• Kooperationen
  • Newsletter
  • Kontakt
eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News E-Bikes

Pre-Order des urbanen Modmo Saigon E-Bikes gestartet

von Robert Klatt
25. März 2020
in E-Bikes
Lesezeit: 3 mins read
A A
6
Modmo Saigon

Modmo Saigon

228
SHARES
22.7k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Das irische Start-up Modmo wurde erst im Juni 2019 von Jack O’Sullivan gegründet. Das Ziel des Unternehmens es ist „E-Bikes im urbanen Raum als Autoersatz zu etablieren.“ Es handelt sich dabei nach Vital Fixes, einem Hersteller für günstige Single-Speed-Fahrräder, um das zweite Unternehmen von O’Sullivan in der Fahrradbranche.

Laut O’Sullivan entstand die Idee für Modmo, weil er als begeisterter Fahrradfahrer auf seinem täglichen Arbeitsweg mit den Problemen im städtischen Verkehr regelmäßig konfrontiert war.

Zur Umsetzung des Konzepts suchte O’Sullivan erst in China und Taiwan nach Produzenten und Ingenieuren, entdeckte dann nach einigen Misserfolgen spontan in Vietnam eine Hightech-Fabrik, die nun die Produktion des Modmo Saigon durchführt. Insgesamt soll die Entwicklung dort vom ersten Modell aus dem 3D-Drucker bis zum produktionsreifen E-Bike nur acht Monate gedauert haben.

Modmo Saigon Entwicklungsabschnitte

Bei der Entwicklung wurden laut O’Sullivan drei Hauptfaktoren berücksichtigt, die verhindern, dass E-Bikes oder herkömmliche Fahrräder von vielen Pendlern als Transportmittel akzeptiert werden:

Auch interessant

Bird Bike - eBikeNews
Dieses neue E-Bike ist kein VanMoof – Es sieht aber so aus und ist günstiger
Bird bringt ein Urban-E-Bike auf den Markt - ohne neue Ideen. Erfahre hier, warum es trotzdem Erfolg haben könnte.
  • Die hohe Anstrengung und das dadurch bedingte Schwitzen
  • Der schlechte Diebstahlschutz
  • Die schlechten Transportmöglichkeiten für Gepäck

Das nun vorgestellte Modmo Saigon verfügt in der über eine vollintegrierte 18,5 Ah Batterie von Panasonic. Kunden in der EU erhalten einen 250 Watt Motor, in den U.S.A. wird aufgrund der höheren zugelassenen Geschwindigkeit ein 350 Watt Motor verbaut. Die Reichweite liegt unter Optimalbedingungen damit für die EU-Version bei 200 Kilometer.

Introducing Saigon - Modmo

Empfohlene Beiträge
  • Dieses neue E-Bike ist kein VanMoof – Es sieht aber so aus und ist günstiger
  • E-Bikes, Pedelecs und S-Pedelecs im Gesetz: Was geht, was geht nicht?
  • Karbon-E-Bike Preiskracher: Urtopia startet für rund 2.000 Euro
  • 7 Prozent Mehrwertsteuer: E-Bikes könnten bald billiger werden

Zu den Besonderheiten des Pedelecs gehört außerdem der elektrische Blinker, der im dichten Stadtverkehr die Verkehrssicherheit signifikant erhöhen soll. Auch die Front- und Heckleuchte sind bereits im Lenker und in der Sattelstütze fest integriert.

Modmo Saigon Licht an

Bordcomputer mit modifiziertem Android

Zusätzlich verfügt das Modmo Saigon über einen Bordcomputer mit 3-Zoll-Bildschirm, der von einem Qualcomm Snapdragon angetrieben wird. Normalerweise werden diese Chips in Smartphones und Tablets verbaut. Die Rechenleistung dürfte damit im Vergleich zu anderen E-Bikes sehr hoch ausfallen. Als Betriebssystem kommt das eigens entwickelte ModOS zum Einsatz.

Modmo Saigon Bordcomputer mit ModOS

Es handelt sich dabei um ein modifiziertes Android, das speziell auf die Bedürfnisse von Fahrradfahrern abgestimmt wurde und unter anderem eine GPS-Navigation und einen Fitnesstracker enthält. Damit die Akkulaufzeit nicht unnötig verringert wird, sorgen Bewegungssensoren für einen automatischen Energiesparmodus.

Auch interessant

E-Bike Gesetze
E-Bikes, Pedelecs und S-Pedelecs im Gesetz: Was geht, was geht nicht?
Welche Unterschiede gibt es zwischen E-Bikes und benötigen sie eine CE-Kennzeichnung? Erfahre hier alles rechtliche rund um Pedelec und Co.

Auslieferung des Modmo Saigon ab September 2020

Der Normalpreis des E-Bikes liegt bei 2.799 Euro. Aktuell können noch einige Exemplare gegen eine Anzahlung von 99 Euro für 1.999 Euro über den offiziellen Onlineshop vorbestellt werden. Die Garantiezeit beträgt fünf Jahre auf den Rahmen und die Gabel und ein Jahr auf sämtliche anderen Komponenten. Ausgeliefert wird das Modmo Saigon ab September 2020 ausschließlich in der Farbe Schwarz und in einer Einheitsgröße für Menschen von 170 bis 195 cm.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Dieses neue E-Bike ist kein VanMoof – Es sieht aber so aus und ist günstiger
    Dieses neue E-Bike ist kein VanMoof – Es sieht aber so aus und ist günstiger
  • E-Bikes, Pedelecs und S-Pedelecs im Gesetz: Was geht, was geht nicht?
    E-Bikes, Pedelecs und S-Pedelecs im Gesetz: Was geht, was geht nicht?
  • Karbon-E-Bike Preiskracher: Urtopia startet für rund 2.000 Euro
    Karbon-E-Bike Preiskracher: Urtopia startet für rund 2.000 Euro
  • 7 Prozent Mehrwertsteuer: E-Bikes könnten bald billiger werden
    7 Prozent Mehrwertsteuer: E-Bikes könnten bald billiger werden
  • Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
    Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
  • Zündapp Z801 zum Tiefpreis: Beliebtes E-Mountainbike kostet 888 Euro
    Zündapp Z801 zum Tiefpreis: Beliebtes E-Mountainbike kostet 888 Euro
  • Sieht so die Alternative zum Auto aus? Kapsel-E-Bike geht tatsächlich in Serie
    Sieht so die Alternative zum Auto aus? Kapsel-E-Bike geht tatsächlich in Serie
  • Billiger gehts kaum: E-Faltrad NAKXUS für 666 Euro im Test
    Billiger gehts kaum: E-Faltrad NAKXUS für 666 Euro im Test
  • MODMO Saigon+ & ListNRide: E-Bike unverbindlich testen
    MODMO Saigon+ & ListNRide: E-Bike unverbindlich testen
  • Zündapp Z101: E-Faltrad zum Schnäppchenpreis von nur 777 Euro
    Zündapp Z101: E-Faltrad zum Schnäppchenpreis von nur 777 Euro
  • LightSKIN präsentiert die womöglich kleinste zugelassene E-Bike-Beleuchtung
    LightSKIN präsentiert die womöglich kleinste zugelassene E-Bike-Beleuchtung
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • Die besten E-Bike- & Fahrradschlösser | Test & Vergleich
    Die besten E-Bike- & Fahrradschlösser | Test & Vergleich
  • Kinderfahrradsitz Test – Das sind die besten Kinderfahrradsitze
    Kinderfahrradsitz Test – Das sind die besten Kinderfahrradsitze
  • Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
    Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
  • Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
    Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
  • E-Mountainbike: Zwischen Freizeitspaß und Extremsport
    E-Mountainbike: Zwischen Freizeitspaß und Extremsport
  • Das passende E-Bike finden: Welcher E-Bike Typ bin ich?
    Das passende E-Bike finden: Welcher E-Bike Typ bin ich?
  • Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
    Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
  • Neue Carver E-Bikes mit Rabatt ab 1.799 Euro erhältlich
    Neue Carver E-Bikes mit Rabatt ab 1.799 Euro erhältlich
  • Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
    Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
  • Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
    Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
  • Kassenschlager Eskute E-Bikes: Jetzt im Wintersale wieder unter 1.000 Euro
    Kassenschlager Eskute E-Bikes: Jetzt im Wintersale wieder unter 1.000 Euro
  • Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
    Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
  • Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
    Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
  • Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
    Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
Share91Tweet57Pin21Send

Kommentare 6

  1. Ulrich Thieme says:
    4. Januar 2021 um 18:40 Uhr

    Hallo Simon,
    habe Saigon S für 1599,00€ bestellt und bezahlt. Wievielmehr würde es mit 8 Gang Narbe kosten?
    Mit freundlichen Grüssen und gesundes 2021
    Ulrich

    Antworten
    • eBikeNews says:
      5. Januar 2021 um 14:48 Uhr

      Hi Ulrich, ich habe das gerade noch einmal nachgefragt. Die Hersteller bieten das Bike jetzt nicht mehr mit der Alfine 8 Gang, sondern mit der Enviolo CT Nabe (ebenfalls 8 Gänge) an.
      Der Preis liegt mit dieser Ausstattung bei 2.348 Euro.

      Liebe Grüße, die Redaktion

      Antworten
  2. Thomas Todenhagen says:
    24. Mai 2020 um 12:15 Uhr

    Hallo, ich bin 191 cm groß, wichtig für mich ist, ob der Lenker in der Höhe verstellbar ist. Außerdem würde mich interessieren, welchen Aufpreis die 8 Gang Nabenschaltung kostet.

    Antworten
  3. Hanspeter Ziegler says:
    29. März 2020 um 18:08 Uhr

    Hallo Leute,
    das E-Bike hört und sieht sich ganz interessant an nach dem ersten Eindruck mit einigen sehr brauchbaren Ideen.
    Was mir an Infos fehlt ist : sind nun die im Film gezeigten Gepäckträger dabei oder was kosten und was wiegen
    sie? Was wiegt das E-Bike solo und welche Schaltung ist verbaut.
    Ich bin Fahrradfahrer und möchte es bleiben. Lediglich die Steigungen meiner Heimattopografie und bei Radreisen möchte ich durch den E-Einsatz entschärfen.
    Mit freundlichen Grüßen Hp Ziegler

    Antworten
    • Simon says:
      30. März 2020 um 12:05 Uhr

      Hi, danke für deine Rückmeldung! 🙂 Das Bike wiegt laut Angaben 14 kg. Deine anderen beiden Fragen versuche ich zeitnah zu klären.

      Liebe Grüße, Simon

      Antworten
    • Simon says:
      31. März 2020 um 08:35 Uhr

      Hi nochmal,

      die Gepäckträgeroptionen sind nicht dabei und kosten zwischen 50 und 150 Euro. In der Basisvariante kommt das Rad als Singlespeed, kann aber auf Wunsch auch mit einer Shimano Alfine 8 Gang Nabe ausgestattet werden. 🙂

      Liebe Grüße, Simon

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • Zündapp Z808: Gut ausgestattetes E-MTB zum Knallerpreis bestellbar - eBikeNews

    Zündapp Z808: Top ausgestattetes E-MTB zum Knallerpreis bei Netto

    1124 shares
    Share 449 Tweet 281
  • Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor

    923 shares
    Share 368 Tweet 230
  • 340 Kilometer Reichweite: Opium will mit neuem S-Pedelec Maßstäbe setzen

    672 shares
    Share 268 Tweet 167
  • Trotz Karbonriemen: 15 Kilo Urban-E-Bike kostet weit unter 2.000 Euro

    613 shares
    Share 245 Tweet 153

Auch interessant

  • Dieses neue E-Bike ist kein VanMoof – Es sieht aber so aus und ist günstiger
    Dieses neue E-Bike ist kein VanMoof – Es sieht aber so aus und ist günstiger
  • E-Bikes, Pedelecs und S-Pedelecs im Gesetz: Was geht, was geht nicht?
    E-Bikes, Pedelecs und S-Pedelecs im Gesetz: Was geht, was geht nicht?
  • Karbon-E-Bike Preiskracher: Urtopia startet für rund 2.000 Euro
    Karbon-E-Bike Preiskracher: Urtopia startet für rund 2.000 Euro
  • 7 Prozent Mehrwertsteuer: E-Bikes könnten bald billiger werden
    7 Prozent Mehrwertsteuer: E-Bikes könnten bald billiger werden
  • Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
    Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
  • Zündapp Z801 zum Tiefpreis: Beliebtes E-Mountainbike kostet 888 Euro
    Zündapp Z801 zum Tiefpreis: Beliebtes E-Mountainbike kostet 888 Euro

Neuste Beiträge

NCM C5 im Test: Günstiges 18 Kg Urban E-Bike mit hoher Reichweite

Kompakt und komfortabel: Mit dem Legend Siena bekommst du Vorteile aus City- und Falträdern zugleich

Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test

Kimoa: F1-Weltmeister Fernando Alonso enthüllt sein erstes E-Bike - eBikeNews

Kimoa: F1-Weltmeister Fernando Alonso enthüllt sein erstes E-Bike

Scott Addict eRide 2022 grün

Fast 10 Kilogramm leicht: Das neue Scott Addict eRide ist ein superleichtes E-Rennrad mit Mahle X20-Antrieb

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter