eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Yamaha 2017: Extra Power mit neuem e-MTB Motor

von Julia Oesterreich
19. Juli 2016
in E-Bike
Yamaha PW-X Off-Road Champ

Kompakter, leichter, stärker. Der PW-X Motor von Yamaha legt für e-MTBs eins drauf. Speziell gibt es ein Extra Power-Level und ein robustes neues Display.

Anzeige

Yamaha PW-X Antrieb für 2017
Yamaha PW-X Antrieb für 2017

Der PW-X Motor

Der neue Yamaha Antrieb PW-X ist speziell für die Anwendung in e-MTBs konzipiert. Im Vergleich zum PW Antrieb bietet dieser Motor noch feiner ausgesteuerte Unterstützung im Bereich der sehr hohen Leistungsanforderung. Dafür hat Yamaha eine fünfte Unterstützungsstufe eingeführt: der Extra Power Mode für das gut unterstützte Fahren im Gelände und in besonders steilen Passagen.

Extra Power Modus für ganz steile Passagen
Extra Power Modus im Vergleich zu den anderen vier Stufen

Damit optimieren die Japaner das Reaktionsverhalten des Motors. Selbst aus engen Kurven heraus, die in mit kleinen Gängen gefahren  werden, gibt der PW-X jetzt viel Power dazu, was eine dynamische Beschleunigung ermöglicht. Die Dauernennleistung ist auf 80 Nm erhöht worden. Nun besteht bei dem antriebsstarken Motor die Möglichkeit, den starken Vortrieb im höchsten Unterstützungslevel sogar bei Trittfrequenzen von bis zu 120 U/min abrufen zu können.

Anzeige
13 % kompakter und 380 Gramm leichter.
13 % kompakter und 380 Gramm leichter

Durch die Aushöhlung der Achse und den Kurbelarmen ist der neue PW-X Motor 380 Gramm leichter als das Vergleichsmodell aus der PW-Reihe. Die Außenmaße hat man ebenfalls verkleinert, der Motor ist 13% kompakter.

500 Wh Akku

Bosch hat mit seinem 500 Wh Power Pack durchschlagenden Erfolg erzielt. Die Japaner von Yamaha haben für das Modelljahr 2017 nun auch einen 500 Wh Akku, dieser ist sogar rückwärtskompatibel. Das bedeutet, dass sich ältere Modelle mit Yamaha Antrieb mit dem leistungsstärkeren Akku nachrüsten lassen.

Neues PW-X Display
Das neue PW-X Display

Yamaha hat das Display aufgeräumt

Damit bei anspruchsvollen Fahrten keine Aufmerksamkeit von einem schwer zu entziffernden Display abgezogen wird, hat Yamaha ein neues Display-Konzept entworfen. Ein Blick aus dem Augenwinkel genügt, um zu erkennen in welcher Farbe der obere Rand des kleinen Display leuchtet. Diese zeigt an in welcher Unterstützungsstufe der Motor gerade mitarbeitet.

Anzeige
LED-Farbanzeige für die Fahrstufe
LED-Farbanzeige für die Fahrstufe

Ansonsten sind auf dem Display Geschwindigkeit und gefahrene Kilometer abzulesen, die verschiedenen Funktionen lassen sich mit nur zwei Tasten bedienen. Direkt neben dem Lenkergriff ist der Satellit montiert, mit den gleichen zwei Knöpfen plus einem Button zur schnellen Aktivierung der Schiebehilfe. Die Bedienung ist auf Fahrradhandschuhe optimiert worden.

Display neben dem Vorbau montiert
Display neben dem Vorbau montiert

Das Display ist in einem robust-widerstandsfähigen Gehäuse verpackt und kann sich über Bluetooth Low Energy (BLE) mit den restlichen Antriebskomponenten sowie dem eigenen Smartphone austauschen. Als weiteren Schutz ist das Display unten an die Lenkstange parallel zum Vorbau montiert – weniger Gefahr bei einem Sturz abrasiert zu werden.

Haibike, die erfolgreiche Mountainbike Marke der Winora Group, wird eine der ersten sein, die den neuen Yamaha PW-X Motor für ihre Modelle nutzen.

Anzeige

Auch interessant

  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Yamaha E-Bike Motoren: Antriebe im Überblick Yamaha E-Bike Motoren: Antriebe im Überblick
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Julia Oesterreich


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: Yamaha

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Yamaha E-Bike Motoren: Antriebe im Überblick
    Yamaha E-Bike Motoren: Antriebe im Überblick
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test

Kommentare 7

  1. otto w. says:
    8 Jahren ago

    Habe heute den Yamaha Motor getestet. Mit nur wenig Belastung war er leise, bei langsamenr Fahrt und ca. 20% Steigung wurde der Motor so laut, dass ich mich entschieden habe kein MTB mit Yamaha Motor zu Kaufen.

    Antworten
  2. Peter Fischer says:
    8 Jahren ago

    Peter F.
    die Aussage von Oliver kann ich nur bestätigen, habe vor meinem Kauf Bosch mit 9 Gängen gefahren und Yamaha mit 20 Gängen. Die Entscheidung viel mir leicht, bin in den Allgäuer Bergen unterwegs.

    Antworten
  3. Oliver D. says:
    8 Jahren ago

    Yamaha ist für die Berge der beste PW E-Motor mit übersetzung von 20 Gänge, Akku 400Wh beste reichweite.

    Antworten
  4. Fred Meier says:
    8 Jahren ago

    Fred Meier
    bei yamaha habe ich festgestellt, dass die Leistung trotz niederer Inanspruchnahme bereits nach einen halben Jahr abnimmt!

    Antworten
  5. B.Österle says:
    8 Jahren ago

    Diese Feststellung habe ich gemacht, da ich 3 MTB fahre mit Yamaha, Bosch und Brose Antrieb. Bosch ist einfach beim Akku das Maß der Dinge.

    Antworten
  6. Wolfgang Kaml says:
    8 Jahren ago

    ja leider sind die „AKKUS“ von Yamaha nicht’s Wert !

    Antworten
  7. Marcus says:
    9 Jahren ago

    Der neue Motor von Yamaha macht einen sehr guten Eindruck. Das Leistungsdiagramm verspricht eine wirklich gute Leistung. Da bin ich mal gespannt wann Haibike das erste Fahrrad mit dem neuen Motor und Akku auf den Markt bringt.

    Guter Artikel! Danke für die Infos :)

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber