• Kooperationen
  • Newsletter
  • Kontakt
eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home Tests

E-MTB als Alltagsheld: Das XD2 Urban für 3.990 € im Test

von Mirko Haltin
1. Juni 2018
in Tests
Lesezeit: 7 mins read
A A
3
XD2 Urban e-Bike Test HNF-NICOLAI P1000132 XD2 rechts blaue Wand_b_h_WM
480
SHARES
12.2k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Breite Reifen, breiter Lenker und ein Bosch Performance CX Motor – wir machen mit dem XD2 Urban den Test. Das Bike kostet in der Basisvariante 3.990 Euro und ist ein eMTB, das sich im Alltagstest auch in der Stadt beweist.

Die HNF-NICOLAI Zentrale sitzt im idyllischen Biesenthal bei Berlin. Von dort aus organisiert das Team die mobilen Servicewagen, die die e-Bikes der Manufaktur allen Interessierten zur Probefahrt nach Hause bringen.

Bei der Übernahme des XD2 bekomme ich mit einem Lächeln gesagt: „Das XD2 musst du gar nicht testen, davon sind ohnehin alle begeistert”. Das wollen wir doch mal sehen und selbst erfahren, was den Leuten an diesem, mit dem Zusatz ‘urban’ versehenen 25 km/h e-Bike so gefällt.

Also auf nach Berlin für den Langstrecken-Test über Stock, Stein und Asphalt.

e-Bike Test: HNF-NICOLAI XD2 Urban von rechts - eBikeNews

Unterschiede zwischen dem XD1 und dem XD2 Urban e-Bike

Gegenüber seinem Vorgänger, dem inzwischen nicht mehr erhältlichen XD1, unterscheidet sich das Rad vor allem durch den integrierten Akku und einen etwas verlängerten Radstand. Farblich ist es dezent in Schwarz gehalten. Als auffällige Alternative ist allerdings es auch in kräftigem Rot zu bekommen.

Auch interessant

Raleigh-Trace-blue-crossbar-image
Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike

Der Rahmen ist ein Hingucker, er wirkt edel und futuristisch. Geprägt ist er durch die optisch in einer Linie verlaufende Strebe des Oberrohrs – vom Lenker bis zum Hinterrad. Außerdem auffällig sind die dicken Reifen, die dem Rad einen wuchtigen und stabilen Ausdruck verleihen. Weitere Merkmale sind der minimalistische Gepäckträger und der auffällig nach oben gedrehte Bosch Performance CX Motor.

Die Ausstattung des XD2 Urban

Als Besonderheit ist unser Testrad mit einem am hinteren Schutzblech befestigten Faltschloss versehen. Diese Variante ist natürlich komfortabel – genau wie die hier eingesetzte Federsattelstütze. In Sachen technischer Ausstattung ist ebenfalls ein Highlight verbaut: Das XD2 Urban kommt mit der Nabenschaltung von Rohloff, in der seit 2017 erhältlichen elektronischen Variante.

Bei näherem Hinsehen fällt dann der Riemenantrieb auf, außerdem die am hinteren Schutzblech erkennbaren Streben zum Anbringen des Gepäcks und die einstellbare Federgabel von Rockshox.

Das XD2 Urban von HNF von vorne - eBikeNews

Einstellmöglichkeiten und erster Eindruck

Sofort ist klar: Mit dem XD2 Urban ist man für alle Untergründe vorbereitet. Mit den dicken Reifen und der in Dämpfungsgrad einstellbaren Rockshox Federgabel ist komfortables und sicheres Fahren auch bei Unebenheiten und Schlägen möglich. Die Gabel lässt sich oberhalb des rechten Holms leicht individuell einstellen und blockieren.

Der breite Lenker ist nach dem SD1 zunächst gewöhnungsbedürftig. In unebenem Gelände vermittelt er aber ein sicheres und gutes Lenkgefühl. Die Griffe für die hydraulischen Scheibenbremsen lassen sich hervorragend bedienen. Die Bremsen greifen in allen Fahrsituationen gut und lassen sich dennoch gut dosieren.

Da man sich bei HNF konsequent von der Kette als Kraftübertragung verabschiedet hat, überträgt auch beim XD2 ein Riemen die Kraft von den Pedalen auf das Hinterrad. Geschmeidig und leise ist so die Kraftübertragung, vor allem aber langlebig. Denn die Laufleistung von einem Riemen wird von HNF-NICOLAI als viermal länger als die einer gut gepflegten Stahlkette angegeben.

Auch interessant

hnf-nicolai-xd4-und-ud4
HNF Nicolai: Neue Modelle XD4 und UD4 präsentiert

Intuvia Display am XD2 - eBikeNews

Test der Schaltung am XD2

Gleich zu Beginn der Fahrt widmen wir uns den Besonderheiten der Rohloff Nabenschaltung. Diese als E-14 bezeichnete Variante ist aktuell nur in Verbindung mit dem Bosch Intuvia Display verfügbar. An diesem liest man den aktuell eingelegten Gang ab.

Geschaltet wird über zwei Tasten an der rechten Lenkerseite. Kurz drücken: Der nächste Gang wird eingelegt. Länger drücken: Die Schaltung springt über drei Gänge. Als „Singleshift” und ”Multishift” werden die beiden Schaltvarianten bezeichnet. Sehr sinnvoll und komfortabel, fällt doch bei 14 Gängen und einer Spreizung von über 500% sonst viel Schaltarbeit an.

Das Schalten ist durch die elektrische Variante auch unter Last möglich. Bei jedem Schaltvorgang unterbricht der Motor dazu für einen Wimpernschlag die Last und springt dann mit hörbarer, aber kaum spürbarer Unterbrechung in den nächsten Gang.

Auto-Downshift mit der Rohloff Schaltung

Eine weitere Besonderheit bei der E-14: Man kann seinen persönlichen Anfahrtsgang einstellen. In diesen wird automatisch geschaltet, sobald man mit dem Rad zum Stillstand kommt. Der als „Auto-Downshift” bezeichnete Vorgang ist sehr komfortabel, besonders beim häufigen Anfahren im Stadtverkehr. Der sechste Gang wird schließlich als geeigneter Anfahrtsgang eingestellt. Für das Anfahren an steilen Bergen und mit viel Gepäck kann man also noch reichlich nach unten schalten.

Vergleich zwischen Rohloff Nabenschaltung und NuVinci:

Wir sind beide für das XD2 verfügbare Varianten gefahren. Die Rohloff E-14 ausgiebig, die NuVinci dagegen nur einige Kilometer. Die Rohloff ist aktuell nur mit dem Bosch Intuvia kombinierbar, das besondere ist ihre riesige Spannweite von über 500%. Die NuVinci punktet dagegen mit einem bequemen Drehgriff, über den sich schnell und stufenlos die richtige Übersetzung wählen lässt. Als Bedieneinheit findet dabei das dezente Purion Display Verwendung.

HNF XD2 Urban im Test: Der Fahreindruck

Man sitzt sehr bequem auf dem XD2, allerdings recht gestreckt. Wer dies ändern möchte, kann ab Werk einen verstellbaren Vorbau wählen. Der Motor unterstützt das eigene Treten bei Bedarf von dezent bis sehr kräftig. In der höchsten Stufe kommt man so schnell auf die 25 km/h, dass man mit dem Schalten kaum hinterherkommt.

Auch interessant

Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort

Power ist ausreichend vorhanden, bald gewöhnt man sich eine eher gemütliche Fahrweise an. Fährt mehr mit den mittleren Unterstützungsstufen. Dies sorgt für sparsame Fahrt und ist vollkommen ausreichend, um zügig voranzukommen. Die Unterstützungsstufen schaltet man bequem über die links befindlichen Tasten. Ablesen lassen sich alle Zustände, einschließlich des eingelegten Gangs, über das mittig angebrachte Display.

Zusammenarbeit von Schaltung und Antrieb

Schaltung und Motor harmonisieren sehr gut miteinander. Durch die Schaltunterbrechungen kann man intuitiv und bequem schalten und muss beim Treten keine Rücksicht auf den eingelegten Gang nehmen.

Welche Kraft in dem Motor steckt, wird an starken Steigungen deutlich, wenn der Antrieb gefordert ist. Ohne Mühe wird man unter nur minimal höherem Antriebsgeräusch nach oben gezogen. Deutlich ist spürbar, dass der Bosch Performance CX Motor vor allem in e-Mountain Bikes eingesetzt wird. Das Motorgeräusch ist bei hoher Leistung hörbar, dabei aber nie unangenehm oder laut.

Tipp: Du kannst dich mit dem Probefahrt Service von HNF selbst von den Eigenschaften des Bikes überzeugen. Mit unserem Formular kannst du unkompliziert und völlig unverbindlich eine Probefahrt für das XD2 Urban mit dem Hersteller vereinbaren. Nach dem Ausfüllen wird sich HNF bei dir melden und einen geeigneten Termin mit dir finden.

Der Gepäckträger des HNF XD2 im Test - eBikeNews

Gepäck, Transport und Akku laden

Das XD2 hat genügend Kraft und die geeignete Schaltung für zusätzliches Gepäck. Die Möglichkeit einen Anhänger zu ziehen oder Kindersitze anzubringen, ist in der Anleitung extra erwähnt. Um Rücksprache mit dem HNF-NICOLAI Service wird dabei aber gebeten, eine generelle Freigabe gibt es nicht.

Mit der Wingee Schutzblech-Gepäckträger Kombi kann man 2×8 kg transportieren. Das reicht für Einkäufe, aber auch für e-Bike Touren übers Wochenende. Der dezente Gepäckträger erwies sich im Test als sehr praktisch. Leicht können daran passende Taschen eingehängt und wieder abgenommen werden. Meine 6 kg Gepäck waren beim Fahren praktisch nicht zu spüren.

Der integrierte 500 Wh Akku lässt sich am Rad, aber auch außerhalb laden. Ist das Akkuschloss geöffnet, ist er leicht nach unten entnehmbar. Eine Sicherung sorgt beim Öffnen dafür, dass er nicht ungewollt herausfällt. Der Akku brachte mich mit noch 20% Restkapazität über mindestens 80 km, bei meist mittlerer bis hoher Unterstützungsstufe.

Wofür ist das XD2 Urban besonders geeignet?

  • tägliches Pendeln
  • lange und flache Strecken
  • steile und sehr steile Anstiege
  • dank komfortabler Federung und breiten Reifen für jeden Untergrund
  • für Fahrten innerhalb und außerhalb der Stadt
  • zum Einkaufen, für Tagestouren

Für welche Anwendung ist es weniger geeignet?

  • für häufiges Heben und Transportieren

Was besonders gefallen hat

  • sehr schickes Design
  • kräftiger Antrieb
  • gute Federung
  • kräftige und gut dosierbare Bremsen
  • praktischer Wingee Gepäckträger
  • gemeinsamer Schlüssel für Akku und Faltschloss
  • ausführliche, anschauliche, deutsche Bedienungsanleitung

Was weniger gefallen hat

  • etwas kurzes Schutzblech vorne
  • Rücklicht sehr niedrig angebracht

Technische Daten

  • Hersteller: HNF-NICOLAI
  • Modell: XD2 Urban
  • Preis: 3.990,- Euro
  • Farben: Schwarz, erhältlich auch in kräftigem Rot
  • Rahmen: Aluminium
  • Gewicht: 25,7 kg
  • Gewicht Akku: 2,8 kg
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 125 kg
  • Motor und Antrieb: Bosch Performance CX 25
  • Bedienteil: Bosch Intuvia (Standard: Purion)
  • Akku: Bosch PowerTube 500 Wh, Ladezeit (lt. Anleitung) 4,5 Std
  • Schaltung: Rohloff E14 (Standard:NuVinci N380SE)
  • Bremsen: Magura MT4, 180 mm
  • Federgabel: RockShox Recon Gold RL 120
  • Sattel: Selle Royal Essenza Moderate Men
  • Beleuchtung: Supernova E-Bike V521s, Supernova E3 Tail light
  • Anbauten: Wingee Gepäckträger, jede Seite mit max. 8kg Zuladung
  • Sonderausstattung: Federsattelstütze Thudbuster LT 31,6 Cane Creek, Fahrradschloss Abus Bordo

Fazit

Das XD2 Urban e-Bike kann wirklich begeistern. Es ist ein schickes, auch für den täglichen Einsatz als Pendler-Rad geeignetes e-Bike. Sehr hochwertige Komponenten an allen Stellen sorgen für eine bequeme und sorgenfreie Fahrt. Zusammen mit der komfortablen Federung und den breiten Reifen fühlt man sich auf allen Untergründen und auch bei Regen sicher. Mit dem kräftigen Motor und dem großen Akku lassen sich auch große Steigungen überwinden, ohne dabei ins Schwitzen zu geraten.

Zur Wahl stehen zwei gut abgestimmte und moderne Schaltungen, die man je nach Anforderung aussucht. Für große Steigungen bietet sich die Rohloff E-14 mit der extrem großen Übersetzungsbreite an. Etwas komfortabler für normale Strecken, und mit etwas geringerer Übersetzungsbreite, ist die stufenlose NuVinci Schaltung.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
  • HNF Nicolai: Neue Modelle XD4 und UD4 präsentiert
    HNF Nicolai: Neue Modelle XD4 und UD4 präsentiert
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • High Class für wenig Geld: Das Econic One Smart Urban E-Bike im Test
    High Class für wenig Geld: Das Econic One Smart Urban E-Bike im Test
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Neue Carver E-Bikes mit Rabatt ab 1.799 Euro erhältlich
    Neue Carver E-Bikes mit Rabatt ab 1.799 Euro erhältlich
  • SUV-E-Bike mit Höchstgeschwindigkeit: Das HNF Nicolai XD3 Speed im Test
    SUV-E-Bike mit Höchstgeschwindigkeit: Das HNF Nicolai XD3 Speed im Test
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • Das beste E-Bike um 1.000 Euro? Eleglide Citycrosser im Test
    Das beste E-Bike um 1.000 Euro? Eleglide Citycrosser im Test
  • Qio: Kompaktes Lasten-E-Bike schafft über 150 Kilogramm Zuladung auf 20 Zoll
    Qio: Kompaktes Lasten-E-Bike schafft über 150 Kilogramm Zuladung auf 20 Zoll
  • Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
    Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
  • Mayor Plus: Rose Bikes präsentiert neues Trekking- und SUV-E-Bike
    Mayor Plus: Rose Bikes präsentiert neues Trekking- und SUV-E-Bike
  • Sieht so die Alternative zum Auto aus? Kapsel-E-Bike geht tatsächlich in Serie
    Sieht so die Alternative zum Auto aus? Kapsel-E-Bike geht tatsächlich in Serie
  • Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
    Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
  • Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
    Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
  • N°02 und N°07 von Cybro: Mehr als nur futuristisches Design?
    N°02 und N°07 von Cybro: Mehr als nur futuristisches Design?
  • Drehmomentsensor oder Pedalsensor bei E-Bikes: Das sind die Unterschiede
    Drehmomentsensor oder Pedalsensor bei E-Bikes: Das sind die Unterschiede
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • E-Lastenrad mit Charme: Kleiner Cruiser RadRunner Plus im Test
    E-Lastenrad mit Charme: Kleiner Cruiser RadRunner Plus im Test
  • Bosch eBike Systems: massenhaft E-Bike-Neuheiten für 2023 präsentiert
    Bosch eBike Systems: massenhaft E-Bike-Neuheiten für 2023 präsentiert
  • Himiway Cobra E-Bike im Test: Ein SUV-Monster für jedes Abenteuer?
    Himiway Cobra E-Bike im Test: Ein SUV-Monster für jedes Abenteuer?
  • E-Bike Marken von Bergamont bis Trek: Was steckt dahinter?
    E-Bike Marken von Bergamont bis Trek: Was steckt dahinter?
  • 36-Zoll-Räder am eDirtySixer: Ein E-Bike so groß wie ein Auto
    36-Zoll-Räder am eDirtySixer: Ein E-Bike so groß wie ein Auto
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
    Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
Share49Tweet31Pin369Send

Kommentare 3

  1. Wolfgang Bülter says:
    25. Juni 2018 um 08:50 Uhr

    Das zulässige Gesamtgewicht stimmt nicht. Es beträgt 150 kg bei einem Radgewicht von 25,7 kg.

    Antworten
  2. Bernhard Westermann says:
    11. Juni 2018 um 08:41 Uhr

    80 km. ist mir persönlich zu wenig den nach jedem Jahr wird die Entfernung weniger und der Rahmen ist etwas für junge Menschen und somit nicht für alle geeignet.

    Antworten
  3. Gerhard Grimm says:
    1. Juni 2018 um 18:58 Uhr

    Ihr Bericht hat mir gefallen, ich habe jedoch die Angabe der Reifen, ob diese pannensicher sind und wenn nicht, ob pannensichere Reifen angebracht werden können, vermisst. Ebenfalls ob eine Schiebehilfe vorhanden ist oder diese evtl. nachgerüstet werden kann.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • vanmoof-s3-aluminium-ruecklicht

    VanMoof vor dem Aus? So steht es um die Zukunft der Trend-E-Bikes

    611 shares
    Share 244 Tweet 153
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test

    519 shares
    Share 207 Tweet 130
  • Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor

    354 shares
    Share 141 Tweet 88
  • Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro

    317 shares
    Share 126 Tweet 79

Auch interessant

  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
  • HNF Nicolai: Neue Modelle XD4 und UD4 präsentiert
    HNF Nicolai: Neue Modelle XD4 und UD4 präsentiert
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • High Class für wenig Geld: Das Econic One Smart Urban E-Bike im Test
    High Class für wenig Geld: Das Econic One Smart Urban E-Bike im Test
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Neue Carver E-Bikes mit Rabatt ab 1.799 Euro erhältlich
    Neue Carver E-Bikes mit Rabatt ab 1.799 Euro erhältlich

Neuste Beiträge

Liegerad | Nabenmotor | Neodrives - Speedmachine 2 - ebike-news.de

45 km/h mit dem E-Liegerad: Die “Speedmachine” erhält Typengenehmigung

Coboc Kallio - eBikeNews

Schlankes Design von Coboc: Heidelberger stellen eleganten Tiefeinsteiger Kallio CMF vor

Bosch Update eBike Flow - eBikeNews

Smart System Update ab sofort erhältlich: Bosch erlaubt mehr Anpassungen für E-Bikes

Diebstahl | E-Bike | Fahrradschloss - Hiplock Switch 3 - ebike-news.de

Faltschloss für die Hüfte: Hiplok präsentiert neues Schloss “Switch”

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter