eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Branchen News

Bundesregierung stellt klar: Helme für Fahrer schneller Pedelecs Pflicht

von Christian Schindler
14. April 2012
in Branchen News
ADFC | Bundesregierung | S-Pedelec - FY 02 IMG 4749 300 dpi

Das Verkehrsministerium  hat jetzt klargestellt, dass leistungsstarke Elektrofahrräder nur mit einem Schutzhelm zu fahren sind. Dazu zählen S-Pedelecs, die über 25 km/h beschleunigen und E-Bikes, die per Daumengas ohne Treten betrieben werden können.

Anzeige

Es hatte viele Diskussionen in der vergangenen Zeit um eine Helmpflicht in Deutschland gegeben. In der Schweiz greift ein neues Gesetz, dass Helme ab 1. Juli vorsieht. Jetzt ist es auch in der Bundesrepublik offiziell und Schnellradler müsse sich einen passenden Kopfschutz zulegen. Die Klarstellung des Verkehrsministeriums an den Bundestag ist noch unveröffentlicht, liegt aber der Tageszeitung WAZ vor.

Viele Experten beurteilen die bestehende Rechtsprechung dahin gehend, dass auch die Fahrer stärkere E-Bikes ohne Helm auskämen. Laut WAZ heißt es in einer Anfrage von SPD-Abgeordneten aber: „Sogenannte schnelle Pedelecs, die mit Motorunterstützung oder im reinen Motorbetrieb Geschwindigkeiten von bis zu 45 Km/h erreichen, sind bereits nach geltendem Recht Kleinkrafträder.“ Die Benutzung erfolge mit allen rechtlichen Konsequenzen „wie z.B. der Schutzhelmtragepflicht“. Und: „Für solche Kraftfahrzeuge sind Fahrradhelme nicht geeignet.“

Anzeige

Bleibt den S-Pedelec-Besitzern fortan nur der Weg in Motorradgeschäfte, um einen geeigneten Helm zu kaufen. Denn nach Antwort des Ministeriums sind schnelle E-Bikes, die gleiche Fahrzeugkategorie wie beispielsweise Motorroller. Wir hatten bereits darauf hingewiesen, dass ein Moped schlecht mit einem E-Bike zu vergleichen ist und daher möglicherweise auch andere Helme notwendig wären. So meint die Sprecherin des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) Bettina Cibulski in der Süddeutschen Zeitung: „Bevor man die Helmpflicht einführt, hätte man erst einmal einen vernünftigen speziellen Helm entwickeln müssen. Aber da hat die Realität wohl die Forschung und den Gesetzgeber überholt.“

Die Diskussion wird mit der Klarstellung nicht beendet sein, sonder eher verstärkt stattfinden. Denn immer mehr Deutsche steigen aufs E-Bike um. Schätzungen zur Folge fahren bereits 1 Million Elektroräder auf deutschen Straßen.

 

Anzeige

Auch interessant

  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • E-Scooter mit Straßenzulassung: Top-Modelle in der Übersicht E-Scooter mit Straßenzulassung: Top-Modelle in der Übersicht
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Christian Schindler

Christian Schindler

Seit 2011 in der E-Bike-Welt aktiv und Gründer von eBikeNews. Kommunikationswissenschaftler und Techniknerd, fasziniert von Technologien, die den Alltag erleichtern und die Welt verändern – von winzigen Wearables bis großen E-Fahrzeugen. Perfekter Entspannungstag: E-Bike fahren, wandern und kochen.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: ADFCBundesregierungS-Pedelec

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • E-Scooter mit Straßenzulassung: Top-Modelle in der Übersicht
    E-Scooter mit Straßenzulassung: Top-Modelle in der Übersicht
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst

Kommentare 1

  1. Bernd says:
    13 Jahren ago

    Hallo,

    einen Motorradhelm werde ich auf einem Fahrzeug,
    das ich überwiegend selbst bewegen muss, ganz sicher
    nicht tragen. Ich habe meines gekauft, bevor dieser
    plötzliche Sinneswandel stattgefunden hat. Damals
    gab es offiziell keine Helm- und Führerscheinpflicht
    (wenn man älter als 46 war). Auf einmal liegt die
    bbH bei 45 statt 20, was plötzlich einen Führerschein der
    Klasse M zur Folge hat. Das heißt, ich darf das
    Rad nicht mehr fahren.
    Für mich ist es aber ein großer Unterschied, ob ich
    selber treten muss, oder nur einen Gasgriff betätigen
    muss.
    Warten wir mal ab, was noch passiert.

    Gruß
    Bernd

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Der Zweirad-Industrieverband hat neue Zahlen veröffentlicht – eBikeNews.
Branchen News

ZIV: E-Bikes halten länger als gedacht – und die Preise sinken weiter

E-Bikes von Smafo: Restbestände im Abverkauf – eBikeNews.
Branchen News

E-Bike-Schnäppchen bei Smafo: Insolvenz führt zu Abverkauf

Pinion übernimmt die FIT-Technologie von Biketec – eBikeNews.
Branchen News

Pinion-MGU vor großem Sprung: FIT-Technologie von Biketec gesichert

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber