• Kooperationen
  • Newsletter
  • Kontakt
eBikeNews
  • Kaufberatung
    • eBikeNews Podcast
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Evation: Der E-Bike Motor von Fazua
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
    • Beliebte Marken
      • HNF-NICOLAI E-Bikes
      • maxon BIKEDRIVE Antrieb
    • Vergleichsrechner
      • Hausratversicherung – Vergleich der besten Tarife
      • Haftpflicht Versicherung – Vergleich der besten Tarife
      • Stromvergleich – bis 720 Euro sparen
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • E-Bike Reise
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • eBikeNews Podcast
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Evation: Der E-Bike Motor von Fazua
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
    • Beliebte Marken
      • HNF-NICOLAI E-Bikes
      • maxon BIKEDRIVE Antrieb
    • Vergleichsrechner
      • Hausratversicherung – Vergleich der besten Tarife
      • Haftpflicht Versicherung – Vergleich der besten Tarife
      • Stromvergleich – bis 720 Euro sparen
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • E-Bike Reise
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home E-Bike Reise

Iceland Challenge: Per Pedelec durch Feuer und Eis

von Susanne Brüsch
9. Mai 2017
in E-Bike Reise
Lesezeit: 4 min.
A A
0
Pedelec Adventures Iceland Challenge 2013

Pedelec Adventures Iceland Challenge 2013

26
SHARES
2.6k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Mit eFlow e-Bikes durch die raue Natur Islands. Pedelec-Pionierin Susanne Brüsch hat sich der Iceland Challenge angenommen.

Zu viert reiste das Pedelec Adventures Team auf Elektrorädern vier Wochen lang durch die Gletscher- und Vulkanlandschaft Islands. Im Antlitz rauer Naturschönheit stellten sich die Mongolei-erprobten Abenteurer auf 4000 Kilometern den Elementen des Nordens. Susanne Brüsch, Fachjournalistin und Pedelec Abenteurerin berichtet.

Die Durchquerung von Marokkos Atlas und Sahara mit schnellen Pedelecs und Solaranhängern war 2011 erst der Anfang eines unvergleichlichen Pedelec Abenteuers. Ein Jahr später war ich mit Outdoor-Experte Ondra Veltrusky mit geländegängigen Solaranhängern völlig autark in der Mongolei unterwegs. Wo die Steppe bis zum Horizont und steile Anstiege bis zum Himmel reichten, musste die Technik einer harten Bewährungsprobe standhalten. Im Sommer 2013 führte uns die dritte Pedelec Adventures Tour dann in ein Land, das von Feuer und Eis, hellen Sommern und dunklen Wintern geprägt ist und seine Besucher mit überwältigender Naturschönheit in denn Bann zieht – Island. Diese Reise, die ganz neue Herausforderungen an die Elektromobilität stellte, traten wir zu viert an, gemeinsam mit Elektrorad-Spezialist Uwe Schlemender und Filmemacher Andreas Gutmann.

pedelec-adventures.com_Iceland-Challenge_2013_Askja_Foto_S_Bruesch
Auf dem Weg zu Askja

Stand in der Mongolei die Herausforderung im Vordergrund, mit Sonnenenergie ganz und gar unabhängig zu reisen, so waren es in Island Flussdurchquerungen, Hunderte von Kilometern durch schwarze Lavawüste, Wind, Regen und Kälte, die uns herausforderten. Dabei galt es, enorme Strecken zurückzulegen. Denn wir wollten nicht nur in der lebendigen Hauptstadt Reykjavík, sondern vor allem auf den abgelegenen Pfaden der Westfjorde und im unwegsamen Hochland die Vielseitigkeit der sportlichen Design-Räder unseres Hauptsponsors eflow auf die Probe stellen.

Auch interessant

Jeep E-Bikes drastisch reduziert: Hier bekommst du ein Trekking-E-Bike unter 1.500 Euro

Die besten E-Bike Angebote – Aktuelle Schnäppchen und Aktionen

Fitifito Elektrofahrräder: Spare 10 % bei den E-Bike-Modellen 2021

4000 Kilometer Härtetest

Bei Wind und Wetter, Temperaturen von 5 bis 15 Grad und schier endlosen Holperpisten wurde die Iceland Challenge zum Härtetest für die eflow Bikes. Deren TDCM Nabenantrieb im Hinterrad und die Vorserien-Batterien mit HiTech Energy Technologie, kamen auf den Prüfstand.

Auf Asphalt und guten Pisten waren wir mit flotten 32 km/h Reisegeschwindigkeit und viel Spaß unterwegs. Das vergleichsweise hohe Drehmoment des 500 Watt Motors reichte vollkommen aus um steile Anstiege von 14 bis 17 Prozent sogar auf steinigem Untergrund zu meistern. Obwohl die eflow Räder für urbane Umgebung gemacht sind, hielten sie mit kleinen Modifikationen selbst schwierigem Gelände und zahlreichen Flussdurchquerungen stand.

pedelec-adventures.com_Iceland-Challenge_2013_Landmannalaugar_Foto_A_G

Den Akkus – wie allen anderen Batterien auch – machten die kühlen Temperaturen zu schaffen (ca. 5 Grad Lager- und Ladetemperatur). Dazu taten teilweise starker Gegenwind und bergiges Gelände ihr Übriges, die Reichweite auf etwa 50 Prozent zu verkürzen. Im Vergleich zu weit über 50 Kilometern auf guter Straße und bei gemäßigten Temperaturen hierzulande. Das Besondere der eflow Bikes: die 396 Wh Batterie, mit der unsere Testbikes ausgestattet waren, ist auch in den neusten eflow Modellen im erweiterten Sitzrohr untergebracht.

In Island autark unterwegs zu sein war jenseits der Ringstraße nur mit ausreichend Energievorräten möglich. Denn Solarzellen reichen zum Aufladen der Fahrradbatterien bei dem sehr unbeständigen Wetter nicht aus. Zum Aufladen der Bike-Akkus steuerten wir Campingplätze wo auch für sämtliche Laptops, Kameras und Telefonen ausreichend Strom vorhanden war. Immerhin kommt dieser in Island zu 100 Prozent aus regenerativen Quellen. Mit insgesamt drei Akkus pro Bike konnten wir dann auch längere Strecken ohne Steckdosen überdauern.

Nach der ultimativen Testfahrt in Island hielten die eflow Bikes der in Fürth bei Nürnberg ansässigen Firma auf dem deutschen Markt Einzug wo sie seit 2014 verkauft werden – in etwas abgewandelter Gestaltung und einem neuen Logo.

Nordische Schönheit

Besonders beeindruckt hat uns die Vielfalt der isländischen Natur. Gigantische Wasserfälle, zerklüftete Gletscher, schneebedeckte Berge, liebliche Flusstäler, heiße Quellen und schwarze Lavalandschaft. All diese Wunderwerke der Natur zu sehen und bis zu den Sandstränden und Steilküsten der Westfjorde vorzudringen war jeden noch so mühsamen Kilometer wert.

Als Anfang Juli die Pisten im Hochland schneefrei waren konnten wir die Askja ansteuern. Dieser 50 qkm große, teilweise mit Wasser gefüllte Krater, war ein echter Höhepunkt der Reise. Ebenso unvergesslich war unsere Mitternachtsfahrt entlang der Gletscherlagune von Jökulsárlón, wo blau-schimmernde Eiskolosse gen Ozean treiben. Das Verrückteste aber war es, in Trockenanzügen in der eiskalten Wasserspalte zwischen den Kontinentalplatten Europas und Amerikas zu tauchen. Und dann in voller Tauch-Montur zur Station zurück zu radeln.

pedelec-adventures.com_Iceland-Challenge_2013_Pingvellir_Foto_S._Bruesch
In Tauchmontur zurück vom Pingvellir

Gerne erinnerten wir uns an den klassischen Deal in der Mongolei: Pferd gegen Pedelec. In Island tauschten wir das Pedelec gegen einen Flug. Augenscheinlich genoss der Pilot die Probefahrt genau so wie wir den anschließenden Flug in einer russischen Propellermaschine. Quer über die bunten Berge, Gletscher- und Lavazungen von Landmannalaugar.

Elektroräder – Ein Novum

Wie auf allen unseren bisherigen Pedelec-Expeditionen, weckten die Räder das Interesse der Einheimischen. Radfahren wird in Island zwar zunehmend beliebter und die Regierung will in Fahrradinfrastruktur investieren, doch Elektroräder sind noch ein Novum. In Reykjavík gibt es einen einzigen Händler, der sich auf Elektroräder spezialisiert hat. “Rafhjol” heißt “Elektrofahrrad” auf Isländisch, so auch der Laden von Sölvi Oddson.

Auf unserer 4-wöchigen Iceland Challenge haben wir zu viert mit vier Bikes 4000 Kilometer zurückgelegt. Unsere einmaligen Begegnungen mit Mensch und Natur, und die Erfahrungen mit der Technik und den Elementen zeigen wir online in Wort, Bild und in einem Kurzfilm.

Mehr über die Abenteuer von Susanne Brüsch auf dem e-Bike unter www.pedelec-adventures.com.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Share10Tweet7Pin2Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • Husqvarna Light Tourer LT1 - eBikeNews

    Bis zu 50 Prozent Rabatt auf E-Bikes: Fahrrad XXL startet großen WSV

    1022 shares
    Share 408 Tweet 255
  • Fahrradanhänger: Mit dem „Pullit!“ gehören Leerfahrten der Vergangenheit an

    879 shares
    Share 351 Tweet 219
  • Jeep E-Bikes drastisch reduziert: Trekking-E-Bike unter 1.500 Euro im Angebot

    574 shares
    Share 229 Tweet 143
  • E-Bikes unter 2.000 Euro? Die besten Angebote beim Inventur-Sale von Fahrrad XXL

    533 shares
    Share 213 Tweet 133

Tipps der Redaktion

HNF XD3 2020 in schwarz - eBikeNews
E-Bikes

HNF-Nicolai 2020 – Das neue XD3 ab 4.695 €

HNF-NIKOLAI SD2 URBAN in der Seitenansicht
E-Bikes

HNF Nicolai – Das Urban Bike SD2 ab 3.790 €

E-Bike Empfehlungen währen Corona-Pandemie - eBikeNews
Tipps

E-Bike und Corona: Was du jetzt tun kannst

Bambus E-Bike von MyBoo: my Atakora Pro - eBikeNews
E-Bikes

my Atakora: neues E-MTB mit Bambusrahmen kommt in zwei Versionen

HNF Nicolai UD3 All Terrain rot - eBikeNews
E-Bikes

HNF Nicolai UD3 2020 – Das City E-Bike der Extraklasse für 4.695 €

Bleib immer auf dem Laufenden!

Mit dem Newsletter von eBikeNews erhältst du die aktuellen E-Bike-Nachrichten ganz bequem in deine Mailbox und verpasst niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Neuste Beiträge

Jeep E-Bikes drastisch reduziert: Trekking-E-Bike unter 1.500 Euro im Angebot

Urwahn Bikes x Vagabund Moto: Platzhirsch E-Bike in neuer Sonderedition - eBikeNews

E-Bike als edles Sondermodell: Die Platzhirsch Vagabund Moto Sonderedition

E-Bike-Versicherung im Angebot - eBikeNews

Neue E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft beim E-Bike Vollkasko-Schutz

Husqvarna Light Tourer LT1 - eBikeNews

Bis zu 50 Prozent Rabatt auf E-Bikes: Fahrrad XXL startet großen WSV

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink

© 2020 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • eBikeNews Podcast
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Evation: Der E-Bike Motor von Fazua
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
    • Beliebte Marken
      • HNF-NICOLAI E-Bikes
      • maxon BIKEDRIVE Antrieb
    • Vergleichsrechner
      • Hausratversicherung – Vergleich der besten Tarife
      • Haftpflicht Versicherung – Vergleich der besten Tarife
      • Stromvergleich – bis 720 Euro sparen
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • E-Bike Reise

© 2020 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.