eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Yamaha legt nach: Der neue E-Antrieb PW-X3 liefert 85 Nm und viele Neuerungen

Yamaha stellt auf der Eurobike 2021 seinen neuen Top-Motor vor. Hier erfährst du, wo der PW-X3 die Konkurrenz aussticht und was wir von dem neuen Antrieb zu erwarten haben

von Nils
1. September 2021
in E-Bike
Yamaha PW-X3 - eBikeNews

Mit einem Schlag scheint Yamaha wieder da zu sein. Wie bereits nach der Vorstellung der neuen Giant-E-Mountainbikes zu erwarten war, fährt Yamaha zumindest auf dem Datenblatt nun auch wieder in der Spitzenklasse ganz vorne mit.

Anzeige

Yamaha stellt konkurrenzfähigen Antrieb vor

In der vergangenen Wochen haben sich die Anzeichen gemehrt, dass die Entwickler bei Yamaha einen guten Schritt nach vorn geschafft haben. Nun hat Yamaha tatsächlich seinen neuen Spitzenmotor PW-X3 vorgestellt. Der Motor ist stärker, kleiner und leichter als die Vorgängermodelle und kann mit der hochkarätigen Konkurrenz mithalten.

Vergleich Yamaha-Motoren - eBikeNews
Der PW-X3 im Vergleich zum Vorgängermodell

Bei Antrieben von E-Mountainbikes ist in vielen Situationen die Leistung entscheidend. Oft geht es steil bergauf, Anfahrten am Berg benötigen viel Drehmoment. Obwohl bereits der Yamaha PW-X2 mit 80 Newtonmetern gut aufgestellt war, gibt es am PW-X3 nun 85 Newtonmeter an maximalem Drehmoment.

Anzeige

Das ist genauso viel, wie die Bosch Performance Line CX und der Shimano EP8 liefern. Gleichzeitig möchte Shimano durch Fahrgefühl punkten. Der neue Motor soll eine hohe Reaktionsfreudigkeit vorzuweisen.

Laut Yamaha entfaltet sich die Wirkung mit dem ersten Druck aufs Pedal und auch den scheinbar geringen Unterschied von fünf Newtonmetern Extraleistung sollst du definitiv spüren können.

Leichter und kompakter

PW-X3 integriert
Neue Möglichkeiten: Der Yamaha PW-X3 lässt sich komplett im Rahmen integrieren

Hinsichtlich des Gewichts ordnet sich der Yamaha PW-X3 mit 2,75 Kilogramm nur ganz knapp über dem Shimano EP8 und knapp unter der Bosch Performance Line CX ein. Tatsächlich liegt das Gewicht aufs Gramm genau in der Mitte der Konkurrenz.

Anzeige

Der Motor wurde zudem kompakter gebaut und verliert ganze 20 Prozent an Volumen gegenüber dem Vormodell. Auch die Integrationsmöglichkeiten am Rahmen wurden von Yamaha komplett überarbeitet, um E-Bike-Herstellern mehr Freiraum für Geometrie und Federungskinematik zu lassen.

Neues Bedienelement Interface X

Interface X - eBikeNews
Klein und clean: das neue Interface X

Nicht nur am Motor selbst hat Yamaha gearbeitet – genau wie die Kollegen von Bosch stellt Yamaha ein neues Bedienungskonzept vor. Über einen ergonomisch angepassten Taster kannst du am neuen Interface X die Unterstützungsstufe mit dem Daumen anpassen, Informationen über die gewählte Stufe gibt dir der Farbcode am schlanken Display am Vorbau. Hier siehst du ebenfalls deine Akkukapazität über die LEDs ein.

Das Display ist ebenfalls durch die Ant+ Technologie mit Geräten von Sigma, Echowell oder Garmin kompatibel, sodass du bei der Auswahl deines Fahrradcomputers nicht an das Gerät des Herstellers gebunden bist.

Bedienelement Interface X - eBikeNews
Das Bedienelement ist klein und wirkt am Lenker nahezu unsichtbar

Drei Mitstreiter in der E-MTB-Königsklasse

Mit dem neuen System zieht Yamaha nach und öffnet sein System ebenfalls für Drittanbieter. Damit scheint der Hersteller in die selbe Richtung zu gehen wie Bosch, die ihre künftigen E-Bike-Antriebe ebenfalls öffnen, ihren Fokus jedoch stärker auf das Smartphone setzen.

Mehr zum Thema
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
Yamaha PW-X3 - eBikeNews
Genug Power für den Berg. Der Yamaha PW-X3 will an der Spitze mitfahren

Beweist sich der Yamaha PW-X3 letztlich in der Praxis, ist es gut möglich, dass wir bei den 2022er Mountainbikes wieder ein führendes Dreigespann beobachten können. Während bis 2020 Bosch als unangefochtener König der Berge gefeiert wurde, stand Shimano mit dem EP 2021 klar im Fokus.

Ob 2022 das Jahr eines einzelnen Antriebs wird oder ob es am Trail wieder viele Diskussionen über Vor- und Nachteile der drei Marktführer geben wird, zeigen wohl die nächsten Wochen und Monate. Immerhin stehen die Hersteller der Antriebe weiter unter Druck – und Fahrradbauer bekommen in Zukunft wesentlich mehr Auswahl und Integrationsmöglichkeiten für High-End E-Mountainbikes.

E-Mountainbike | E-MTB | Mittelmotor - da572495f1824be8a6476541f4707ef6
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Yamaha E-Bike Motoren: Antriebe im Überblick Yamaha E-Bike Motoren: Antriebe im Überblick
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Nils

Nils

Lebt als Autor und Freediving-Instructor in Deutschland und Ägypten. Wenn er nicht gerade unter Wasser ist und die Luft anhält oder seinem Schreibtisch-Job nachgeht, ist er meist auf dem Bike oder auch gerne mit dem autarken Camper unterwegs.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: E-MountainbikeE-MTBMittelmotorYamaha

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Yamaha E-Bike Motoren: Antriebe im Überblick
    Yamaha E-Bike Motoren: Antriebe im Überblick
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber