews
Cowboy oder Veloretti: Erst ein zweiter Blick verrät die großen Unterschiede

Beim näheren Hinsehen stechen dann doch die Unterschiede – und damit die Hauptmerkmale der Velorettis – heraus: Die Sitzstange verbirgt gar keinen Akku, dieser ist im Unterrohr verbaut und führt direkt zu einem Mittelmotor von Bafang. Der ist eher eine Seltenheit in einem von Heckantrieben dominierten E-Bike-Segment.

Der Mittelmotor wird mit Hilfe eines Pedalsensors und eines Drehmomentsensors aktiviert und bringt neben seinen positiven Fahreigenschaften einen weiteren Vorteil mit sich: Da die Hinterradnabe nicht mit einem Motor belegt ist, passt eine Schaltung hinein. Geschützt vor Wind und Wetter sind Nabenschaltungen wartungsarm und wenig anfällig für Verschleiß.

Anzeige

Veloretti setzt hier sogar auf die stufenlose Envioloschaltung, welche automatisch für dich den passenden Gang auswählt – ohne dass du davon etwas merkst. Wie manch andere Konkurrenten, fahren die Velorettis mit Riemenantrieb. Das verspricht dir ausbleibendes Kettenfett am Hosenbein und ebenfalls merklich weniger Wartung als der Heckantrieb.

Im Direktvertrieb erhältlich

Veloretti Ace Retro
So klassisch kann ein E-Bike sein

Erstaunlich ist, dass du die E-Bikes trotz Mittelmotor, Enviolo-Schaltung und Riemenantrieb zu einem Preis von 2.399 Euro inklusive Lieferung nach Deutschland. Damit bewegt sich das E-Bike durchaus in der Preisklasse von VanMoof (2.198 Euro) oder Cowboy (1.990 Euro). Möglich macht es der Direktvertrieb. Velorettis bekommst du nur über den eigenen Webshop.

Ob du das Ivy mit Trapezrahmen oder das Ace bevorzugst, ändert am Preis und der Ausstattung nichts. Bei Veloretti kann sogar das Bike mit dem Trapezrahmen hinsichtlich des Styles gut mit dem Diamantrahmen mithalten und hat für einige sicher sogar die Nase vorn.

Veloretti Ivy Black - eBikeNews
Cowboy oder Veloretti: Erst ein zweiter Blick verrät die großen Unterschiede

Dem Ace verleiht der Lack in Jet Black in Kombination mit den Weißwandreifen einen wundervoll nostalgischen Style, das Ivy besticht mit seinem Cappuccino-Look im Pebble Grey ebenfalls mit Retro-Charme. Andere Lacke sind ebenfalls möglich – aber ist das auch nötig? Auf der Website von Veloretti kannst du dich selbst überzeugen.

Mehr zum Thema
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
Bafang | Bafang Mittelmotor | City E-Bike - ad8767412d43440cbbcd9b91fc5fa9b6
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Nils

Nils

Lebt als Autor und Freediving-Instructor in Deutschland und Ägypten. Wenn er nicht gerade unter Wasser ist und die Luft anhält oder seinem Schreibtisch-Job nachgeht, ist er meist auf dem Bike oder auch gerne mit dem autarken Camper unterwegs.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: BafangBafang MittelmotorCity E-BikeMittelmotorNabenschaltungRiemenantriebScheibenbremseUrban E-Bike

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Rahmen kann brechen: Cowboy ruft E-Bike zurück
    Rahmen kann brechen: Cowboy ruft E-Bike zurück

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber