eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Branchen News

Urban E-Bikes im Test: ADAC testet leichte E-Bikes für die Stadt

Nicht alle Modelle konnten im Test überzeugen

von Marcus Schwarten
20. August 2020
in Branchen News
Urban E-Bikes im Test: ADAC testet leichte E-Bikes für die Stadt

Gerade in der Stadt bieten sich E-Bikes z. B. für Pendler wunderbar an. Doch welche Modelle sind besonders gut und überzeugen mit ihrer Qualität. Dieser Frage ist der ADAC nachgegangen und hat acht Urban E-Bikes einem ausführlichen Test unterzogen. Im Fokus des Vergleichs lagen Kriterien wie die Fahreigenschaften, der Elektroantrieb, die Handhabung, die Sicherheit sowie mögliche Schadstoffe in Griffen und Sattel. Wir fassen für dich die wichtigsten Ergebnisse zusammen.

Anzeige

Mit der größten Reichweite konnte im Test das Easy Rider von Cowboy mit gut 100 km bei mittlerer Unterstützung überzeugen. Allerdings unterstützt dieses Modell nicht ohne Smartphone und einer entsprechenden App. Negativ fiel hingegen das mit 999 Euro sehr günstige Maki M2 von Sushi auf, das im Schnitt nur auf rund 25 Kilometer Reichweite mit elektrischer Unterstützung kommt. Eines der grundlegenden Ergebnisse des E-Bike-Tests des ADAC ist, dass die Reichweite von den Herstellern oft zu optimistisch angegeben ist. Die Werte sind in der Praxis nicht erreichbar.

Vorteilhaft ist beim Sushi E-Bike hingegen, dass die Batterie abnehmbar ist und so unabhängig vom E-Bike geladen werden kann. Diese Option bieten unter den getesteten E-Bikes nur noch das Easy Rider von Cowboy und das Friday 28.1 von Moustache. Alle anderen Modelle haben einen integrierten Akku und müssen damit in unmittelbarer Nähe zu einer Steckdose geladen werden.

Anzeige

Nicht alle E-Bikes sind für  alle Radler geeignet

Auf einen wichtigen Aspekt weist der Test von E-Bikes vom ADAC ebenfalls hin: Die Zuladung ist ein wichtiges Kriterium. Bei einigen Modellen wie dem Cowboy Easy Rider sind nur für Radfahrer(innen) bis zu einem Gewicht von gut 90 kg geeignet, um das zulässige Gesamtgewicht nicht zu überschreiten. Andere Modelle wie das Moustache Friday 28.1 oder das Orbea Gain F40 tragen hingegen auch Biker mit 130 kg und mehr. Ebenfalls negativ fiel auf, dass bei einigen Modellen relevante Sicherheitsausrüstung wie Klingel, Licht und Reflektoren im Lieferumfang fehlen.

Als Testsieger hat ADAC am Ende gleich zwei Modelle mit der Gesamtnote 2,1 gekürt: das Ampler Curt und das Moustache Friday 28.1. Erstgenanntes ist laut ADAC „mit 13,7 Kilogramm das leichteste Pedelec im Test und als Singlespeed-Bike ohne Gangschaltung vor allem für kurze Strecken im städtischen Raum geeignet.“ Das E-Bike von Moustache ist mit 19 kg zwar das schwerste Modell im Vergleich, überzeugt dafür aber mit 10-Gang-Schaltung und einer sehr guten Reichweite bei der elektrischen Unterstützung. Den dritten Platz belegt das One Brooklyn von Coboc. Es überzeugt die Tester vom ADAC unter anderem mit einer guten Reichweite, einer soliden Verarbeitung sowie cleveren Detaillösungen (z. B. ein magnetischer Ladestecker und die im Rahmen integrierten LEDs als Ladestandsanzeige für den Akku).

Ein weiteres Fazit des Tests: Qualität hat ihren Preis. Denn die Modelle auf den ersten drei Plätzen kosten alle um die 3.000 Euro. Schlusslicht im Test wurde das Original-Classic (Vinyl) von Geero. Es kommt am Ende nur auf eine Gesamtnote von 4,2, was unter anderem an den schlechten Bremsen liegt. Der ADAC empfiehlt: „E-Bikes mit Unterstützung bis 25 km/h sollten mit Scheibenbremsen und nicht mit Felgenbremsen ausgestattet sein.“ Zudem fiel auch der lange Nachlauf des Motors negativ auf, was ebenfalls ein sicherheitsrelevantes Kriterium ist.

Anzeige
ADAC | E-Bike | E-Bike Test - 5a995af489b3435abd40697bff622efd
Anzeige

Auch interessant

  • Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Marcus Schwarten

Marcus Schwarten

Seit über 30 Jahren gerne auf zwei Rädern unterwegs. Fahrräder mit und ohne Motor begeistern mich nicht nur in meiner Freizeit, sondern auch bei der täglichen Arbeit als Redakteur von eBikeNews. Dazu habe ich eine starke Technik-Affinität vor allem bei den Dingen, die das Leben erleichtern. 


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: ADACE-BikeE-Bike TestUrban E-Bike

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick
    Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger
    ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger
  • Black Friday: PVY E-Bikes mit bis zu 1.100 Euro Rabatt
    Black Friday: PVY E-Bikes mit bis zu 1.100 Euro Rabatt

Kommentare 2

  1. Thomas Neubauer says:
    5 Jahren ago

    Zitat: „Alle anderen Modelle haben einen integrierten Akku und müssen damit in unmittelbarer Nähe zu einer Steckdose geladen werden.“
    Ich stell mir das grad vor:
    Zum Laden schlepp ich das Rad jedesmal in den 3. Stock (kein Aufzug).
    Die Garage ist unbeheizt, also muss das Rad im Winter auch immer mit nach oben.

    Unglaublich praktisch, diese „Testsieger“.
    Das Design bestimmt das Bewußtsein.

    Antworten
    • Krause says:
      5 Jahren ago

      Haben Sie keinen Keller? Hat er eine Steckdose für Akkuaufladen? Er hat Raumtemperatur durchschnitt 16 Grad und trocken genug. es müsst nicht ganz warm sein. Wo ist Problem? Mein Ampler steht im Keller seit einem Jahr zufrieden. flott und schnell !

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Der Zweirad-Industrieverband hat neue Zahlen veröffentlicht – eBikeNews.
Branchen News

ZIV: E-Bikes halten länger als gedacht – und die Preise sinken weiter

E-Bikes von Smafo: Restbestände im Abverkauf – eBikeNews.
Branchen News

E-Bike-Schnäppchen bei Smafo: Insolvenz führt zu Abverkauf

Pinion übernimmt die FIT-Technologie von Biketec – eBikeNews.
Branchen News

Pinion-MGU vor großem Sprung: FIT-Technologie von Biketec gesichert

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber