• Kooperationen
  • Newsletter
  • Kontakt
eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home Tests

Fiido X: E-Faltrad mit Drehmomentsensor für 1.599 Euro im Test

von Simon
27. Oktober 2022
in Tests
Lesezeit: 6 mins read
A A
1
Fiido X Test 1 - eBikeNews
82
SHARES
8.2k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Marken E-Falträder der Einstiegsklasse kosten meist um 2.500 Euro. Das Fiido X ist mit einem Preis von 1.799 Euro (1.599 Euro mit Rabattcode) um einiges günstiger. Was das kompakte E-Klapprad leistet und wo du eventuell Abstriche machen musst, erfährst du in diesem Test.

Aufbau, Haptik und erster Eindruck

Glücklicherweise kommt das Fiido X fast komplett aufgebaut. Da es faltbar ist, passt es in einen relativ handlichen Karton und muss somit nicht demontiert verschickt werden. Bis das E-Bike einsatzbereit ist, sind also nur ein paar wenige Handgriffe notwendig. Außerdem war das Fiido gut verpackt.

Der erste Eindruck war durchaus sehr positiv. Das Fiido X ist super verarbeitet, kommt mit integrierter Beleuchtung, teilweise integrierter Kabelführung und guter Ausstattung. Der Rahmen sieht aus wie aus einem Guss und alles wirkt wertig.

Frontleuchte am Fiido E-Bike - eBikeNews

Gute Ausstattung für den Preis

Das Fiido X ist für seinen verhältnismäßig niedrigen Preis ziemlich gut ausgestattet. Für ein Faltrad ist beispielsweise die Akkukapazität von knapp 420 Wh ziemlich beachtlich. Zudem verfügt die Steuerung des Heckantriebs über einen Drehmomentsensor. Für den deutschen Markt gibt es hier auch eine 250 W Version.

Fiido X im Test - eBikeNews

Der Rahmen ist aus einer Magnesium-Legierung gefertigt, was ihn alleine mit 3 kg ziemlich leicht macht. Insgesamt wiegt das Pedelec dennoch 19,8 kg. Nicht wirklich federleicht, trotzdem noch gut zu tragen.

Auch interessant

Himo Z20 Max mit Zulassung und CE Zeichen - e bike news
Billig E-Bike mit Zulassung: Das Himo Z20 Max Faltrad im Test

Ansonsten kommt das Fiido X mit einer 7 Gang Shimano Schaltung mit vernünftigen Shiftern. Auch hydraulische Scheibenbremsen sind verbaut, die für eine gute und knackige Verzögerung sorgen. Die Reichweite soll laut Hersteller bei bis zu 130 km bei der 250 W Version liegen. Im Alltagsbetrieb halte ich diese Angabe allerdings für nicht realistisch und gehe von einem Wert unter 100 km aus. Je nach Unterstützungslevel dennoch ein beachtlicher Wert für ein Faltrad.

Shimano 7 Gang Schaltung mit Shifter - Fiido X - eBikeNews
Bremshebel am Fiido X - eBikeNews

Fiido hat das Modell X zudem mit einer kleinen Besonderheit ausgestattet. Denn hinten unter dem Rücklicht ist ein Tastenfeld verbaut, womit man das Bike entsperren muss. Du kannst das Fiido X also mit einer Zahlenkombination schützen. Das hilft zwar nicht gegen Diebstahl an sich, verhindert aber wenigstens die elektrische Aktivierung. Eine gute Versicherung solltest du dir trotzdem zulegen.

Tastenfeld zum entsperren - Fiido X Test - eBikeNews

Unkonventionell ist in diesem Zusammenhang auch die “Sattelklemme” gelöst. Da der Akku sich im Sattelrohr befindet und auch entnommen werden kann, stellt der riesige Bügel beim Festklemmen auch die elektrische Verbindung her. Irgendwie finde ich die Idee etwas rustikal, aber eigentlich clever durchdacht.

Klemmbügel für das Sattelrohr - eBikeNews

Fiido X im Praxistest

Nach dem Aufbau ist mir zunächst etwas eher Unschönes am Faltmechanismus aufgefallen. Denn das Hauptscharnier hat leider leicht Spiel. Auch ein Nachziehen des Sicherheitsbügels hat an diesem Problem nicht viel geändert. Die Ursache liegt hier an der mechanischen Ausgestaltung. Doch bevor du hier direkt abbrichst und lieber unsere anderen Testberichte liest: Das hat keinerlei Auswirkungen auf die Sicherheit oder die Grundstabilität des Bikes. Die Prüfung nach EN15194 war für das Fiido X jedenfalls kein Problem. Allerdings wackelt das Bike leicht, wenn man Lenker und Sattel gegeneinander bewegt, was bei der teuren Anschaffung ärgerlich sein kann. Im Alltag oder während der Fahrt fällt dies jedoch tatsächlich kaum auf.

Sicherheitsbügel und Hauptscharnier am Fiido X E-Faltrad - eBikeNews

Motor und Steuerung

Richtig gut dagegen gefällt mir der Antrieb vom Fiido X. Ich hatte zwar die 350 W Version getestet, die nach Angaben von Fiido noch etwas spritziger ist, als die 250 W Version. Doch Steuerung und das Ansprechverhalten ist bei beiden Motoren gleich. Durch den Drehmomentsensor unterstützt das E-Faltrad sehr angenehm und natürlich. Auch im Zusammenspiel mit den 7 Gängen und den 3 verschiedenen Unterstützungsstufen ist das Bike toll abgestimmt.

Heckantrieb am Fiido X im Test - eBikeNews

Mit Anstiegen hat das Fiido X ebenfalls kein Problem. Die Unterstützung fühlt sich sehr natürlich an und ist je nach eigener Kraft, die man ins System gibt auch sehr dynamisch. Das gefällt mir sehr gut. Den Drehmomentsensor von Mivice kennen wir übrigens schon vom Tenways CGO600 oder dem Urtopia E-Bike, die wir ebenfalls getestet haben. Auch da hat uns die Antriebssteuerung schon überzeugt.

Auch interessant

Fafrees F7 im Test
Fafrees F7 Test: Großes E-Faltrad im Fatbike-Style

Am kleinen und unauffälligen Display, das übrigens das gleiche wie am Fiido M1 ist, gibt es zudem eine USB-Anschlussmöglichkeit.

Bedieneinheit mit USB Anschluss - eBikeNews Test

Fahrverhalten und Größe

Auf der Straße macht das Fiido X im Test daher richtig viel Spaß. Die 25 km/h Endgeschwindigkeit sind Ruck-Zuck erreicht und das E-Bike fährt sich super flink und wendig. Auch die sportliche Sitzposition trägt dazu bei. Gut gefällt mir außerdem die Größe. Das Bike ist trotz seiner sehr kompakten Bauweise und den 20″ Rädern auch für größere Menschen geeignet. Mit 1,80 m finde ich jedenfalls genug Platz, Fiido empfiehlt es sogar Personen bis zu 2 m, wobei ich so weit nicht unbedingt gehen würde.

E-Bike Test Fiido X - eBikeNews

Faltmechanismus

Bis auf das Problem am Hauptscharnier bin ich mit dem Faltmechanismus an sich eigentlich sehr zufrieden. Es gibt vernünftige Sicherheitsclips, die ein Öffnen der Scharniere ohne eigenes Zutun erfolgreich verhindern. An der Achse vom Vorder- und Hinterreifen sind Magnetverschlüsse angebracht, was mir ebenfalls gut gefällt. Denn gerade bei den eher günstigen Falt-E-Bikes werden diese gerne mal eingespart. Die beiden Magnete halten das Bike im gefalteten Zustand zusammen. Das bringt viel Komfort, gerade wenn das Bike oft mit in die Bahn oder den Kofferraum kommt.

Magnetverschluss hält das Fiido X im Test zusammen - eBikeNews

Im gefalteten Zustand gibt es allerdings keine Stütze, um das Bike hinzustellen. Hier kommt jedoch wieder die Sattelstütze ins Spiel. Schiebt man den Sattel nach unten, kann man das Bike auch abstellen. Dass das Fiido X dann im Prinzip auf dem Akku steht, halte ich jedoch irgendwie für suboptimal. Das Bike verliert beim Verstellen des Sattels zudem die Stromverbindung. Danach muss es also wieder entsperrt werden. Zum Wiederfinden der letzten Sitzposition ist allerdings eine Skala angebracht, was ich persönlich super finde.

Fiido X zusammengefaltet 2 - eBikeNews
Fiido X zusammengefaltet - eBikeNews

Wer sollte sich das Fiido X kaufen?

Alle diejenigen, die ein spritziges kleines E-Faltrad mit Drehmomentsensor suchen, sind mit dem Fiido X gut beraten. Denn mit dem Normalpreis von 1.799 Euro hebt es sich deutlich von teureren Systemen mit Mittelmotor ab. Trotz des Heckantriebs unterstützt das Fiido allerdings ebenfalls dynamisch und kräftig. Die Ausstattung am Fiido E-Faltrad ist außerdem mit den guten hydraulischen Scheibenbremsen, dem großen Akku und dem insgesamt eher leichten Gewicht ziemlich gut. Der deutlichste Wermutstropfen am Fiido X ist das leichte Spiel am Hauptrahmen. Mich persönlich hat das durchaus gestört, ich bin allerdings eigentlich auch Maschinenbauer und habe wohl ein empfindliches Auge dafür. Beim Fahren fällt es kaum auf. Mit dem Rabattcode ‘FX20’ kannst du derzeit kräftig sparen und bekommst das Fiido X direkt im Shop von Fiido für nur 1.599 Euro. 

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Billig E-Bike mit Zulassung: Das Himo Z20 Max Faltrad im Test
    Billig E-Bike mit Zulassung: Das Himo Z20 Max Faltrad im Test
  • Fafrees F7 Test: Großes E-Faltrad im Fatbike-Style
    Fafrees F7 Test: Großes E-Faltrad im Fatbike-Style
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • Engwe Engine X: Ein Monster-E-Klapprad im Test
    Engwe Engine X: Ein Monster-E-Klapprad im Test
  • Fiido M1: Beliebtes Bestseller-E-Faltrad im Test
    Fiido M1: Beliebtes Bestseller-E-Faltrad im Test
  • Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
    Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
  • Das beste E-Bike um 1.000 Euro? Eleglide Citycrosser im Test
    Das beste E-Bike um 1.000 Euro? Eleglide Citycrosser im Test
  • Nächstes Billig-E-Bike: Das Eleglide Tankroll mit fetten Reifen im Test
    Nächstes Billig-E-Bike: Das Eleglide Tankroll mit fetten Reifen im Test
  • Kompakt und Cool: Fiido verkauft E-Bikes mit doppeltem Rabatt
    Kompakt und Cool: Fiido verkauft E-Bikes mit doppeltem Rabatt
  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
    Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
  • E-Rennrad mit viel Potenzial zum Schnapperpreis: Das Avaka R1 im Test
    E-Rennrad mit viel Potenzial zum Schnapperpreis: Das Avaka R1 im Test
  • Himiway Cobra E-Bike im Test: Ein SUV-Monster für jedes Abenteuer?
    Himiway Cobra E-Bike im Test: Ein SUV-Monster für jedes Abenteuer?
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Allrounder zum Falten: RadExpand 5 von Rad Power Bikes im Test
    Allrounder zum Falten: RadExpand 5 von Rad Power Bikes im Test
  • Drehmomentsensor oder Pedalsensor bei E-Bikes: Das sind die Unterschiede
    Drehmomentsensor oder Pedalsensor bei E-Bikes: Das sind die Unterschiede
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Himo ZB20 Max im Test: Ein E-Faltrad mit Offroad-Walzen
    Himo ZB20 Max im Test: Ein E-Faltrad mit Offroad-Walzen
  • Billig E-Bike mit 600 Wh: Bezior M2 für 800 Euro im Test
    Billig E-Bike mit 600 Wh: Bezior M2 für 800 Euro im Test
  • Smartes 15 kg Carbon E-Bike für 3.299 Euro: Das Urtopia im Test
    Smartes 15 kg Carbon E-Bike für 3.299 Euro: Das Urtopia im Test
  • Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
    Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
  • Ein Motorrad im E-Bike Gewand? Das Cyrusher XF800 im Test
    Ein Motorrad im E-Bike Gewand? Das Cyrusher XF800 im Test
  • Top oder Flop? Ein E-Mountainbike für nur 599 Euro im Test
    Top oder Flop? Ein E-Mountainbike für nur 599 Euro im Test
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
Share33Tweet21Pin7Send

Kommentare 1

  1. reichelt says:
    11. Dezember 2022 um 20:17 Uhr

    mittelmotor wegen gewichrsverteilung

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • Tenways CGO800S im Test | Quelle: eBikeNews

    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test

    492 shares
    Share 196 Tweet 123
  • VanMoof vor dem Aus? So steht es um die Zukunft der Trend-E-Bikes

    485 shares
    Share 194 Tweet 121
  • Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test

    540 shares
    Share 216 Tweet 135
  • Tüftler baut verrücktes E-Bike mit 20-Zoll-Autofelgen von AMG

    338 shares
    Share 135 Tweet 84

Auch interessant

  • Billig E-Bike mit Zulassung: Das Himo Z20 Max Faltrad im Test
    Billig E-Bike mit Zulassung: Das Himo Z20 Max Faltrad im Test
  • Fafrees F7 Test: Großes E-Faltrad im Fatbike-Style
    Fafrees F7 Test: Großes E-Faltrad im Fatbike-Style
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • Engwe Engine X: Ein Monster-E-Klapprad im Test
    Engwe Engine X: Ein Monster-E-Klapprad im Test
  • Fiido M1: Beliebtes Bestseller-E-Faltrad im Test
    Fiido M1: Beliebtes Bestseller-E-Faltrad im Test
  • Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
    Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes

Neuste Beiträge

Jetzt auch noch Toyota: Neues E-Cargo-Bike mit 100km Reichweite steht in den Startlöchern

Mivice M080 gewinnt Award - eBikeNews

Mivice gewinnt Design and Innovation Award 2023: Heckmotor für E-Bikes überzeugt die Jury

vanmoof-s3-aluminium-ruecklicht

VanMoof vor dem Aus? So steht es um die Zukunft der Trend-E-Bikes

Fiido M31 - eBikeNews

Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter