eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Como SL und Vado SL Step Through: Was können die neuen City-E-Bikes von Specialized?

Specialized bringt zwei neue City-E-Bikes auf den Markt. Wie leicht sind diese SL Modelle und was bringen sie an Ausstattung? Hier erfährst du es.

von Nils
7. April 2021
in E-Bike
Specialized Como SL - eBikeNews

Specialized ist bekannt für sportliche E-Bikes. Vor allem die ultraleichten Levo Turbo Modelle sind vielen E-Mountainbikern ein Begriff. Nun versucht sich der US-amerikanische Hersteller mit dem Turbo Como SL und dem Vado SL Step Through erneut an einem Freizeit-E-Bike für die Stadt.

Anzeige

Super leicht oder nur leicht?

Como SL - eBikeNews
Das Specialized Como SL ist ein komfortables Stadtbike mit geringem Gewicht

Das Kürzel „SL“ steht bei vielen Herstellern für super leichte E-Bike Modelle. Auch bei Specialized fallen die Turbo SL Modelle in der Regel in herausragend niedrige Gewichtsklassen. Beim Como SL fällt den FahrerInnen jedoch nicht gleich die Kinnlade auf den Lenker: 17 Kilogramm, so viel soll das neue Stadtbike wiegen. Leicht, aber nicht unverschämt leicht.

Vielleicht gibt sich Specialized deswegen über die genaue Bedeutung des „SL“ nicht sehr auskunftsfreudig. Erst über Umwege kommt man dem tatsächlichen Wert auf die Schliche. Der Hersteller wirbt damit, dass sein E-Bike problemlos über das Doppelte des Eigengewichts auf den geräumigen Front- und Heck-Gepäckträgern trägt. 35 Kilogramm kannst du somit zusätzlich zu deinem eigenen Gewicht transportieren. Erfrischend leicht – doch vom Hersteller einer der leichtesten E-Fullys könnte man beinahe mehr erwarten.

Anzeige

Doppelte Motorleistung fällt weit zurück

Riemenantrieb Como SL - eBikeNews
Riemenantreb und Nabenschaltung sind wartungsarm, doch der Mittelmotor hinkt etwas hinterher

Denn auf Kosten des Leichtbaus wurde auch an Motorleistung eingespart. Die doppelte Power deiner eigenen Kraft verspricht der hauseigene 240-Watt-Motor namens SL1.1. In Drehmoment gerechnet sind das lediglich 35 Newtonmeter. Am Mittelmotor ist das eher unüblich. Selbst die Bosch Active Line, ein gängiger Citymotor, kommt auf 50 Newtonmeter.

Specialized App - eBikeNews
Die Unterstützungsstufe des Como SL wird einfach über die MIssion Control App eingestellt. Hier finden sich bei Bedarf ebenfalls die Fahrtdaten des E-Bikes

Doch nicht immer geht es um Geschwindigkeit. Für den gemütlichen Cruise durch die Stadt oder den täglichen Einkauf ohne Bergauffahrten dürften 35 Newtonmeter in jedem Fall ausreichen. Insgesamt ist das Como SL ohnehin auf Sorglosigkeit statt auf Höchstleistung ausgerichtet. Dank Nabenschaltung und Riemenantrieb ist das E-Bike wartungsarm und wenig anfällig für Verschmutzung. Ein starker Pluspunkt, denn in Kombination mit den Schutzblechen wird das Como SL so zum Allwetter-E-Bike für PendlerInnen und Freizeit-Biker.

Vado SL Stepthrough: Bekanntes E-Bike, neuer Rahmen

Vado SL Step Through - eBikeNews
Bekanntes Modell, neuer Rahmen. Das Vado SL Step Through wirkt sogar mit gesenktem Oberrohr ziemlich sportlich

Das neue Vado SL Stepthrough von Specialized geht einen ähnlichen Weg. Das Vado SL von Specialized ist bisher im Diamantrahmen unter 15 Kilogramm tatsächlich herausragend leicht, ist jedoch ebenfalls mit dem relativ schwachen Motor SL1.1 ausgestattet. Punkten kann es allerdings mit frischen Ideen wie der im Gabelschaft integrierten Federung.

Anzeige

Das neue Step Through Modell kommt in der teuersten Version ebenfalls mit dem Future Shock-System daher, setzt die Sorglosigkeit dennoch nicht so rigoros um wie das Como SL. Anstelle der Nabenschaltung bist du hier auf der effizienten und alltagstauglichen SLX-Schaltgruppe mit zwölf oder zehn Gängen unterwegs – je nach Modellklasse.

Specialized SL1.1 Antrieb - eBikeNews
Auch am Vado SL setzt Specialized auf den hauseigenen MIttelmotor

An wen richten sich die neuen City-E-Bikes von Specialized?

Beide Turbo SL Freizeit-E-Bikes von Specialized sind solide Begleiter im Alltag, gehen jedoch in leicht unterschiedliche Richtungen. Das Como SL ist eher für FahrerInnen gedacht ist, welche einfach nur aufsteigen und losfahren wollen, ohne sich groß um Technik zu kümmern. Acht Gänge per Nabenschaltung, ein leichter Antrieb für dauerhaften Rückenwind, eine aufrechte und übersichtliche Fahrposition und die leichte Steuerung per App – so sieht Nutzerfreundlichkeit am E-Bike aus.

Specialized Sorglosigkeit - eBikeNews
Frisch und frech durch den Alltag: Das ist worauf es beim Como SL ankommt

Das Vado SL Step Through mit seiner innovativen Federung etwas komfortabler und wirkt dennoch etwas sportlicher durch seine Sitzposition und das Rahmendesign insgesamt. Auch hier wurde auf Qualität geachtet und die Shimano SLX-Schaltung punktet ebenfalls hinsichtlich der Verarbeitung – wenn auch mit gewissen, für Kettenantriebe üblichen, Wartungsintervallen.

Was jedoch erfreulicher wäre, ist ein Preisschild, welches die Sorglosigkeit der E-Bikes widerspiegelt. Das Como SL liegt mit 3.499 bis 3.999 Euro hinsichtlich seiner Ausstattung im etwas gehobenen Bereich. Wer sich jedoch auf diesem E-Bike pudelwohl fühlt und täglich seinen Alltag beschreiten möchte, sollte sich hier nicht abschrecken lassen. Letztendlich zählt bei dauerhaftem Einsatz vor allem der Wohlfühlfaktor. Und den strahlt das moderne City-E-Bike definitiv aus.

Mehr zum Thema
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette

Gleiches gilt für das Vado SL Step Through. Mit 3.299 bis 4.599 Euro ist die Preispanne hier relativ hoch – und die besondere Ausstattung wie die „Future Shock“-Gabel ist leider nur in der teuersten Version mit dabei. Mehr Details zu den beiden E-Bikes gibt es auf der Website von Specialized, wo du die Bikes auch bestellen kannst.

City E-Bike | E-Bike | Mittelmotor - 96bbb7f1c2b34ef4b240e8ca0f8b05ab
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Schnelles E-Bike für Pendler: Neues Specialized erkennt Autos Schnelles E-Bike für Pendler: Neues Specialized erkennt Autos
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Nils

Nils

Lebt als Autor und Freediving-Instructor in Deutschland und Ägypten. Wenn er nicht gerade unter Wasser ist und die Luft anhält oder seinem Schreibtisch-Job nachgeht, ist er meist auf dem Bike oder auch gerne mit dem autarken Camper unterwegs.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: City E-BikeE-BikeMittelmotorSpecializedUrban E-Bike

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Schnelles E-Bike für Pendler: Neues Specialized erkennt Autos
    Schnelles E-Bike für Pendler: Neues Specialized erkennt Autos
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber