eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Die Zukunft des E-Bike-Antriebs? Schaefflers kettenloser Hybridmotor geht in Serie

Kommt jetzt die Cargo-Revolution?

von Nils
16. Februar 2023
in E-Bike
Schaeffler serieller Hybrid Free Drive an Cargo-E-Bike - eBikeNews

Bild: schaeffler

Der deutsche Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat einen neuen E-Bike-Motor namens „Free Drive“ entwickelt, der auf einem seriellen Hybridantrieb basiert. Dabei werden weder Kette noch Riemen zur Kraftübertragung genutzt. Das System von Schaeffler ist schon länger in der Entwicklung, wird jedoch jetzt erstmals in einem Cargo-E-Bike in Serienproduktion eingesetzt.

Anzeige

Schaefflers kettenloser Antrieb: So funktioniert der serielle Hybrid

Schaeffler Free Drive serieller Hybrid - eBikeNews
Kompakter als ein Mittelmotor ist der Free Drive ebenfalls. Bild: Schaeffler

Der Schaeffler-Antrieb arbeitet als serieller Hybrid auf Basis eines Heckmotors und eines Generators im Tretlager. Im Gegensatz zu anderen Systemen wird der Motor nicht über eine Kette oder einen Riemen angesteuert, sondern durch einen Sensor im Generator. Eine direkte Kraftübertragung existiert damit nicht. Die Pedale werden lediglich bewegt, um dem System die Fahrabsicht zu signalisieren.

Durch die Entkopplung von Pedalkraft und Antriebskraft soll der Motor effizienter laufen, da Kette und Riemenantrieb für Energieverluste sorgen. FahrerInnen treten gegen einen gleichmäßigen Tretwiderstand an, wodurch sie weniger Muskelkraft aufwenden müssen.

Anzeige

Zudem bietet der Free Drive mehr Freiheit in der Gestaltung der E-Bike-Geometrie, da Antriebsstränge nicht länger berücksichtigt werden müssen. Auch die Wartung des Antriebsstrangs entfällt – genau wie der Verschmutzungen durch Kettenfett an der Hose. Das System ist sogar legal und beeinträchtigt die Einstufung als Fahrrad nicht, da das E-Bike nur bewegt wird, wenn die Fahrer auch pedalieren. Einen entsprechenden Beschluss der EU gab es bereits Anfang 2022.

Mocci Smart Pedal Vehicles sind die ersten Cargo-E-Bikes mit dem neuen Antrieb

Der Free Drive wurde bereits im Sommer 2021 vorgestellt, aber erst jetzt schafft das System den Durchbruch in die Serienproduktion. CIP Mobility GmbH ist der erste Kunde, der das System an seinen Mocci Smart Pedal Vehicles verbaut. Die Mocci-Fahrzeuge werden in der Logistik und dem Personenverkehr eingesetzt.

Dimitrios Bachadakis, Mitgründer des E-Bike-Herstellers, sagt dazu: „Mit der Partnerschaft von Schaeffler und CIP stärken wir mit Innovationskraft und Leistungsfähigkeit den Forschungs- und Produktionsstandort Deutschland“. Mocci setzt sogar auf eine neue Rahmentechnik. Statt Stahl oder Aluminium, wird recyclefähiger Kunststoff verwendet.

Anzeige
Mocci Cargo-E-Bike - eBikeNews
Die Mocci-E-Bikes können sogar mit einem entsprechenden Anhänger kombiniert werden. Bild: Schaeffler

Vorteile des seriellen Antriebs von Schaeffler für den Einsatz an Cargo-E-Bikes

Der Schaeffler Free Drive bietet vor allem für den Einsatz an Cargo-E-Bikes viele Vorteile. Durch den kettenlosen Antrieb ist er besonders wartungsarm und langlebig. Außerdem ermöglicht er eine höhere Effizienz und Reichweite, was vor allem im gewerblichen Einsatz von großer Bedeutung ist.

Die Auswirkungen des neuen Antriebssystems könnten auch dazu führen, dass weitere Hersteller für kommerziell genutzte Cargo-E-Bikes in Zukunft auf Antriebssysteme wie den Free Drive zurückgreifen werden. Die Mocci-Bikes stoßen bereits auf hohe Nachfrage, erklärt Dimitrios Bachadakis: „Im Jahr 2023 liefern wir an eine Vielzahl von B2B-Kunden und prägen somit entscheidend die innerstädtische Mobilität.“

Schaefflers neuer serieller Hybridantrieb, der Free Drive, verspricht damit ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung der E-Bike-Motoren zu werden. Besonders im gewerblichen Einsatz von Cargo-E-Bikes im Heavy-Duty-Bereich könnte auch der Schaeffler-Antrieb in Zukunft zu einer Standardlösung werden. Auch andere serielle Hybridantriebe sind oder waren, wie beispielsweise bei Citkar, Hopper Mobility, dem Frikar von Podbike oder auch dem Mando Footloose, bereits im Einsatz. Durch die Zusammenarbeit von Schaeffler, Heinzmann und CIP Mobility könnte Deutschland zu einem der Vorreiter in der Entwicklung der seriellen Hybridantriebe werden, sofern auch andere Kunden Interesse an dem System zeigen.

Cargo-E-Bike | E-Bike | E-Cargo - 12479804dbb24abc802b59f46e84191a
Anzeige

Auch interessant

  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Shimano E-Bike Motoren: Die Antriebe vom Fahrradprofi Shimano E-Bike Motoren: Die Antriebe vom Fahrradprofi
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Nils

Nils

Lebt als Autor und Freediving-Instructor in Deutschland und Ägypten. Wenn er nicht gerade unter Wasser ist und die Luft anhält oder seinem Schreibtisch-Job nachgeht, ist er meist auf dem Bike oder auch gerne mit dem autarken Camper unterwegs.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: Cargo-E-BikeE-BikeE-CargoE-LastenradHeckantriebInnovationSchaefflerSeriell Hybrid

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Shimano E-Bike Motoren: Die Antriebe vom Fahrradprofi
    Shimano E-Bike Motoren: Die Antriebe vom Fahrradprofi
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme

Kommentare 3

  1. Manfred says:
    4 Monaten ago

    Gibt es den Generator noch?
    Wie viel Leistung / Watt wird durch den Generator erzeugt? (Hoffentlich nicht nur verheizt!)

    Antworten
  2. Udo Schleucher says:
    2 Jahren ago

    Ich verstehe die „Neuigkeit“ dahinter nicht – die ehemalige, mittlerweile insolvente Schaeffler-Tochter/-Ausgründung Biohybrid hatte sein Bike genau mit so einem (diesen?) Antrieb entwickelt und ein serieller Antrieb wird auch von CitKar serienmäßig eingesetzt …

    Antworten
    • eBikeNews says:
      2 Jahren ago

      Hi Udo,

      danke für deine Nachricht! Du hast natürlich vollkommen recht, da ist uns leider ein bisschen die richtige Formulierung bei der Veröffentlichung durchgerutscht! Es gibt natürlich schon andere Beispiele, wo ein serieller Hybrid im Einsatz ist, wie beispielsweise vor Jahren schon das Mando Footloose. Hier geht es tatsächlich darum, dass der neue Schaeffler Antrieb jetzt ebenfalls in Serie geht. Wir haben da die Tonalität entsprechend angepasst, danke für den Hinweis und sorry für die Verwirrung :)

      Liebe Grüße, die Redaktion

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber