Haibike E-Bikes: alle Infos, alle aktuellen Modelle

Seit 1995 sind Haibikes auf den Straßen der Welt unterwegs – erst als Bio-Bikes, nun vor allem als E-Bikes. Die Marke aus Schweinfurt zählt zu den angesagtesten E-Bike-Herstellern und punktet vor allem im Bereich E-Mountainbike und Trekking.

Das Wichtigste auf einen Blick

Die E-Bikes von Haibike gehören meist zu der gehobenen Mittelklasse. Haibike verbaut Komponenten von verschiedenen angesehenen Marken. Die Antriebssysteme stammen von Herstellern wie Bosch, Yamaha oder sogar dem High-End-Hersteller TQ. Mit verschiedenen Modellen hat Haibike bereits diverse Awards einheimsen können und steht auch in unabhängigen Tests ziemlich gut da.

Die E-Bikes von Haibike richten sich vor allem an sportive Fahrer mit einem Hang zum Abenteuer. Haibike ist durch seine Mountainbikes berühmt geworden und auch die E-Bikes richten sich an Fahrer, die es ins Gelände zieht. Touring-E-Bikes mit Offroad-Charakter runden das Sortiment nach unten hin ab und machen die Marke auch für Alltags-Fahrer attraktiv.

E-Bikes von Haibike bekommst du bei vielen lokalen Händlern. Die Online-Shops Liquid Life, FahrradXXL  und Radonline führen ebenfalls die meisten gängigen Modelle.

Haibike: eine Erfolgsgeschichte im Gelände

Als Tochter der deutschen Marke Winora fuhren die ersten Mountainbikes noch ohne den Schriftzug Haibike aus den Toren der Werkshallen in Schweinfurt. Doch schon bald war den Herstellern klar: Hier wurde etwas Neues geschaffen und somit die Marke Haibike geboren.

2010 verschaffte es der jungen Marke vor allem der E-Motor zum Erfolg. Das Haibike eQ Xduro eröffnete ein Segment, in dem sich in den künftigen Jahren noch einiges tun sollte. Ein Highlight war vor allem der gedrehte E-Bike-Motor, der über der Kurbel platziert und damit vor Schlägen im Gelände geschützt war. Das E-Bike war bald ausverkauft. Heute ist das selbstverständlich, damals war es ein wegweisendes Zeichen: In der Marke steckte Potenzial.

Mit dem ersten E-Fully startete aber auch jenseits der Werkstatt eine neue Ära. Olympiasiege im Mountainbiking, Kontinentumrundungen in Australien und Meisterschaftstitel prägten die Jahre nach der Jahrtausendwende. Die Modellpalette wuchs rasant an und umfasst heute mehr als 130 Modellvarianten, einige davon ausgezeichnet mit Preisen wie dem Red Dot Design-Award.

Als Teil der Accell-Group, gehört Haibike heute zu einem der größten Netzwerke von Fahrrad- und E-Bike-Herstellern.

Wie gut sind die E-Bikes von Haibike?

Die E-Bikes von Haibike bieten durchweg hohe Qualität und eine unverwechselbare Formsprache. Doch nicht nur im Rahmen steckt die Stärke der E-Bikes, auch die Ausstattung hat es in sich. Haibike hält sich von billigen Lösungen fern und bietet dennoch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Alle E-Bikes gehen mit Mittelmotor an den Start und sind mit einer Federgabel ausgestattet.

Anders als manch andere großen Hersteller setzt Haibike weder beim Antriebssystem noch bei den Komponenten auf einen einzigen Zulieferer. Die gut ausgestatteten E-Bikes gibt es mit Motoren von Bosch, Yamaha – oder sogar dem TQ Flyon-Motor. Mit 120 Newtonmetern sticht dieser die gewöhnliche Konkurrenz locker aus.

Hier kannst du Haibike E-Bikes kaufen

Als Teil von Winora-Steiger ist Haibike in das große Netzwerk der Accell Group, einer der führenden Unternehmen in der Radbranche, eingegliedert. Dementsprechend groß ist auch die Verbreitung von Haibike: Vom lokalen Radhändler bis hin zu den großen Online-Shops ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass du ein Modell der Schweinfurter findest.

Suchst du online nach den E-Bikes von Haibike, stehen dir viele Möglichkeiten zur Verfügung. Mit über 150 Modellen, inklusive günstiger Auslaufmodelle, ist Haibike bei Liquid Life sehr gut vertreten. Auch FahrradXXL führt über 100 verschiedene Modelle von Haibike aber auch kleinere Shops wie Radonline bieten dir ein übersichtliches Angebot an.

Haibike 2022: Alle E-Bikes auf einen Blick

Alle E-Bikes von Haibike leisten etwas mehr als du im leichten Alltag benötigst. Von geländegängigen Trekking-Modellen bis hin zum vollgefederten Gipfelstürmer ist alles dabei. Sogar S-Pedelecs rufen nach mehr als nur dem Pendelverkehr.

E-Fullys von Haibike

Haibike AllMtn 5.0 2022 - eBikeNews

Haibike AllMtn (4.199 - 10.000 Euro)

Du bist auf der Suche nach Abenteuer und dein E-Bikes soll dein Begleiter sein? All-Mountain bedeutet Ausgewewogenheit: Sowohl bergauf als auch bergab kannst du hiermit deinen Spaß haben. Die Federung ist mit 140 – 150 mm Federweg auf härtere Schläge und gemächliche Touren zum Gipfel gut abgestimmt. Damit du ordentlich Rückenwind spürst, gibt dir Haibike die besten Motoren mit ans Rad – bei den XDURO Varianten sogar mit 120 Newtonmetern Drehmoment des TQ-Mittelmotors. Die AllMtn E-Bikes gibt es in unzähligen Ausstattungsvarianten und Preiskategorien.

Haibike Nduro (4.799 - 8.999 Euro)

Die Haibike Nduro Reihe sorgt für noch mehr Action und ist universell einsetzbar, konzentriert sich jedoch auf die anspruchsvollen Fahrten im Gelände. Trails schreddern ist hier erlaubt und erwünscht. Damit du zügig wieder zum Startpunkt kommst, gibt es an diesem E-Bike nur die Spitzenmotoren. Auch das Nduro steht dir als Version mit dem TQ Flyon Motor zur Verfügung. Die Nduro Bikes donnern als 27,5 Zoller oder mit Mullet-Bereifung über die Trails.

Haibike Nduro 2022 - eBikeNews
Haibike Fullnine 2022 - eBikeNews

FullNine (3.499 -5.999 Euro)

Um auf 29-Zoll durch das Gelände zu brettern brauchst du nicht immer sehr tief in die Tasche greifen. Das FullNine bietet dir alles, was du im Wald und am Berg benötigst. Ausgestattet mit einem Antrieb von Yamaha oder Bosch ist kein Berg zu steil und Akkus mit Kapazitäten von 500 bis 630 Wattstunden versorgen dich dabei mit der nötigen Energie. Der Rahmen ist aus Aluminium.

Haibike Alltrail (3.699 - 5.999 Euro)

Die Fullys der Alltrail Reihe bieten dir auf 27,5 oder 29-Zoll alles, was du für die Fahrt im Gelände benötigst. Die Rahmengeometrie und die Leistung des Motors macht auf schnellen Abfahrten und entspannten Auffahrten ein gutes Bild. Die Unterstützung kommt je nach Preisklasse vom Yamaha PW-ST oder Yamaha PW-X3 Motor. In der Alltrail-Reihe bietet Haibike außerdem noch zwei XDURO Hardtails an – mit der ungeschlagenen Power des Flyon-Motors.

- Haibike Alltrail - eBikeNews
Haibike Fullseven 2022 - eBikeNews

Haibike Fullseven (3.499 -5.999 Euro)​

Wendige 27,5 Zoll, ein robuster Aluminiumrahmen und jede Menge Potenzial für Action: Die Fullys mit den kleineren Laufrädern bringen dir viel Flexibilität und sehen dabei ziemlich spritzig aus. Das Fullseven gibt es in den höheren Preisklassen mit der Unterstützung der Bosch Performance Line CX, die günstigeren Modelle sind mit dem Yamaha PW-ST ausgestattet und bieten immernoch genug Power für rasante Fahrten in abwechslungsreichem Terrain.

Haibike Fullfatsix (5.299 Euro)

So fett wie nur möglich wird das Haibike Fullfatsix für deine Geländefahrten ausgestattet. Die 26-Zoll-Räder sind 4 Zoll breit und liefern mit ihren tiefen Stollen viel Grip auf Schlamm, Sand oder im Schnee. Das Fullfatsix ist ein E-Bike für Abenteurer und Draufgänger – ein Monstertruck, angetrieben vom kräftigen Yamaha PW-X2.

- eBikeNews
Haibike Dwnhll 2022 - eBikeNews

Haibike Dwnhll (4.999 Euro)

Doppelbrücken-Federgabel, 200 mm Fahrwerk und Komponenten, die auf Höchstleistung ausgelegt sind: Das Downhill-E-Bike von Haibike ist mit allen Wassern gewaschen. Die Federung schluckt Drops und Sprünge, die Magura MT7 Bremsen bringen dich vor jeder Kurve auf die passende Geschwindigkeit. Dieses E-Bike will Dampf ablassen.

E-Hardtails von Haibike

Haibike Alltrack (3.999 - 4.499 Euro)

Auf dem neusten Stand der Technik mit dem Bosch Smart System und einer starken Akkuleistung von 750 Wattstunden gilt das Alltrack als Allrounder für das Gelände und die Fahrt auf befestigten Wegen. Während die großen Rahmen mit 29-Zoll Bereifung geliefert werden, bekommt das Bike für optimales Handling in der Größe S kleinere 27,5-Zoll Räder verpasst. Mit der Bosch Performance Line CX gehst du wenig Kompromisse ein, egal wie der Weg vor dir aussieht.

Haibike Alltrack 2022 - eBikeNews
Haibike HardNine 2022 - eBikeNews

Haibike HardNine (2.399 - 3.999 Euro)

Der beflügelte Einstieg ins Gelände. Die HardNine Modelle von Haibike bieten dir eine Ausstattung, mit denen du erste Ausflüge ins Gelände wagen kannst. Die 29-Zoll Laufräder überollen grobe Hindernisse, ohne dass du die Kontrolle verlierst. Dieses E-Bike bietet eine große Spannweite an Einsatzmöglichkeiten zum Einstiegspreis. Bosch Performance Line, Yamaha PW-ST oder sogar die Performance Line CX? Durch verschiedene Modellvarianten hast du die Qual der Wahl.

Haibike Hardseven (2.399 - 3.999 Euro)

Auch in seiner Hardtail-Reihe bietet dir Haibike einen 27,5-Zoller an. Bahne dir flink den Weg durch das Gelände oder genieße die Wendigkeit im Straßenverkehr. Dank der verschiedenen Antriebe von Bosch oder Yamaha findest du für deinen Zweck ganz sicher den passenden Antrieb. Das Hardseven bietet dir eine gute Mischung aus Touren-, Freizeit- und Abenteuer-E-Bike.

- Haibike Hardseven - eBikeNews
- Haibike XDURO Alltrail - eBikeNews

Haibike Alltrail Xduro (4.999 - 5.999 Euro)

Während die meisten Modelle unter dem Namen Alltrail bei Haibike vollgefedert sind, gibt es eine Ausnahme: Das Haibike Alltrail Xduro lässt zwar den Dämpfer weg, bekommt dafür jedoch einiges mehr an Drehmoment an die Kurbel. Mit dem Flyon-Antrieb schaffst du es auf 120 Newtonmeter. Wer braucht schon eine Dämpfung, wenn er so viel Power hat?

- d1d544b9dcb94a7ca3ada25e449b34c3 - eBikeNews

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter