eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

BMW Active Hybrid E-Bike 2020 mit Brose-Antrieb vorgestellt

von Robert Klatt
21. Oktober 2019
in E-Bike
BMW Active Hybrid E-Bike 2020

Das stylische Aussehen des Active Hybrid E-Bike 2020 gestaltete die bereits mehrmals preisgekrönte BMW Tochter Designworks. (Foto: BMW)

Das kürzlich vorgestellte BMW Active Hybrid E-Bike 2020 wird wie auch sein Vorgänger mit einem Brose-Antrieb auf den Markt kommen. Der eigentlich aus der Automobilbranche stammende Zulieferer versorgt BMW bereits seit den 1960er Jahren. Die Zusammenarbeit im E-Bike-Sektor starteten die beiden Unternehmen aufgrund ihrer langjährigen Partnerschaft im Jahr 2017.

Anzeige

BMW Active Hybrid E-Bike 2020 – Der Antrieb im Detail

Ursprünglich verbaute BMW in seinen ersten E-Bikes noch Motoren von Bosch. Der Wechsel zu Brose-Antrieben erfolgte laut dem Automobil- und Fahrradhersteller aufgrund des vibrationsarmen Laufs und des natürlichen Fahrverhaltens bei gleichzeitig kraftvoller Unterstützung des Fahrers. Der aktuelle Brose Drive S Alu Antrieb leistet maximal 90 Nm Drehmoment und 250 Watt. Im ausgeschalteten Zustand und bei Geschwindigkeiten von über 25 km/h ist der Brose Antrieb vollkommen entkoppelt, um den Fahrer durch den wegfallenden Tretwiderstand zu entlasten

Auch das Fahrverhalten soll dank des Brose Drive S Alu Antriebs besonders sportlich ausfallen. Verantwortlich dafür sind die hochsensiblen Sensoren, die die Antriebsleistung des Motors genau an die Leistung des Fahrers anpassen.

Anzeige

Brose Drive S Alu im neuen BMW E-Bike - ebikenews

Der 600 Wattstunden Akku wird laut BMW von einem zertifizierten Zulieferer gefertigt. Er befindet sich im Betrieb komplett im Unterrohr des Rahmens, kann aber zum Laden leicht entnommen werden. Die bisher veröffentlichten Bilder lassen auf ein Display von BH Bikes schließen. Bestätigt hat BMW dies bisher aber nicht.

Design vom BMW Tochterunternehmen „Designworks“

Das Design des BMW Active Hybrid City-E-Bikes erfolgte durch das Tochterunternehmen Designworks. Wie beim Vorgänger haben es die BMW-Designer auch beim 2020er Modell geschafft den Brose-Antrieb und die Batterie unauffällig im Rahmen zu integrieren. Das E-Bike überzeugt so wie die aktuellen BMW Automodelle durch eine klare Linienführung. Die bekannte Diamantrahmenform wurde dabei beibehalten. Abgerundet wird das Design durch die in der Rahmenfarbe lackierte SR Suntour NCX Federgabel.

Horst Schuster, Leiter Vertrieb und Marketing bei Brose Antriebstechnik erklärt, dass „es schließlich nicht von ungefähr komme, dass schon einige mit Brose-Antrieb ausgestattete E-Bikes Designpreise gewonnen haben.“

Anzeige

BMW Active Hybrid 2020 - ebiknews

Weitere Komponenten des BMW Active Hybrid E-Bike 2020

BMW legt beim Active Hybrid E-Bike 2020 großen Wert auf Komfort und Fahrsicherheit. Die Wahl fiel daher wie beim Vorgänger auf den Selle Royal eZone Sattel, an dessen Entwicklung auch Designworks beteiligt war. Die 10-fach Kettenschaltung und die hydraulische Scheibenbremse werden von Shimano hinzugekauft. Außerdem verfügt das BMW Active Hybrid E-Bike 2020 über die sehr beliebte Beleuchtung von Busch & Müller*, dessen Rückleuchte im Schutzblech integriert ist.

Der Einführungspreis des BMW Active Hybrid E-Bike 2020 liegt bei 3.499 Euro. Angeboten wird das 28-Zoll E-Bike in den USA und Europa in drei Rahmengrößen. Der Preis ist unter Berücksichtigung der durchdachten Komponenten und des Designs angemessen. Wahrscheinlich spielt dabei der Markenname BMW dennoch eine nicht ganz unerhebliche Rolle.

Anzeige

Auch interessant

  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose Drive³ Peak: Gipfelstürmer unter den E-Bike-Motoren erst 2026 Brose Drive³ Peak: Gipfelstürmer unter den E-Bike-Motoren erst 2026
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Robert Klatt


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: BMWBrose MittelmotorE-Trekkingrad

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose Drive³ Peak: Gipfelstürmer unter den E-Bike-Motoren erst 2026
    Brose Drive³ Peak: Gipfelstürmer unter den E-Bike-Motoren erst 2026
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Brose präsentiert QORE: Neuer modularer E-Bike-Antrieb mit 800-Wh-Akku
    Brose präsentiert QORE: Neuer modularer E-Bike-Antrieb mit 800-Wh-Akku

Kommentare 1

  1. Bernd Krause says:
    6 Jahren ago

    Active Hybrid E-Bike 2020 sagen Sie bitte , wo kann ich das Fahrrad kaufen bzw. Probefahren?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber