eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News E-Bikes

Ampler e-Bikes stellt neue Modelle vor

von Julia Oesterreich
6. April 2018
in E-Bikes
0
Ampler e-Bike Curt_Berlin_2
179
SHARES
11.1k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Drei neue leichte Ampler e-Bikes für City, Pendler und City-Pendler kommen angerollt. Curt, Stout und Stellar liefern neue Features und versteckten Antrieb im minimalen Design.

Alle drei neuen Ampler e-Bikes haben eine frische Geometrie, die besonders für den Einsatz in der Stadt geeignet ist. Ohne viele Ausstattungselemente, dafür mit Konzentration auf das Wesentliche. Ab sofort kann man die günstigen Designer-Bikes über den Leih-Plattform list’n’ride ausprobieren. Exklusiv für eBikeNews Leser und Leserinnen gibt es dafür einen Gutschein (siehe unten), mit dem sich 10 Euro von der Gebühr für die Ganztags-Leihe sparen lassen.

Integrierter Akku und Nabenmotor hinten

Obwohl man es ihnen von außen nicht ansieht, haben die Ampler e-Bikes einen e-Antrieb an Bord. An der hinteren Achse sitzt ein 250 Watt Motor, den ein im Rahmen versteckten 363 Wh Akku mit Strom versorgt. Dessen Reichweite gibt Ampler mit maximal 70 km an.

Durch die Einarbeitung im Rohr muss das Ladegerät direkt ans Rad, der Akku kann nicht einfach entnommen werden.  Aber aufgrund des sehr niedrig gehaltenen Gesamtgewichts der Räder ist auch ein Hochtragen in die Wohnung vorstellbar.

Ampler e-Bikes 2018 Ladebuchse am Ampler_Curt_3

Wie viel Assistenz der Motor hinzu gibt, hängt von der eigenen Tretleistung ab. Kraft- und Geschwindigkeitssensoren messen diese, der Antrieb steuert automatisch die entsprechend notwendige Energieabgabe. Die gewünschte Unterstützungsstufe wählt man über die zugehörige Smartphone-App.

Empfehlung

Tenways CGO600 Lime Green - eBikeNews
Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Eine Version des angesagten E-Bikes kannst du derzeit für nur 1.499 Euro bestellen.

Angenehm leichtes Fahrgefühl

Auf der Berliner Fahrradschau konnten wir die jüngste Generation der Ampler e-Bikes testen. Dabei war eine deutliche Verbesserung festzustellen. So ist der Antrieb nicht nur äußerlich kaum wahrnehmbar, auch die aktive Unterstützung ist nun jetzt spürbar harmonisch ausgesteuert. In Kombination mit dem geringen Gewicht des Bikes, und durch deren reduzierte Ausstattung, entsteht ein Fahrgefühl wie mit einem modernen Urban Bike, Mit dem Unterschied, dass hier Antritt und Durchzug elektrisch potenziert sind.

Ein Display oder Daumenschalter sucht man an den Ampler e-Bikes vergeblich. Der Antrieb wird über den Startknopf am unteren Teil des Sitzrohrs lediglich an oder aus geschaltet. Eine Abstimmung der Zusatzkraft erfolgt über die Sensoren sowie die Gangschaltung. Dies funktioniert in der überarbeiteten Version der leichten e-Bikes erstaunlich gut. Weder verfrühtes noch verspätetes Einsetzen war zu spüren. Statt dessen unterstützt der Motor ebenso effektiv wie gut dosiert.

Ampler e-Bikes 2018 Ampler_Curt_1

Ampler Curt Urban-/City e-Bike

Eine Carbongabel und tiefe Felgen zeichnen das Curt aus. Als schnelles Stadtrad beworben, ist es von Ausstattung und Rahmenform ähnlich einem Rennrad angelegt. Bei nur 14, 1 kg Gewicht stellt Curt das Überqueren von Hindernissen mit dem e-Bike auf der Schulter in reale Aussicht. Aber auch das Rüberfahren ist möglich, bereift ist das e-Bike mit „Four Seasons“ von Continental.

Für das urbane e-Bike von Ampler stehen eine 10-Gangschaltung von Shimano oder die Ausführung als Singlespeed zur Wahl. In letzterem Fall sorgt ein Gates Carbon-Riemen für leisen, wartungsarmen Antrieb. Dadurch ist das Rad auch um 200 Gramm leichter.

Zwei Farbausführungen stehen zur Verfügung, Mattschwarz oder Metall gebürstet. Für eine komfortablere Ausstattung sind zusätzlich Schutzbleche mit integriertem Lichtset erhältlich. Außerdem gibt es einen passenden Brooks Cambium C15 Sattel und Cambium Comfort Griffe für das Modell im Vorrat. Der UVP in der Grundversion liegt bei 2.490 Euro.

Ampler e-Bike Modelle 2018 Ampler_Stout_2

Ampler Stout Commuter e-Bike

Als Allrounder e-Bike empfiehlt sich das Ampler e-Bike Stout durch seine Mischung aus Stabilität und Komfort. 9-Gangschaltung, breite Reifen, z.B. die Continental Top Contact II Unplattbar, und ein hoher Lenker geben dem Rad alles mit, was es für die Bewältigung des Alltags braucht. Dennoch wirkt das Stout durch seinen schlichtem Look in Graphitgrau dynamisch.

Auch interessant

Sushi Bikes 3.0 - eBikeNews
Sushi 3.0: Neue Version des hippen Stadt-E-Bikes kommt mit besseren Komponenten
Sushi Bikes launcht neue Modelle Maki 3.0 und California Roll 3.0. Leichtes E-Bike konzipiert für die City. Wir stellen die Neuerungen vor.

Selbst mit erweiterter Ausstattung ist das Commuter e-Bike von Ampler immer noch ein Leichtgewicht. Für das Stout e-Bike kommen nur 16,4 kg zusammen. Auch hier gibt es Brooks Cadmium Sattel und Griffe als alternative Ausstattung zur Order. Gepäckträger, Schutzbleche mit integriertem Licht und Abus Schloss sind ebenfalls für das Bike erhältlich. Darüber hinaus kann Ampler auch eine Diebstahlsicherung von Abus an das Vorderrad montieren. Der Grundpreis für das Ampler e-Bike Stout liegt bei 2.290 Euro.

Ampler e-Bike Modelle 2018 Ampler_Curt_1

Ampler City-/Pendler e-Bike Stellar

Mit tiefem Durchstieg ist Stellar das vielseitigste unter den Ampler e-Bikes. Hier sorgen breite Reifen, 9-Gangschaltung, Schutzbleche und Ständer für einen bequemen wie sportlichen Ritt. Wie das Stout wiegt auch Stellar nur 16,4 kg, wodurch man es auch mal relativ locker über eine Treppe oder ähnliches tragen kann.

Lackiert in Racing Red oder Graphitgrau stellt das Stellar ein modernes, schlankes Stadtrad dar. Mehr Sicherheit und Komfort lassen sich über Unplattbar-Reifen von Continental, Cadmium Sattel und Griffe von Brooks, Abus Schloss und Gepäckträger und/oder Schutzbleche mit integriertem Licht ergänzen. Der UVP ist ab 2.290 Euro angesetzt.

Ampler e-Bike Stout_Berlin_3

Verkauf über den eigenen Online-Shop

Ampler ist erst seit 2016 im e-Bike Geschäft dabei. Durch eine sehr erfolgreiche Indiegogo-Kampagen, bei der über 158.000 USDollar in den Fördertopf flossen, gelang es Ampler international zu agieren.

Dem Team aus Ingenieuren, Technologen und Radbegeisterten gelang es, einen eigenen Akku mit zugehöriger Elektronik zu fertigen. Diese liegen tief im Rahmeninneren versteckt. Auf diese Weise erhalten die Ampler e-Bikes ihren ganz eigenen, aufgeräumten und modernen Look.

Mit diesem Konzept feiert das Start-Up schon große Erfolge, ein Händlernetzwerk gibt es allerdings nicht in Deutschland. Statt dessen bietet Ampler e-Bikes exklusiv über den eigenen Online-Shop an.

Auch interessant

Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
Ein E-Bike, das den Titel "SUV" verdient? Lerne hier die wichtigsten Daten und Fakten zum neuen Stormguard E+ kennen.

Ampler e-Bike Stellar_Berlin_2

Die neuen Ampler e-Bikes Probe fahren

Um die neuen e-Bikes vorzustellen, hat Ampler eine Roadshow organisiert, die über Messen und zu bestimmten Test-Locations führt. Auf diese kommen alle neuen Ampler e-Bikes mit. Eine Liste der Adressen und Termine ist auf der Homepage einzusehen. Außerdem stehen die 2018er Bikes ab April in einem Showroom in Berlin zum Testen bereit.

Interessierte in der Nähe von München, Düsseldorf, Zürich, Amsterdam und Berlin haben ab sofort die Chance, die Ampler e-Bikes Probe zu fahren. Über das Portal list’n’ride kann man Curt, Stellar und Stout gegen Gebühr für eine ausgiebige Testfahrt ausleihen. Sogar für mehrere Tage, wenn das gewollt ist. Entscheidet man sich später zu einem Kauf, bekommt man die Leihgebühr zurück erstattet. So lassen sich die verschiedenen Modelle im Alltag ausprobiere, zu einem Termin, der für einen passt.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Schnäppchen E-MTB Test: Eskute Voyager mit Power, ein bisschen Mountain und viel Bike
    Schnäppchen E-MTB Test: Eskute Voyager mit Power, ein bisschen Mountain und viel Bike
  • Sushi 3.0: Neue Version des hippen Stadt-E-Bikes kommt mit besseren Komponenten
    Sushi 3.0: Neue Version des hippen Stadt-E-Bikes kommt mit besseren Komponenten
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • Schäppchen-E-Bike jetzt auch als Pro-Version: Eskute mit Mittelmotor
    Schäppchen-E-Bike jetzt auch als Pro-Version: Eskute mit Mittelmotor
  • ADO Air: leichtes E-Faltrad mit Riemenantrieb im Test
    ADO Air: leichtes E-Faltrad mit Riemenantrieb im Test
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
    Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
  • Neue Nine 3×3 Getriebenabe erstmals an E-Enduros Nicolai G1 Eboxx und GT1 Eboxx
    Neue Nine 3×3 Getriebenabe erstmals an E-Enduros Nicolai G1 Eboxx und GT1 Eboxx
  • E-Bikes aus Ost-Thüringen: Neue Marke Friday geht an den Start
    E-Bikes aus Ost-Thüringen: Neue Marke Friday geht an den Start
  • E-Bike Bestseller: Das sind die drei meistverkauften Pedelecs bei Amazon
    E-Bike Bestseller: Das sind die drei meistverkauften Pedelecs bei Amazon
  • Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
    Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
  • Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
    Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
  • Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
    Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
  • Canyon: Drei neue E-Bikes für Stadt und Land vorgestellt
    Canyon: Drei neue E-Bikes für Stadt und Land vorgestellt
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
  • Klein, günstig, aber komfortabel? myvélo Nizza E-Citybike im Test
    Klein, günstig, aber komfortabel? myvélo Nizza E-Citybike im Test
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Urban und Flexibel: Bergamont stellt neue E-Sweep City und Sport vor
    Urban und Flexibel: Bergamont stellt neue E-Sweep City und Sport vor
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
    Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
  • Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
    Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
  • Drehmomentsensor oder Pedalsensor bei E-Bikes: Das sind die Unterschiede
    Drehmomentsensor oder Pedalsensor bei E-Bikes: Das sind die Unterschiede
  • Das beste E-Bike um 1.000 Euro? Eleglide Citycrosser im Test
    Das beste E-Bike um 1.000 Euro? Eleglide Citycrosser im Test
Share44Tweet28Pin78Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • CGO600 Pro: Tenways präsentiert optimierten Urban-Commuter - eBikeNews

    Tenways CGO600 Pro: 16 kg E-Bike kostet nur 1.699 Euro

    197 shares
    Share 78 Tweet 49
  • Gogobest GM26: E-Bike-Preisknaller mit Mittelmotor im Test

    170 shares
    Share 68 Tweet 42
  • E-Bikes für kräftige Biker: Diamant bringt Beryll und Mandara

    160 shares
    Share 64 Tweet 40
  • Himiway 2023: Krasse E-Bike-Updates vom Billig-Hersteller

    146 shares
    Share 58 Tweet 36

Auch interessant

  • Schnäppchen E-MTB Test: Eskute Voyager mit Power, ein bisschen Mountain und viel Bike
    Schnäppchen E-MTB Test: Eskute Voyager mit Power, ein bisschen Mountain und viel Bike
  • Sushi 3.0: Neue Version des hippen Stadt-E-Bikes kommt mit besseren Komponenten
    Sushi 3.0: Neue Version des hippen Stadt-E-Bikes kommt mit besseren Komponenten
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • Schäppchen-E-Bike jetzt auch als Pro-Version: Eskute mit Mittelmotor
    Schäppchen-E-Bike jetzt auch als Pro-Version: Eskute mit Mittelmotor
  • ADO Air: leichtes E-Faltrad mit Riemenantrieb im Test
    ADO Air: leichtes E-Faltrad mit Riemenantrieb im Test
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt

Neuste Beiträge

Fouach Akku - eBikeNews

Ein Viertel des ökologischen Fußabdrucks: Diese modularen Akkus sollen E-Bikes noch nachhaltiger machen

Bergamont E-Sweep Modelle - eBikeNews

Urban und Flexibel: Bergamont stellt neue E-Sweep City und Sport vor

ebii: Acer präsentiert intelligentes E-Bike - eBikeNews

Notebook-Spezialist Acer macht jetzt E-Bikes: Das erste Modell ist besonders smart

Ottolock Sidekick Faltschloss Testbericht - eBikeNews

Ottolock Sidekick im Test: Ein guter Kompromiss aus Faltmaß und Flexibilität?

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter