eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Branchen News

E-Bike-Trends und -Neuheiten 2012 (Teil 3): Smartphone im Pedelec und Nachrüstsatz macht Fahrrad zu E-Bike

von Christian Schindler
30. Dezember 2011
in Branchen News
Ford | iPhone | Smartphone - i9100 presse01

Wir blicken auf ein ereignisreiches Jahr 2011. Über viele Trends, Neuheiten, skurrile Produkte und Entwicklungen hat ebike-news.de berichtet. Im dritten Teil unserer Serie geht es diesmal um Elektrofahrräder und wie sie zukünftig mit Smartphones funktionieren. Außerdem wird es bald gute Alternativen zu Fertig-Pedelecs geben – Umbausätze, die aus fast jedem normalen Rad ein elektrisches machen.

Anzeige

Smartphone steuert das E-Bike

Viele Hersteller setzen noch auf die schlichte Bedienung ihres Elektrofahrrads per Konsole am Lenker, wahlweise über eine einfache Knopfleiste mit ein paar LEDs oder mittels umfangreichem Display. Aber die Zukunft könnte anders aussehen. Das Smartphone, das schon in Autos Einzug gefunden hat, dürfte zunehmend am Fahrrad zu finden sein. Warum? Weil es einfach funktioniert. In einigen Konzepträdern ist das Smartphone bereits vorgesehen. So nutzt ein E-Bike von Ford ein Galaxy S II auf Android-Basis, um das Rad zu steuern und um alle relevanten Informationen wie Geschwindigkeit und zurückgelegte Kilometer anzuzeigen. Ähnlich stellt es sich auch Storck mit dem Voltist vor. Hier ist das intelligente Handy in das Pedelec komplett integriert, ohne aufzutragen.

Fast marktreif hingegen ist ein Antrieb von Falco e-motors. Hier ist das mitgelieferte Bedienpanel bereits kabellos per Funk mit dem Hinterradantrieb verbunden. Das geschieht über das Übertragungssystem ANT+. Und hier kommt das iPhone zum Einsatz. Mittels Adapter und der entsprechenden Software sind alle Funktionen auch mit iPhone 4 oder 4S und vielleicht sogar mit dem 3GS steuerbar. Eine erste App müsste Anfang 2012 auf den Markt kommen.

Anzeige

Fahrrad elektrifizieren

Was BionX mit seinen Antrieben bereits seit einigen Jahren vormacht, wird 2012 auch von anderen Anbietern verstärkt angeboten werden. Das Umbauen des eigenen Fahrrads zum E-Bike könnte dann eine gute Alternative zum Fertigpedelec werden. Günstigere, einfache Antriebe würden die Hürde für den Einstieg in der Elektromobilität herabsetzen. Teurere Nachrüstsätze wie die von Falco e-motors oder der BIFS könnten Fahrradfreaks begeistern, die für ihr Edelrad, noch einen besonderen Motor suchen.

Bisherige Systeme zum Umbauen von Fahrrädern wurden entweder in das Vorderrad oder das Hinterrad integriert. Diese Nabenmotoren passen auch in fast alle Velos hinein. Dennoch fehlt eine Antriebsform, die kaum nachrüstbar war – der Tretlagermotor. Mittelmotoren sind maßgeblich durch den Bosch- und den Panasonicantrieb bekannt geworden und können ab 2012 auch in beinahe jedem Fahrrad verbaut werden. Der erste Vertreter dürfte ibike Sunstar sein. Hier muss lediglich das Tretlager durch den Motor ausgetauscht sowie die Batterie und das Bedienpanel montiert werden – egal ob das bestehende Fahrrad einen Nabendynamo, eine Nabenschaltung oder beides besitzt.

Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Shimano E-Bike Motoren: Die Antriebe vom Fahrradprofi Shimano E-Bike Motoren: Die Antriebe vom Fahrradprofi
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Christian Schindler

Christian Schindler

Seit 2011 in der E-Bike-Welt aktiv und Gründer von eBikeNews. Kommunikationswissenschaftler und Techniknerd, fasziniert von Technologien, die den Alltag erleichtern und die Welt verändern – von winzigen Wearables bis großen E-Fahrzeugen. Perfekter Entspannungstag: E-Bike fahren, wandern und kochen.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: FordiPhoneSmartphoneStorckSunstarVoltist

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Shimano E-Bike Motoren: Die Antriebe vom Fahrradprofi
    Shimano E-Bike Motoren: Die Antriebe vom Fahrradprofi
  • Unter 1.000 Euro: Decathlons neues Trekking-E-Bike setzt auf einfache Reparaturen
    Unter 1.000 Euro: Decathlons neues Trekking-E-Bike setzt auf einfache Reparaturen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Der Zweirad-Industrieverband hat neue Zahlen veröffentlicht – eBikeNews.
Branchen News

ZIV: E-Bikes halten länger als gedacht – und die Preise sinken weiter

E-Bikes von Smafo: Restbestände im Abverkauf – eBikeNews.
Branchen News

E-Bike-Schnäppchen bei Smafo: Insolvenz führt zu Abverkauf

Pinion übernimmt die FIT-Technologie von Biketec – eBikeNews.
Branchen News

Pinion-MGU vor großem Sprung: FIT-Technologie von Biketec gesichert

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber