eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Pre-Order des urbanen Modmo Saigon E-Bikes gestartet

von Robert Klatt
25. März 2020
in E-Bike
Modmo Saigon

Modmo Saigon

Das irische Start-up Modmo wurde erst im Juni 2019 von Jack O’Sullivan gegründet. Das Ziel des Unternehmens es ist „E-Bikes im urbanen Raum als Autoersatz zu etablieren.“ Es handelt sich dabei nach Vital Fixes, einem Hersteller für günstige Single-Speed-Fahrräder, um das zweite Unternehmen von O’Sullivan in der Fahrradbranche.

Anzeige

Laut O’Sullivan entstand die Idee für Modmo, weil er als begeisterter Fahrradfahrer auf seinem täglichen Arbeitsweg mit den Problemen im städtischen Verkehr regelmäßig konfrontiert war.

Zur Umsetzung des Konzepts suchte O’Sullivan erst in China und Taiwan nach Produzenten und Ingenieuren, entdeckte dann nach einigen Misserfolgen spontan in Vietnam eine Hightech-Fabrik, die nun die Produktion des Modmo Saigon durchführt. Insgesamt soll die Entwicklung dort vom ersten Modell aus dem 3D-Drucker bis zum produktionsreifen E-Bike nur acht Monate gedauert haben.

Anzeige

Modmo Saigon Entwicklungsabschnitte

Bei der Entwicklung wurden laut O’Sullivan drei Hauptfaktoren berücksichtigt, die verhindern, dass E-Bikes oder herkömmliche Fahrräder von vielen Pendlern als Transportmittel akzeptiert werden:

  • Die hohe Anstrengung und das dadurch bedingte Schwitzen
  • Der schlechte Diebstahlschutz
  • Die schlechten Transportmöglichkeiten für Gepäck

Das nun vorgestellte Modmo Saigon verfügt in der über eine vollintegrierte 18,5 Ah Batterie von Panasonic. Kunden in der EU erhalten einen 250 Watt Motor, in den U.S.A. wird aufgrund der höheren zugelassenen Geschwindigkeit ein 350 Watt Motor verbaut. Die Reichweite liegt unter Optimalbedingungen damit für die EU-Version bei 200 Kilometer.

Zu den Besonderheiten des Pedelecs gehört außerdem der elektrische Blinker, der im dichten Stadtverkehr die Verkehrssicherheit signifikant erhöhen soll. Auch die Front- und Heckleuchte sind bereits im Lenker und in der Sattelstütze fest integriert.

Anzeige

Modmo Saigon Licht an

Bordcomputer mit modifiziertem Android

Zusätzlich verfügt das Modmo Saigon über einen Bordcomputer mit 3-Zoll-Bildschirm, der von einem Qualcomm Snapdragon angetrieben wird. Normalerweise werden diese Chips in Smartphones und Tablets verbaut. Die Rechenleistung dürfte damit im Vergleich zu anderen E-Bikes sehr hoch ausfallen. Als Betriebssystem kommt das eigens entwickelte ModOS zum Einsatz.

Modmo Saigon Bordcomputer mit ModOS

Es handelt sich dabei um ein modifiziertes Android, das speziell auf die Bedürfnisse von Fahrradfahrern abgestimmt wurde und unter anderem eine GPS-Navigation und einen Fitnesstracker enthält. Damit die Akkulaufzeit nicht unnötig verringert wird, sorgen Bewegungssensoren für einen automatischen Energiesparmodus.

Auslieferung des Modmo Saigon ab September 2020

Der Normalpreis des E-Bikes liegt bei 2.799 Euro. Aktuell können noch einige Exemplare gegen eine Anzahlung von 99 Euro für 1.999 Euro über den offiziellen Onlineshop vorbestellt werden. Die Garantiezeit beträgt fünf Jahre auf den Rahmen und die Gabel und ein Jahr auf sämtliche anderen Komponenten. Ausgeliefert wird das Modmo Saigon ab September 2020 ausschließlich in der Farbe Schwarz und in einer Einheitsgröße für Menschen von 170 bis 195 cm.

Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Pinion MGU: Der E-Bike-Motor mit integriertem Getriebe Pinion MGU: Der E-Bike-Motor mit integriertem Getriebe
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Robert Klatt


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: ShimanoUrban E-Bike

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Pinion MGU: Der E-Bike-Motor mit integriertem Getriebe
    Pinion MGU: Der E-Bike-Motor mit integriertem Getriebe
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme

Kommentare 6

  1. Ulrich Thieme says:
    4 Jahren ago

    Hallo Simon,
    habe Saigon S für 1599,00€ bestellt und bezahlt. Wievielmehr würde es mit 8 Gang Narbe kosten?
    Mit freundlichen Grüssen und gesundes 2021
    Ulrich

    Antworten
    • eBikeNews says:
      4 Jahren ago

      Hi Ulrich, ich habe das gerade noch einmal nachgefragt. Die Hersteller bieten das Bike jetzt nicht mehr mit der Alfine 8 Gang, sondern mit der Enviolo CT Nabe (ebenfalls 8 Gänge) an.
      Der Preis liegt mit dieser Ausstattung bei 2.348 Euro.

      Liebe Grüße, die Redaktion

      Antworten
  2. Thomas Todenhagen says:
    5 Jahren ago

    Hallo, ich bin 191 cm groß, wichtig für mich ist, ob der Lenker in der Höhe verstellbar ist. Außerdem würde mich interessieren, welchen Aufpreis die 8 Gang Nabenschaltung kostet.

    Antworten
  3. Hanspeter Ziegler says:
    5 Jahren ago

    Hallo Leute,
    das E-Bike hört und sieht sich ganz interessant an nach dem ersten Eindruck mit einigen sehr brauchbaren Ideen.
    Was mir an Infos fehlt ist : sind nun die im Film gezeigten Gepäckträger dabei oder was kosten und was wiegen
    sie? Was wiegt das E-Bike solo und welche Schaltung ist verbaut.
    Ich bin Fahrradfahrer und möchte es bleiben. Lediglich die Steigungen meiner Heimattopografie und bei Radreisen möchte ich durch den E-Einsatz entschärfen.
    Mit freundlichen Grüßen Hp Ziegler

    Antworten
    • Simon says:
      5 Jahren ago

      Hi, danke für deine Rückmeldung! :) Das Bike wiegt laut Angaben 14 kg. Deine anderen beiden Fragen versuche ich zeitnah zu klären.

      Liebe Grüße, Simon

      Antworten
    • Simon says:
      5 Jahren ago

      Hi nochmal,

      die Gepäckträgeroptionen sind nicht dabei und kosten zwischen 50 und 150 Euro. In der Basisvariante kommt das Rad als Singlespeed, kann aber auf Wunsch auch mit einer Shimano Alfine 8 Gang Nabe ausgestattet werden. :)

      Liebe Grüße, Simon

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Fiido D11 2025: Reichweitenstarkes Falt-E-Bike jetzt noch besser
E-Bike

Fiido D11 2025: Jetzt mit Drehmomentsensor – verbessertes Falt-E-Bike für 999 Euro

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber