eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Fünf neue E-Bikes für 2021: Die MAXX ELS Modelle

Für das Jahr 2021 hat die Fahrradmanufaktur MAXX fünf neue E-Bikes zusammengebastelt. Bei der MAXX ELS Reihe verwenden die Tüftler dabei den erst kürzlich auf den Markt gekommenen Shimano EP8 Motor.

von Markus Müller
29. Januar 2021
in E-Bike
MAXX ELS FAB 4 ELS

Mit der neuen MAXX ELS Reihe hat sich der Hersteller aus Rosenheim vorgenommen, etwas für alle zu bieten. So befinden sich Trailbikes ebenso im Angebot wie Citybikes, E-MTBs und Fatbikes mit besonders großen Federwegen.

Anzeige

MAXX ELS Huraxdax ELS EP8

Alle haben sie eines gemein: MAXX ist auf den neuen Shimano EP8 als Mittelmotor umgestiegen. Dieser ersetzt 2021 den Vorgänger STEPS E8000. Das 2,6 kg schwere Antriebsgerät mit Magnesiumgehäuse hat drei Unterstützungsstufen und bringt es auf ein Drehmoment von 85 Nm. Hier stellen wir dir die neuen MAXX ELS vor:

FAB 4 ELS – das neue Trailbike von MAXX

MAXX bezeichnet sein neues FAB 4 ELS selbst als den Abenteurer unter den E-Bikes. Es verfügt über eine sportlich designte Geometrie mit einem Federweg von 150/150 mm. Alternativ sind die Pedelecs auch mit einer 160 oder 170 mm Federgabel verfügbar.

Anzeige

FAB 4 ELS MAXX ELS

Das auffälligste Merkmal am FAB 4 ELS ist die steife Rahmenkonstruktion mit dem achtkantigen Octatube-Unterrohr aus Aluminium. Dadurch soll mehr Robustheit für das Gelände geschaffen werden. Zudem ist die Sitzrohrstange etwas verkürzt. Mit der 12 x 148 mm Steckachse will MAXX Spurstabilität gewährleisten.

maxx ELS Fab 4 els

Der EP8 Mittelmotor von Shimano wird von einem Akku desselben Herstellers integriert im Unterrohr gespeist. Die Akkuleistung beträgt dabei 726 Wh. Zur Steuerung gibt es bei diesem MAXX ELS standardmäßig den Bordcomputer Shimano SCE5003 mit der Option, sich über Bluetooth mit dem Telefon zu verbinden.

FAB 4 ELS Motor Shimano EP8 MAXX ELS

Erhältlich ist das Trailbike FAB 4 ELS in den Rahmengrößen 40 cm, 44 cm, 48 cm, 52 cm und 56 cm. Bei den Laufradgrößen wählst du aus 29“ B Plus und Mullet 29“ mit Mixbereifung aus. Der Preis für dieses neue E-Bike beläuft sich auf 5.659 Euro.

Anzeige
  • Shimano EP8 Mittelmotor mit 85 Nm Drehmoment
  • 726 Wh Akku im Unterrohr
  • Federweg 150/150 mm
  • Steife Rahmenkonstruktion mit achtkantigem Octatube-Unterrohr
  • Boost-Hinterbau mit 12 x 148 mm Steckachse
  • Preis: 5.659 Euro

Racemaxx ELS – das neue E-MTB aus der ELS Reihe

Für das Racemaxx ELS haben die Macher von MAXX den Spitznamen „das Multitool“ gefunden. In der Tat scheint sich das Gefährt angesichts seiner Komponenten vielseitig einsetzen zu lassen. Markant ist auch hier die steife Rahmenkonstruktion auf Octatube-Basis aus Aluminium. Der Boost-Hinterbau mit 12 x 148 mm Steckachse ist genauso wie beim FAB 4 ELS vorhanden.

MAXX ELS racemaxx

Bei den Rahmengrößen ist die Auswahl noch umfassender und reicht von 36 cm bis 64 cm. Die Räder sind mit 29“ und als B+ Satz mit einer Reifenbreite von bis zu 75 mm verfügbar. Individuell lässt sich das E-Bike mit Gepäckträger, Schutzblechen und Seitenständern kaufen.

MAXX ELS racemaxx

Standardmäßig gehört bei der MAXX ELS Reihe auch hier ein Shimano EP8 Mittelmotor dazu. Der Akku steckt im Unterrohr und hat eine Leistung von 726 Wh. Insgesamt ist das Racemaxx ELS vor allem als geländegängiges E-MTB mit einer soliden Geometrie und einem starken Antrieb gedacht. Der Preis für das MAXX ELS Racemaxx beginnt bei 4.483 Euro.

racemaxx MAXX ELS

  • Steife Rahmenkonstruktion (achtkantiges Octatube-Unterrohr)
  • Mittelmotor Shimano EP8 mit 85 Nm Drehmoment
  • 726 Wh Akku im Unterrohr
  • Boost-Hinterbau mit 12 x 148 mm Steckachse
  • Vor allem als geländegängiges E-MTB gedacht
  • Gewicht: ca. 22,5 kg
  • Preis: ab 4.483 Euro

Crossmaxx ELS – als Allrounder konzipiert

Mit dem Crossmaxx ELS will dir MAXX einen Allrounder bieten. Geometrie und Fahrwerk sind so darauf abgestimmt, dass du das E-Bike sowohl als ATB/SUV im Gelände als auch auf Asphalt in der Stadt fahren kannst.

Mehr zum Thema
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette

MAXX els crossmaxx els

Standardmäßig setzt MAXX auf den Shimano EP8 Mittelmotor und eine 726 Wh Batterie im Unterrohr. Gesteuert wird über das Display Shimano SCE5003 und die Kabel sind im Rahmen untergebracht.

crossmaxx els hinten MAXX ELS

Weiterhin verfügt das Crossmaxx ELS über den markanten achtkantigen Unterrohrrahmen aus Aluminium mit zweifacher Pulverbeschichtung. Das großdimensionierte Steuerrohr soll für mehr Stabilität im Gelände sorgen.

MAXX ELS crossmaxx els

Für die Straße stattet MAXX dieses E-Bike auch mit Gepäckträger und Schutzblechen aus. Optional sind 1×12 Kettenschaltung oder Nabenschaltung verfügbar. Den Preis setzt MAXX bei 4.199 Euro an.

  • Mischung aus geländefähigem E-Bike und Citybike
  • Shimano EP8 Mittelmotor und 726 Wh Akku
  • Kabelführung im Inneren des Rahmens
  • Achtkantiges Octatube-Unterrohr aus Aluminium
  • Wahlweise mit Ketten- oder Nabenschaltung
  • Straßenausstattung mit Schutzblech und Gepäckträger verfügbar
  • Preis: ab 4.199 Euro

Crossmaxx Comfort ELS – vielseitiges Einsteigermodell

Das Crossmaxx Comfort ELS soll als vielseitiges Einsteigermodell aus der MAXX ELS Reihe dienen. Es wird dabei vor allem im Alltag z. B. im Straßenverkehr, bei leichten Radtouren, gelegentlich aber auch für etwas Offroad-Trekking zum Einsatz kommen. Der Fokus liegt deutlich stärker auf Asphaltuntergrund.

Anzeige

MAXX ELS Crossmaxx Comfort ELS

Nichtsdestotrotz verfügt das Crossmaxx Comfort ELS über dieselbe stabile und steife Rahmenkonstruktion mit dem achtkantigen Octatube-Unterrohr. Auch hier ist eine 726 Wh Batterie integriert. Optional wählst du zwischen Ketten- oder Nabenschaltung aus.

MAXX ELS Crossmaxx Comfort ELS einstieg

Ein auffälliges Merkmal des Crossmaxx Comfort ELS ist der niedrige Einstieg von 430 mm, was es attraktiv für den Stadtverkehr mit viel Stop & Go machen soll. Auf Wunsch kannst du es mit passendem Zubehör wie Schutzblech und Gepäckträger ausstatten lassen.

MAXX ELS Crossmaxx Comfort ELS Motor

  • Einsteigermodell mit Fokus auf den Straßenverkehr
  • Durch Octatube-Unterrohr und steife Rahmenkonstruktion grundsätzlich auch geländegängig
  • Niedriger Einstieg von 430 mm
  • Shimano EP8 Mittelmotor mit 726 Wh Akku
  • Optional: Ketten- oder Nabenschaltung; Schutzblech und Gepäckträger
  • Preis: ab 4.229 Euro

Huraxdax ELS – das Offroad-Bike aus der MAXX ELS Reihe

Das Offroad-Bike Huraxdax ELS wird nunmehr in der 3. Generation herausgegeben und besitzt im Vergleich zu den Vorgängern einige Neuerungen. Die wichtigste Änderung dürfte natürlich der Einbau des Shimano EP8 Mittelmotors mit der 726 Wh Batterie im Unterrohr sein.

Huraxdax MAXX ELS E-Fatbike

Gestaltet hat der Hersteller dieses Rad aus der MAXX ELS Reihe als robustes Fatbike-E-Fully mit einem Federweg von 145/150 mm. Somit sollten Fahrten auf unwegsamem Terrain kaum Probleme machen.

MAXX ELS Huraxdax ELS federung

Für Stabilität sorgen weiterhin das steife achtkantige Unterrohr aus Aluminium und die besonders dicken Reifen. Durch einen anderen Laufradsatz verwandelt sich das E-Fatbike aber auch in ein E-MTB.

Anzeige

Huraxdax ELS MAXX ELS Reifen

E-Bike | E-Fatbike | E-Mountainbike - 75790d5e67e04b4ebc26be6a8a19e390
  • E-Fatbike mit besonders dicken Reifen und steifem achtkantigen Unterrohr – speziell für raues Gelände konzipiert
  • Federweg 145/150 mm
  • Kabelführung im Inneren des Rahmens
  • Shimano EP8 Mittelmotor
  • 726 Wh Akku im Unterrohr
  • Gewicht: ca. 24,9 kg
  • Preis: 6.999 Euro
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Leichtes Urban-E-Bike: Scott Silence eRide wiegt nur 14,5 kg Leichtes Urban-E-Bike: Scott Silence eRide wiegt nur 14,5 kg
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Markus Müller


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: E-BikeE-FatbikeE-MountainbikeE-MTBMittelmotorShimanoShimano EP8

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Leichtes Urban-E-Bike: Scott Silence eRide wiegt nur 14,5 kg
    Leichtes Urban-E-Bike: Scott Silence eRide wiegt nur 14,5 kg
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • 50 % Rabatt: Prophete E-MTB bei Aldi für nur 799 Euro erhältlich
    50 % Rabatt: Prophete E-MTB bei Aldi für nur 799 Euro erhältlich

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber