eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Bikepacking-Traum oder Urban Highlight? Das neue Rose Backroad+ kann alles sein

Rose Bikes bringt seine E-Bike-Sparte ein großes Stück weiter. Hier lernst du das Allround-Model Backroad+ kennen.

von Nils
11. Juni 2021
in E-Bike
Backroad+ von Rose - eBikeNews

Rose fährt jetzt mit dem „+“ im Namen. Alle elektrifizierten Bikes des Herstellers bekommen ab sofort ein einfaches Symbol, um den E-Antrieb zu kennzeichnen. Mit dem Update für den Namen nimmt Rose direkt ein neues Bike in die Plus-Reihe auf – oder sind es mehrere?

Anzeige

Aus dem Bestseller „Backroad“ wird „Backroad+“

Man kann sich darüber streiten, ob die vier Varianten des Backroad+ dasselbe Bike sind oder schon so verschiedene Charakteristika aufweisen, dass es eigentlich unterschiedliche Modelle sind. Ob Urban, Gravel, Fitness oder Reise-Rad: Einiges bleibt gleich.

Der schlanke und sportliche Carbonrahmen bringt die Backroad+ E-Bikes auf ein angenehmes Gewicht von 14 bis 17 Kilogramm. Damit ist quasi alles möglich. Vollgas über den Bergpass, flott durch die City oder mit Geschwindigkeit und Ausdauer über wilde Gravel-Trails.

Anzeige

Dass das Gewicht so niedrig ist, verdankst du zum Teil auch der Motorisierung, denn auch Rose gehört zu den E-Bike-Bauern, die auf den neuen Shimano EP8 setzen. Leichter und dennoch genauso kräftig wie die Bosch Performance Line schiebt der Motor dich mit 85 Newtonmetern Drehmoment überall an.

EP8 am Rose Backroad+ - eBikeNews
Den EP8 haben alle Versionen des BAckroad+ gemein

Fünf Versionen des Rose Backroad+ erhältlich

Vielseitigkeit ist angesagt. Das Rose Backroad+ kommt daher in fünf verschiedenen Varianten auf die Straße.

Rose Backroad+ Gravel

Rose Backroad+ Gravel - eBikeNews
Vor allem in der Gravel-Version erkennt man sofort die sportlichen Gene des Rose Backroad+

Das Backroad+ Gravel besitzt eine breite Dropbar, die schon optisch vorgibt, wer das Sagen auf dem rauen Untergrund hat. Entweder bekommst du Roses erstes Gravel-E-Bike mit GRX 600er Schaltung für 4.699 oder der GRX 810er Di2 Schaltung für 5.699 Euro.

Anzeige

Besonders die letztere Version ist für Adrenalin-Junkies interessant. Denn die elektrisch gesteuerte Schaltung erlaubt dir volle Konzentration auf die Strecke. Bei vielen anderen Herstellern kostet die Di2 wesentlich mehr Aufpreis, besonders wenn man bedenkt, dass die Top-Version des Backroad+ Gravel zusätzlich mit hauseigenen Carbon-Laufrädern ausgestattet wurde.

Urban und Fitness

Rose Backroad+ Urban - eBikeNews
Auch in der Stadt macht sich das Backroad+ Urban ziemlich gut

Urban-E-Bikes sollen dich schnell durch den Großstadtdschungel bringen, Fitness E-Bikes sind für das Work-Out nach stressigen Tagen oder der schnellen Tour um den See gedacht. Bei beiden E-Bike-Typen geht es um Geschwindigkeit – und die bringt der Rahmen des Backroad+ mit.

Statt der Dropbar des Gravel-E-Bikes bekommst du bei der Urban-Version für 4.499 Euro eine schmale Flatbar geliefert, die dir hilft, flink durch den Verkehr zu kommen. Zusätzlich hat Rose mit einem Gepäckträgersystem und Schutzblechen auch deine Bedürfnisse nach Alltagstauglichkeit berücksichtigt.

Am Fitness-E-Bike für 3.999 Euro entfällt das System. Die 11-Gang-Schaltung der Shimano Deore XT-Reihe, die DT Swiss Laufräder und die 160mm Bremsscheiben bleiben jedoch.

Mehr zum Thema
  • Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick
    Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test

Backroad+ Randonneur: Auf ins Abenteuer

Backroad+ Radonneur - eBikeNews
Eine Mischung aus allem: Das Rose Backroad+ Radonneur

Obwohl die letzte Modellvariante mit 5.199 Euro nicht das teuerste Backroad+ ist, kann es durchaus ebenfalls als Top-Variante gehandelt werden. Dropbar, Gepäckträger, Schutzbleche und jede Menge Anschraubpunkte für Bikepacking-Ausrüstung vereinen beim Reise-Backroad+ sportliche Performance mit praktischer Tourentauglichkeit.

Wie geht es weiter?

Alle Backroad+ E-Bikes bekommst du im Rose Shop oder in den Rose Showrooms und Stores.

Wird es dort bald noch mehr neue E-Bikes zu sehen geben? Rose hatte bisher mit seinen E-Bikes der Xtra Watt-Serie nur ein sehr begrenztes Sortiment an Trekking-E-Bikes im Angebot. Die Einführung des Backroad+ erweitert das Spektrum bereits ungemein.

Die Maßnahme, das „+“ als zukünftiges Kennzeichen im Sortiment mit aufzunehmen, könnte allerdings auch ein Zeichen sein, dass es in Zukunft mehr von den Bocholtern zu hörengibt. Schließlich gibt es noch reihenweise Hardtails, Fullys, Trekkingbikes und Rennräder, denen das Plus bisher noch vorenthalten wurde.

Anzeige
E-Bike | E-Gravelbike | Fitness - 8d7962b3f01544ae8ddee19391da15bb
Anzeige

Auch interessant

  • Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Karbon E-Gravelbike für 1.799 Euro: Fiido Air im Test Karbon E-Gravelbike für 1.799 Euro: Fiido Air im Test
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Nils

Nils

Lebt als Autor und Freediving-Instructor in Deutschland und Ägypten. Wenn er nicht gerade unter Wasser ist und die Luft anhält oder seinem Schreibtisch-Job nachgeht, ist er meist auf dem Bike oder auch gerne mit dem autarken Camper unterwegs.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: E-BikeE-GravelbikeFitnessMittelmotorReiseROSE BikesScheibenbremseShimanoShimano EP8Urban E-Bike

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick
    Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Karbon E-Gravelbike für 1.799 Euro: Fiido Air im Test
    Karbon E-Gravelbike für 1.799 Euro: Fiido Air im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber