eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Neues Canyon Spectral:ON E-Trailbike vorgestellt

von Robert Klatt
17. März 2020
in E-Bike
Canyon Spectral:ON 2020

Canyon Spectral:ON 2020

Wenige Tage nach den Neuvorstellungen des Grand Canyon:ON E-Mountainbikes und des Canyon Neuron:ON E- Trailbikes präsentiert das Unternehmen aus Koblenz nun ein weiteres Highlight. Das neue Canyon Spectral:ON ist der direkte Nachfolger des ersten E-Bikes des Herstellers, das vor zwei Jahren auf den Markt gekommen ist. Genau wie sein Vorgänger soll auch die zweite Generation des Canyon Spectral:ON mit seiner einzigartigen Agilität und Sportlichkeit überzeugen und sich so von der Masse der eher „massiven“ E-Mountainbikes abheben.

Anzeige

Wie auch Bottecchia, BH Bikes oder CONWAY und weitere Hersteller setzt Canyon bei seinem neusten E-MTB auf den bewährten Shimano Steps E8000 Antrieb. Im Gegensatz zur ersten Generation des Pedelecs ist der 504 Wh Akku nun aber vollständig im Unterrohr verbaut. Die Optik des neuen Canyon Spectral:ON wirkt so nochmals dynamischer und ist auf den ersten Blick kaum von einem herkömmlichen Mountainbike zu unterscheiden.

Canyon Spectral:ON Shimano Antrieb - eBikeNews

Höhere Leistung dank neuer Geometrie

Neben zu dem verbesserten Design sorgt der integrierte Akku auch für einen niedrigeren Schwerpunkt. Dies soll sich laut Canyon vor allem auf die Bergab- und Bergauf-Leistung des E-MTBs auswirken. Die Ingenieure von Canyon haben es durch den Einsatz von Kohlefaser außerdem geschafft, das Gewicht im Vergleich zur ersten Generation um ein ganzes Kilo zu reduzieren. Und das, ohne dabei die Verwindungssteifigkeit des Rahmens zu verringern.

Anzeige

Ebenfalls überarbeitet wurde die Kinematik, die nun etwas linearer ist. Dies kommt besonders dem Fahrwerk zugute, das mit seinem Federweg von 150 mm am Heck auch derbe Sprünge gut vertragen kann. In der Canyon Produktpalette ist das Spectral:ON damit das aggressivste und sportlichste Trailbike. Angeboten wird das Canyon Spectral:ON in vier Größen für Fahrer zwischen 166 und 192 cm.

Das Canyon Spectral:ON CF 7.0 sowie das Canyon Spectral:ON CF WMN 7.0 kommen für 4.599 Euro auf den Markt, das Canyon Spectral:ON CF 8.0 kostet 5.599 Euro und das Canyon Spectral:ON CF 9.0 kostet 6.999 Euro.

Alle Modelle verfügen über eine Sattelstütze, die vom Lenker aus abgesenkt werden kann. Außerdem sind die Bikes mit dem Canyon E-MTB-Sattel SD:ON, dem Canyon 34T-Kettenblatt CN:ON sowie den Canyon Vierkolben-Scheibenbremsen mit 203 mm Durchmesser ausgestattet. Im Top-Modell verbaut Canyon erstmals ein neues Carbon-Cockpit, das durch die optimierte Kabelführung einen besonders „cleanen“ Look ermöglicht.

Anzeige

Das neue Canyon E-MTB kommt außerdem mit einer USB-Schnittstelle zum Laden deiner Geräte über den Akku.

Canyon USB-Schnittstelle für die Stromversorgung unterwegs - eBikeNews

Bestellen kannst du die Canyon Spectral:ON E-Trailbikes ab dem 17. März ausschließlich über canyon.com.

Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Canyon warnt: Diese E-Bike-Akkus müssen sofort überprüft werden Canyon warnt: Diese E-Bike-Akkus müssen sofort überprüft werden
  • Neues E-MTB HYBE: Darum dreht Haibike den Bosch CX um 85 Grad Neues E-MTB HYBE: Darum dreht Haibike den Bosch CX um 85 Grad
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Robert Klatt


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: CanyonE-MountainbikeE-MTBShimano E-8000

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Canyon warnt: Diese E-Bike-Akkus müssen sofort überprüft werden
    Canyon warnt: Diese E-Bike-Akkus müssen sofort überprüft werden
  • Neues E-MTB HYBE: Darum dreht Haibike den Bosch CX um 85 Grad
    Neues E-MTB HYBE: Darum dreht Haibike den Bosch CX um 85 Grad
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber