• Kooperationen
  • Newsletter
  • Kontakt
eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News E-Bikes

Como SL und Vado SL Step Through: Was können die neuen City-E-Bikes von Specialized?

Specialized bringt zwei neue City-E-Bikes auf den Markt. Wie leicht sind diese SL Modelle und was bringen sie an Ausstattung? Hier erfährst du es.

von Nils
7. April 2021
in E-Bikes
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Specialized Como SL - eBikeNews
75
SHARES
7.4k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Specialized ist bekannt für sportliche E-Bikes. Vor allem die ultraleichten Levo Turbo Modelle sind vielen E-Mountainbikern ein Begriff. Nun versucht sich der US-amerikanische Hersteller mit dem Turbo Como SL und dem Vado SL Step Through erneut an einem Freizeit-E-Bike für die Stadt.

Super leicht oder nur leicht?

Como SL - eBikeNews
Das Specialized Como SL ist ein komfortables Stadtbike mit geringem Gewicht

Das Kürzel „SL“ steht bei vielen Herstellern für super leichte E-Bike Modelle. Auch bei Specialized fallen die Turbo SL Modelle in der Regel in herausragend niedrige Gewichtsklassen. Beim Como SL fällt den FahrerInnen jedoch nicht gleich die Kinnlade auf den Lenker: 17 Kilogramm, so viel soll das neue Stadtbike wiegen. Leicht, aber nicht unverschämt leicht.

Vielleicht gibt sich Specialized deswegen über die genaue Bedeutung des „SL“ nicht sehr auskunftsfreudig. Erst über Umwege kommt man dem tatsächlichen Wert auf die Schliche. Der Hersteller wirbt damit, dass sein E-Bike problemlos über das Doppelte des Eigengewichts auf den geräumigen Front- und Heck-Gepäckträgern trägt. 35 Kilogramm kannst du somit zusätzlich zu deinem eigenen Gewicht transportieren. Erfrischend leicht – doch vom Hersteller einer der leichtesten E-Fullys könnte man beinahe mehr erwarten.

Doppelte Motorleistung fällt weit zurück

Riemenantrieb Como SL - eBikeNews
Riemenantreb und Nabenschaltung sind wartungsarm, doch der Mittelmotor hinkt etwas hinterher

Denn auf Kosten des Leichtbaus wurde auch an Motorleistung eingespart. Die doppelte Power deiner eigenen Kraft verspricht der hauseigene 240-Watt-Motor namens SL1.1. In Drehmoment gerechnet sind das lediglich 35 Newtonmeter. Am Mittelmotor ist das eher unüblich. Selbst die Bosch Active Line, ein gängiger Citymotor, kommt auf 50 Newtonmeter.

Specialized App - eBikeNews
Die Unterstützungsstufe des Como SL wird einfach über die MIssion Control App eingestellt. Hier finden sich bei Bedarf ebenfalls die Fahrtdaten des E-Bikes

Doch nicht immer geht es um Geschwindigkeit. Für den gemütlichen Cruise durch die Stadt oder den täglichen Einkauf ohne Bergauffahrten dürften 35 Newtonmeter in jedem Fall ausreichen. Insgesamt ist das Como SL ohnehin auf Sorglosigkeit statt auf Höchstleistung ausgerichtet. Dank Nabenschaltung und Riemenantrieb ist das E-Bike wartungsarm und wenig anfällig für Verschmutzung. Ein starker Pluspunkt, denn in Kombination mit den Schutzblechen wird das Como SL so zum Allwetter-E-Bike für PendlerInnen und Freizeit-Biker.

Anzeige

Vecocraft Rabattaktion - eBikeNews
Günstige E-Mountainbikes: Mit Rabattcode nochmal 450 Euro günstiger
Zwei Modelle, zweimal satter Rabatt. Vecocraft haut seine günstigen E-Bikes für eBikeNews LeserInnen zum Schnäppchenpreis raus. Ab sofort kannst du 450 Euro beim Kauf eines der Modelle Athena oder Offroad sparen.

Vado SL Stepthrough: Bekanntes E-Bike, neuer Rahmen

Vado SL Step Through - eBikeNews
Bekanntes Modell, neuer Rahmen. Das Vado SL Step Through wirkt sogar mit gesenktem Oberrohr ziemlich sportlich

Das neue Vado SL Stepthrough von Specialized geht einen ähnlichen Weg. Das Vado SL von Specialized ist bisher im Diamantrahmen unter 15 Kilogramm tatsächlich herausragend leicht, ist jedoch ebenfalls mit dem relativ schwachen Motor SL1.1 ausgestattet. Punkten kann es allerdings mit frischen Ideen wie der im Gabelschaft integrierten Federung.

Das neue Step Through Modell kommt in der teuersten Version ebenfalls mit dem Future Shock-System daher, setzt die Sorglosigkeit dennoch nicht so rigoros um wie das Como SL. Anstelle der Nabenschaltung bist du hier auf der effizienten und alltagstauglichen SLX-Schaltgruppe mit zwölf oder zehn Gängen unterwegs – je nach Modellklasse.

Specialized SL1.1 Antrieb - eBikeNews
Auch am Vado SL setzt Specialized auf den hauseigenen MIttelmotor

An wen richten sich die neuen City-E-Bikes von Specialized?

Beide Turbo SL Freizeit-E-Bikes von Specialized sind solide Begleiter im Alltag, gehen jedoch in leicht unterschiedliche Richtungen. Das Como SL ist eher für FahrerInnen gedacht ist, welche einfach nur aufsteigen und losfahren wollen, ohne sich groß um Technik zu kümmern. Acht Gänge per Nabenschaltung, ein leichter Antrieb für dauerhaften Rückenwind, eine aufrechte und übersichtliche Fahrposition und die leichte Steuerung per App – so sieht Nutzerfreundlichkeit am E-Bike aus.

Specialized Sorglosigkeit - eBikeNews
Frisch und frech durch den Alltag: Das ist worauf es beim Como SL ankommt

Das Vado SL Step Through mit seiner innovativen Federung etwas komfortabler und wirkt dennoch etwas sportlicher durch seine Sitzposition und das Rahmendesign insgesamt. Auch hier wurde auf Qualität geachtet und die Shimano SLX-Schaltung punktet ebenfalls hinsichtlich der Verarbeitung – wenn auch mit gewissen, für Kettenantriebe üblichen, Wartungsintervallen.

Was jedoch erfreulicher wäre, ist ein Preisschild, welches die Sorglosigkeit der E-Bikes widerspiegelt. Das Como SL liegt mit 3.499 bis 3.999 Euro hinsichtlich seiner Ausstattung im etwas gehobenen Bereich. Wer sich jedoch auf diesem E-Bike pudelwohl fühlt und täglich seinen Alltag beschreiten möchte, sollte sich hier nicht abschrecken lassen. Letztendlich zählt bei dauerhaftem Einsatz vor allem der Wohlfühlfaktor. Und den strahlt das moderne City-E-Bike definitiv aus.

Gleiches gilt für das Vado SL Step Through. Mit 3.299 bis 4.599 Euro ist die Preispanne hier relativ hoch – und die besondere Ausstattung wie die „Future Shock“-Gabel ist leider nur in der teuersten Version mit dabei. Mehr Details zu den beiden E-Bikes gibt es auf der Website von Specialized, wo du die Bikes auch bestellen kannst.

Auch interessant

Totem Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku - eBikeNews
TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
Mit dem Totem Delta bringt die B.W. Vertrieb GmbH ein neues E-Bike mit 80 Nm starkem Motor und 720 Wh großem Akku auf den Markt.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
    TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
  • Fat-E-Bike RadRhino mit Gutschein ab sofort 150 Euro günstiger
    Fat-E-Bike RadRhino mit Gutschein ab sofort 150 Euro günstiger
  • Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
    Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
  • E-Bike Neuheiten 2022 – Neue Bikes, Komponenten & Antriebe
    E-Bike Neuheiten 2022 – Neue Bikes, Komponenten & Antriebe
  • T-Tronik C- und T-Type: Bianchi will E-Bikes besonders einfach machen
    T-Tronik C- und T-Type: Bianchi will E-Bikes besonders einfach machen
  • E-Bike Marken von Bergamont bis Trek: Was steckt dahinter?
    E-Bike Marken von Bergamont bis Trek: Was steckt dahinter?
  • Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
    Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
    Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
  • e-Vertic: Bianchi stellt neue E-Bike-Serie mit Bosch Performance CX vor
    e-Vertic: Bianchi stellt neue E-Bike-Serie mit Bosch Performance CX vor
  • Vecocraft Aura im Test: 100 Newtonmeter am Alltags-E-Bike
    Vecocraft Aura im Test: 100 Newtonmeter am Alltags-E-Bike
  • Leicht, leichter am leichtesten: Das leichteste E-Fully der Welt?
    Leicht, leichter am leichtesten: Das leichteste E-Fully der Welt?
  • Das neue Qwic Atlas: Ein E-Bike-Traktor für Abenteurer
    Das neue Qwic Atlas: Ein E-Bike-Traktor für Abenteurer
  • Bosch E-Bike Motoren
    Bosch E-Bike Motoren
  • S-Pedelec Test: TCS bescheinigt allen Modellen gute Bewertung
    S-Pedelec Test: TCS bescheinigt allen Modellen gute Bewertung
  • Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
    Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
  • City E-Bike aus Paderborn: Das neue SMAFO 3 im Test
    City E-Bike aus Paderborn: Das neue SMAFO 3 im Test
  • Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
    Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
  • Trotz Karbonriemen: 15 Kilo Urban-E-Bike kostet weit unter 2.000 Euro
    Trotz Karbonriemen: 15 Kilo Urban-E-Bike kostet weit unter 2.000 Euro
  • Ein echtes E-MTB unter 1.500 Euro? Das Eskute Netuno im Test
    Ein echtes E-MTB unter 1.500 Euro? Das Eskute Netuno im Test
  • 100 Euro Rabatt zum Frühling: Rad Power Bikes reduziert E-Bikes
    100 Euro Rabatt zum Frühling: Rad Power Bikes reduziert E-Bikes
  • Tourenfähige City-E-Bikes: Die Alleskönner von Myvélo
    Tourenfähige City-E-Bikes: Die Alleskönner von Myvélo
  • Allrounder zum Falten: RadExpand 5 von Rad Power Bikes im Test
    Allrounder zum Falten: RadExpand 5 von Rad Power Bikes im Test
  • Tesoro NEO SL EQ: Cannondale stellt neues E-Bike mit zwei Rahmenformen vor
    Tesoro NEO SL EQ: Cannondale stellt neues E-Bike mit zwei Rahmenformen vor
Share30Tweet19Pin8Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • Bezior M2 E-Bike Test - eBikeNews

    Billig E-Bike mit 600 Wh: Bezior M2 für 800 Euro im Test

    596 shares
    Share 238 Tweet 149
  • Zündapp Z808: Top ausgestattetes E-MTB zum Knallerpreis bei Globus

    1630 shares
    Share 651 Tweet 407
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test

    407 shares
    Share 162 Tweet 101
  • Top oder Flop? Ein E-Mountainbike für nur 599 Euro im Test

    366 shares
    Share 146 Tweet 91

Auch interessant

  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
    TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
  • Fat-E-Bike RadRhino mit Gutschein ab sofort 150 Euro günstiger
    Fat-E-Bike RadRhino mit Gutschein ab sofort 150 Euro günstiger
  • Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
    Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
  • E-Bike Neuheiten 2022 – Neue Bikes, Komponenten & Antriebe
    E-Bike Neuheiten 2022 – Neue Bikes, Komponenten & Antriebe
  • T-Tronik C- und T-Type: Bianchi will E-Bikes besonders einfach machen
    T-Tronik C- und T-Type: Bianchi will E-Bikes besonders einfach machen

Neuste Beiträge

Noordungs erstes E-Bike: Futuristisches Design mit innovativer Boombox

JackRabbit: Winziges und 10 kg leichtes E-Bike für die letzte Meile - eBikeNews

JackRabbit für die letzte Meile: Ultra-winziges E-Bike wiegt nur 10 kg

prophete-trekking-e-bike-gesamtansicht

Top ausgestattetes Trekking-E-Bike: Lidl haut es für 1.099 Euro raus

City E-Bike aus Paderborn: Das neue SMAFO 3 im Test

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter