eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Heiß und fett: Specialized serviert 2016 E-MTBs

von Julia Oesterreich
7. Juli 2015
in E-Bike
Brose | E-Fatbike | E-MTB - EM Specialized Turbo levo 2016 MG 15 05 Lift 8432.jpg.9404906

Der US-Hersteller Specialized powered in den E-Mountainbike Markt. Drei neue Modelle, jeweils mit integrierten Akku, präsentiert man zur Saison 2016.

Anzeige

Hier passt der Spruch: Wenn schon, denn schon. Specialized Bicycles debütiert im E-MTB Bereich und kommt gleich ganz dick daher. Die Mountainbike Experten aus den USA haben jetzt ihr brandneues Sortiment für Bergfreunde vorgestellt. Die E-Fully Version wird in drei Ausführungen angeboten.

Frontrunner der Serie wird sicherlich das vollgefederte Specialized S-Works Turbo Levo FSR. Das Modell hat die mittlerweile sehr beliebten 27+-Laufrädern. Die Reifen sind dicker als normale Mountainbike Reifen aber noch etwas schmaler als die von Fatbikes. Das Plus hinter der 27 bedeutet, dass sie für normale 27,5 Zoll Mountainbikes gemacht sind, aber durch ein Extra an Breite für mehr Sicherheit und Fahrtkomfort bei anspruchsvollen Geländetouren sorgen.

Anzeige

EM-Specialized-Turbo-levo-2016-_MG_15_05_Lift_8432.jpg.9404906

Der Akku ist in das Unterrohr integriert. Mittels einer Steckachse wird die Spezialanfertigung von unten eingehängt. So kann der Akku direkt im Rahmen geladen werden, aber auch mit einem Handgriff entfernt werden. Die Batterieleistung liefert 504 Wh für die Modelle S-Works und Expert. Das Turbo Levo FSR Comp 6Fattie wird mit 460Wh angefeuert.

EM-Specialized-Turbo-levo-2016-_MG_15_05_Levo_8403.jpg.9404490

Auch der Mittelmotor ist eigens für die neue Specialized Modellreihe entwickelt. Hierfür haben sich die Amerikaner mit dem deutschen Elektromotoren-Hersteller Brose zusammen getan. 90 Nm Drehmoment kann das Ding in der höchsten Unterstützungsstufe bereit stellen, bei 250 Watt Leistung.

EM-Specialized-Turbo-levo-2016-_MG_15_05_Lift_8386 copy.jpg.9404802

Sowohl Motor als auch Akku sind auf alle Unwägbarkeiten im Gelände vorbereitet. Weder Dreck noch Feuchtigkeit können ihnen gefährlich werden, da beide Komponenten nach IP67-Standard gegen das Eindringen von Staub und Wasser – bis ein Meter Wassertiefe – geschützt sind. Ein Schlagschutz hält aufgewirbelte Steinchen von Motoreinheit und Batterierohr fern.

Anzeige

EM-Specialized-Turbo-levo-2016-_MG_15_05_Specialized_E_Bike_01P8448.jpg.9405114

Generell sind die E-MTBs der Turbo Levo Reihe hart im Nehmen. Denn auf die bei Stürzen besonders gefährdeten Elemente Bedieneinheit oder Display verzichtete man hier. Der Lenker ist frei von allen Sturz-empfindlichen Elementen. Die Unterstützungsstufe wählt man direkt am Akku mithilfe von + und – Tasten. Der Ladestand ist ebenfalls durch Lämpchen am Gehäuse abzulesen. Die Steuerungseinheit ist auch per bluetooth ansteuerbar.

EM-Specialized-Turbo-levo-2016-_MG_15_05_Levo_8389.jpg.9404334

Die beiden anderen Varianten des Trios, Turbo Levo FSR Expert 6Fattie und Turbo Levo FSR Comp 6Fattie unterscheiden sich vom S-Works durch eine andere Ausstattung bei den Federgabeln, der Schaltgruppe sowie bei Auswahl der Laufräder und Bremsen. Das Comp wird wie gesagt mit einem leicht schwächeren Akku bestückt.

Das Sortiment wird darüber hinaus noch von einem E-Hardtail ergänzt. Vom Specialized Turbo Levo HT gibt es zwei Varianten, entweder mit 29-Zoll oder auch 27+-breiten Reifen. Das ganz dicke Highlight ist das E-Fatbike Specialized Turbo Levo HT Fat mit den typischen extra breiten Laufrädern und Federgabeln. Für diese beiden gibt es aber zur Zeit noch keine Fotos. Erhältlich sind alle Ausführungen ab 2016, die Preise werden später bekannt gegeben.

Anzeige

Auch interessant

  • Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Schnelles E-Bike für Pendler: Neues Specialized erkennt Autos Schnelles E-Bike für Pendler: Neues Specialized erkennt Autos
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Julia Oesterreich


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: BroseE-FatbikeE-MTBMittelmotorSpecialized

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick
    Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Schnelles E-Bike für Pendler: Neues Specialized erkennt Autos
    Schnelles E-Bike für Pendler: Neues Specialized erkennt Autos
  • Specialized: Neues E-Bike bringt Mountainbike-Power auf die Straße
    Specialized: Neues E-Bike bringt Mountainbike-Power auf die Straße

Kommentare 1

  1. Brandon Zoldos says:
    10 Jahren ago

    Ebike design just keeps getting better

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber