eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Dieser Preis ist irre: E-Gravel mit GRX-Komponenten und 80 Nm für 2.000 Euro

von Nils
26. Oktober 2023
in E-Bike
Ananda | E-Gravelbike | Frankreich - Nakamura E Gravel

Kurz nachdem Fiido für sein unglaublich günstiges E-Bike im Gravelstil nur 1.199 Euro im Angebot verlangt, haut uns ein bisher eher unbekannter Hersteller mit einem krassen Tiefstpreis um: Das Intersport Nakamura E-Gravel hat dabei hochwertige Komponenten verbaut und bleibt dennoch mit einem Preis von 2.000 Euro unverschämt günstig. Leider gibt es einen kleinen Wermutstropfen.

Anzeige

E-Gravel fährt hochwertige Ausstattung auf

E-Gravel Nakamura - eBikeNews

Gerade bei E-Gravelbikes gewinnt man häufiger den Eindruck, dass der Preis des Bikes deutlich mehr als die Summe seiner Teile widerspiegelt. Nicht so beim Intersport Nakamura E-Gravel. Hier könnte man beinahe meinen, dass man das ein oder andere Teil geschenkt bekommt.

Ein kleiner Blick auf die Daten: Das E-Gravel von Nakamura bekommt einen Motor mit 80 Newtonmetern Drehmoment, was nicht weit entfernt ist vom Datenblatt der Top-Motoren von Bosch oder Shimano. Der Akku kann sich mit 460 Wattstunden in der Preisklasse ebenfalls mehr als sehen lassen. Immerhin bis zu 100 Kilometer Reichweite sollen mit einer Ladung möglich sein – natürlich nur unter Idealbedingungen.

Anzeige

Trotzdem, auch bei der Ausstattung setzt der Hersteller auf die GRX-Gruppe von Shimano. Elf Gänge, 160 mm hydraulische Scheibenbremsen: Mehr bieten auch die meisten Top-Hersteller nicht. Die GRX-Schaltung von Shimano ist die Wahl, wenn es um schnelle E-Bikes im Gelände geht.

Nakamura E-Gravel lässt keine Wünsche offen

E-Gravel Nakamura Cockpit - eBikeNews

Zusätzlich zur sportlichen Ausstattung gibt es am Nakamura E-Gravel ebenfalls ein LCD-Display mit Bedienung an der Dropbar. Damit kannst du durch die Unterstützungsstufen des Motors schalten und hast Daten wie Geschwindigkeit und Akkustand jederzeit im Blick.

Insgesamt soll das E-Bike mit 19,5 Kilogramm auch nicht allzu sehr ins Gewicht fallen. Zugegeben: Für ein E-Gravel liegt das leicht über dem Durchschnitt, aber für 2.000 Euro ist das Gesamtpaket ein absoluter Kracher. Das E-Gravel gibt es in den Größen S, M und L.

Anzeige

E-Bike wird aktuell nur in Frankreich angeboten

E-Gravel Motor Naka E - eBikeNews

Das einzige Problem: In deutschen Shops findet man das E-Bike derzeit nicht. Momentan wird es lediglich von dem französischen Ableger von Intersport vertrieben. Aber wer nahe an der Grenze wohnt, könnte sich das E-Bike genauer ansehen. Die Fahrkosten und ein Kurztrip nach Frankreich könnte sich durchaus lohnen.

Übrigens: Ein E-Bike des günstigen Herstellers Nakamura haben wir im Rahmen eines Motoren-Tests bereits fahren dürfen. Die Qualität des Hardtails hat uns ziemlich beeindruckt. Wir gehen davon aus, dass es bei dem Gravel-E-Bike ähnlich sein wird. Außerdem wurde der Motor an unserem Testbike ebenfalls mit „Naka E-Power“ gelabelt. Dahinter versteckte sich allerdings ein zuverlässiger Mittelmotor von Ananda. Dies könnte auch beim E-Gravel von Nakamura der Fall sein.

Ananda | E-Gravelbike | Frankreich - 39b02f78fe0b49ad834473ec51d2ff5f
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Karbon E-Gravelbike für 1.799 Euro: Fiido Air im Test Karbon E-Gravelbike für 1.799 Euro: Fiido Air im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Nils

Nils

Lebt als Autor und Freediving-Instructor in Deutschland und Ägypten. Wenn er nicht gerade unter Wasser ist und die Luft anhält oder seinem Schreibtisch-Job nachgeht, ist er meist auf dem Bike oder auch gerne mit dem autarken Camper unterwegs.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: AnandaE-GravelbikeFrankreichgünstigSchnäppchenShimano GRX

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Karbon E-Gravelbike für 1.799 Euro: Fiido Air im Test
    Karbon E-Gravelbike für 1.799 Euro: Fiido Air im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Yamaha E-Bike Motoren: Antriebe im Überblick
    Yamaha E-Bike Motoren: Antriebe im Überblick

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber