eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home E-Bike Wartung & Pflege

Winterfestes E-Bikes: Tipps und Pflege bei Kälte

von Christian Schindler
26. November 2013
in Wartung & Pflege
E-Bike auch im Winter fahren / Foto: Bosch

E-Bike auch im Winter fahren / Foto: Bosch

Die kalte Jahreszeit fordert einem E-Bike ganz besonders viel ab. So können die niedrigen Temperaturen dem Akku schaden und auch bewegliche Teile wie die Kette bedürfen besonderer Pflege. Mit diesen Tipps geht es gut durch den Winter.

Anzeige

Damit Lithium-Ionen-Akkus gut überwintern können, empfiehlt der Serviceleiter bei Bosch eBike Systems: „Um die Lebensdauer der Bosch PowerPacks zu verlängern, sollten die Akkus bei einer Temperatur von 5 bis 20 Grad Celsius im Haus gelagert werden – trocken und lichtgeschützt. Außerdem ist es ratsam, die Akkus weder komplett entleert noch vollgeladen in den Winterschlaf zu schicken. Wir empfehlen einen Ladezustand von 50 bis 60 Prozent.“ Bei den Bosch Akkus ist  der Anschluss an das Ladegerät während der Überwinterung nicht notwendig, da die PowerPacks sich kaum entladen sollen. Das kann bei anderen Akkus anders sein und sollte vom jeweiligen Hersteller erfragt werden.

Akkus im Warmen aufladen

Grundsätzlich sind E-Bikes auch im Winter einsatzbereit. Allerdings gilt es ein paar Hinweise zu beachten, denn Akkus laden am besten zwischen 15 und 20 Grad. Daher sollten sie drinnen in der Wohnung oder im Haus an das Ladegerät angeschlossen werden. Kurz vor der Fahrt ins E-Bike  eingesetzt, entfalten sie dann ihre größte Power.  Bei den Bosch-Akkus verhindert das intelligente Batterie-Management-System zum Schutz der Akku-Zellen sogar das Aufladen bei unter 0 Grad Celsius.

Anzeige

Neopren-Hüllen schützen Akku

 

Fahrer Akku Cover für Bosch Rahmenakku
Fahrer Akku Cover für Bosch Rahmenakku

Generell gültig ist, dass sehr niedrige Temperaturen die Leistungsfähigkeit der Akkus einschränken. Das bedeutet kürzere Reichweiten. Im Handel sind dafür spezielle Neopren-Schutzhüllen für Bosch PowerPacks erhältlich, die vor Feuchtigkeit, Schmutz und Kälte schützen. Damit beeinflussen sie die Reichweite positiv.

FAHRER Akku Cover für Bosch eBike Systems – Power Pack 300 & 400 GepäckträgerakkuBosch | Winter - ir?t=ebikenews 21&l=as2&o=3&a=B00G29RXV2

FAHRER Akku Cover für Bosch eBike Systems – Power Pack 300 & 400 RahmenakkuBosch | Winter - ir?t=ebikenews 21&l=as2&o=3&a=B00DURT0E2

Anzeige

Auf Bremsen, Licht und Kette achten

Neben dem E-Bike-Antriebssystem sollten in der kalten Jahreszeit vor allem Bremsen, Licht und Kette besondere Aufmerksamkeit bekommen, denn sie müssen optimal funktionieren. Die außergewöhnliche Beanspruchung durch Kälte, Nässe und Streusalz hinterlässt Spuren. Daher immer die Kette gut ölen und das E-Bike im Winter öfter als im Sommer putzen und es so vor permanenter Nässe schützen. Es hilft auch, das E-Bike möglichst an einem trockenen Platz abzustellen.

Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte zu seinem E-Bike-Händler gehen und einen Wintercheck machen.

Anzeige

Auch interessant

  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • E-Bike-Akku im Winter: Die besten Tipps zur Nutzung und Lagerung E-Bike-Akku im Winter: Die besten Tipps zur Nutzung und Lagerung
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Christian Schindler

Christian Schindler

Seit 2011 in der E-Bike-Welt aktiv und Gründer von eBikeNews. Kommunikationswissenschaftler und Techniknerd, fasziniert von Technologien, die den Alltag erleichtern und die Welt verändern – von winzigen Wearables bis großen E-Fahrzeugen. Perfekter Entspannungstag: E-Bike fahren, wandern und kochen.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: BoschWinter

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • E-Bike-Akku im Winter: Die besten Tipps zur Nutzung und Lagerung
    E-Bike-Akku im Winter: Die besten Tipps zur Nutzung und Lagerung
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Akku-Brände und -Explosionen sind gefährlich – eBikeNews.
Wartung & Pflege

E-Bike Akku fängt Feuer: So hoch ist die Gefahr wirklich

Ergonomie beim E-Bike - Fahrrad richtig einstellen
Wartung & Pflege

Ergonomie auf dem E-Bike – Fahrrad richtig einstellen

E-Bike Zubehör - werkstattausstattung werkzeug ebike fahrrad pedelec3
Wartung & Pflege

Werkstattausstattung: Das richtige Werkzeug für die E-Bike Reparatur

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber