eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Rasant: Specialized Turbo Vado mit Brose Motor

von Julia Oesterreich
4. Mai 2017
in E-Bike
Specialized Turbo Vado 4.0 Modelle

Neu, schnell, urban: Turbo Vado. Specialized hat das integrierte Mittelmotor Antriebssystem des Levo e-MTB in ein schnelles e-Bike für die Stadt gesteckt. Mit ansehnlichem Ergebnis.

Anzeige

Neu für urbane Entdecker: Turbo Vado

Das Turbo Vado bringt die Specialized e-Mountainbike Expertise von den Trails auf die Straßen. Mit dem Turbo Levo e-MTB hat der US-amerikanische Hersteller auf Anhieb eines der Spitzenmodelle im Sportsegment schlechthin vorgestellt. Geschickt hochkant eingebauter kompakter Brose Miitelmotor, der ebenso wie die – große – im Oberrohr versteckte Batterie mit dem Design verschmilzt. Dazu eine Pedaldruck-gesteuerte Antriebstechnik, die über eine App spannende Sonderfunktionen zulässt. Diese Eigenschaften sind jetzt auch für den Stadt-Einsatz im Programm. Auch hier ist der Akku stilvoll in das verbreiterte Unterrohr des Aluminiumrahmens integriert. Zum Laden kann man den Stromspeicher wahlweise entnehmen oder im Bike lassen, ein Schloss sichert die Einfassung.

Lenkereinheit am Turbo Levo 4.0 Wmn

Steuerung

In der Lenkermitte ist ein eigens für den Hersteller angepasstes Bloks-Display angebracht, das über einen Touchscreen TFT-Bildschirm sowie Bluetooth Connectivity und USB-Eingang verfügt.

Anzeige

Bedienteil am Lenker des Turbo Vado e-Bike Dazu gehört ein kleines Bedienteil, das mit dem Daumen zu erreichen ist. Toll: Auch dieses Modell kann auf die Specialized Toolbox App zugreifen, über diese lassen sich individuelle Einstellungen zur Vorlieben bei der Motoreinstellung vornehmen. Beim Vado ist die Grundeinstellung auf die Anwendung in der Stadt abgestimmt. Aber durch die App lassen sich Modi und Motorabstimmung anpassen, so dass auch sportlicherer Antritt möglich ist. Außerdem stehen hier noch weitere praktische Funktionen, wie Fitnessdaten, zur Verfügung.

Drei Ausführungen des Turbo Vado gibt es, jeweils zusätzlich in einer kleineren wmn’s Variante mit tiefer gezogenem Oberrohr. Die Spezifizierung Urban bedeutet, dass das Modell für den Alltags-Einsatz gedacht ist, und dabei eine gute Figur machen soll. Dafür sorgen die innen im glatt geformten Rahmen verlegten Kabel und die Unauffälligkeit von Motor und Akku. Radstand, Lenker und Griffe kommen sind für eine ergonomisch sinnvolle Handhaltung optimiert. Beleuchtung, Gepäckträger, Schutzbleche sowie Taschenhalter sind an allen drei Varianten bereits vorhanden.

Specialized Turbo Vado 5.0 CE
Specialized Turbo Vado 5.0 CE

Turbo Vado als schnelles e-Bike für die Stadt

Das Turbo Vado 5.0 CE von Specialized in eine schnelles e-Bike, das in Deutschland zur Klasse L1e gehört. Sein 350 Watt Brose Motor liefert Unterstützung bis 45 km/h. 604 Wh Kapazität kann der Akku vorweisen. Trotz seiner Größe ist er praktisch unsichtbar, dabei ist er sogar für den Einsatz stärkerer Batteriezellen(-Anordnungen) vorbereitet. Geschaltet wird mit der Shimano Deore XT Shadow Plus 11-Gang Kettenschaltung. Für zusätzliche Sicherheit bei Nachtfahrten sorgen LED-Scheinwerfer, die den Weg mit hellen 600 Lumen bestrahlen. Dabei ist das Rücklicht ohne sichtbare Verkabelung im Gepäckträger integriert. Dazu gibt es reflektierende Grafikelemente seitlich am Aluminiumrahmen. Eine Vorderrad-Federung ist nicht enthalten. Das Turbo Vado, das seinem Namen alle Ehre macht, kostet 3.999 Euro.

Anzeige
Turbo Vado 3.0 CE
Turbo Vado 3.0 CE

Zwei Ausführungen als Pedelec

Mit 250 Watt Motor und 25 km/h Unterstützungsgrenze sind das Turbo Vado 3.0 NB und das Turbo Vado 4.0 NB ganz normale Pedelecs. Dennoch sorgt auch hier die versteckte Kraft im windschnittigen Design für große Augen.

Akku Schloss am Turbo Vado 4.0
Akku Schloss am Turbo Vado 4.0

Im Unterrohr hält der Akku 504 Wh bereit, genug für zweimal durch die halbe Stadt und zurück. Eine SR Suntour NCX Federgabel mit 50mm Federweg dämpft Erschütterungen und verleiht Kontrolle. Im 3.0 übernehmen Shimano BL-M315 Scheibenbremsen die Bremsfunktion, für die richtige Übersetzung zeichnet die Shimano Deore 10-Gang Kettenschaltung verantwortlich. Zusätzliche Akzente setzt in diesem Modell die Lackierung. Hier sind Teile des Unterrohrs und die Innenseiten der Gabelstreben farblich abgesetzt, in einer Silber-Schwarz-Rot oder Schwarz-Grün Kombination. Das Ganze ist bereits für 2.999 Euro zu haben.

Für 3.499 Euro ist das 4.0 NB in Platingrau und Rot erhältlich. Seine Ausstattung mit robusteren Träger Reifen, Shimano M506 Bremsen und 300 Lumen Scheinwerfer sorgt für den Preisunterschied. Dieses Modell eignet sich auch als Touren-e-Bike.

Alle Modelle der Turbo Vado Reihe sind ab sofort erhältlich.

Mehr zum Thema
  • Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick
    Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
Anzeige

Auch interessant

  • Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Schnelles E-Bike für Pendler: Neues Specialized erkennt Autos Schnelles E-Bike für Pendler: Neues Specialized erkennt Autos
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Julia Oesterreich


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick
    Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Schnelles E-Bike für Pendler: Neues Specialized erkennt Autos
    Schnelles E-Bike für Pendler: Neues Specialized erkennt Autos
  • Specialized: Neues E-Bike bringt Mountainbike-Power auf die Straße
    Specialized: Neues E-Bike bringt Mountainbike-Power auf die Straße

Kommentare 3

  1. Kumiori says:
    8 Jahren ago

    Der Liefertermin für die schnellen 5.0/6.0 ist mittlerweile auf Oktober 17 verschoben…

    Antworten
  2. Matthias says:
    8 Jahren ago

    Ich verstehe nicht was sich fast alle Hersteller so schwer tun ein vernünftiges vollgefedertes S-Pedelec auf die Beine zu stellen. Ich fahre sei 15 Jahren Fully. Ich werde mich ganz bestimmt nicht auf ein ungefederten Bike setzen und mit 45km durch die Schlaglöchern in unseren Städten fahren

    Antworten
  3. Gasser says:
    8 Jahren ago

    Eine kleine Korrektur des letzten Satzes:
    Das schnelle VADO 5.0 CE ist leider erst ab Mitte / Ende August 2017 lieferbar!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber