• Kooperationen
  • Newsletter
  • Kontakt
eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home Ratgeber Werkstatt

Werkstattausstattung: Das richtige Werkzeug für die E-Bike Reparatur

von Lisa Rudolf
3. April 2020
in Werkstatt
Lesezeit: 6 mins read
A A
1
139
SHARES
13.8k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Wer selbst am E-Bike schraubt, spart nicht nur Geld, sondern eignet sich auch wertvolles Wissen an. Am Fahrrad schrauben kann viel Spaß machen – vor allem, wenn das richtige Werkzeug zur Verfügung steht.

In diesem Ratgeber dreht sich alles um das passende Werkzeug für kleinere und größere Fahrradreparaturen. Diese Werkstattausstattung eignet sich hervorragend für Hobby-Schrauber.

Der Montageständer ist die Basis für jeden Hobby-Schrauber

Mithilfe eines Montageständers lässt sich das E-Bike unkompliziert und sicher fixieren, sodass du problemlos am Fahrrad schrauben kannst. Da motorisierte Fahrräder deutlich schwerer als normale Fahrräder sind, muss beim Kauf eines Montageständers für E-Bikes auch auf eine ausreichende Standstabilität geachtet werden.

Ein guter Montageständer für Pedelecs hat mindestens eine maximale Tragelast von 25 kg, wenn nicht sogar 30 kg. Eine Ablage für Werkzeug, wie bei diesem Modell*, erleichtert dir das Schrauben enorm. Dadurch hast du das Werkzeug immer Griffbereit.

Welches Basis-Werkzeug gehört zur Grundausstattung?

Gute Schraubenschlüssel und Inbusschlüssel sind ein Muss für jeden Schrauber. Ohne dieses Werkzeug können zum Teil die einfachsten Reparaturen nicht durchgeführt werden. Für den Anfang ideal ist übrigens dieses Winkelschlüsselset*, mit welchem du dank einer Kugel am Ende auch an schwierige Stellen kommst. Mit Inbusschlüsseln und einem Schlitz- und Kreuz-Schraubendreher kannst du die meisten Schrauben am E-Bike öffnen.

Anzeige

Vecocraft Rabattaktion - eBikeNews
Günstige E-Mountainbikes: Mit Rabattcode nochmal 450 Euro günstiger
Zwei Modelle, zweimal satter Rabatt. Vecocraft haut seine günstigen E-Bikes für eBikeNews LeserInnen zum Schnäppchenpreis raus. Ab sofort kannst du 450 Euro beim Kauf eines der Modelle Athena oder Offroad sparen.

Zur Grundausstattung gehört auch eine Luftpumpe. Worauf es bei einer guten Luftpumpe ankommt, haben wir in unserem umfangreichen Ratgeber zum Thema Luftpumpen erläutert. Für Federgabeln und Dämpfer gibt es übrigens spezielle Luftpumpen. Für alle Räder mit Federgabeln oder zusätzlichem Dämpfer ist eine sogenannte Dämpferpumpe notwendig. Die Dämpferpumpe vom Federgabelhersteller RockShox* leistet dafür gute Dienste und bietet ein tolles Preis- Leistungsverhältnis. Diese Pumpe harmoniert selbstverständlich auch mit Federungen anderer Herstellern.

Wer schraubt, der sollte auch schmieren. Darum empfehlen wir ein gutes Montagefett* als wichtiger Bestandteil jeder Hobby-Werkstatt.

Mit diesem Werkzeug kannst du kleinere Reparaturen und Anpassungen machen, wie zum Beispiel:

  • Sattel einstellen
  • Cockpit einstellen und anpassen
  • Reifen wechseln
  • Schaltung einstellen
  • Bremsen einstellen und wechseln

Bei weiteren Reparaturen wird meist spezielleres Werkzeug benötigt.

E-Bike Werkzeug für fortgeschrittene Fahrrad-Schrauber

Folgendes Werkzeug ergänzt eine gut sortierte Hobby-Fahrradwerkstatt und erleichtert die E-Bike Reparatur. Neben dem empfohlenen Basis-Werkzeug können Spezialwerkzeuge nach Bedarf angeschafft werden. Bei ganz speziellem Werkzeug lohnt es sich oft auch, dieses im Bekanntenkreis auszuleihen, sofern es nicht oft benötigt wird.

Bei speziellen Fahrradteilen aus Carbon oder Titan empfiehlt sich ein Drehmomentschlüssel (Torx) um die Schraube mit dem richtigen Drehmoment anziehen zu können und somit das Material nicht zu beschädigen. Ein Drehmomentschlüssel mit bis zu 20 nm reicht für Fahrrad-Schrauber meist schon aus. Was richtig gutes hat ebenfalls Wera im Angebot*. Damit hast du dann auch lange Freude am Schrauben.

Auch interessant

Metz stellt neuen Motor G8 CargoTec mit bis zu 125 Nm vor - eBikeNews
Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
Metz hat heute mit dem G8 CargoTec einen neuen E-Antrieb mit 125 Nm für E-Cargo-Bikes und Heavy-Duty-Anwendungen vorgestellt.

Um den Zahnkranz am Fahrrad wechseln zu können, benötigst du einen Kurbelabzieher* und eine Kettenpeitsche*. Solltest du den Zahnkranz wechseln, empfiehlt es sich auch die Kette mit auszutauschen. Wechselst du nur den Zahnkranz, ist der folgende Verschleiß am Zahnkranz durch die alte Kette viel größer. Mithilfe eines Kettenschloss* ist das Wechseln der Kette ganz einfach. Achte hierbei allerdings auf die Anzahl deiner Ritzel!

Fahrrad Reparaturen am E-Bike selbst machen mit dem richten Werkzeug Wer kein Kettenschloss verwendet, muss auf einen Kettennieter* zurückgreifen. Auch ein Kettennieter gehört damit eher zur Grundausstattung, da du damit auch die alte Kette ohne Kettenschloss öffnen kannst.

Um am Tretlager schrauben zu können, benötigst du herstellerspezifisches Werkzeug.

Weitere hilfreiche Werkzeuge und Hilfsmittel für die eigene Fahrrad-Werkstatt

  • Kabelschneider, Seitenschneider, Spitzzange und Kombizange können verschiedene Arbeiten am Fahrrad enorm erleichtern und ergänzen sinnvoll die eigene Fahrrad-Werkstatt.
  • Wer Teile am E-Bike austauschen möchte, sollte im Zweifelsfall einen Messschieber nutzen. Wir empfehlen einen digitalen Messschieber*, da dieser sehr genau ist und keine Ablesefehler zulässt.
  • Handschuhe schützen beim Schrauben am E-Bike vor Schmutz und Öl. Gerade, wenn du an der Kette oder am Zahnkranz schraubst, solltest du deine Hände mit Handschuhen schützen.
  • Um Teile zu fixieren sind Kabelbinder oder Tape wichtige Hilfsmittel für Hobby-Schrauber.
  • Mithilfe einer Kettenmesslehre* kannst du den Verschleiß deiner Kette messen.
  • Mit Speichenschlüsseln, Nippelspannern* und einem Zentrierständer* lässt sich ein Laufrad wieder neu zentrieren. Egal ob nach einem Sturz oder Speichenbruch – mit genügend Geduld kannst du so dein Laufrad wieder reparieren.
  • Ein Gummihammer und ein Schlosserhammer können in verschiedenen Situationen hilfreich sein. Zum Beispiel beim Anbringen von Griffen.

Werkzeug für Fahrradreperaturen am E-Bike Ausstattung

Fahrrad Werkzeug für Unterwegs

Zu einer Grundausstattung jedes Radfahrers sollte auch ein praktisches Fahrradwerkzeug für unterwegs gehören. Ideal als Werkzeug für unterwegs eignen sich ein Multitool und ein Pannenset.

Ein Multitool ist ein kompaktes Minitool für unterwegs mit den wichtigsten Werkzeugen. Das Multitool von Crankbrothers* bringt neben Inbusschlüssel und Schraubenschlüssel auch Speichenschlüssel mit.

Ein gutes Pannenset besteht aus Flicken und Reifenhebern. Ergänzt wird dieses durch eine Luftpumpe für unterwegs und einem Fahrradschlauch, denn in manchen Fällen kannst du den Fahrradschlauch nicht mehr flicken.

Auch interessant

Die besten Onlineshops für E-Bikes - eBikeNews
Die besten Onlineshops für E-Bike, Zubehör und Ersatzteile
Was sind die besten Onlineshops für E-Bikes, Zubehör und Ersatzteile? Wir geben dir einen Überblick über die verschiedenen Anbieter.

Das Werkzeug für unterwegs lässt sich übrigens hervorragend zusammen mit einem Ersatzschlauch in einer Satteltasche verstauen. Damit bist du immer bestens ausgerüstet für unterwegs.

Für E-Biker bietet sich eine Satteltasche mit integriertem Getränkehalter* an, da sowieso kaum Platz für eine Trinkflasche im Rahmen ist.

Werkzeugkoffer für Radfahrer – das Komplettpaket für Hobby-Schrauber

Hobby-Schrauber, die sich nicht jedes Werkzeug einzeln zusammen suchen möchten, sind mit einem Werkzeugkoffer für Fahrräder bestens beraten. Solche Werkzeugkoffer gibt es in verschiedenen Größen und mit verschiedener Ausstattung*. Hier kommt es tatsächlich etwas auf deine Bedürfnisse und schon vorhandenes Equipment an.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Revolution oder Spielerei? „Supre Drive“ Schaltung steht über allen anderen
    Revolution oder Spielerei? „Supre Drive“ Schaltung steht über allen anderen
  • Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
    Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
  • Die besten Onlineshops für E-Bike, Zubehör und Ersatzteile
    Die besten Onlineshops für E-Bike, Zubehör und Ersatzteile
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Cycplus A8 Test: Aus diesem Grund brauchst du eine elektrische Fahrradpumpe
    Cycplus A8 Test: Aus diesem Grund brauchst du eine elektrische Fahrradpumpe
  • Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
    Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
    Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
  • 200 Euro Aktion bei Rad Power Bikes: 672 Wh für 1.599 Euro
    200 Euro Aktion bei Rad Power Bikes: 672 Wh für 1.599 Euro
  • E-Bike Buch: Tolle Tipps zum Verschenken und selber Lesen
    E-Bike Buch: Tolle Tipps zum Verschenken und selber Lesen
  • E-Bike gebraucht kaufen: Tipps für den Erwerb aus 2. Hand 
    E-Bike gebraucht kaufen: Tipps für den Erwerb aus 2. Hand 
  • 800 Euro E-Bike: Eleglide M1 Plus E-MTB überzeugt im Test
    800 Euro E-Bike: Eleglide M1 Plus E-MTB überzeugt im Test
  • Low-Budget oder Mittelklasse? Das Eskute Wayfarer Pro im Test
    Low-Budget oder Mittelklasse? Das Eskute Wayfarer Pro im Test
  • Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
    Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
  • Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
    Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
  • Das intelligenteste Ladegerät am Markt: Diese Akkus lädt der Reiselader von LiON
    Das intelligenteste Ladegerät am Markt: Diese Akkus lädt der Reiselader von LiON
  • SMAFO 3: Neues E-Bike von deutschem Start-Up mit zwei Rahmendesigns
    SMAFO 3: Neues E-Bike von deutschem Start-Up mit zwei Rahmendesigns
  • Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
    Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
  • Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
    Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
  • E-Falträder und E-Klappräder: Flexibler Einsatz, leichter Transport
    E-Falträder und E-Klappräder: Flexibler Einsatz, leichter Transport
  • Fahrrad zum E-Bike umrüsten: Alle Infos und die besten Nachrüstsätze
    Fahrrad zum E-Bike umrüsten: Alle Infos und die besten Nachrüstsätze
  • Giant bringt mehr Power ans Trance X E+: Das Update 2022
    Giant bringt mehr Power ans Trance X E+: Das Update 2022
  • Himo ZB20 Max im Test: Ein E-Faltrad mit Offroad-Walzen
    Himo ZB20 Max im Test: Ein E-Faltrad mit Offroad-Walzen
  • Yamaha E-Bike Motoren
    Yamaha E-Bike Motoren
  • „Made in Schwarzwald“: E-Bikes von MyVelo aus Deutschland
    „Made in Schwarzwald“: E-Bikes von MyVelo aus Deutschland
Share55Tweet35Pin13Send

Kommentare 1

  1. Bretislav Polák says:
    27. Januar 2021 um 09:44 Uhr

    Ausser eine Kettenmesslehre soll mann m.E. auch eine Messlehre für Verschleiss von Schaltröllchen im Fahrrad Werkzeugkoffer haben. Es sieht wie eine Kettenmesspeitsche für Zahnkranz Verschleiss aus..
    Die modernen Schaltröllchen aus Kunststoff mit 13 Zähnen sind m.E. schlecht zu bekommen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • Bezior M2 E-Bike Test - eBikeNews

    Billig E-Bike mit 600 Wh: Bezior M2 für 800 Euro im Test

    590 shares
    Share 235 Tweet 147
  • Zündapp Z808: Top ausgestattetes E-MTB zum Knallerpreis bei Globus

    1626 shares
    Share 649 Tweet 406
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test

    399 shares
    Share 159 Tweet 99
  • Top oder Flop? Ein E-Mountainbike für nur 599 Euro im Test

    365 shares
    Share 146 Tweet 91

Auch interessant

  • Revolution oder Spielerei? „Supre Drive“ Schaltung steht über allen anderen
    Revolution oder Spielerei? „Supre Drive“ Schaltung steht über allen anderen
  • Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
    Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
  • Die besten Onlineshops für E-Bike, Zubehör und Ersatzteile
    Die besten Onlineshops für E-Bike, Zubehör und Ersatzteile
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Cycplus A8 Test: Aus diesem Grund brauchst du eine elektrische Fahrradpumpe
    Cycplus A8 Test: Aus diesem Grund brauchst du eine elektrische Fahrradpumpe
  • Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
    Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer

Neuste Beiträge

prophete-trekking-e-bike-gesamtansicht

Top ausgestattetes Trekking-E-Bike: Lidl haut es für 1.099 Euro raus

City E-Bike aus Paderborn: Das neue SMAFO 3 im Test

E-Lastenrad mit Charme: Kleiner Cruiser RadRunner Plus im Test

vanmoof-s3-aluminium

VanMoof präsentiert Limited Edition: Alu-E-Bike in kleiner Stückzahl

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter