eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

E-Bike-Umbausatz: dbRevO-Vorderrad von DK City Corporation als Roola in Deutschland ab Juni erhältlich (Video)

von Christian Schindler
9. April 2012
in E-Bike
Video | Vorderradantrieb - roola ebike

Umrüstsätze für Fahrräder gibt es zahlreiche. Fast alle erheben den Anspruch, einfach einbaubar zu sein. Jetzt soll im Juni ein Ebike-Kit mit dem Namen Roola von der Firma Proeco auf den Markt kommen, das viel verspricht. Das Unternehmen behauptet durch den Austausch des Vorderrades ein normales Rad zum E-Bike zu machen, da dort zum Beispiel auch der Akku untergebracht ist.

Anzeige

Das hört sich vielversprechend an, sind doch gerade bei preiswerten Systemen aus China Hobbyschrauber schnell überfordert. Denn das bestehende Rad muss durch ein anderes mit Motor ersetzt werden, das Steuergerät gilt es zu montieren und allerhand mehr. Am schwierigsten dürfte der Pedal Assist Sensor (PAS) anzubringen sein, der bei den meisten preiswerteren Umbausätzen erkennt, dass der Fahrer tritt und dann der Controller dementsprechend entscheidet, wie viel Energie an den Motor zu liefern ist. Der PAS ist allerdings nur mit speziellem Werkzeug am Tretlager zu befestigen und  muss oft an den Rahmen geklebt werden.

„proEco Roola“ baugleich mit „dbRevO“

Wir hatten auf der Eurobike 2011 bereits einen interessanten Ansatz gesehen: das dbRevO, ein Elektro-Vorderrad in verschiedenen Farben mit integriertem Akku und  einer kabellosen Verbindung zum Steuergerät. Zur Messe war das Rad aber noch ein Prototyp und wir konnten das System in keinem Rad eingebaut erleben. Offensichtlich stammt die Variante für Deutschland vom selben Hersteller, denn auch die technischen Daten sind identisch.

Anzeige

Funktionsweise

Der Einbau des Umrüstsatzes klingt machbar: Motor, Batterie und Controller sind im Vorderrad untergebracht, sodass lediglich ein Austausch des bestehenden Laufrads erfolgen muss. Dann die kabellose Konsole am Lenker befestigt und schon kann es losgehen. Soweit die Werbung. Wir konnten uns auf der Eurobike ein Gesamtbild verschaffen, das auch durch das Prospekt der Firma DK City Corporation bestätigt wird. Demnach werden Bremshebel mitgeliefert, die durch die alten ersetzt werden und dafür sorgen, dass der Motor beim Bremsen stoppt. Sie werden allerdings im Gegensatz zu üblichen Konzepten, direkt mit der Konsole verbunden und unterbrechen daher kabellos. Ein ähnliches Konzept, das allerdings komplett per Funk bremst, wurde bereits vorgestellt. Darüber hinaus gehört auch ein PAS zum Lieferumfang. Proeco beschreibt ihn als „Geschwindigkeitsmesser oder kabellosen Geschwindigkeitsmesser“. So steht es auch im Prospekt der Taiwanesischen Herstellers, das uns vorliegt. Demnach muss der Käufer im aufwendigsten Fall ein Kabel vom Sensor zur Konsole verlegen, im günstigsten Fall reicht es, den Sensor irgendwo am Tretlager zu befestigen. Die Fahrdaten werden dann per Funktechnik übertragen. Beide Versionen sagen aber noch nichts über die Einfachheit der Installation aus.

Leistung und Daten

Während der Hersteller 350 Watt Leistung angibt, findet sich auf der Vertriebsseite von Proeco die Angabe 250 Watt. Das dürfte auch der tatsächliche Wert zum Verkaufsstart sein, sodass das zum E-Bike umgewandelte Rad noch immer ohne Versicherungskennzeichen in Deutschland zu fahren ist.

Zwei Varianten wird es vom Roola geben. Eine für 20“-Räder, also für klassische Faltvelos und eine für 26“-Räder. Uns gegenüber wurde auf der Eurobike auch eine 28“-Variante in Aussicht gestellt. Das Modell mit 20“-Zoll bringt 6.4 kg auf die Waage. Dafür erhält der Fahrer ein Vorderrad in verschiedenen knalligen Farben mit 24 Volt-Motor und einer 6,6 Ah Lithium-Batterie, die optional mit 8,8 Ah geliefert wird. Beim 26“-Laufrad, das 8,6 kg wiegt, werkelt ein Motor mit gleichen Daten und der Akku hat eine Kapazität von 11 Ah und optional 8,8 Ah. Zum Lieferumfang gehört ein Ladegerät für den Akku mit 2 A und USB-Ladegerät mit 500 mA für die Konsole. Mit dabei ist außerdem die kabellose LCD-Konsole mit schneller Entriegelung, der besagte PAS sowie eine „stromlose Bremse“ wie es bei Proeco heißt.

Anzeige

Fazit und Preis

Es ist gut, dass Hersteller versuchen, den Umbau von Fahrrädern in E-Bikes einfacher zu gestalten. Der Ansatz in ein Rad alles unterzubringen, was dafür notwendig ist, ist vielversprechend. So ist das Greenwheel entstanden. Auf Funk zu setzen, vermindert den Verkabelungsaufwand enorm. Daher hat sich auch Specialized für eine teilweise Funklösung beim Turbo entschieden und auch bei einem Nachrüstsatz von Falco kommt der kabellose Standard ANT+ zum Einsatz.

Roola könnte den Einbau tatsächlich vereinfachen. Dann erhält der Fahrer einen wahren Hingucker: ein farbiges Vorderrad, das die wichtigsten Komponenten enthält. Das ist zugleich der Nachteil. Die schweren Räder müssen dann entweder zum Laden zur nächsten Steckdose befördert oder das Laufrad ausgebaut werden. Je nach Verbrauch der Konsole muss auch sie regelmäßig an das Stromnetz. Bei konventionellen Umrüstsätzen kann der Akku zum Laden entnommen werden.  Zudem scheint uns die 24-Volt-Lösung der Konstruktion geschuldet zu sein. Aktuell sind 36 Volt-Systeme Standard, liefern sie doch eine bessere Gesamtperformance. Nur wenige Hersteller setzten auf die niedrige Spannung wie das Volks-E-Bike von Fischer und Bild.de.

Die 26“-Variante soll 899 Euro kosten.

Produktvideo des Herstellers

httpv://www.youtube.com/watch?v=2IL7AzYv6-s

Mehr zum Thema
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
Anzeige

Auch interessant

  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • 100 Nm-Mittelmotor aber günstig: Vollwertiges E-MTB von Lidl 100 Nm-Mittelmotor aber günstig: Vollwertiges E-MTB von Lidl
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Christian Schindler

Christian Schindler

Seit 2011 in der E-Bike-Welt aktiv und Gründer von eBikeNews. Kommunikationswissenschaftler und Techniknerd, fasziniert von Technologien, die den Alltag erleichtern und die Welt verändern – von winzigen Wearables bis großen E-Fahrzeugen. Perfekter Entspannungstag: E-Bike fahren, wandern und kochen.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: VideoVorderradantrieb

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • 100 Nm-Mittelmotor aber günstig: Vollwertiges E-MTB von Lidl
    100 Nm-Mittelmotor aber günstig: Vollwertiges E-MTB von Lidl
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Fiido D11 2025: Reichweitenstarkes Falt-E-Bike jetzt noch besser
E-Bike

Fiido D11 2025: Jetzt mit Drehmomentsensor – verbessertes Falt-E-Bike für 999 Euro

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber