eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Branchen News

Studie zu Gefahren im Radverkehr und Helmtragen

von Julia Oesterreich
2. Mai 2018
in Branchen News
forsa Studie Radfahren Gefahren Helmtragen

Was sind die größten Gefahren für Radfahrende im Straßenverkehr? Wie viele setzen auf das Helmtragen als Schutz? Eine Umfrage der forsa liefert Antworten.

Anzeige

Helmtragen als Sicherheitsvorkehrung

Laut einer aktuellen forsa Umfrage tragen nur 22% der Fahrradnutzenden in Deutschland bei jeder Fahrt einen Helm. Zusätzlich machen 16% zumindest häufig Gebrauch von dem Kopfschutz, 14% nutzen immerhin ab und zu einen Fahrradhelm.

Dagegen sind es aber knapp die Hälfte (48%) alle befragten Radfahrenden, die niemals mit Helm anzutreffen sind.

Anzeige

Interessanterweise schützen Bewohner von mittelgroßen Städten ihre Schädel am wenigsten häufig. Bei einer Bevölkerungsanzahl zwischen 100.000 und 500.000 tragen nur 13% der RadlerInnen immer einen Helm, während es in kleineren oder noch größeren Orten deutlich über 20% sind.

Regionale Unterschiede beim Helmtragen

In der Helm-Ja-oder-Nein Frage gibt es große regionale Unterschiede. So setzen in Baden-Württemberg immerhin fast die Hälfte aller Radlerinnen und Radler immer oder meistens einen Helm auf (49%). Dagegen sind es in Norddeutschland nicht mehr als 29% der Menschen, die regelmäßig einen Helm beim Fahrradfahren aufziehen.

forsa Studie Radfahren Gefahren Helm VA_04_offene_Autotuer_(c)_ADFC,_Norgand_Schwarzlose,
Foto: ADFC/Norgand Schwarzlose

Bewertung der Gefahrenquellen im Straßenverkehr

Ob ein Helm getragen wird oder nicht, hängt vom persönlichen Sicherheitsempfinden ab. Dabei führt man – bewusst oder unbewusst – eine Risikoabschätzung durch. Daher hat die  Forsa Studie die Teilnehmenden danach gefragt, was sie als die größte Gefahrenquelle im Straßenverkehr ansehen.

Anzeige

Zwei Dinge sind für Radfahrende besonders gefährlich: Abbiegende Autos und fehlende Radwege. Tatsächlich geben gar 75% der Befragten an, dass sie die Gefahr durch abbiegende Autos am höchsten einschätzen. Dieses Empfinden zieht sich durch alle Jahrgänge, Frauen bewerten das entstehende Risiko noch etwas höher (78%) als Männer (71%).

Das Problem der fehlenden Radwege merken 62% der Umfrage-Teilnehmenden an. Auch hier sind mehr Frauen als Männer mit der aktuellen Situation der Rad-Infrastruktur unzufrieden.

Der drittgrößte Gefahrenkomplex entsteht ebenfalls durch PKWs beziehungsweise deren Nutzer. So stellen überholende Autos (zu 50%) und aus parkenden Autos aussteigende Personen (zu 49%) nach Sicht der Befragten eine Gefährdung für Radfahrende dar.

Weitere potentielle Probleme

Die Studienteilnehmern bewerteten noch sechs weitere potentielle Gefahren. Diese wurden allerdings jeweils von weniger als der Hälfte der Studienteilnehmer als bedenklich eingeschätzt. Nässe oder Glätte auf der Fahrbahn stellt bundesweit für 44% eine mögliche Unfallursache dar. Nur in Norddeutschland wurden die Wettereinflüsse als größere Gefahrenquelle genannt (52%).

Mehr zum Thema
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test

Andere, sich rücksichtslos verhaltende Radfahrer stellten für viele Befragten ein Problem dar (37%). Fast genauso gefährlich (34%) wurde allerdings holperige Radwege und Straßenbahnschienen (31%) bewertet.

Angst vor Fußgängern auf dem Radweg haben hingegen nur 24% der Befragten Radfahrenden. Am wenigsten groß schätzen sie die Gefahr eines Defekts am Rad selbst (23%) ein, zum Beispiel durch einen Ausfall der Bremsen, einem Kettenriss oder Lenkerbruch.

Gefährdungsempfindung je nach Umgebung

Auch bei der Frage der Gefahreneinschätzung sind Unterschiede je nach Wohnort der Befragten festzustellen. Während in Norddeutschland durchschnittlich lediglich 8% der Radfahrenden immer einen Helm tragen, sind es in Baden-Württemberg 33%, also ein Drittel der Befragten.

Verwicklung in Fahrradunfälle

Ein knappes Drittel (32%) der Umfrageteilnehmer gab an, schon mal in einen Unfall mit dem Fahrrad gehabt zu haben. Fast die Hälfte (48%) der Verunfallten zog sich dabei Verletzungen zu, die ärztliche Behandlung erforderten. Ein passender Helm sollte daher auf jeden Fall zur Grundausstattung eines jeden Radfahrers gehören.

Anzeige

Repräsentative Studie der Forsa

Für die Untersuchung wurden im Auftrag der Gothaer Versicherung 1.000 BundesbürgerInnen über 18 Jahre nach einem systematischen Zufallsverfahren ausgewählt und befragt. Dies geschah mittels einer In-Home-Befragung zwischen dem 4. und 9. April und wurde von dem forsa.omninet Panel der forsa Politik- und Sozialforschung GmbH durchgeführt.

Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Julia Oesterreich


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: FahrradhelmSicherheit

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Nur Urlaub schlägt E-Bikes: Überraschende Entwicklung bei Mitarbeiter-Benefits
    Nur Urlaub schlägt E-Bikes: Überraschende Entwicklung bei Mitarbeiter-Benefits

Kommentare 1

  1. Beate says:
    7 Jahren ago

    Interessant wäre noch, zu wissen, in wie vielen Fällen ein Helm bei den verunfallten Personen, die ärztliche Behandlung benötigten, geholfen hat oder hätte.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Der Zweirad-Industrieverband hat neue Zahlen veröffentlicht – eBikeNews.
Branchen News

ZIV: E-Bikes halten länger als gedacht – und die Preise sinken weiter

E-Bikes von Smafo: Restbestände im Abverkauf – eBikeNews.
Branchen News

E-Bike-Schnäppchen bei Smafo: Insolvenz führt zu Abverkauf

Pinion übernimmt die FIT-Technologie von Biketec – eBikeNews.
Branchen News

Pinion-MGU vor großem Sprung: FIT-Technologie von Biketec gesichert

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber