eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
tenways Ad Billboard
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
tenways Ad Billboard
Home News E-Bikes

Oh!bike factoria Carmela: Erste Eindrücke vom leichten und kompakten E-Bike aus Barcelona

von Michael Berger
21. März 2019
in E-Bikes
2
Camela

Im vergangenen Jahr sorgte ein E-Bike in den spanischen Medien für Aufsehen. Denn mehrere Berichte widmeten sich dem Carmela E-Bike. Dies liegt nicht nur am Produktionsort Barcelona, sondern an den Details. Immerhin spricht der Hersteller Oh!bike factoria selbst vom leichtesten E-Bike mit der Bionik-Technologie. Wir blicken auf die Details und auf unsere ersten Eindrücke von dem Hybridfahrrad nach unserem Besuch des Unternehmens in Barcelona.

Oh!bike factoria Carmela wiegt nur 15 Kilogramm

Beim E-Bike Carmela aus dem Hause Oh!bike factoria handelt es sich um ein kompaktes und leichtes Hybridfahrrad für den urbanen Einsatz. Bereits das Gewicht von nur 15 Kilogramm bei dem 24-Zoll-Elektrofahrrad lässt aufhorchen. Zudem kann die 8 Ah-Batterie des E-Bikes bei Bedarf abgenommen werden. Somit lassen sich nochmals zwei Kilogramm Gewicht einsparen. Wer auf Unterstützung beim Radeln setzt, der kann sich übrigens bis zu 50 Kilometer auf den Akku verlassen. Zugleich lässt sich auch das Smartphone beim Fahren laden, sind doch am Akku zwei USB-Anschlüsse angebracht.

Carmela

Den Fakt des kompakten E-Bikes unterstreicht der Hersteller zudem über die Pedale (klappbar) und den Vorbau (drehbar). Oh!bike factoria setzt beim Antrieb beim E-Bike Carmela auf einen Nabenmotor im Vorderrad. Die Batterie wiederum sitzt bei dem Hybridfahrrad in der Mitte. Zudem ist die dreigängige Nabenschaltung im Hinterrad angebracht. Somit sollte eine perfekte Balance gesichert sein. Nicht vorhanden ist übrigens eine Fahrradkette. Stattdessen verbaut das Unternehmen aus Barcelona einen Zahnriemenantrieb (Gates Carbon Drive). Mit an Bord des Hybridrades sind auch hydraulische Scheibenbremsen. Sämtliche elektronischen Bestandteile des Carmela E-Bikes entwickelte der Hersteller selbst.

Die Bionik-Technologie bei dem E-Bike

Ein besonderes Highlight des Carmela E-Bike ist die Bionik-Technologie. Das Pedelec verbirgt dabei im Tretlager einen Sensor, der für das Messen des Grades der benötigen Hilfe zuständig ist. Dabei erfolgt das Auslesen der Leistung und Trittfrequenz. Danach erhält das Steuergerät die Informationen, um das Treten zu unterstützen – immer angepasst an die aktuellen Umstände. Der Akku beim Carmela lässt sich übrigens mit einer einzigen Taste an- und ausschalten. Zudem lassen sich auf Tastendruck auch der Ladestand überprüfen oder in den Batteriemodus wechseln.

Carmela

Unsere ersten Eindrücke von dem E-Bike Carmela vor Ort in Barcelona

Wie aber schlägt sich denn dieses 2.250 Euro E-Bike? Das Büro des Herstellers liegt im Souterrain eines alten Gebäudes im quirligen Barcelona. Wir tragen das E-Bike einige Stufen nach oben auf den Bürgersteig. Hier zeigt sich schon wie angenehm ein niedriges Gewicht von 15 kg ist. Ein City-E-Bike bringt oftmals 25 kg und damit 10 kg mehr auf die Waage.

Empfehlung

Aktion: Das coole und leichte Tenways CGO600 ist mit Rabatt bestellbar - eBikeNews
Top Urban-E-Bike zum Tiefstpreis von 1.399 Euro: Es wiegt nur 15 kg
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell wieder einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Statt 1.599 Euro kannst das E-Bike dank 200 Euro Rabatt für nur 1.399 Euro bestellen. So günstig ist das E-Bike nur äußerst selten zu haben!

Aufrechtes Sitzen bringt urbanes Gefühl

Die Rahmengeometrie und der kurze Radstand lassen einen extrem aufrecht sitzen. Das ist erstmal gewöhnungsbedürftig, ist aber angenehm für den Rücken. Zudem haben wir dadurch ein sehr sicheres Fahrgefühl – insbesondere auch durch die gut ansprechenden Scheibenbremsen.

- UNADJUSTEDNONRAW mini 4be0a - eBikeNews
- UNADJUSTEDNONRAW mini 4be1b - eBikeNews
- UNADJUSTEDNONRAW mini 4bdf9 - eBikeNews
- UNADJUSTEDNONRAW mini 4bdfa - eBikeNews
- 5125019447303509525 IMG 0527 - eBikeNews
- UNADJUSTEDNONRAW mini 4be0b - eBikeNews
- UNADJUSTEDNONRAW mini 4be1f - eBikeNews
- 8339115123991761101 IMG 0545 - eBikeNews
- UNADJUSTEDNONRAW mini 4be21 - eBikeNews
- UNADJUSTEDNONRAW mini 4be10 - eBikeNews

In Deutschland oftmals wenig beachtet ist ein Frontmotor im E-Bike. Meist sind diese in günstigen Elektrorädern verbaut. Dabei hat ein Motor in dieser Position Vorteile: So ist das Zweirad dann beispielsweise mit Allrad ausgestattet, denn hinten wirken zusätzlich die eigenen Tretkräfte beim Pedelieren. Das funktioniert jedoch nur “bionisch” und organisch, wenn die Sensorik stimmt. Beim Carmela E-Bike sind wir begeistert. Sensoren und Elektronik sind perfekt aufeinander abgestimmt. Kein Vergleich zu Billig-E-Bikes. Das ist hohe Ingenieurkunst.

Eco-Mode und Boost-Knopf

Wir fahren nach einiger Zeit nur im Eco-Modus. Der ist selbst bei Steigungen aus unserer Sicht ausreichend und gewährleistet eine höhere Reichweite. Falls es dann etwas sportlicher zugehen soll, zaubert der grüne Boost-Knopf 40 Prozent mehr Power aus dem Motor. Das macht richtig Spaß und ist gut durchdacht.

oh!bike factoria SL sammelt 45.000 Euro über Crowdfunding

Das Unternehmen oh!bike factoria SL erblickte im Jahr 2015 das Licht der Welt, als sich eine Gruppe aus Ingenieuren und Designern zusammenschlossen. Die Zielvorstellung damals: nachhaltige Entwicklungen in der urbanen Mobilität. Unter den Gründern des Unternehmens befanden sich auch Mitgründer des Unternehmens Ecotécnia, das bereits im Jahr 1981 an den Start ging. Hierbei handelt es sich um eine Firma, die den ersten Windkraftgenerator in Spanien entwickelte und für die Förderung erneuerbarer Energien steht. Andere Mitglieder des jungen Unternehmens hingegen gehörten zu der Gruppe, die in den 1980er Jahren erstmals ein Fahrrad-Projekt in Spanien präsentierte.

Carmela

Im Juli 2018 startete oh!bike factoria eine Crowdfunding-Kampagne. Vorbesteller des ersten E-Bikes erhielten besondere Vorteile. Innerhalb eines Monats sammelten die Firmengründer 45.000 Euro über das Crowdfunding und verkauften dabei 27 E-Bikes. Im Oktober startete dann die Vermarktung unter dem neuen Markennamen Carmela.

Fazit und Verfügbarkeit

Das Carmela E-Bike ist speziell und das ist auch gut so. Es ist für Städter gemacht, die das Fahrrad auch mal tragen müssen. Zudem ist es wendig sowie wegen der Kompaktheit einfach in Aufzug oder einem größeren Kofferraum zu verstauen. Wir mögen die hohe Stabilität und Agilität. Das Design und die Bedienung sind dabei simpel gehalten. Bereits einige Händler haben das Carmela E-Bike im Programm. Wer keinen in seiner Nähe findet kann das E-Bike auch online konfigurieren und bestellen.

Auch interessant

Tenways CGO600 Sale - eBikeNews
Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
Tenways verkauft sein Urban E-Bke CGO600 aktuell dank eines attraktiven Rabatts und Geschenken zum noch günstigeren Preis.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • 120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
    120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
  • Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
    Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
  • Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
    Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
  • Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
    Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
  • Fahrradreifen vom Mars: NASA-Technologie im Crowdfunding
    Fahrradreifen vom Mars: NASA-Technologie im Crowdfunding
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
    Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
  • E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
    E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
  • Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
    Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
  • Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
    Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
  • Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
    Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
  • Ein E-Mountainbike zum Klappen: Das Legend Etna im Test
    Ein E-Mountainbike zum Klappen: Das Legend Etna im Test
  • Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
    Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
    Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
  • Santa Cruz Heckler SL: Leichtes Trail-E-Bike bekommt Fazua Motor
    Santa Cruz Heckler SL: Leichtes Trail-E-Bike bekommt Fazua Motor
  • Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
    Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
  • Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
    Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
  • Vanpowers Bike: Aufsteigende Marke startet mit Serienproduktion
    Vanpowers Bike: Aufsteigende Marke startet mit Serienproduktion
  • Neuartige E-Bike Akkus gezeigt: Diese Zellen könnten alles ändern
    Neuartige E-Bike Akkus gezeigt: Diese Zellen könnten alles ändern
  • Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
    Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
  • Neues Leichtgewicht von Focus: Das E-Fully JAM² SL gibt es unter 18 Kilogramm
    Neues Leichtgewicht von Focus: Das E-Fully JAM² SL gibt es unter 18 Kilogramm
  • Kantige E-Bikes für wenig Geld: Nireeka bietet futuristisches E-MTB auf Indiegogo an
    Kantige E-Bikes für wenig Geld: Nireeka bietet futuristisches E-MTB auf Indiegogo an
  • Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
    Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
Share10Tweet6Pin2Send

Kommentare 2

  1. Klaus Pawletko says:
    11. September 2019 um 16:19 Uhr

    Hallo,
    ich kann dem leider zustimmen. Das Fahrerlebnis ist prima, aber der Akku hält – selbst im economy modus – gerade mal 30 km.

    Antworten
  2. Jörn Schwalba says:
    28. März 2019 um 12:41 Uhr

    Mir scheint, Ihnen sind bei Ihren ersten Eindrücken beim Carmelabike einige Ungenauigkeiten unterlaufen. Ich finde das Carmelabike vom Ansatz her auch interessant und konnte es bei der Cyclingworld am vergangenen Wochenende in Düsseldorf anschauen und probefahren. Das Fahrerlebnis empfand ich als durchaus angenehm und komfortabel. Einige Mankos sind mir jedoch aufgefallen:

    1. Leider lässt sich ein Smartphone oder anderes Gerät NICHT während der Fahrt laden, da die beiden USB-Ports bei montiertem Akku unerreichbar auf dessen Unterseite sitzen und vom Unterrohr des Carmelabikes verdeckt werden. Auf meine Frage, warum die USB-Ports nicht während der Fahrt zB für das Laden des Smartphones nutzbar sind, erklärte mir ein Unternehmensvertreter, dass man das cleane Design des Fahrrads nicht mit Gadgets am Lenker zerstören wolle. Der Akku sei eher als externe Powerbank gedacht. Ob man als Nutzer mit einer 2kg-Powerbank durch die Gegend laufen will, halte ich für fraglich.

    2. Richtig ist, dass das Carmelabike keine Kette sondern einen Zahnriemen besitzt. Falsch ist, dass dieser ein Gates Carbon Belt ist. Es scheint eine eher günstige Kopie zu sein, die zumindest bei meiner Probefahrt ziemlich auffällige, störende Knarzgeräusche im Bereich des Kurbelblatts machte. Da wurde möglicherweise am falschen Ende gespart.

    3. Schade, dass keine feste akku-gespeiste Beleuchtungsanlage bei diesem ausgewiesenen Stadtrad installiert ist, man muss also mit zusätzlichen Batterieleuchten agieren. Das kann im Alltag schnell zu vermeidbaren Sicherheitsproblemen führen, gerade wenn dieses Rad mit seiner praktischen Einheitsgröße von mehreren Nutzern, zB als Familien-Einkaufsrad gleichzeitig genutzt wird.

    Fazit: Ein interessantes Konzept, dass mit etwas Feintuning und Nutzerorientierung sicherlich seine Kunden finden wird.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Auch interessant

  • 120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
    120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
  • Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
    Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
  • Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
    Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
  • Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
    Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
  • Fahrradreifen vom Mars: NASA-Technologie im Crowdfunding
    Fahrradreifen vom Mars: NASA-Technologie im Crowdfunding
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz - Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter