eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Günstige E-Bike Alternative zu Cowboy und Co? Das neue Modmo Saigon S

Das junge Unternehmen Modmo aus Vietnam mischt den urbanen E-Bike Sektor ordentlich auf. Das neue Saigon S kommt mit einem attraktiven Preisschild und kann dennoch mit der Konkurrenz mithalten.

von Nils
11. Januar 2021
in E-Bike
Modmo Saigon S - eBikeNews

Die Angebote urbaner E-Bikes werden zunehmend erschwinglich und ermöglichen dir somit auch bei kleinerem Budget die volle E-Bike-Experience in der Stadt. Anfang letzten Jahres hat es ein neues Startup geschafft, seine cleanen E-Bikes neben der Konkurrenz von Anbietern wie VanMoof oder Cowboy zu platzieren. Modmo Saigon hieß das E-Bike Modell, über welches wir im März letzten Jahres schon berichtet haben.

Anzeige

Nun hat sich das vietnamesische Unternehmen selbst übertroffen: Kostete das Modell Modmo Saigon bei Verkaufsstart noch 1.999 Euro und später 2.799 Euro, liegt der Preis des neuen Modmo Saigon S weit darunter: 1.599 Euro bei Vorbestellung erhöhen den Preisdruck auf die Konkurrenz. Zum Vergleich: Das VanMoof S3 kostet derzeit knapp unter 2.000 Euro und das Cowboy-E-Bike lässt sich noch einmal fast 300 Euro mehr kosten.

Günstiger und dennoch gleichauf mit der Konkurrenz

Frontmotor Modmo - eBikeNews
Frontantrieb und Scheibenbremse gelten als Mindeststandard für urbane E-Bikes.

Tatsächlich gibt es kaum große Unterschiede zwischen den urbanen E-Bikes. Optisch orientieren sich alle urbanen Stadtflitzer am futuristisch-puristischen Baustil. Clean, funktional und günstig soll das schnittige Stadt-E-Bike von morgen sein – und verzichtet dafür auf gehobenen Komfort wie Federgabel oder Mittelmotor.

Anzeige

Das Saigon S wird genau wie die VanMoof-Bikes mit einem Frontmotor ausgestattet, verzichtet allerdings auf eine Gangsschaltung. Beim Gewicht konkurriert es direkt mit dem Cowboy. Das Saigon S bringt 17 Kilogramm auf die Waage, nur 100 Gramm mehr als das Cowboy und stolze vier Kilogramm weniger als das VanMoof S3.

entnehmbarer Akku am Modmo Saigon S - eBikeNews
Der Akku am Saigon S ist im Rahmen integriert und dennoch zum Laden entnehmbar.

Zudem fährst du laut Hersteller bis zu 115 Kilometer mit einer Akkuladung des 378 Wattstunden Akkus von Samsung. Abhängig ist die Reichweite natürlich von deiner Unterstützungsstufe. Fünf verschiedene Stufen kannst du beim Saigon S wählen. Die Batterie kannst du zum Laden entnehmen oder im Rahmen belassen. Innerhalb von vier Stunden soll der Akku von 0 auf 100 Prozent geladen sein.

Wie auch das Vormodell, bietet das Modmo Saigon S eine integrierte Beleuchtung und verschiedene optionale Accessoires an, welche über dem Vorder- oder Hinterreifen angebracht werden können. Diese „Mods“ reichen von Holzkörben über Gepäckträger bis hin zu großen Transportboxen.

Anzeige
Modmo Mods - eBikeNews
Durch die verschiedenen „Mods“ lässt sich das Saigon S für verschiedene Zwecke ausstatten.

Die Vorbestellungen laufen

Derzeit gibt es das Modmo Saigon S zum Vorverkaufspreis ab 1.599 Euro. Das überarbeitete E-Bike ist ab April 2021 lieferbar und kostet laut Hersteller anschließend 1.799 Euro. Trotz des geringen Preises gibt es eine fünfjährige Garantie auf Rahmen und Gabel so wie eine Garantie von zwei Jahren auf die sonstigen Teile.

City E-Bike | E-Bike | Frontantrieb - 9b73683dc4f843418bb47acb8eeb8e94
Anzeige

Auch interessant

  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Rahmen kann brechen: Cowboy ruft E-Bike zurück Rahmen kann brechen: Cowboy ruft E-Bike zurück
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Nils

Nils

Lebt als Autor und Freediving-Instructor in Deutschland und Ägypten. Wenn er nicht gerade unter Wasser ist und die Luft anhält oder seinem Schreibtisch-Job nachgeht, ist er meist auf dem Bike oder auch gerne mit dem autarken Camper unterwegs.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: City E-BikeE-BikeFrontantriebSinglespeedStart-UpUrban E-Bike

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Rahmen kann brechen: Cowboy ruft E-Bike zurück
    Rahmen kann brechen: Cowboy ruft E-Bike zurück
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber