eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home E-Bike Zubehör

Litelok Gold Test am E-Bike – Fahrradschloss macht Diebe scheu

von Christian Schindler
7. September 2018
in Zubehör
Fahrradschloss | Litelok® | Sicherheit - Textilschloss im Stiftung Warentest Test Litelock® Gold Textil Schloss Abschliessen

Dieses Fahrradschloss gehört in eine eigene Kategorie: Das Litelok soll ein sicheres Bügelschloss mit einem flexiblen Kettenschlosses kombinieren. Im Litelok Test zeigen wir unsere Erfahrung beim Pendeln mit dem E-Bike. Am Ende des Artikels findest du außerdem einen Rabattcode, mit dem du 10 % beim deinem Schlosskauf sparen kannst.

Anzeige

Litelok lässt sich als Gürtel tragen

Wir entscheiden uns für die giftgrüne Variante des Litelok Gold, die offiziell „boa grün“ heißt, und hoffen damit Diebe erst recht abzuschrecken. Bevor die Bestellung erfolgt, gilt es sich für eine Länge – klein, mittel oder lang – zu entscheiden. Warum? Das Litelok lässt sich wie ein Gürtel tragen. Je nach Hosengröße ist das Schloss bemessen.

Fahrradschloss | Litelok® | Sicherheit - Bildschirmfoto 2018 09 06 um 13.53.40

Im Lieferumfang befinden sich neben dem Fahrradschloss drei Schlüssel, zwei sogenannte WrapStraps zum befestigen am Rahmen und ein Verschlussstopper. Letzterer kommt zum Einsatz, wenn das Litelok wie ein Gürtel getragen werden soll. Dann soll der Stopper verhindern, dass man sich einschließt.

Anzeige
Der Litelok Test erfordert vollen Körpereinsatz: Das Schloss kann als Gürtel getragen werden.
Schloss als Bauchgurt

Biegsam und stark zugleich

Das Schloss wirkt sehr wertig. Es lässt sich biegen und ist dennoch extrem stabil. Der Hersteller hält ein Patent auf das verwendete Kompositmaterial, das er Boaflexicore nennt.  Es besteht aus verschiedenen Lagen unterschiedlicher Materialien durch die das Litelok leicht, aber schwer zu zerschneiden oder zerstören sein soll. Die Idee: Jede Lage ist für sich widerstandsfähig und kann damit auch langanhaltenden Aufbruchversuchen standhalten.

Fahrradschloss | Litelok® | Sicherheit - 4544FB01 9567 465F 8C12 F01D3B71C843

Diebe nutzen entweder Kabelschneider, Bolzenschneider, Brechstangen oder Metallsägen, um ein Schloss zu knacken oder setzen direkt am Schließmechanismus an. Dieses sogenannte Lockpicking soll das Litelok ebenfalls vereiteln, da der Mechanismus aus Stahl ist und ebenfalls patentiert wurde.

Litelok Test – unsere Erfahrungen

Wir nutzen das Schloss über zwei Monate hinweg. Gleich in der ersten Woche bleiben wir mit unserem Haustürschlüssel an dem boagrünen Überzug hängen. Das hat zur Folge, dass einige Fäden seitdem herausragen – es sieht zerfranst aus, was allerdings keine Auswirkung auf die Funktion hat.

Anzeige

Fahrradschloss | Litelok® | Sicherheit - 276CC2C6 B7C4 4104 A030 461DC9CD1B32 1

Das Litelok Gold ist relativ lang – ähnlich wie bei einem Ketten- oder Segmentschloss. Damit können wir an fast allen Orten das E-Bike am Rahmen und einem festen Gegenstand befestigen – ein der wichtigsten Vorkehrungen, um das Rad gegen Diebstahl zu sichern. Mit dem zum Vergleich mitgeführten Bügelschloss dauert die Suche nach dem passenden Fahrradständer deutlich länger, was auf Dauer lästig sein kann.

Auch das Durchführen durch das Vorderrad zum zusätzlichen Sichern gelingt meist. Allerdings ist hier ein Kettenschloss im Vorteil, denn das Litelok lässt sich nur in eine Richtung biegen und so ist es manches Mal schwierig, es parallel zu den Speichen durch das Laufrad zu führen.

Fahrradschloss | Litelok® | Sicherheit - CA946105 1BCA 490C ABAA 7D244FC3536A Litelok auf dem Fahrrad mitführen

Selbstverständlich testen wir das Litelok Gold auch als Gürtel. Das funktioniert auch recht gut und ist gerade bei sportlichen Fahrern mit puristischen Fahrrädern sinnvoll und sieht auch noch cool aus.

Allerdings stört uns der Verschlussstopper etwas. Er ist mit Gummibändern versehen, die dafür sorgen sollen, dass sich das unabgeschlossene Schloss während der Fahrt nicht öffnet. Denn das wäre ein echtes Sicherheitsrisiko: Die Spannung auf dem gebogenen Schloss würde es nach hinten katapultieren lassen. Der Verschlussstopper ist auch mit Übung schwierig zu benutzen und während des Tests haben wir einen Teil verloren. Es wurde jedoch vom Hersteller unkompliziert ersetzt.

Mehr zum Thema
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette

 

Besser sind für unser E-Bike die Klettbänder für den Rahmen geeignet. Hier lässt sich das Litelok durchführen und ist dann während der Fahr gut verstaut. Wer einen Korb auf dem Fahrrad hat, kann diesen für das Litelok verwenden – je einfacher desto praxistauglicher.

Fazit zum Litelok Test

Wir mögen das Litelok Gold. Es ist auffällig und dürfte den meisten Dieben noch unbekannt sein. Durch seine Länge bietet es ausreichend Möglichkeiten das Fahrrad an einem festen Gegenstand zu befestigen. Das Tragen als Gürtel während der Fahrt ist möglich, aber der Mechanismus verbesserungsfähig. Dafür funktioniert die mitgelieferte Halterung für den Rahmen gut. Das Litelok ist eine perfekte Ergänzung zu einem Bügelschloss – gerade bei teureren Fahrrädern wie E-Bikes. Mittlerweile hat der Hersteller ein weiteres Schloss auf den Markt gebracht, das uns noch besser gefällt. In unserem Testbericht erfährst du alle Vor- und Nachteile und Neuentwicklungen beim neuen Litelok Flexi U.

Tipp: Spare beim Litelok-Kauf als eBikeNews Leser

Falls du dich für Schlösser von Litelok interessierst, kannst du mit unserem Rabattcode außerdem noch etwas sparen.

Das Litelok Gold als Wearable beispielsweise kostet normalerweise 139 Euro in der kleinsten Größe. Mit dem Code ‚ebikenews‘ bekommst du darauf allerdings 10 % Rabatt.

Anzeige

Dieser Rabattcode gilt auf den gesamten Warenkorb und auf alle Produkte. Gib dazu den Code einfach in deinem Warenkorb nach der Schaltfläche „zur Kasse gehen“ ein. Der extra Rabatt wird dann umgehend abgezogen. Das neue LiteLok Flexi-U in der Standardvariante kostet damit nur noch 125,10 €. 

Der Rabattcode gilt ausschließlich im offiziellen LiteLok Shop. Der Versand kostet 5 €.

Fahrradschloss | Litelok® | Sicherheit - 2e716f64362a445a88b304134a64d460
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Christian Schindler

Christian Schindler

Seit 2011 in der E-Bike-Welt aktiv und Gründer von eBikeNews. Kommunikationswissenschaftler und Techniknerd, fasziniert von Technologien, die den Alltag erleichtern und die Welt verändern – von winzigen Wearables bis großen E-Fahrzeugen. Perfekter Entspannungstag: E-Bike fahren, wandern und kochen.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: FahrradschlossLitelok®Sicherheit

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Jetzt bei Aldi: Top-Deals für Radfahrer
    Jetzt bei Aldi: Top-Deals für Radfahrer

Kommentare 5

  1. Merklinghaus Michael says:
    6 Jahren ago

    Hallo Oliver,
    wir hatten letztes Jahr mal kurz und informativ die Ehre gehabt.
    Was mich nochmal interessiert ist, kann man wirklich mit „jedem“ der Schlüssel Deine Schlösser öffnen?? …ABER man kann jetzt nicht mit nem anderen litelok Schlüssel die Sache öffnen? Sprich, wenn Dein Nachbar auch eines hätte, kann er Deine Schlösser NICHT öffnen??

    Weil das klingt so in der Produktbezeichnung und dem Text bei „ebike news-de“

    Gruß Michael

    Antworten
  2. Oliver Pusch says:
    7 Jahren ago

    Moin

    Ich habe zwei LiteLok jetzt seit zwei Jahren im Einsatz, habe damals ein Doppelpack direkt beim Hersteller gekauft (Versand war kein Problem). Dort gibt es das Doppelpack auf Anfrage auch im Farbmix (z.B. 1x schwarz, 1x grün). Vorteil des Doppelpacks: beide Schlösser lassen sich mit dem gleichen Schlüssel öffnen (und es gibt zu jedem Schloss drei Schlüssel).
    Auch nach zwei Jahren bei Wind und Wetter funktionieren die Schlösser noch ausgezeichnet, der Textilmantel ist immer noch intakt, und das grün fällt immer noch auf…

    Antworten
  3. Michael Merklinghaus says:
    7 Jahren ago

    Servus Christian,

    vielen Dank für Deine Info!! ??
    Warum wird man zu Amazon verwiesen, wo es diese Möglichkeit nicht gibt?????
    Egal…vielleicht tue ich mir es doch nochmal an. Hab zZt. das TexLok aus Leipzig. -für n TMS (tritt man selber?) ist handlicher, aber…sicher…auf geht alles.

    Schönen Abend
    Michael

    Antworten
  4. Michael Merklinghaus says:
    7 Jahren ago

    Hallo,

    Wo kann man das Schloss in drei verschiedenen Größen kaufen??
    Bei Eurem link kann man keine Größe wählen.

    Ich hatte das Schloß mal bestellt, fand es aber sehr klobig, umständlich im durchführen im Laufrad und die Befestigung am Rahmen meines „normalen“ Fahrrads…naja. Sonst ist es hammer?

    Gruß Michael

    Antworten
    • Christian Schindler says:
      7 Jahren ago

      Hallo Michael,
      Du findest das zum Beispiel hier.
      Viele Grüße

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Per E-Bike zur Ski-Piste: Umweltfreundlich, aber auch praktikabel? - eBikeNews
Zubehör

E-Bike statt Auto: So bringst du deine Skiausrüstung zur Piste

Hirzl Handschuhe übereinander
Zubehör

Angetestet: Hirzl-Handschuhe für E-Bike und Fahrrad mit Zwiebelsystem (Video)

ABS Leuchte von Bosch 2018
Zubehör

eBike ABS Test: Was kann das neue Bosch System?

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber