eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News E-Scooter

E-Scooter offenbar umweltschädlicher als gedacht

von Christian Schindler
13. August 2019
in E-Scooter
1
e-scooter sharing bamberg

e-scooter sharing in Bamberg

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Der E-Scooter gilt generell als Alternative im Straßenverkehr, die dazu beiträgt, die Umwelt zu schonen. Doch eine neue Studie aus den USA bringt diesen vermeintlichen Status der neuen Trend-Fahrzeuge gehörig ins Wanken. Demnach sind die Elektro-Tretroller sogar viel umweltschädlicher als vielleicht angenommen. Dies berichtet nun zumindest die englische Tageszeitung The Guardian unter Berufung auf eine Studie aus den USA.

Tenways Osterverkauf Incontent Ad 1

Studie: E-Scooter sind Klima-schädlich

Nachdem die E-Scooter erst seit kurzer Zeit legal in Deutschland unterwegs sind, entwickelt sich der Tretroller mit Elektroantrieb immer mehr zum Trendgefährt hierzulande. Bereits jetzt sollen Schätzungen zufolge weit mehr als 10.000 der Roller auf den deutschen Straßen unterwegs sein. Ein Gedanke dabei: der E-Scooter ist die umweltfreundliche Alternative zum Auto. Gerade auf kurzen Strecken in die Stadt oder auf dem Weg zur Arbeit oder zur Universität und zurück kann der E-Scooter das Auto ersetzen – und damit den CO2-Ausstoß deutlich verringern. Diesen Gedanken aber weisen nun Forscher der North Carolina State University deutlich in die Schranken. Denn das Fahren mit dem E-tretroller verursacht demzufolge mehr CO2-Ausstoß pro Meile als das Fahren mit dem Bus, Fahrrad oder sogar dem Moped.

Der Studie zufolge gibt es vor allem zwei Gründe, warum die E-Scooter alles andere als Klima-freundlich sind. Demnach liegt der erste Grund recht schnell auf der Hand: das Material. Denn die verbauten Materialien von Rahmen, Räder und aufladbarer Batterie wirken sich negativ auf das Klima aus. Doch viel entscheidender ist ein anderer Faktor: das E-Scooter-Sharing. Denn vor allem das Einsammeln und der Transport der Fahrzeuge zur Ladestation über Nacht wirken sich demnach sehr negativ auf den CO2-Ausstoß aus. Laut der Studie tragen die Materialien zu 50 Prozent und das Einsammeln und Wiederaufstellen der Roller zu 42 Prozent zur Gesamtemission der Fahrzeuge bei. Die Fahrt selbst soll wiederum weniger als fünf Prozent für den CO2-Ausstoß verantwortlich sein.

Denn die Roller werden meist am Abend eingesammelt und über Nacht geladen, ehe sie am nächsten Morgen wieder an einem Sammelpunkt abgeladen werden. Hierzu kommen Fahrzeuge zum Einsatz. Nach unseren Beobachtungen in Spanien beispielsweise setzen Firmen hierfür auf Transporter-Fahrzeuge oder sogar auf Klein-LKWs, um möglichst viele der Roller einzusammeln zu können. Ein positiver Nebeneffekt ist dabei nach Aussagen eines spanischen Mitarbeiters, dass die E-Scooter so über Nacht in Sicherheit sind. Auch The Guardian erwähnte das Vandalismus-Problem bei den E-Scootern beispielsweise in Los Angeles.

Forscher: E-Scooter-Sharing-Betreiber müssen Praxis überdenken

Laut dem Studienautor Joe Hollingsworth müssten die Betreiber der Sharing-Flotten der E-Tretroller die Belastung bei der Abholung und Verteilung verringern. Hierfür nannte der Studienautor drei Punkte. So müsste vor allem das Management beim Einsammeln verbessert werden. Hier müssten die Verantwortlichen kürzere Strecken zurücklegen oder aber alternative Fahrzeuge zum Einsammeln nutzen, wie zum Beispiel E-Lastenräder. Denn je größer die zurückgelegte Distanz der Einsammelfahrzeuge ist, desto größer sei natürlich der CO2-Ausstoß.

Empfehlung

Tenways CGO600 Lime Green - eBikeNews
Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Eine Version des angesagten E-Bikes kannst du derzeit für nur 1.499 Euro bestellen.

Zudem müsste demnach das Aufladen der E-Scooter nur dann erfolgen, wenn es auch tatsächlich notwendig ist. Momentan nämlich erfolgt das Aufladen bei den meisten Anbietern jede Nacht – unabhängig vom Ladestand der E-Tretroller. Dabei jedoch ist es einfach möglich, den Ladestand des jeweiligen Gefährts einfach auszulesen und nur die Fahrzeuge einzusammeln, die tatsächlich an die Steckdose müssen. Zudem müsste der Verschleiß der E-Scooter deutlich verringert werden. Denn momentan beträgt die Lebensdauer laut den Anbietern gerade einmal gut ein Jahr. Mit Blick auf die energieintensive Herstellung der Aluminium-Rahmen und der Nutzung der für die Umwelt bedenklichen Lithium und seltenen Erden bei der Akku-Produktion ist dies den Studienbetreibern zufolge deutlich zu niedrig.

Forscher: Lieber laufen, Fahrrad oder Bus fahren

Den Forschern zufolge gibt es drei wesentlich Klima-freundlichere Fortbewegungsmöglichkeiten im innerstädtischen Verkehr. So sollten die Menschen dem E-Scooter die eigenen Füße oder aber das Fahrrad vorziehen. Selbst die Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln soll demnach weniger CO2-Ausstoß erzeugen als das Nutzen der E-Scooter-Flotten. Was denkt Ihr: Alles Panikmache oder sind die E-Tretroller tatsächlich Klima-schädlich? Wir warten gespannt auf Eure Kommentare zu diesem Thema!

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • Billy-Regal per Solar-Power: Ikea setzt bei Lieferung auf außergewöhnliche E-Bikes
    Billy-Regal per Solar-Power: Ikea setzt bei Lieferung auf außergewöhnliche E-Bikes
  • Unfall-Studie: E-Bikes sind nicht gefährlicher als klassische Fahrräder
    Unfall-Studie: E-Bikes sind nicht gefährlicher als klassische Fahrräder
  • Lasten-E-Bikes zum Mieten: Cargoroo will Angebot in weiteren Städten ausweiten
    Lasten-E-Bikes zum Mieten: Cargoroo will Angebot in weiteren Städten ausweiten
  • Das intelligenteste Ladegerät am Markt: Diese Akkus lädt der Reiselader von LiON
    Das intelligenteste Ladegerät am Markt: Diese Akkus lädt der Reiselader von LiON
  • K.I.S.: Canyon stellt MTB mit innovativem Lenkassistenzsystem vor
    K.I.S.: Canyon stellt MTB mit innovativem Lenkassistenzsystem vor
  • Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
    Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
  • Fazit nach drei Monaten: 9-Euro-Ticket geeignet für Radler?
    Fazit nach drei Monaten: 9-Euro-Ticket geeignet für Radler?
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • 2.000 Watt pro Rad: Dieser 4×4 E-Scooter hat zu viel Power für deutsche Straßen
    2.000 Watt pro Rad: Dieser 4×4 E-Scooter hat zu viel Power für deutsche Straßen
  • Fiido M1: Beliebtes Bestseller-E-Faltrad im Test
    Fiido M1: Beliebtes Bestseller-E-Faltrad im Test
  • Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
    Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
  • Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
    Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Hummingbird E-Bike: Pflanzliche Innovation sorgt für spektakuläres Gewicht
    Hummingbird E-Bike: Pflanzliche Innovation sorgt für spektakuläres Gewicht
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • Engwe P26 City-E-Bike Test: Das bekommst du für nur 1.049 Euro
    Engwe P26 City-E-Bike Test: Das bekommst du für nur 1.049 Euro
  • Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
    Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
  • 45 km/h mit dem E-Liegerad: Die “Speedmachine” erhält Typengenehmigung
    45 km/h mit dem E-Liegerad: Die “Speedmachine” erhält Typengenehmigung
  • Nur 14,5 kg: Das Detroit Bike Electric ist eines der leichtesten E-Bikes der Welt
    Nur 14,5 kg: Das Detroit Bike Electric ist eines der leichtesten E-Bikes der Welt
  • Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
    Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
    Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
Share18Tweet6Pin2Send

Kommentare 1

  1. Sebastian.K says:
    26. August 2019 um 11:47 Uhr

    Also ich Glaube das der E-Scooter Allgemein nicht schlechter in der Umwelt Bilanz ist als ein E-Bike, da verbaute Materialien, Gewicht usw. fast identisch mit einem E-Bike sind. Darum dürfte es im Falle eines Privaten E-Scooters nicht wirklich umweltschädlicher sein als ein E-Bike.

    Die Studie aus den USA bezieht sich da komplett nur auf die Sharing E-Scooter und führt auch ungleiche vergleiche an. Der Genommene Linien-Bus hätte eine Dauerhafte Auslastung an Plätzen von 100% über seine Komplette Tages Fahrzeit, jeder der mal öfter mit dem ÖPNV unterwegs war weis aber das ein Linien-Bus auf seiner Tagesstrecke eine insgesamte Auslastung von nur 20% hat.

    Am Ende kan man sagen ja , Sharing E-Scooter sind noch nicht perfekt und müssen verbessert werden besonders das Laden, aber sie sind allemal besser als ein Auto.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Auch interessant

  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • Billy-Regal per Solar-Power: Ikea setzt bei Lieferung auf außergewöhnliche E-Bikes
    Billy-Regal per Solar-Power: Ikea setzt bei Lieferung auf außergewöhnliche E-Bikes
  • Unfall-Studie: E-Bikes sind nicht gefährlicher als klassische Fahrräder
    Unfall-Studie: E-Bikes sind nicht gefährlicher als klassische Fahrräder
  • Lasten-E-Bikes zum Mieten: Cargoroo will Angebot in weiteren Städten ausweiten
    Lasten-E-Bikes zum Mieten: Cargoroo will Angebot in weiteren Städten ausweiten
  • Das intelligenteste Ladegerät am Markt: Diese Akkus lädt der Reiselader von LiON
    Das intelligenteste Ladegerät am Markt: Diese Akkus lädt der Reiselader von LiON
  • K.I.S.: Canyon stellt MTB mit innovativem Lenkassistenzsystem vor
    K.I.S.: Canyon stellt MTB mit innovativem Lenkassistenzsystem vor

Neuste Beiträge

E-Klapprad Fafrees F20 Pro Test - e-bike-news

Prakikables E-Faltrad für die City: Fafrees F20 Pro im Test

Bosch eBike Flow - eBikeNews

Individuell und smart: Neues Update für Bosch App

Crowdfunding | Doppel-Akku | E-Bike - flluid 2 grau - eBikeNews

Fuell Flluid: E-Bikes mit extremer Reichweite

Strom mit Fahrrad produzieren - eBikeNews

Nachhaltiger Strom für unterwegs: Diese Generatoren laden deine Akkus emissionsfrei

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz - Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter