eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Branchen News

Update***ADAC Pedelectest 2016: fünfmal mangelhaft, Flyer ist top

von Marius Kietzmann
23. Juni 2016
in Branchen News
E-Bike Vergnügen ohne ADAC Pedelectest
  1. Zusammen mit der Stiftung Warentest hat der ADAC dieses Jahr wieder einen Pedelectest gemacht. Auch diesmal fallen beim Test der Prüfinstitution Elektroräder durch. Aber es gibt viele gute eBikes und einen Preis-Leistungssieger.

Update 3: Nun legt auch der Fahrradhersteller Fischer mit einer eigenen Stellungnahme nach.

Anzeige

Während ZEG und Cycle Union auf seine bisherigen Tests von anderen Instituten hinweist, geht Fischer einen Schritt weiter. Da die Test-Ergebnisse des ADAC bereits vor Veröffentlichung an die Hersteller gemeldet werden, hat der Hersteller reagiert und das bemängelte ECU-1603 in dreifacher Version vom Testinstitut Velotech nachprüfen lassen.

Das Fischer Modell ECU-1603, so wie es im Handel zu erwerben ist, entspricht allen derzeit gültigen Normen und stellt ein absolut sicheres Pedelec im Fahrbetrieb dar. Dies wird auch von den Fischer-Kunden bestätigt, von denen bis dato keine Reklamationen vorliegen.

Auch Fischer stellt den Test vom ADAC kritisch in Frage und weist auf die deutliche Überschreitung des zulässigen Gesamtgewichts von 150 kg hin. Weiter erklärt der Hersteller das Testverfahren erwecke nicht nur einen praxisfernen Eindruck, sondern entspreche schlichtweg weder den aktuell gültigen Normen, noch den eigenen Test- und auch nicht den Herstellervorgaben.

Anzeige

Update 2: Nachdem sich die Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft (ZEG) schon früh positioniert hat, legt nun die Cycle Union nach.

Obwohl das getestete Vitality Eco 3 von Kreidler mit einer Testnote von 2,5 überzeugen konnte, gab es von den Prüfern eine Abwertung aufgrund einer angerissenen „Sattelstütze“ nach insgesamt 15.780 Kilometern.

Cycle Union stellt zunächst klar, dass es sich dabei nicht um die Sattelstütze, sondern um einen Anriss an der Sattelklemmschraube handelt. Der Hersteller betont außerdem, dass die unabhängigen Prüfinstitute Hermes und Zedler in ihren Tests keinerlei Auffälligkeiten bemerkt haben.

Anzeige

Auch beim Vitality Eco 3 Pedelec wurde der Test beim ADAC mit einer Belastung von 150 Kilogramm durchgeführt, was einer 50%-igen Überbelastung der Norm (100 kg) entspricht. Außerdem stellt der Hersteller die Frage, ob die in der Bedienungsanleitung enthaltene Nachstellpflicht nach den ersten 200 Kilometern überhaupt eingehalten wurde.

Update 1: Wie zu erwarten hat die Branche schnell auf die Testergebnisse reagiert. Nun hat sich der Einkaufsverband der ZEG mit seinen betroffenen Marken Kettler und Pegasus zu Wort gemeldet:

„Jedes Produkt weist früher oder später Defekte auf, wenn es nur lange genug entgegen klarer Herstellervorgaben getestet wird“

Dabei führt die ZEG an, dass der ADAC-Test mit einer Belastung von 150 kg deutlich über dem eigentlich zugelassenen Gewicht von 135 Kilogramm liegt und es zwangsläufig zu Komplikationen kommen musste. Nicht umsonst gebe es eine spezielle „Strong“-Variante mit einem maximal zulässigem Gesamtgewicht von 180 Kilogramm.

Ein bizarres Detail ist die sehr schlechte Bewertung der Magura Felgenbremse. Im Jahr 2014 noch für „gut“ befunden, reicht es im Jahre 2016 für die HS22 nicht einmal für ein „ausreichend“. Dabei beteuert die ZEG, das getestete Pedelec Modell sei gegenüber dem Testrad von 2014 deutlich verbessert worden, wobei sich die Komponenten allerdings kaum verändert hätten.

Mehr zum Thema
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette

„Ergebnisse sind praxisfern“

Auch die erst kürzlich von der ZEG aufgenommene Fahrradsparte von Kettler ist betroffen und meldet sich zu Wort. Auf dem letzten Platz befindet sich das Traveller E-Tour FL. Grund für die schlechte Platzierung ist ein im Test gebrochenes Sattelrohr. Dieses habe, so der Hersteller, in unabhängigen Tests die vorgeschriebene Norm deutlich übererfüllt.

Beim Testrad selber soll es sich nach Aussage von Kettler um ein Modell handeln, welches vor dem Anschluss an die ZEG produziert wurde.

Die ZEG geht sogar soweit, den ADAC-Test als absolut praxisfern zu betiteln.

Ursprünglicher Artikel vom 23.06.2016: Ziemlich genau drei Jahre ist es her, als Stiftung Warentest zusammen mit dem ADAC seinen verheerenden eBike-Test veröffentlichte. Damals stand die gesamte Branche Kopf, bemängelt wurde besonders die große Intransparenz bei den ausgeführten Testverfahren.

Anzeige

Neuer Test – Wieder fünf eBikes mangelhaft

Auch bei der Neuauflage des eBike-Tests fielen fünf Exemplare mit mangelhaft sehr negativ auf. Besonders auffällig waren bei den betroffenen Modellen laut ADAC die schlechten Bremsen, hohe Flatteranfälligkeit des Lenkers sowie gebrochene Sattelstützen. Interessanterweise kommen die fünf schlecht getesteten Pedelecs nicht nur vom Discounter, sondern betreffen auch teurere Modelle bis 2700€.

Bei den betroffenen Modellen handelt es sich um das Pegasus Premio E8 F, das Stevens E-Courier Forma, das Hansa Alu City-Elektrorad von Aldi Nord, das ECU 1603 von Fischer und auf dem letzten Platz findet sich das Traveller E-Tour FL von Kettler.

Der ADAC eBike-Test 2016 - Das sind die Ergebnisse.
Der ADAC eBike-Test 2016 – Das sind die Ergebnisse.

Flyer Testsieger – Decathlon Riverside überzeugt

E-Bike Test 2016: Konnte im Test überzeugen - Das 1800€ eBike Decathlon Riverside.
Konnte im Test überzeugen – Das 1800€ eBike Decathlon Riverside.

Doch der Test zeigt auch die positive Entwicklung von eBikes auf. Bei den insgesamt 15 Testmodellen kamen zehn relativ überzeugend durch den Testparcours. Großer Gewinner des Tests ist das B8.1 von Flyer. Gerade die Rahmenkonstruktion des Schweizer Pedelecs wurde im Test besonders gelobt und hervorgehoben. Für etwa 3.300 € bekommt der Kunde Qualitätsware Made in Switzerland.

Update: Das B8.1 ist oftmals ausverkauft. Alternativ hat die eBikeNews-Redaktion das UD1 von HNF Heisenberg getestet. Der Clou: Das E-Bike lässt sich zu Hause probefahren.

Eine große Überraschung gab es aber auch. Auf dem dritten Platz knapp hinter dem e-Manufaktur 7.9 von Victoria positioniert sich der Sportartikel-Discounter Decathlon mit seinem Modell Riverside und zeigt, dass auch ein eBike für 1.800€ überaus verlässlich sein kann. Allerdings ist es aktuell nicht verfügbar. Eine Alternative sind die Rittberger E-Bikes mit Bosch-Antrieb zu gleichen Kosten.

Anzeige

Pedelectest 2016 der Stiftung Warentest unglaubwürdig?

Verbraucher halten große Stücke auf die Meinungen und Produktbewertungen von Stiftung Warentest und ADAC halten. Doch Gerade beim Thema Prüfverfahren und Alltagsnähe zeigten die Messungen vor rund drei Jahren sehr große Schwächen, so die einheitliche Meinung von Herstellern und dem Zweirad-Industrie-Verband.

Tests zu E-Bikes sind in der eBikeNews-Testrubrik nachzulesen.

Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Stiftung Warentest: Nur ein Fahrradschloss von 19 ist „sehr gut” Stiftung Warentest: Nur ein Fahrradschloss von 19 ist „sehr gut”
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Ist dein E-Bike legal? Dieses Siegel darf nicht fehlen Ist dein E-Bike legal? Dieses Siegel darf nicht fehlen
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Marius Kietzmann


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: ADACDecathlonFlyerPedelecStiftung Warentest

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Stiftung Warentest: Nur ein Fahrradschloss von 19 ist „sehr gut”
    Stiftung Warentest: Nur ein Fahrradschloss von 19 ist „sehr gut”
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Ist dein E-Bike legal? Dieses Siegel darf nicht fehlen
    Ist dein E-Bike legal? Dieses Siegel darf nicht fehlen
  • E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter
    E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

Kommentare 14

  1. Naumann says:
    6 Jahren ago

    Habe ein celona 2018 und die verschleißteilliste umfasst fast alles
    selbst der lack ist verschleißteil…
    Totale verarsch…. von wegen 2 jahre
    gewährleistung.
    Verkäufer e-bikes-only.de und hersteller. Derby cycly

    Antworten
  2. Döring Döring says:
    7 Jahren ago

    Verbraucherservice erfordert erst einmal einen Verbraucherschutz und den gibt es nur in der Theorie.
    Stattdessen werden Verbraucher bis zum bitteren Ende in diesem ach so schönem Europa nur verarscht.Kenne Beispiele ohne Ende und habe die ständigen Lügen satt.

    Antworten
  3. Silberhorn Heidi says:
    8 Jahren ago

    Habe mir Enik E-Bike Klapprad gekauft im Internet Super toll, hat kein Handbuch dabei Display Funktion keine Ahnung. Service Stationen keiner weiß wo, solche Räder muss man wieder an den Händler schicken, nur weil ein Reifen kaputt ist. Diese Elektronik???
    Ich würde keines mehr ImInternet kaufen, alles nur Verkaufen und wo bleibt der Service???
    Heidi

    Antworten
  4. Karin Schulz says:
    8 Jahren ago

    Wir fahren e-bike Pegasus Solero, auf unseren Touren bis 80 km, haben jetzt 5200 km in 2,3 Jahren runter. Kurz nach Ablauf der Garantie war bei einem Rad eine Speiche gebrochen. Die Reparatur übernahm der Händler Stadler auf Kulanz. Kur darauf brachen bei beiden Rädern die Fahrrad-Stützen. Dabei erfuhren wir, dass serienmäßg bei Mittelmotoren konstruktionebedingt ein einfacher Ständer angebaut sei, für 25 kg + – 10 % Belastung. Das bringt das Rad ohne Gepäck allein schon auf die Waage. Als Kulanz wurde uns der kostenlose Ersatz für ein Rad angeboten, da die Garanie abgelaufen ist. Aber es soll wieder die gleich Stütze sein. Schlußfolgerung: für e-Bikes werden keine spez. Teile wie Speichen, Bremsen und Stützen eingebaut, die für diese schweren Räder geeignet sind. Ich bin gespannt, was als nächstes kommt.

    Antworten
  5. Christiane says:
    8 Jahren ago

    Will mir dieses Jahr auch ein E-Bike kaufen und seitdem schaue ich im Internet verschiedene Testseiten an. Aber ich komme nicht wirklich auf ein passables Ergebnis. Liebäugle mit dem Cube Reaction Hybrid ONE 500, preislich liegt das Bike genau in meinen Vorstellungen. Hab das Bike für knappe 2000€ bei Fafit24 gefunden. Hat jemand von euch Erfahrungen zu dem E-Bike? Wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

    Antworten
  6. Joschbrodi says:
    8 Jahren ago

    Früher führte bei StiWa ja grundsätzlich der nicht bestandene Falltest zur Abwertung, was diesem sogenannten bzw. selbsternannten Testinstitut so manchen Hohn und Spott einbrachte. Aus welcher Höhe hat man denn die E-Bikes abgeworfen? Ne, im Ernst: ich bin so oft mit Testsiegern der StiWa hereingefallen (weil die Testkriterien meistens meilenweit an der Praxis vorbeigehen), dass ich auf deren Erkenntnisse gar nichts mehr gebe. Und dem Interessenverband ADAC spreche ich sowieso jegliche Kompetenz in Bezug auf E-Bikes ab. Und auch bei der StiWa glaube ich einfach nicht, dass vollformatige Werbeanzeigen im test-Magazin sich nicht auf das Testergebnis auswirken.

    Bemi Aldi E-Bike habe ich 10 Jahre Garantie auf den Rahmen und 3 Jahre auf Teile (Verschleißteile ausgenommen). Im Garantiefall kommt der Mechaniker auf einen Hausbesuch vorbei. Wo sollen da Probleme auftreten?

    Antworten
    • V M says:
      8 Jahren ago

      „Wo sollen da Probleme auftreten?“ – Meste im Wald! :)

      Antworten
    • V M says:
      8 Jahren ago

      * MEISTE im Wlad

      Antworten
  7. Egon Riegler says:
    8 Jahren ago

    Mag sein dass flyer in den Test gut abschneidet.
    Habe seit 5 Jahren ein Flyer, tolles E-Bike, ABER
    wenn man einen neuen Akku braucht gibt es Probleme.
    Bei einen Originalakku von Flyer werden € 800-1600.-
    veranlagt.
    Die sonistigen Akku-Angebote sind dann meist nicht kompertibel.
    Wann warden die E-Bike Hersteller kapieren, dass die grosse
    Anzahl der verschiedenen Akkus viele Kaufer abschreckt.
    mfG E.R.

    Antworten
  8. Peter says:
    9 Jahren ago

    Ich vertraue auf die Stiftung Warentest :) An sonnsten mehre Tests durchlesen und nicht vergessen, Probefahren.

    Antworten
  9. B.Th. says:
    9 Jahren ago

    Anmerkung zu Härtetests von E-Bikes:
    Meine Frau und ich (72J.) fahren seit 6 Jahren Pedelecs und haben vielfältige Erfahrungen mit der Beschaffenheit von Radwegen gesammelt. Ca. 80-90% der Radwegebeschaffenheit mag in Ordnung sein. Fährt man aber z.B. nach Brandenburg oder Mecklenburg, wo es relativ ausreichend gute Rad-Wege gibt, so sind dort aber auch Ortsdurchfahrten mit Kopfsteinpflaster, häufig auch mit Sand-Splitwegen und unsichtbaren Sandlöchern vorhanden, die streckenmäßig nicht zu umgehen sind. Da fühlt man sich mit der Parallelogrammfedersattelstütze wie im Schaukelstuhl, was eine enorme Materialbeanspruchung am gesamten Fahrrad bewirkt. So ist in unserem Fall eine Federgabel vorzeitig zum Ausfall gekommen, auch ein Vorderradmotor mit Beginn einer bleibenden Geräuschkulisse und kurz danach Totalausfall. Wenngleich solche Strecken vielleicht nur 5-10% der gefahrenen Wege ausmacht, so möchte man nicht, dass unter solchen Bedingungen ein 1-3 T€-Bike in die Knie geht oder man selbst zu Schaden kommt. Wer nur beste Asphaltstrecken fährt, hat eher wenig oder nie Probleme mit dem Rad, ob teuer oder preiswert. Es reicht schon eine immer häufiger anzutreffende Asphalt-Rüttelstrecke eines durchwurzelten Radweges, der mit enorme Kräften am Rad zerrt oder zu hohe Bordsteinkanten an Radwege-Führungen.
    Ich wollte kund tun, dass diese Tests durchaus ihre Berechtigung haben, nur sollte man unterscheiden, ob die eingesetzte Technik/Material oder die mangelhafte Einstellung die Ursache von Mängeln sind. So ist nicht zu erklären, dass der gleiche Bremsentyp unterschiedliche Wertungen erhält.

    Antworten
  10. Wolfgang Neher says:
    9 Jahren ago

    Bei den Test Ergebnissen fehlt die Preis Leistungswertung
    ZEG diktiert den Markt und die Händler Preise
    Ein Pedelec mit über 2000,.€ ist reiner Fantasie Preis
    Ich habe mir ein Rad angesehen mit Bosch Motor und NuVinci 360 zum Preis
    von 3300 bei einem ZEG Händler. Ich habe dann dasselbe Rad beim Mediamarkt.de gefunden
    um 1499.-..€.
    Wenn ich ZEG sehe umdrehen!

    Antworten
    • TheO says:
      9 Jahren ago

      Na hoffentlich hast du mal was defekt. Da kommt Freude auf. So ein Schmarren davon zu reden das ein Pedelec über 2000.- Realitätsfern ist.
      Und ein Flyer ist von der Qualität nun mal das beste auf dem Markt.

      Antworten
  11. HaJo says:
    9 Jahren ago

    Ob gerechtfertigt oder nicht sei mal dahingestellt. Warum testet der allseits als korrupt bekannte Allgemeine dt. Automobil Club eigentlich im völlig fremden Sparten wie dem Fahrrad und greift damit ins Resort anderer Kompetenzträger ein? Warum macht sowas nicht der ADFC? Es ist schon penetrant wie manche Institutionen in D sich in fremde Bereiche oder gar Länder einmischen. Vor kurzem habe ich gelesen, dass der ebenfalls nicht ganz astreine TÜV mit seinem Eichungsskandal und seit Jahren nicht selbst bemerkten Dieselgate sich sogar ins Geschäft zur Zertifizierung von Lümmeltüten in Malaysia reingedrängt hat.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Der Zweirad-Industrieverband hat neue Zahlen veröffentlicht – eBikeNews.
Branchen News

ZIV: E-Bikes halten länger als gedacht – und die Preise sinken weiter

E-Bikes von Smafo: Restbestände im Abverkauf – eBikeNews.
Branchen News

E-Bike-Schnäppchen bei Smafo: Insolvenz führt zu Abverkauf

Pinion übernimmt die FIT-Technologie von Biketec – eBikeNews.
Branchen News

Pinion-MGU vor großem Sprung: FIT-Technologie von Biketec gesichert

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber