eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
tenways Ad Billboard
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
tenways Ad Billboard
Home News E-Bikes

Bottecchia E-Bikes 2020: Eine Modellübersicht

von Nils
30. Dezember 2019
in E-Bikes
0
Bottechia 2020: Das Bottechia Quasar

Die E-Bikes von Bottecchia sind in Deutschland noch ziemlich unbekannt. Doch gerade, wenn du 2020 auf der Suche nach einem E-Bike der gehobenen Sportklasse bist, lohnt sich ein Blick in Richtung Italien.

Auffällig sind sie alle, die E-Bikes von Bottecchia. Das Design des italienischen Traditionsherstellers strotzt nur so vor Energie. Seit beinahe hundert Jahren produziert der Hersteller nun schon Sportflitzer, aber auch alltagstaugliche City- und Tourenräder.

Während die E-Rennräder technische Eleganz versprühen, wirken die e-MTBs wie echte Kraftprotze. Eine Marke für alle, die etwas mehr als das Gewöhnliche wollen. Hier haben wir für dich die Vorzeigeexemplare der 2020er Modelle von Bottecchia aufgelistet.

Bottecchia PULSAR: Traditionsrennrad triff E-Bike

Bottecchia Pulsar
Bottecchia Pulsar

Das Vorzeigebike der Kategorie E-Road für 2020 wirkt zunächst wie ein waschechtes italienisches Rennrad. Der klar-strukturierte, ultraleichte Carbon-Rahmen mit geraden, kantigen Linien fügt sich gut in die Racingmodelle des Herstellers ein. Einzig das breitere Unterrohr gibt einen Hinweis auf die verbaute Technologie.

Mit 14 kg liegt das E-Rennrad von Bottecchia zwar nicht an der Spitze des Möglichen, liefert jedoch einige Vorteile. Das liegt zum Beispiel am verbauten 250-Watt-Motor von Fazua, der mit 4,6 kg nicht die leichteste Lösung auf dem Markt ist, jedoch vor allem für sportliches Fahren ausgelegt wurde.

Empfehlung

Aktion: Das coole und leichte Tenways CGO600 ist mit Rabatt bestellbar - eBikeNews
Top Urban-E-Bike zum Tiefstpreis von 1.399 Euro: Es wiegt nur 15 kg
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell wieder einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Statt 1.599 Euro kannst das E-Bike dank 200 Euro Rabatt für nur 1.399 Euro bestellen. So günstig ist das E-Bike nur äußerst selten zu haben!

Angepasst an die Wünsche der FahrerInnen, welche sich zwar Unterstützung wünschen, jedoch auf die Beanspruchung der eigenen Muskeln nicht verzichten wollen, greift der Motor nur dann ein, wenn es wirklich nötig ist und sorgt für den nötigen elektrischen Boost. Angepasst wird die Antriebsstufe über eine Bedienungseinheit am Lenker, versorgt wird er über einen 250Wh Akku am Unterrohr.

Beim Bottecchia PULSAR stehen dir zwei verschiedene Varianten zur Verfügung: Das gehobene Modell Bottecchia BE 95 PULSAR, mit dem Sram eTap Getriebe aus dem Profibereich, bietet alle Vorteile eines elektrischen Rennrads der Spitzenklasse. Aber auch mit dem wesentlich preiswerteren BE 90 PULSAR und der bewährten Shimano Ultegra Technologie wirst du sicherlich gut von der Stelle kommen.

Fully E-Bikes aus dem Hause Bottecchia

Bottecchia BE 80 QUASAR
Bottecchia BE 80 QUASAR

Weniger geradlinig und wesentlich martialischer kommt 2020 die Spitze der Fullies der Bottecchia E-Bikes daher. Das fette, vollgefederte Mountainbike BE 80 QUASAR mit elektrischer Unterstützung schreit nicht nur optisch nach Aufmerksamkeit, sondern wartet auch mit einem kräftigen, 500Wh Akku auf.

Die 11 Gang XT-Schaltanlage stammt hier genauso wie der 250 Watt Motor E8000 aus dem Hause Shimano. Alles in allem bringt der 27,5 Zoller 23kg auf die Waage, die durch jeweils 150mm Federweg vorne und hinten über die wilden Wege abseits des Asphalts getragen werden. Laut Hersteller beträgt die Reichweite der Mountainbikes 50-100 Kilometer, abhängig von der gewählten Stufe der Unterstützung.

Das E-Fully Bottecchia PROTON bietet zwar keinen Rahmen aus Carbon an, hat dafür aber eine Sran NX1 11 Schaltung verbaut. Der Shimano Motor E7000 ist ebenso für die Fahrt im hügeligen Gelände geeignet, wie das 8000er Modell. Mit einem Gewicht von 24kg bietet das Bottecchia PROTON daher fast alle Vorzüge des größeren Bruders.

Bottecchia BE 61 PROTON
Bottecchia BE 61 PROTON

Wem diese Bikes etwas zu ungezügelt erscheinen, kann sich vielleicht eher an einem der etwas zurückhaltenderen Modelle der ELEKTRON-Reihe erfreuen. Die kleineren Geschwister der Fully-Familie fahren mit einem 250 Watt ETR 3 Motor aus dem Hause Bottecchia. Dieser wird über eine Sanyo Panasonic Batterie mit 500 Watt, bzw. 630 Watt beim Modell EVO ELEKTRON betrieben.

Auch interessant

Eskute Voyager Test - eBikeNews
Schnäppchen E-MTB Test: Eskute Voyager mit Power, ein bisschen Mountain und viel Bike
Das Eskute Voyager ist ein E-MTB für kleines Geld. Wir haben den Preiskracher unter die Lupe genommen und uns ein eigenes Urteil gebildet.

Die Modelle der ELEKTRON-Serie sollen dadurch auch auf bis zu 130km Reichweite kommen – also 30km weiter als die Spitzenklasse. Auch wenn diese Serie etwas schlichter anmutet, bringen die Bikes ganze 26 kg auf die Waage. Das Bottecchia EVO ELEKTRON ist neben der 27,5“ Version auch als 29er erhältlich.

E-MTBs als Hardtail-Variante

Bottecchia BE70 THUNDER
Bottecchia BE70 THUNDER

Man nehme das Fully Bottecchia BE 80 QUASAR, entferne die hintere Federung, reduziere den vorderen Federweg auf 100mm und statte es mit 19“ Rädern aus. So oder so ähnlich ist wohl das Bottecchia BE 70 THUNDER entstanden. Das E-Hardtail steht dem vollgefederten Modell ansonsten in nichts nach.

Tatsächlich bringt es etwas weniger als 20kg auf die Waage und bietet mit dem Shimano E8000 Motor einen geeigneten Antrieb für das Gelände. Wie gewohnt, abhängig vom Fahrstil mit einer Reichweite von 50-100 Kilometern.

Die anderen Modelle der Hardtail E-MTB-Serie von Bottecchia tragen die Bezeichnung ALLOY, WATT, KRIPTON, EVO oder START. Das Angebot unterscheidet sich bei den Motoren vom ETR 3 aus dem eigenen Hause, über die 250 Watt Max Drive Motoren von Bafang, bis hin zum S-Motor von Brose.

Die Schaltung variiert bei den Modellen zwischen einem Shimano-System beim 29“ Modell EVO START, und verschiedenen Schaltsystemen von Sram bei den Modellen ALLOY, KRIPTON und WATT, welche als 27,5 und 29-Zoller erhältlich sind.

Bottecchia BE 32 EVO START
Bottecchia BE 32 EVO START

Italiener für den Alltag: Faltbare E-Bikes und E-Citybikes

Auch für gemäßigte Alltagsfahrten bietet Bottecchia verschiedene e-Bikes an. Die City und Trekking Bikes erinnern dabei mit ihrem gebogenen Oberrohr ein wenig an die Sportfahrräder des Herstellers, wirken jedoch wesentlich moderater und gezügelter. Auch das 18kg schwere Klapprad GRAZIELLA GENIO erweitert die Bandbreite von aggressiven Sportgeräten bis hin zu alltagstauglichen e-Bikes.

Auch interessant

Motor ADTS Niche - eBikeNews
120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
Ein innovatives E-Bike-Antriebssystem aus Spanien ist auf dem Weg. Niche Mobility bietet mit ADTS u.a. ein Automatikgetriebe, Rekuperation und weitere Features.

Bottecchia E-Bikes in Deutschland kaufen

In Deutschland werden die Bikes von Bottecchia seit 1999 von BBF Bike angeboten. Bottecchia besitzt jedoch keine eigenen Showrooms in Deutschland. Dafür hat BBF Bikes hierzulande nahezu überall Niederlassungen und Partner. So kannst du auch persönlich einen Blick auf die italienischen Supersport E-Bikes werfen. Welcher BBF Bike Händler Bottecchia Bikes anbietet, kannst du ganz einfach über die Händlersuche im Netz herausfinden. Falls dich ein bestimmtes Model interessiert, wirst du sicher auf der jeweiligen Website oder per Telefon herausbekommen, wo du fündig wirst.

- 16eea8aa747e4738bebeeae5f0e85c5b - eBikeNews

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
    Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
  • Schnäppchen E-MTB Test: Eskute Voyager mit Power, ein bisschen Mountain und viel Bike
    Schnäppchen E-MTB Test: Eskute Voyager mit Power, ein bisschen Mountain und viel Bike
  • 120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
    120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
  • Low-Budget oder Mittelklasse? Das Eskute Wayfarer Pro im Test
    Low-Budget oder Mittelklasse? Das Eskute Wayfarer Pro im Test
  • Für rasante Touren durchs Gelände: Das Mondraker Crusher
    Für rasante Touren durchs Gelände: Das Mondraker Crusher
  • Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
    Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
    Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
  • Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
    Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
  • Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
    Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
  • Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
    Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
  • Mondraker goes SUV: Neues Allroad-E-Bike für Stadt und Land
    Mondraker goes SUV: Neues Allroad-E-Bike für Stadt und Land
  • Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
    Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
  • Top oder Flop? Ein E-Mountainbike für nur 599 Euro im Test
    Top oder Flop? Ein E-Mountainbike für nur 599 Euro im Test
  • Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
    Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
  • Ortlieb Gepäckträgertasche im Test: Die vielleicht beste Fahrradtasche überhaupt?
    Ortlieb Gepäckträgertasche im Test: Die vielleicht beste Fahrradtasche überhaupt?
  • E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
    E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
  • Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
    Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
  • Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
    Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
  • Ein E-Mountainbike zum Klappen: Das Legend Etna im Test
    Ein E-Mountainbike zum Klappen: Das Legend Etna im Test
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
    Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
  • Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
    Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
  • Kantige E-Bikes für wenig Geld: Nireeka bietet futuristisches E-MTB auf Indiegogo an
    Kantige E-Bikes für wenig Geld: Nireeka bietet futuristisches E-MTB auf Indiegogo an
Share10Tweet6Pin32Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Auch interessant

  • Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
    Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
  • Schnäppchen E-MTB Test: Eskute Voyager mit Power, ein bisschen Mountain und viel Bike
    Schnäppchen E-MTB Test: Eskute Voyager mit Power, ein bisschen Mountain und viel Bike
  • 120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
    120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
  • Low-Budget oder Mittelklasse? Das Eskute Wayfarer Pro im Test
    Low-Budget oder Mittelklasse? Das Eskute Wayfarer Pro im Test
  • Für rasante Touren durchs Gelände: Das Mondraker Crusher
    Für rasante Touren durchs Gelände: Das Mondraker Crusher
  • Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
    Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz - Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter