eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Branchen News

Bundestag: Keine Förderung für e-Bikes, sind zu beliebt

von Julia Oesterreich
30. September 2016
in Branchen News
9
Skulptur Goldene Zahnkränze - geht auch ohne Förderung für e-Bikes
27
SHARES
2.7k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Prämie nur für e-Autos. In einer schriftlichen Stellungnahme schließt die Bundesregierung eine Förderung für e-Bikes vorerst aus. Die Begründung: Elektrofahrräder sind schon zu beliebt.

560.000 neue e-Bike fahrende Menschen freuen sich dieses Jahr über ihr neues Gefährt. Der Absatz von Pedelecs steigt seit ein paar Jahren kontinuierlich. Doch gerade die anhaltende Verbreitung von Elektrorädern nannte der Bundestag jetzt, um der geforderten Förderung für e-Bikes eine Absage zu erteilen.

Der Markt brummt, daher können Kunden keine Förderung für e-Bikes erwarten

In der Drucksache 18/9239 des Bundestages heißt es, dass er eine direkte Förderung des Kaufs von Pedelecs als „derzeit nicht erforderlich“ betrachtet. Denn, so die Begründung, der „Markt für diese Zweiräder habe sich bereits entwickelt und befindet sich bereits in guter Verfassung.“ Interessant, dass hier nur der Markt betrachtet wird. Die finanzielle Herausforderung für Endkunden findet keine Erwähnung. Gerade für kleinere Betriebe sind die relativ hohen Anschaffungskosten aber oft eine Hürde beim Umstieg auf saubere Transportformen. Selbst wenn e-Lastenräder die beste Option für eine kundennahen Service darstellten und der Wille zur sauberen Mobilität da ist. Viele können sich den ökologisch sinnvollen Wechsel schlicht nicht leisten.

Absage an Förderung für e-Bikes trotz oder aufgrund des e-Lastenrad Booms
Absage an Förderung für e-Bikes trotz oder aufgrund des e-Lastenrad Booms

Wie sähe also die Entwicklung der E-Mobilität aus, wenn ein größeres Augenmerk auf Elektroräder statt Autos gelegt würde? Denn, wie es der VCD, der alternative Verkehrsclub Deutschland, der sich für eine moderne Ausrichtung von Mobilität einsetzt, formuliert:

“Pedelecs und E-Bikes ersetzen Autowege und erhöhen den Mobliitätsradius im Vergleich zu klassischen Fahrrädern. Deshalb sind sie auch förderungswürdig und haben eine Kaufprämie verdient.“

4.000 Euro Kaufprämie für ein E-Lastenrad wären Hilfe und Signal

Warum die kürzlich eingeführte Kaufprämie für Elektroautos nicht für Elektrofahrräder gelten kann, ist vielen unbegreiflich. Der Bundesgeschäftsführer des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs, Burkhard Storck, findet, dass eine Prämie in Höhe von 4.000 Euro beim Kauf eines e-Lastenrads verkehrspolitisch ein Signal für Innovation wäre. Doch eine direkte staatliche Förderung analog zum Elektro-PKW ist derzeit wohl nicht in Sicht. Städte wie München und Heidelberg taten sich mit der Förderung von e-Bikes und e-Lastenrädern über das “Dienstradprivileg” hinaus hervor. Doch selbst hier richtet sich die Politik wieder stärker an der Verkaufsförderung von e-Autos aus.

Empfehlung

Tenways CGO600 Lime Green - eBikeNews
Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Eine Version des angesagten E-Bikes kannst du derzeit für nur 1.499 Euro bestellen.

Die Motoren des Wandels

Die führenden Verbände von Verbrauchern, Herstellern und Bürgervereinigungen, fordern von der Bundesregierung schon seit Jahren eine stärkere Förderung des Radverkehrs. Der Haushalt des Verkehrsministeriums ist nicht klein, doch die wenigsten Gelder landen in Radfahr-freundlichen Maßnahmen. Dabei ist der Ausbau von sicherer Infrastruktur für den radfahrenden Teil der Bevölkerung wichtiger denn je. Nichtzuletzt die stetige Zunahme der Nutzung von pedalbetriebenen, e-motorisierten Fahrzeugen für den Lieferverkehr bedingt das.

Dies hat nun auch der Bundesrat erkannt. Er forderte die Bundesregierung jetzt auf, zu prüfen, wie der rechtliche Rahmen im weiteren Gesetzgebungverfahren hinsichtlich der Förderung der Zweirad-Elektromobilität verbessert werden könnte.

 

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Kassenschlager Eskute E-Bikes: Jetzt im Wintersale wieder unter 1.000 Euro
    Kassenschlager Eskute E-Bikes: Jetzt im Wintersale wieder unter 1.000 Euro
  • E-Bike Marken von Bergamont bis Trek: Was steckt dahinter?
    E-Bike Marken von Bergamont bis Trek: Was steckt dahinter?
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
    Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
  • Das neue Mate-SUV: E-Lastenfahrrad in außergewöhnlichem Design bietet individuelle Ausstattung
    Das neue Mate-SUV: E-Lastenfahrrad in außergewöhnlichem Design bietet individuelle Ausstattung
  • VanMoof vor dem Aus? So steht es um die Zukunft der Trend-E-Bikes
    VanMoof vor dem Aus? So steht es um die Zukunft der Trend-E-Bikes
  • Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
    Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
  • Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
    Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
  • VanMoof für unter 2.000 Euro: Die letzten S3-Modelle müssen raus
    VanMoof für unter 2.000 Euro: Die letzten S3-Modelle müssen raus
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • JobRad erhält Wirtschaftspreis für Nachhaltigkeit
    JobRad erhält Wirtschaftspreis für Nachhaltigkeit
  • Serial 1 BASH/MTN: Das E-MTB mit nur einem Gang
    Serial 1 BASH/MTN: Das E-MTB mit nur einem Gang
  • Greyp E-Bikes: smarte Software trifft hochwertige Hardware
    Greyp E-Bikes: smarte Software trifft hochwertige Hardware
  • Qio: Kompaktes Lasten-E-Bike schafft über 150 Kilogramm Zuladung auf 20 Zoll
    Qio: Kompaktes Lasten-E-Bike schafft über 150 Kilogramm Zuladung auf 20 Zoll
  • Filmreif abdüsen: Die neuen E-Lastenräder von EGO
    Filmreif abdüsen: Die neuen E-Lastenräder von EGO
  • Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
    Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
  • Die Zukunft des E-Bike-Antriebs? Schaefflers kettenloser Hybridmotor geht in Serie
    Die Zukunft des E-Bike-Antriebs? Schaefflers kettenloser Hybridmotor geht in Serie
  • Drehmomentsensor oder Pedalsensor bei E-Bikes: Das sind die Unterschiede
    Drehmomentsensor oder Pedalsensor bei E-Bikes: Das sind die Unterschiede
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Nur noch für kurze Zeit: Top E-Bike Versicherung mit 15 Euro Cashback sichern
    Nur noch für kurze Zeit: Top E-Bike Versicherung mit 15 Euro Cashback sichern
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
    Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
  • Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
    Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
Share11Tweet7Pin2Send

Kommentare 9

  1. Jochen Bialecki says:
    8. Oktober 2016 um 00:18 Uhr

    Klarer Verstoß gegen den Gleichheitsgrundsatz des Grundgesetzes !
    ADFC sollte Musterprozeß führen.

    Antworten
  2. Anonym says:
    7. Oktober 2016 um 15:35 Uhr

    Im Prinzip gibt es ja bereits eine Förderung, da durch die neue Steuerregelung die 1%-Regel auch für Fahrräder und Pedelecs gilt. Das macht ca. 20% aus und geht über 3 Jahre bequem in Raten über die Gehaltsabrechnung. Die meisten Firmen machen sofort mit, da der Mitarbeiter dadurch gesünder lebt, ausgeglichener ist und zudem durch die geringeren Sozialabgaben auch finanziell gespart wird.

    Es gibt zwei große Anbieter:
    http://www.jobrad.org und http://www.businessbike.de

    Lohnt sich auf jeden Fall mal in der Personalabteilung anzusprechen.

    Antworten
  3. P.Flemming says:
    4. Oktober 2016 um 10:07 Uhr

    Ebenfalls ein Skandal ist, dass Kassen und Berufsgenossenschaften Behinderten u.älteren Menschen finanzielle Hilfen zu E-Raedern (selbst mit Umbau)verweigern.
    Ueberholte Begruendung:
    – Steht nicht im Heil-u. Hilfsmittel Katalog,
    -gibt es nur bis Alter v.15 Jahren
    -ist ein allgemeiner Gebrauchsgegenstand mit dem ja jeder fahren kann, deshalb.keine Förderung möglich.

    Sollte dringend geaendert werden! Habe diesbzgl. Petition beim Bundestag eingereicht. Entscheidung steht aus!

    Antworten
  4. BerndWalter says:
    1. Oktober 2016 um 16:56 Uhr

    Warum eine Förderung der Fahrrad-Elektromobilität und Infrastruktur durch die Bundesregierung ausbleibt, habe ich mich schon seit Jahren gefragt. Schließlich wurde der Markt maßgeblich in Asien angeschoben, und es ist zeitlich kein Ruhmesblatt für die europäische Industrie, insbesondere auch nicht für die deutsche, dass erst nachgeholt werden musste, was technisch schon eher möglich gewesen wäre. Es ist ein Unding und zeugt von tiefer Polit-Ignoranz, dass etwas erst gefördert werden soll, wenn im Volk dazu eine Ablehnung besteht, sich etwas anzuschaffen bzw. zu nutzen, eigentlich eine Unverschämtheit. So war es auch bei der Ethanol-Zumischung im Benzin. Diese Regierung glaubt, selbstherrlich mit dem Volksvermögen umgehen zu können und ungehemmt Lobbyismus der Autoindustrie betreiben zu können.
    Was die jetzige stürmische E-Bike-Entwicklung angeht, glaube ich, dass der Service nicht mithält, was die Preise versprechen. Reparaturen sind offenbar nicht in dem zeitlichen Limit zu realisieren, wie beim PKW gewohnt. Die Ersatzteilfrage wird aus Kostengründen erst gar nicht angesprochen. Es gäbe viele weitere Gründe, mit einer breiten Förderung der e-Bike-Mobilität zu unterstützen.

    Antworten
  5. Jan Münster says:
    30. September 2016 um 23:14 Uhr

    Macht euch lieber um die fachgerechte Entsorgung eurer EAuto Akkus Gedanken. Alles ganz grossartig – leider hats keiner bis zu Ende durchexerziert.

    Antworten
  6. Wolfgang Schlicht says:
    30. September 2016 um 17:51 Uhr

    Das mit den Radwegen wäre wirklich sinnvoll. Aber eine eBikeförderung ist nun auch echt nicht nötig. Zum einen ersetzen eBikes in aller Regel kein Auto, zum anderen sind sie ohnehin extrem beliebt. Förderung macht nur Sinn, wenn man etwas anschieben will.

    Antworten
  7. Jo Mayer says:
    30. September 2016 um 17:24 Uhr

    Das sagt ja einiges über eAutos aus, was? 😉

    Antworten
  8. Lothar Dombrowski says:
    30. September 2016 um 17:04 Uhr

    Dann baut wenigstens genug Radwege.

    Antworten
  9. Gerhard Wetz says:
    30. September 2016 um 15:44 Uhr

    Kann man ja verstehen, mit dem Geld kann man auch so sinnvolle Dinge tun, wie Zocker-Banken retten …

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • CGO600 Pro: Tenways präsentiert optimierten Urban-Commuter - eBikeNews

    Tenways CGO600 Pro: 16 kg E-Bike kostet nur 1.699 Euro

    190 shares
    Share 76 Tweet 47
  • Gogobest GM26: E-Bike-Preisknaller mit Mittelmotor im Test

    166 shares
    Share 66 Tweet 41
  • E-Bikes im Flash Sale: In diesem Shop gibt es Top-Deals ab 600 Euro

    164 shares
    Share 65 Tweet 41
  • Neues E-Bike von Audi setzt Maßstäbe mit Rennsport-Ausstattung

    152 shares
    Share 60 Tweet 38

Neuste Beiträge

Ottolock Sidekick Faltschloss Testbericht - eBikeNews

Ottolock Sidekick im Test: Ein guter Kompromiss aus Faltmaß und Flexibilität?

Engwe Pedelec im Test

Engwe P26 City-E-Bike Test: Das bekommst du für nur 1.049 Euro

Alpine Trail E 2023: Marin aktualisiert E-Fullys - eBikeNews

Alpine Trail E 2023: Marin aktualisiert vielversprechende E-Fullys

Bags_Ruckas-e-bike-news

Neue Ruckas Bags von Chrome richten sich an E-Biker

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter