eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Antriebe

Bosch E-Bike Neuheiten 2020 im Überblick

von Simon
21. Juni 2019
in Antriebe
2
Bosch Neuheiten - Vorstellung von Antrieben, Akkus und Updates in Stuttgart.

Bosch Neuheiten - Vorstellung von Antrieben, Akkus und Updates in Stuttgart.

130
SHARES
12.9k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Die Erfolgsgeschichte der Bosch E-Bikes setzt sich auch in diesem Jahr unaufhaltsam fort. Nicht verwunderlich also, dass sich der E-Bike Pionier nun noch breiter aufstellt und seine Antriebe stetig weiterentwickelt. Sein 10-jähriges Firmenjubiläum feiert Bosch E-Bike Systems daher mit zahlreichen Neuheiten für die Saison 2020.

Ob verbesserter Diebstahlschutz oder noch mehr Spaß im Gelände: In diesem Artikel schaffen wir einen Überblick, auf was sich E-Biker bei den Bosch E-Bike Neuheiten 2020 freuen dürfen.

Bosch - 07 Bosch eBike Lock 2 - ebike-news.de
Das Entfernen des Kiox-Displays wird mit einem Geräusch vergleichbar mit der Zentralverriegelung eines Autos bestätigt.

Kiox System: Funktion Lock als zusätzlicher Schutz vor Diebstahl

Mit einer Premium-Funktion erweitert Bosch den Diebstahlschutz seiner E-Bikes um eine elektronische Komponente. Durch Abziehen des verbundenen Displays ist das Antriebssystem deaktiviert und unbrauchbar. Erst durch eine erneute Verbindung mit dem gleichen Display, wird die Motorunterstützung wieder aktiviert. Diese Neuerung gilt allerdings nur für Bosch E-Bikes mit Kiox Display und ist kostenpflichtig (9.99 €). Im Bosch Funktion Lock Artikel erhältst du weitere Details dazu.

Bosch - 07 Bosch eBike Kiox Screen Lock MY2020 - ebike-news.de
Erstmalige Nutzung mit dem Bordcomputer Kiox: Ein Schloss-Symbol auf der Statuszeile des Displays zeigt an, wenn der Antrieb „gelockt“ ist.

Bosch E-Bike: Kiox & Nyon Update

Neben Erweiterungen zur Sicherheit stehen für das neue Modelljahr auch Updates für die Software der Kiox und Nyon Systeme zur Verfügung. Mit dem Softwareupdate ist es nächstes Jahr möglich, die Displays mit der Smartphone-App eBike Connect zu vernetzen. Fahr- oder Fitnessdaten zum Beispiel sind damit nach der Tour bequem am Smartphone auswertbar.

Bosch e-Bike Systems entwickelte außerdem erstmals zusammen mit Fox ein elektronisch steuerbares E-Live Valve Fahrwerk. Das vollgefederte E-MTB kann sich unter Einsatz von mehreren Sensoren automatisch an den Untergrund anpassen. Über Kiox lässt sich die speziell entwickelte E-Suspension von Fox steuern. Einzelheiten zu den Systemen haben wir im Artikel Updates und Neuerungen zusammengefasst.

Empfehlung

Tenways CGO600 Lime Green - eBikeNews
Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Eine Version des angesagten E-Bikes kannst du derzeit für nur 1.499 Euro bestellen.

Bosch - 06 Bosch eBike SmartphoneHub 1 - ebike-news.de

Bosch SmartphoneHub

Mit dem neuen SmartphoneHub lässt sich das Bosch E-Bike ab 2020 mit dem eigenen Smartphone steuern. Ähnlich wie beim COBI System, übernimmt das Smartphone die gesamte Steuerung des E-Bikes. Ergänzend stellt die App zusätzliche Informationen bereit.

Der besondere Clou: Auch ohne Smartphone kann das Bosch E-Bike mit Unterstützung bewegt werden. Ein 1,52 Zoll großes Display zeigt für kleinere Strecken die wichtigsten Informationen direkt an. Weitere Daten und ein Vorstellungsvideo findest du im Bosch SmartphoneHub Artikel.

Bosch - 06 Bosch eBike SmartphoneHub 3 - ebike-news.de

Die Vorstellung des SmartphoneHubs im Video:

Bosch SmartphoneHub erklärt

Überarbeitung der Performance Line Antriebe

Neben einigen wesentlichen Verbesserungen in der Software erhalten auch die beiden Antriebe der Performance Line ein wesentliches Upgrade. Die Motoren werden leichter und bringen noch mehr Leistung. Dank ausgeklügeltem Getriebe haben sie außerdem nahezu keinen Tretwiderstand im Off-Modus mehr.

Der vom Performance Line CX Antrieb bekannte eMTB Modus ist ebenfalls ab 2020 in der Steuerung der neuen Drive Unit Performance Line Cruise integriert.

Auch interessant

Bosch Update eBike Flow - eBikeNews
Bosch E-Bike-Update: Diese Verbesserungen bringt die neue Version
Das Smart System bekommt ein Navi-Update und mehr Individualität. Was genau sich hinter dem Update verbirgt, haben wir zusammengefasst.
Bosch - 02 Bosch eBike PerformanceLineCX DriveUnit MY2020 - ebike-news.de
Mit der neuen Performance Line CX bringt Bosch eBike Systems im Modelljahr 2020 ein Antriebssystem für den eMTB-Einsatz auf den Markt, das leicht, kompakt und dabei extrem leistungsstark und effizient ist.

Bosch Cargo Line – Die perfekte Unterstützung für Lastenräder

Mit dem neuen Modelljahr kommt darüber hinaus auch der lang erwartete und speziell entwickelte Antrieb für E-Lastenräder auf den Markt. Spätestens im Zuge der diversen Förderungen für E-Lastenräder finden immer mehr der Fahrradtransporter auf die Straße. Bosch E-Bike Systems reagiert darauf mit einem neuen und eigens für die Anforderungen des E-Lastenrad entwickelten Antrieb.

Bosch - IMG 1510 - ebike-news.de
Bosch Cargo Line – Antrieb

Die Drive Unit schafft ein maximales Drehmoment von 75 Nm und unterstützt mit bis zu 400 %. Je nach Zuladung und Situation passt die Elektronik automatisch Drehmoment, Geschwindigkeit und Beschleunigung an. Auch beim Anfahren an der Ampel, in engen Kurven oder auf unebener Strecke ist das Lastenrad dadurch gut kontrollierbar. Zusätzlich ist ab 2020 eine Variante für S-Pedelecs bis zu 45 km/h erhältlich.

Im Artikel zum neuen Antrieb für E-Lastenräder haben die Neuerungen im Detail und alle zugehörigen Informationen nochmal zusammengefasst.

Die Antriebe im Detail erklärt:

Übersicht der Bosch Antriebe Modelljahr 2020

Zusammenfassung der Leistungsdaten der neuen Motoren:

Bosch - csm Bosch eBike systemuebersicht thumbnail ActiveLine DriveUnit MY2020 p1 f1fc8c16f5 - ebike-news.de
Active Line
(25 km/h)

Bosch - csm Bosch eBike systemuebersicht thumbnail ActiveLine DriveUnit MY2020 p1 f1fc8c16f5 - ebike-news.de
Active Line
(25 km/h)

Bosch - csm Bosch eBike systemuebersicht thumbnail ActiveLinePlus DriveUnit MY2020 p1 1e8ac4d1a5 - ebike-news.de
Active Line Plus
(25 km/h)

Bosch - csm Bosch eBike systemuebersicht thumbnail ActiveLinePlus DriveUnit MY2020 p1 1e8ac4d1a5 - ebike-news.de
Active Line Plus
(25 km/h)

Bosch - csm Bosch eBike systemuebersicht thumbnail CargoLine MY2020 p1 d6ad5f5871 - ebike-news.de
Cargo Line 
(25 km/h)
NEU

Bosch - csm Bosch eBike systemuebersicht thumbnail CargoLine MY2020 p1 d6ad5f5871 - ebike-news.de
Cargo Line 
(25 km/h)
NEU

Bosch - csm Bosch eBike systemuebersicht thumbnail CargoLineSpeed MY2020 p1 3de0f25021 - ebike-news.de
Cargo Line Speed
(45 km/h)
NEU

Bosch - csm Bosch eBike systemuebersicht thumbnail PerformanceLine MY2020 p1 adc3609f5e - ebike-news.de
Performance Line 
(25 km/h)
NEU

Bosch - csm Bosch eBike systemuebersicht thumbnail PerformanceLine MY2020 p1 adc3609f5e - ebike-news.de
Performance Line 
(25 km/h)
NEU

Bosch - csm Bosch eBike systemuebersicht thumbnail PerformanceLineSpeed MY2020 p1 6eba69ce37 - ebike-news.de
Performance Line Speed

(45 km/h)
NEU

Bosch - csm Bosch eBike systemuebersicht thumbnail PerformanceLineCX MY2020 p1 b9cb898a75 - ebike-news.de
Performance Line CX
(25 km/h)
NEU

Bosch - csm Bosch eBike systemuebersicht thumbnail PerformanceLineCX MY2020 p1 b9cb898a75 - ebike-news.de
Performance Line CX
(25 km/h)
NEU

SchaltartNabenschaltungKettenschaltungNabenschaltungKettenschaltungNabenschaltungKettenschaltungKettenschaltungNabenschaltungKettenschaltungKettenschaltungNabenschaltungKettenschaltung
Unterstützungs­stufe (%)TURBO: 250
SPORT: 170
TOUR: 100
ECO: 40
TURBO: 250
SPORT: 170
TOUR: 100
ECO: 40
TURBO: 250
SPORT: 170
TOUR: 100
ECO: 40
TURBO: 270
SPORT: 180
TOUR: 100
ECO: 40
TURBO: 400
SPORT: 240
TOUR: 140
ECO: 60
TURBO: 400
SPORT: 240
TOUR: 140
ECO: 60
TURBO: 400
SPORT: 240
TOUR: 140
ECO: 60
TURBO: 300
SPORT: 200
TOUR: 120
ECO: 55
TURBO: 300
SPORT/
eMTB*: 120-300
TOUR: 120
ECO: 55
TURBO: 340
SPORT: 240
TOUR: 140
ECO: 60
TURBO: 340
eMTB*: 140-340
TOUR: 140
ECO: 60
TURBO: 340
eMTB*: 140-340
TOUR: 140
ECO: 60
Maximal mögliches Antriebsdreh­moment (Nm)TURBO: 40
SPORT: 38
TOUR: 35
ECO: 30
TURBO: 40
SPORT: 38
TOUR: 35
ECO: 30
TURBO: 50
SPORT: 45
TOUR: 40
ECO: 35
TURBO: 50
SPORT: 45
TOUR: 40
ECO: 35
TURBO: 75
SPORT: 60
TOUR: 50
ECO: 40
TURBO: 75
SPORT: 60
TOUR: 50
ECO: 40
TURBO: 75
SPORT: 60
TOUR: 50
ECO: 40
TURBO: 65
SPORT: 50
TOUR: 45
ECO: 35
TURBO: 65
eMTB*: 60
TOUR: 45
ECO: 35
TURBO: 75
SPORT: 60
TOUR: 50
ECO: 40
TURBO: 75
eMTB*: 75
TOUR: 50
ECO: 40
TURBO: 75
eMTB*: 75
TOUR: 50
ECO: 40
Unterstützung bis maximale Trittfrequenz (U/min)100100105105> 120> 120> 120> 120> 120> 120> 120> 120
Anfahrverhaltenharmonischharmonischharmonisch agilharmonisch agilkraftvollkraftvollkraftvolldynamischsportlichsportlichsehr sportlichsehr sportlich
Max. Unterstützung bis25 km/h25 km/h25 km/h25 km/h25 km/h25 km/h45 km/h25 km/h25 km/h45 km/h25 km/h25 km/h
Rücktrittfunktionoptionalneinoptionalneinneinneinneinneinneinneinneinnein
Schalterkennungjajaneinjaneinjajaneinjaja

ja
(dynamisch)

ja
(dynamisch)
Gewicht ca. 2,9 kgca. 2,9 kgca. 3,2 kgca. 3,2 kgca. 2,9 kgca. 2,9 kgca. 2,9 kgca. 3,2 kgca. 3,2 kgca. 2,9 kgca. 2,9 kgca. 2,9 kg

Neue Varianten der Bosch PowerTubes zur Integration im Rahmen

Bisher sind in einem E-Bike mit integriertem Akku lediglich Kapazitäten mit 500 Wh möglich. Ab nächstem Jahr erweitert der Antriebshersteller die Bosch PowerTube Serie mit zwei weiteren Größen.

Bosch - 05 Bosch eBike PowerTube625 Horizontal MY2020 - ebike-news.de

Mit Kapazitäten von 625 Wh und 400 Wh ist sowohl ein Akku für Touren orientierte Fahrer, als auch für preisbewusste Kunden erhältlich. In einem gesonderten Beitrag über die neuen integrierten Stromspeicher haben wir alle Einzelheiten zu Gewicht, Größe und Kombinationsmöglichkeiten zusammengestellt.

Bosch - IMG 1484 - ebike-news.de
Bosch Anti-Tuning Software – Vorstellung in Stuttgart.

Anti-Tuning-Software gegen unerlaubtes “Frisieren”  

Bislang war es recht einfach ein E-Bike mit einem Bosch eBike Systems Antrieb zu tunen, um schneller fahren zu können. Dem wird nun mit einer intelligenten Software einen Riegel vorgeschoben. Die Software ermittelt dazu automatisch während der Fahrt, ob das E-Bike manipuliert wurde. Sobald das System das Tuning erkennt, wird die Unterstützung stark eingeschränkt. Diese Einschränkung lässt sich erst wieder aufheben, indem das Bosch E-Bike rund 90 Minuten in diesem Modus gefahren wird. Wie die Software genau funktioniert und wie sie mit Wiederholungstätern umgeht, erklären wir im Artikel zur Anti-Tuning-Software.

Die wichtigsten Bosch E-Bike Neuheiten 2020 im Video

Die Bosch eBike-Neuheiten 2020! // Bosch eBike Innovations for 2020!

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
    Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
  • Bosch E-Bike-Update: Diese Verbesserungen bringt die neue Version
    Bosch E-Bike-Update: Diese Verbesserungen bringt die neue Version
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
    Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
  • Stevens verbaut neuen Race Motor von Bosch in E-Fully
    Stevens verbaut neuen Race Motor von Bosch in E-Fully
  • Canyon: Drei neue E-Bikes für Stadt und Land vorgestellt
    Canyon: Drei neue E-Bikes für Stadt und Land vorgestellt
  • Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
    Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
  • E-MTB-Antrieb noch leichter: Bosch stellt Race Limited Edition des Performance Line CX vor
    E-MTB-Antrieb noch leichter: Bosch stellt Race Limited Edition des Performance Line CX vor
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • E-Mountainbike: Zwischen Freizeitspaß und Extremsport
    E-Mountainbike: Zwischen Freizeitspaß und Extremsport
  • Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
    Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
  • Blowout SALE: Rose Bikes gibt 20 Prozent auf zwei heiße E-Bikes
    Blowout SALE: Rose Bikes gibt 20 Prozent auf zwei heiße E-Bikes
  • Tiefeinsteiger-Fatbike, braucht man das? Das Himiway Cruiser Step-Thru im Test
    Tiefeinsteiger-Fatbike, braucht man das? Das Himiway Cruiser Step-Thru im Test
  • Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
    Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
  • Erstes E-Gravel von Mondraker: Das ultraleichte Dusty ruft nach Abenteuern
    Erstes E-Gravel von Mondraker: Das ultraleichte Dusty ruft nach Abenteuern
  • Was für ein Motorblock: Neues Cannondale E-MTB hält mit seinem Motor nicht hinterm Berg
    Was für ein Motorblock: Neues Cannondale E-MTB hält mit seinem Motor nicht hinterm Berg
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Mayor Plus: Rose Bikes präsentiert neues Trekking- und SUV-E-Bike
    Mayor Plus: Rose Bikes präsentiert neues Trekking- und SUV-E-Bike
  • Elektrisches FatBike für den Alltag? Das RadRhino 6 Plus im Test
    Elektrisches FatBike für den Alltag? Das RadRhino 6 Plus im Test
  • Günstig wie eh und je: Eleglide stellt neue Modelle Tankroll und Citycrosser vor
    Günstig wie eh und je: Eleglide stellt neue Modelle Tankroll und Citycrosser vor
  • Sushi 3.0: Neue Version des hippen Stadt-E-Bikes kommt mit besseren Komponenten
    Sushi 3.0: Neue Version des hippen Stadt-E-Bikes kommt mit besseren Komponenten
  • VanMoof vor dem Aus? So steht es um die Zukunft der Trend-E-Bikes
    VanMoof vor dem Aus? So steht es um die Zukunft der Trend-E-Bikes
  • Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
    Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
  • Tern NBD: Kompaktes Urban E-Bike mit funktionellen Features
    Tern NBD: Kompaktes Urban E-Bike mit funktionellen Features
Share52Tweet32Pin13Send

Kommentare 2

  1. Michael says:
    8. Januar 2020 um 20:05 Uhr

    Ich könnte das Cube Cross Hybrid One Allroad (Modell 2018, aber neu) für 1700€ statt 2100€ kaufen. Lohnt das noch, nach Ihrem Bericht über die zu erwartenden Motoren 2020, oder sind die 2018er Modelle zu sehr veraltet?

    Antworten
    • Simon says:
      9. Januar 2020 um 11:27 Uhr

      Hi Michael,

      das lässt sich so schwer sagen. Die wesentlichen Neuerungen betreffen bei den Bosch Motoren sowieso eher die Performance Line Modelle. Soweit ich weiß, ist beim Cross Hybrid One der Active Line Plus verbaut. Von daher sind die Unterschiede wahrscheinlich nicht so groß. Am Ende musst du das allerdings für dich selbst entscheiden.

      Liebe Grüße, Simon

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • CGO600 Pro: Tenways präsentiert optimierten Urban-Commuter - eBikeNews

    Tenways CGO600 Pro: 16 kg E-Bike kostet nur 1.699 Euro

    192 shares
    Share 76 Tweet 48
  • Gogobest GM26: E-Bike-Preisknaller mit Mittelmotor im Test

    167 shares
    Share 66 Tweet 42
  • Wasserstoff statt Akku? Chinesen produzieren H-Faltrad

    151 shares
    Share 60 Tweet 38
  • E-Bikes für kräftige Biker: Diamant bringt Beryll und Mandara

    151 shares
    Share 60 Tweet 38

Neuste Beiträge

ebii: Acer präsentiert intelligentes E-Bike - eBikeNews

Notebook-Spezialist Acer macht jetzt E-Bikes: Das erste Modell ist besonders smart

Ottolock Sidekick Faltschloss Testbericht - eBikeNews

Ottolock Sidekick im Test: Ein guter Kompromiss aus Faltmaß und Flexibilität?

Engwe Pedelec im Test

Engwe P26 City-E-Bike Test: Das bekommst du für nur 1.049 Euro

Alpine Trail E 2023: Marin aktualisiert E-Fullys - eBikeNews

Alpine Trail E 2023: Marin aktualisiert vielversprechende E-Fullys

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter