eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Branchen News

E-Bike Helmpflicht ja oder nein?

von Christian Schindler
26. Januar 2017
in Branchen News
24
Familie auf Fahrrad mit Helm | Quelle: ADFC/Jens Lehmkühler

Familie auf Fahrrad mit Helm | Quelle: ADFC/Jens Lehmkühler

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Kommt die Helmpflicht für E-Bike Fahrer? Auf dem 55. Deutschen Verkehrsgerichtstag – der aktuell stattfindet – könnte diese Frage entschieden werden. Ja oder Nein? Die Standpunkte in der Übersicht.

Tenways Osterverkauf Incontent Ad 1

Vom 25. – 27.1.2017 tagt der Verkehrsgerichtstag in Goslar. Der Parlamentarier und Vorsitzender des Verkehrsausschusses im Bundestags Martin Burkert fordert eine Helmpflicht für E-Bike Fahrer, auch wenn dies laut Burkert eine „unpopuläre Entscheidung“ sei. Er begründet seinen Vorstoß mit den steigenden Unfallzahlen mit E-Bikes.

Eine Helmpflicht führt zu weniger E-Bikefahrten

Der Zweirad-Industrie-Verband e.V. – die nationale Interessenvertretung der Fahrradindustrie – fragt sich wie zweckmäßig die Forderung von Herrn Burkert ist. Die Hypothese des ZIV: E-Bike- oder Fahrradfahrer würden in diesem Fall viel seltener ihr Zweirad nutzen.

Das sei kontraproduktiv, denn nur eine Steigerung des Radverkehrsanteils mache das Radfahren sicherer. Die Erklärung: nur eine höhere Präsenz von Radfahrern im Straßenverkehr bewirke, dass diese von Autofahrern bewusst wahrgenommen und somit Unfälle vermieden werden könnten. Laut ZIV sind sich Verkehrsexperten darüber schon lange einig. Auch die Bundesregierung definiere dies so im Nationalen Radverkehrsplan (NRVP 2020).

Ähnlich formuliert des auch der ADFC. Zudem sei eine Helmpflicht weder durchzusetzen noch zu kontrollieren. Der Fahrradclub vertritt die Auffassung, dass das Unfallrisiko von Radfahrern durch eine radfahrerfreundliche Verkehrsplanung gesenkt werden könne. Ein konkreter Vorschlag: Niedrigere Autogeschwindigkeiten in bewohnten Gebieten könnten die Schwere von Unfallfolgen verringern.

Empfehlung

Tenways CGO600 Lime Green - eBikeNews
Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Eine Version des angesagten E-Bikes kannst du derzeit für nur 1.499 Euro bestellen.

Der ZIV fordert die Verantwortlichen aus Bund, Ländern und Kommunen dazu auf, den Ausbau der Fahrradinfrastruktur sowie eine sichere und fahrradfreundliche Gestaltung von kritischen Verkehrsknotenpunkten voranzutreiben. Der ZIV unterstützt seit Jahren Kampagnen, um die freiwillige Helmtragequote zu steigern, so zum Beispiel als Partner der Kampagne www.ich-trag-helm.de von BMVI und Deutscher Verkehrswacht.

Die Frage der Helmpflicht wird seit Jahren heiß diskutiert. So ob es eine für S-Pedelecs und Pedelecs geben solle. Ein Gerichtsurteil bestätigte, dass ein Fahrradfahrer ohne Helm bei einem Unfall keine Mitschuld trägt.

Was denkt ihr – sollte es eine Helmpflicht für E-Bike Fahrer geben?

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • Doppelt so viele Verkehrstote in einem Jahr: Wie gefährlich ist das E-Bike wirklich?
    Doppelt so viele Verkehrstote in einem Jahr: Wie gefährlich ist das E-Bike wirklich?
  • Unfall-Studie: E-Bikes sind nicht gefährlicher als klassische Fahrräder
    Unfall-Studie: E-Bikes sind nicht gefährlicher als klassische Fahrräder
  • Marktzahlen 2022: Verkauf und Produktion von E-Bikes boomt weiterhin
    Marktzahlen 2022: Verkauf und Produktion von E-Bikes boomt weiterhin
  • Shimano Umfrage zeigt: Das E-Bike ist kaum zu bremsen
    Shimano Umfrage zeigt: Das E-Bike ist kaum zu bremsen
  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Das intelligenteste Ladegerät am Markt: Diese Akkus lädt der Reiselader von LiON
    Das intelligenteste Ladegerät am Markt: Diese Akkus lädt der Reiselader von LiON
  • Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
    Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
  • Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
    Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
  • Deutsche Discounter-E-Bikes vor dem Aus: Hacker legten Prophete lahm
    Deutsche Discounter-E-Bikes vor dem Aus: Hacker legten Prophete lahm
  • Volksbegehren per Fahrrad über die Autobahnen von Frankfurt nach Wiesbaden legt Verkehr lahm
    Volksbegehren per Fahrrad über die Autobahnen von Frankfurt nach Wiesbaden legt Verkehr lahm
  • Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
    Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
    Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
  • VanMoof vor dem Aus? So steht es um die Zukunft der Trend-E-Bikes
    VanMoof vor dem Aus? So steht es um die Zukunft der Trend-E-Bikes
  • Fahrrad-Vignette in Deutschland? Auch hier gibts erste Forderungen
    Fahrrad-Vignette in Deutschland? Auch hier gibts erste Forderungen
  • Über 1.000 Euro gespart: Jeep SUV-E-Bikes mit Mittelmotor zum Hammerpreis
    Über 1.000 Euro gespart: Jeep SUV-E-Bikes mit Mittelmotor zum Hammerpreis
  • Trelock feilt an Fahrradbeleuchtung der Zukunft: Was steckt dahinter?
    Trelock feilt an Fahrradbeleuchtung der Zukunft: Was steckt dahinter?
  • Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
    Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
    Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
  • Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
    Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
Share10Tweet6Pin2Send

Kommentare 24

  1. JJ says:
    20. April 2018 um 13:41 Uhr

    Ich bin gerade Neuling was E-bike angeht . Meine Meinung ist das man für e-Bikes ab 45 km/h schon eine Helmpflicht einplanen sollte . Denn wer schon mal von 45 auf 0 per sofort gebremst wurde weiß das sich da niemand mehr hält oder kaum reagieren kann . Ich bin übrigens 51 Jahre jung hab mir gerade ein MTB e-bike bestellt bis 25 km/h und weiß jetzt schon das mir das zu langsam ist grins . Ich bevorzuge natürlich auch Helmloses Fahren aber hab mir trotzdem einen Hem gekauft . ich denke gerade als Anfänger ist der sicher nützlich

    Antworten
  2. Helmut says:
    26. Februar 2017 um 20:49 Uhr

    Ich bin Persönlich für keine Helmpflicht. Es gibt viele Menschen die einen Helm auf dem Kopf nicht vertragen. (Platzangst ect.) Somit würde das Fahrrad ( e-bike) für viele Menschen nicht mehr genutzt.

    Antworten
    • Sio_x says:
      12. März 2017 um 18:49 Uhr

      Darf ich die Frage nach dem Alter stellen?

      Antworten
  3. Sio_x says:
    23. Februar 2017 um 17:16 Uhr

    Ich bin ein Rückkehrer zum Bike. Und anfangs ohne Helm gefahren. Irgendwie hatte ich mich immer geschämt, weil eigentlich alle Helm tragen. Also habe ich mir einen zugelegt und es fühlt sich einfach selbstverständlich an. Keine Ahnung wie alt die Helm-Hasser sind, aber Kälte ist kein Grund keinen Helm zu tragen, schließlich kann man sich unter einem Helm ordentlich ausstatten. Ich finde die Diskussion wie bei der Gurtpflicht im Auto, einfach nur lächerlich.

    Antworten
  4. E- Speedy says:
    17. Februar 2017 um 15:05 Uhr

    Auch ich bin gegen eine Helmpflicht. Ich fahre jedes Jahr tausende von Kilometern mit dem E- Bike und genieße es gerade, eben keinen Helm zu tragen. Natürlich kann man alles dramatisieren. Lasst uns doch bitte die Kirche im Dorf lassen. Hier wird ja gerade so getan, als ob man nach einer Fahrt ohne Helm, dem Tod gerade noch so entwischt ist. Das finde ich doch ein wenig übertrieben. Natürlich kann man sich bei einem Sturz verletzen. Ich fahre aber sehr vorausschauend – und das erfolgreich. Rein statistisch und objektiv ist ein Helm sicher ein kleiner Sicherheitsgewinn – wenn man denn nicht auf dem Kinn landet. Das ist es mir aber nicht wert, so eine “Calimeroschale” auf den Kopf zu schnallen. Ein Lederkombi wäre sicher auch sicherer und ein gepanzerter Gummianzug würde die Sturzverletzungen von allen Verkehrsteilnehmern sicher auch verringern. Den will aber auch niemand tragen. Es ist ja schließlich nicht so, dass täglich massenweise Radfahrer oder E- Biker auf den Kopf fallen und sterben. Ich finde: Ich möchte einfach nicht bis ins Kleinste bevormundet und fremdbestimmt werden. Ich halte das Risiko beim Radfahren, bei vorausschauender Fahrweise, für absolut vertretbar. Wir reden hier ja nicht von rasend schnellen Motorrädern. Den zahlreichen Inliner Fahrern schreibt auch keiner vor, ob sie Schoner und Helm tragen.
    Wer einen Helm tragen möchte, der kann das doch gern tun. Ich habe absolut nichts dagegen. Aber was habt ihr denn davon, den anderen gegen ihren Willen so etwas aufzwingen zu wollen? Wenn ich von verletzten Radlern höre, sind dies in der Regel vereinzelt Rentner, die meiner Meinung nach auch diesbezüglich gefährdeter sind. Das mag aber auch individuell verschieden sein und jeder soll das bitte für sich selber prüfen und entscheiden. Mir würde es den Spaß am Radeln jedenfalls absolut vermiesen. Ich fahre seit 45 Jahren Fahrrad – ohne Helm und möchte daran auch bitte nichts ändern.

    Antworten
  5. Josef Franken-Pedalos says:
    12. Februar 2017 um 20:46 Uhr

    Ich fahre seit 11 Jahren in einer Radgruppe 3mal die Woche und bei uns darf keiner ohne Helm mitfahren . Hatten auch schon einige Unfälle und ohne Helm würde der eine oder andere nicht mehr Leben ! Weil man beim Sturz 80bis 90% auf dem Kopf aufkommt. Ich denke jeder ist selber Verantwortung für seinen Kopf denn man hat ja nur einen ! Die Frage waren auch schon beim Sicherheitsgurt und der war auch nur ein Vorteil, und es fragt keiner mehr anschnallen oder nicht ! Ich wünsche jedem ohne Helm viel Glück beim Radfahren.

    Antworten
  6. Hans-Hermann says:
    30. Januar 2017 um 11:54 Uhr

    Ich bin Vielfahrer, um die 4000 km im Jahr, meistens in der Stadt und trage immer Helm. Sollte aber freiwillig bleiben. Wer soll das auch kontrollieren. Die Polizei ist ja jetzt schon nicht in der Lage die bestehehnden Verkehrsregeln durchzusetzten. Speedlimits in 30ger Zonen bei PKW. Rote Ampeln, Bürgersteigfahrer, bei Radfahrern etc.

    Antworten
  7. Jens Schwoon says:
    29. Januar 2017 um 21:33 Uhr

    Komplett schwachsinnig wie die “Deutschen” nach einem Helm immer wieder rufen. Kann man es erwachsenen Personen nicht einfach mal selber überlassen ob sie sich einen Helm aufsetzen. Weniger der Helm als die Fahrweise helfen Unfälle zu vermeiden.
    Außerdem ist das nur der denkbar dümmste Ansatz um mal endlich eine Verkehrswende kontra Auto hinzubekommen. Die schlimmsten Unfälle passieren weil Autofahrer Fahrradfahrer übersehen. Was hilft da wohl mehr? Helme oder bessere Infrastruktur? Tabletten nehmen oder gesund leben?

    Nehmen Sie sich die Zeit und fahren mal in Holland oder in Kopenhagen Fahrrad… sie werden sehen dass es nicht der Helm ist der Unfälle vermeidet sondern die Infrastrukur und die Leute hinter dem Steuer (sowohl Fahrrad als auch Autofahrer! )

    Ich kann diese Diskussion um den Helm nicht mehr ertragen!

    Antworten
  8. Frank says:
    29. Januar 2017 um 11:15 Uhr

    Keine Pflicht, vielmehr gilt es die Selbstverantwortlichkeit zu stärken. Wenn Versicherungen bei einem Unfall nur den Schaden ersetzen, der mit Helm entstanden wäre, löst sich das Problem von selbst. Das kann teuer und schmerzhaft werden.

    Antworten
  9. enzo says:
    29. Januar 2017 um 01:13 Uhr

    ja aber nur freiwillig bitte , ich trage auch immer einem helm aber freiwillig .

    Antworten
  10. Klaus W. says:
    28. Januar 2017 um 22:46 Uhr

    Vielleicht sollten alle mal darüber nachdenken, ob diejenigen, welche gegen die Helmpflicht sind, so leichtfertig ihre Kinder ohne Helm auf ein Fahrrad setzen würden!??
    Ich bin grundsätzlich FÜR eine Helmpflicht, allerdings für alle Biker, auch wenn dies schwer kontrollierbar sein sollte. Auf den Skipisten, hat sich der Helm auch etabliert. Und warum…?? Schon vergessen?!
    Alle geäußerten FÜR und WIDER zum Trotz!
    Wenn es um Sicherheit geht, sollte jeder ein Vorbild für den Nächsten sein!!
    Sportliche Grüße von Klaus
    No risk – more fun…

    Antworten
  11. Rainer Meier says:
    28. Januar 2017 um 17:55 Uhr

    Ich war der Meinung, dass für High-Speed-Pedelecs bereits Helmpflicht besteht. Dies wurde mir von meinem Händler, bei dem ich meinen Stromer ST2 kaufte, gesagt. Dabei sei sogar ein spezieller Helmtyp erforderlich. Internet-Recherchen bestätigten dies. Ihrem Artikel nach scheint dies nun aber nicht der Fall zu sein. Egal, ich trage immer Helm beim Radfahren.

    Antworten
  12. peter f. says:
    28. Januar 2017 um 16:53 Uhr

    Helmplicht? Nein . Beim Pedelec schaltet die Automatik bei 25 kmh ab.Sehr viele “normale”Radfahrer fahren viel schneller.

    Antworten
  13. Klaus says:
    28. Januar 2017 um 16:00 Uhr

    Schaut doch mal nach Holland rüber. Das Land der Radfahrer. Da tragen die wenigsten einen Helm. Sogar auf einem “Mofa” ist das bei denen eine Seltenheit. Und wie sieht es da mit der Statistik aus, was Kopfverletzungen usw. was Fahrradünfälle angeht ,im Gegensatz zu BRD? Dort ist meines Wissen auch keine Helmpflicht. Hier wird alles übertrieben was das angeht. Am besten gleich in Watte packen und dann erst aufs Rad. Ich bin jetzt 50 Jahre alt und als Kind mit dem Rad zur Schule gefahren. Da gab es noch keine Radwege und Ampeln auf dem Weg dort hin. Okay, der Straßenverkehr hat sich geändert. Aber es Bedarf Aufmerksamkeit und kein blindes Vertrauen. Dann ist man auch ohne Helm sicher unterwegs. Fahre mit dem Pedelec zur Arbeit. Ohne Helm. Sollte jeder für sich entscheiden. Nachher kommt noch einer auf die Idee,mit Protektoren aufs Rad zu steigen. Ich lasse mir nicht von “Schreibtischtätern” vorschreiben, wie ich mich auf dem Rad zu “sichern” habe. Bin alt genug, das selber zu entscheiden!! Bei Kleinkindern, Kindern die noch wenig Erfahrung im heutigen Strassenverkehr haben, mag das sinnvoll sein. Meine Tochter, heute 16 Jahre, ist auch ohne Helm zur Schule gekommen und sicher. Vielleicht, weil unser eins sich die Zeit genommen hat und die Verantwortung ihr das zu zeigen, wie man sich im Straßenverkehr verhält und welche Gefahren dort sind. Und das nicht an einem Nachmittag sondern über Wochen. Das ist nämlich der Knackpunkt. Dann passiert anschließend auch weniger. Bestes Bespiel ist ja auch der Führerschein mit 17. Hat sich doch bewährt.

    Antworten
  14. Jens Peters says:
    28. Januar 2017 um 15:17 Uhr

    Ich bin auch für eine Helmpflicht beim Radfahren egal ob E-Bike Pedelac oder normales Rad. Es sollte zumindest auch eine deutliche Empfehlung geben einen Helm zu tragen.Besondes toll finde ich es immer wenn die Kinder mit Helm fahren und die Eltern ohne Helm. Hierfür habe ich kein Verständnis. Oder die Frauen die Angst um ihre Frisur haben. Wenn dies als Wachkoma Patient im Bett liegen kann ihenen ihre Friesur auch egal sein.
    Ich schuttel jedesmal mit dem Kopf wenn ich jemanden ohne Helm sehe, oder meine Kinder sagen ihm das er ohne Helm Fährt und das “Verboten ist” weil meine Kinder dürfen nicht ohne Helm Fahren.

    MfG

    Antworten
  15. Karl Wolf says:
    28. Januar 2017 um 14:04 Uhr

    Ich bin für keine Helmpflicht. Es muß nicht alles gesetzlich geregelt sein in einer freien Gesellschaft.

    Antworten
  16. Wännä says:
    28. Januar 2017 um 12:50 Uhr

    Wer meint, einen Helm tragen zu müssen, soll dies gerne tun, dann aber bitte auch beim Autofahren, Treppensteigen und Fensterputzen, denn dort sind die Risiken für Kopfverletzungen höher als beim Radeln.

    Antworten
  17. H. Winter says:
    28. Januar 2017 um 12:44 Uhr

    An der Meldung über steigende Unfallzahlen läßt sich wieder hervorragend zeigen, wie man mit Meldungen Meinung macht. So lange nicht gleichzeitig dargestellt wird, wieviele zusätzliche Fahrer es durch eBikes gibt und welcher Prozentsatz der Radfahrer an dem Unfall schuld war, ist diese Meldung nichts wert.
    Ich befürworte auch Helme, aber insbesondere bei kurzen Stadtfahrten sind sie außerordentlich lästig und sollten auf keinen Fall Pflicht sein.

    Antworten
  18. Chang says:
    28. Januar 2017 um 10:31 Uhr

    Im Winter bei -Temp. mit Helm? – da frier ich mir den Kopf ab!
    D.h. gäbe es eine Helmpflicht würde ich bei Regen sowie Kälte kein (e)Bike mehr fahren.
    Burkert versucht ja nur vom notwendigen Ausbau der 2Rad Infrastuktur abzulenken. Eventuell wird er zu intensiv von 4Rad-Lobbyisten beraten?!?
    Wäre er wirklich an Unfallvermeidung von 2Rädern interessiert, ich glaube dann würden die Empfehlungen anders ausschauen.

    Antworten
  19. doris says:
    28. Januar 2017 um 09:38 Uhr

    schon mal an die ganzen behindertenfahrzeuge gedacht, die als e-bike gelten? sollen alte, ohnedies gebrechliche leute auch noch einen helm tragen müssen? bei einem drei- oder vierrad????

    Antworten
  20. Ingo Reeb says:
    26. Januar 2017 um 16:26 Uhr

    Pflicht nein, weil nicht kontrollierbar. Aber viel mehr Aufklärung und Kampagnen, damit sich diesbezüglich das Bewusstsein der Radfahrer ändert.
    Vielleicht lässt sich der Handel und die Industrie dazu herab, im Rahmen einer Aktion, zeitlich befristet, kostenfrei einen Helm zu einem Rad beim Neukauf hinzu zu packen.

    Antworten
  21. EBikeNEWS says:
    26. Januar 2017 um 13:57 Uhr

    Sollte es gesetzlich verpflichtend oder jedem selbst überlassen sein?

    Antworten
  22. Michael Halm says:
    26. Januar 2017 um 13:49 Uhr

    Helm sollte selbstverständlich sein.
    Nur wer nichts im Kopf hat braucht ihn auch nicht zu schützen.

    Antworten
    • Floky says:
      28. Januar 2017 um 18:24 Uhr

      Eine Helmpflicht hate ich für Kontraproduktiv.Ich fahre schon 5 Jahre ein schnelles E-Bike und habe noch NIE einen Helm getragen obwohl ich schon mehrmals gestürtzt bin.
      Die Helmpflicht vorzuschreiben heist, den Fahrradverkehr zu dezimieren.
      Das tragen eines Helms zur Plicht zu machen sollte verboten werden.
      Es muss auf freiwilliger Basis erfolgen. ICH werde nach wie vor OHNE Helm mit 45 km unterwegs sein! Kapiert!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Auch interessant

  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • Doppelt so viele Verkehrstote in einem Jahr: Wie gefährlich ist das E-Bike wirklich?
    Doppelt so viele Verkehrstote in einem Jahr: Wie gefährlich ist das E-Bike wirklich?
  • Unfall-Studie: E-Bikes sind nicht gefährlicher als klassische Fahrräder
    Unfall-Studie: E-Bikes sind nicht gefährlicher als klassische Fahrräder
  • Marktzahlen 2022: Verkauf und Produktion von E-Bikes boomt weiterhin
    Marktzahlen 2022: Verkauf und Produktion von E-Bikes boomt weiterhin
  • Shimano Umfrage zeigt: Das E-Bike ist kaum zu bremsen
    Shimano Umfrage zeigt: Das E-Bike ist kaum zu bremsen
  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike

Neuste Beiträge

E-Klapprad Fafrees F20 Pro Test - e-bike-news

Prakikables E-Faltrad für die City: Fafrees F20 Pro im Test

Bosch eBike Flow - eBikeNews

Individuell und smart: Neues Update für Bosch App

Crowdfunding | Doppel-Akku | E-Bike - flluid 2 grau - eBikeNews

Fuell Flluid: E-Bikes mit extremer Reichweite

Strom mit Fahrrad produzieren - eBikeNews

Nachhaltiger Strom für unterwegs: Diese Generatoren laden deine Akkus emissionsfrei

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz - Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter