eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Nua Electrica: E-Bike mit Titanrahmen lädt sich selber auf

von Michael Berger
7. Mai 2019
in E-Bike
- Nua Electrica

Die katalanische Metropole Barcelona und das Umland gelten in Spanien als eine Art Mekka für E-Bikes. Denn gleich mehrere Firmen aus der Branche produzieren und vertreiben hier ihre Elektrofahrräder. Mit dem Nua Electrica gibt es nun ein weiteres Elektrorad aus der Hafenstadt im Norden Spaniens. Das Besondere: Es lädt sich selbst wieder auf.

Anzeige

Nua Bikes setzt auf High-End-Titanrad mit Elektroantrieb

Eigentlich war es dabei nur eine Frage der Zeit, wann Nua Bikes mit einem eigenen Elektrorad an den Start geht. Denn das Unternehmen produziert bereits herkömmliche Fahrräder. Allerdings baut Nua nicht irgendwelche Fahrräder, sondern Titanräder der Spitzenklasse. So ist es kein Wunder, dass auch das nun vorgestellte Nua Electrica ein High-End-Titan-E-Bike darstellt. Besonders eine Eigenschaft fällt dem Betrachter dabei sofort auf: das Gewicht. Denn durch die Komponenten aus Titan wiegt das Nua Electrica gerade einmal 13 Kilogramm – inklusive Motor und Akku.

Besonders stolz ist der Hersteller, dass die Herstellung des E-Bikes komplett von Hand in Barcelona erfolgt – so wie es auch bei den herkömmlichen Fahrrädern von Nua der Fall ist. Zur Verfügung stehen vier unterschiedliche Rahmengrößen, worauf das spanische Unternehmen hierauf eine lebenslange Garantie auf sein Herzstück gibt. Die einzelnen Komponenten des Rades können Käufer dabei individuell festlegen, wobei die Auslieferung innerhalb von drei Monaten nach Bestellung erfolgen soll. Die Grundvariante des exklusiven Titan-E-Bikes kostet 3.995 Euro.

Anzeige

Hierfür gibt es dann weitere Komponenten aus Titan, nämlich Lenker, Vorbau, Sattelstütze und Gabel. Ferner sind DT Swiss 533 29 Zoll Laufräder mit von der Partie, sowie die hydraulischen Scheibenbremsen BR-M6000 von Shimano.

- Nue Electrica Antrieb

Drei Kilogramm leichtes Antriebssystem für Nua Electrica

Beim Antrieb setzen die Spanier dabei auf das Heckantriebs-System des Zehus Bike +. Dabei befinden sich Motor, Akku und Steuerung in einem insgesamt gerade einmal drei Kilogramm schweren Gehäuse. Eine Besonderheit ist dabei, dass der Akku des Elektrorades kein Nachladen erfordert, wenn es im Bike+ Modus über die Straßen geht. Wer den 250W-Motor und den 30V-160Wh-Akku komplett zur Unterstützung mit einer Geschwindigkeit von 25 km/h zu Rate zieht, der kommt 30 Kilometer weit laut Nua Bikes. Bei einer vollständigen Unterstützung mit einer Geschwindigkeit von 14 Stundenkilometern erhöht sich die Reichweite schon auf 90 Kilometer. Hierbei stehen insgesamt sechs verschiedene Geschwindigkeitsstufen zur Verfügung.

Auf zusätzlichen Schnickschnack rund um den Antrieb haben die Macher des Nua Electrica komplett verzichtet. Immerhin aber gibt es eine App fürs Smartphone, die sich per Bluetooth mit dem Motor verbinden kann. So ist es möglich, Daten auszulesen und Einstellungen zu ändern.

Anzeige

Ein weiteres beachtenswertes E-Bike aus Spanien ist das 15 kg leichte und kompakte Carmela. Extravaganter sind die E-Bikes von Rayvolt wie das Cruzer und das Torino.

Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Leichter als ein MacBook Pro: Dieser neue Titan-Fahrradrahmen wiegt nur 1,9 Kilogramm Leichter als ein MacBook Pro: Dieser neue Titan-Fahrradrahmen wiegt nur 1,9 Kilogramm
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Fiido 2025: Titan-E-Bike mit 347 km Reichweite, T2-Lastenrad mit 136 km Fiido 2025: Titan-E-Bike mit 347 km Reichweite, T2-Lastenrad mit 136 km
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Michael Berger


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Leichter als ein MacBook Pro: Dieser neue Titan-Fahrradrahmen wiegt nur 1,9 Kilogramm
    Leichter als ein MacBook Pro: Dieser neue Titan-Fahrradrahmen wiegt nur 1,9 Kilogramm
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Fiido 2025: Titan-E-Bike mit 347 km Reichweite, T2-Lastenrad mit 136 km
    Fiido 2025: Titan-E-Bike mit 347 km Reichweite, T2-Lastenrad mit 136 km
  • DJI-Motor im E-MTB: Megamo Reason lässt Bosch alt aussehen
    DJI-Motor im E-MTB: Megamo Reason lässt Bosch alt aussehen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Binova Service Komfort Test
E-Bike

Persönlicher binova Service ermöglicht Zugang zum System

ProCargo CT1 Box mit zwei Schliessfaechern
E-Bike

Ausgezeichnetes ProCargo CT1: Transport-e-Bike mit Servicekonzept

Das neue Touroll MA2
E-Bike

E-Bike-Knaller mit Mittelmotor: Touroll MA2 startet für nur 869 Euro

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber