• Kooperationen
  • Newsletter
  • Kontakt
eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Zubehör

Airbag für E-Bikes: Hövding senkt Preis für Fahrradhelm-Alternative

von Christian Schindler
17. März 2014
in Zubehör
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
38
SHARES
3.8k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Es ist wohl der ungewöhnlichste Kopfschutz für Fahrradfahrer und E-Biker auf dem Markt – der Hövding Airbag. Bei einem Sturz oder Aufprall bläst sich explosionsartig eine Haube auf und beugt so Verletzungen vor. Jetzt reduziert der Hersteller den Preis um 100 Euro.

Wer Fahrradhelme ästhetisch wenig ansprechend findet oder seine Frisur nicht ruinieren möchte, hat wenig Möglichkeiten sich präventiv vor Unfallfolgen zu schützen. Der Hövding Airbag – auf deutsch WHäuptling” – ist genau für diese Fahrradfahrer gemacht. Die schwedischen Designerinnen Terese Alstin und Anna Haupt haben ihn bedacht und schon 2005 hat die Entwicklung der etwas anderen Helmalternative begonnen.

zdxg34vq0bjx0chse5tl

Funktionsweise des Airbags

Im Gegensatz zu klassischen Fahrradhelmen bleibt der Kopf komplett unbedeckt. Stattdessen legt sich die Fahrerin oder der Fahrer eine Art Halskrause an. Sie enthält das komplette Airbag-System.

Der Airbag selbst ist wie ein Hut designed und besteht aus sehr starkem Nylon, das Verkratzungen durch Bodenkontakt aushält. Dabei schützt Hövding fast den kompletten Kopf, wobei das Gesichtsfeld frei bleibt.

sezzbcryzuvviyknq8nw

Laut Hersteller bedeckt der Airbag mehr Fläche des Kopfes als jeder traditionelle Helm – wurde auf Grundlage von Unfallstatistiken entwickelt. Der Druck bleibt für einige Sekunden konstant, so dass auch mehrere Aufschläge des Kopfes während eines Unfalls abgedämpft werden. Danach fällt der Airbag langsam in sich zusammen.

Anzeige

Vecocraft Rabattaktion - eBikeNews
Günstige E-Mountainbikes: Mit Rabattcode nochmal 450 Euro günstiger
Zwei Modelle, zweimal satter Rabatt. Vecocraft haut seine günstigen E-Bikes für eBikeNews LeserInnen zum Schnäppchenpreis raus. Ab sofort kannst du 450 Euro beim Kauf eines der Modelle Athena oder Offroad sparen.

Für das schnelle Befüllen des Airbags sorgt eine Gas-Aufblasvorrichtung, die in einem Halter am Kragen gefestigt ist. Das System arbeitet mit Helium.

Sensoren und Algorithmen

Wie erkennt Hövding den Unterschied zwischen normalem Fahren und einem Unfall?

Tausende Fahrradunfälle wurden mit Stunt-Fahrern und “Crash-Test-Dummies” durchgeführt, um die spezifischen Bewegungen bei Unfällen zu identifizieren. Gleichzeitig wurden Daten von normalen Fahrten erfasst und beides gegeneinander abgeglichen. So ließen sich Algorithmen erstellen, die nur bei Unfallsituation den Airbag auslösen.

wo7jih7jlpbnwbj5i947

Normales Fahrradfahren umfasst alle Situationen und Bewegungen, die normalweiser stattfinden, darunter auch Treppen hinauf und hinab rennen oder sich herunterbeugen, um zum Beispiel einen Schlüssel aufzuheben. Das bedeutet aber auch, dass der Airbag in ungewöhnlichen Unfallsituationen nicht reagiert. Dazu zählt, dass etwas von oben herabfällt.

An- und Ausschalten sowie Aufladen

So zieht man den Hövding an: Er wird um den Hals gelegt und der Reißverschluß bis unter das Kinn gezogen. Er muss komplett geschlossen sein, damit das System korrekt funktioniert. Jetzt den Ein- und Ausschalter am Reißverschluss-Band betätigen und der Airbag ist scharf geschaltet. Vorne am Kragen befinden sich LEDs, die erstens den Akkustand anzeigen und zweitens signalisieren, ob der Airbag eigeschaltet ist.

bzochctp3ynununxgvje

Der Akku des Hövding lässt sich zum Beispiel an einem Computer per USB-Kabel aufladen, sobald die LEDs und ein Ton signalisieren, dass der Batteriestand gering ist – das ist nach etwa 18 Stunden Fahrrad fahren der Fall. Das Aufladen geschieht über einen Micro USB-Anschluss.

Auch interessant

Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Fast alle schneiden gut ab - eBikeNews
Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
Stiftung Warentest hat neun SUV E-Bikes unter die Lupe genommen. Sieben Modelle schneiden gut ab, zwei weniger.

Nach einem Unfall

Nachdem der Airbag ausgelöst wurde, empfiehlt der Hersteller Kontakt zu ihm aufzunehmen. In dem Kragen befindet sich eine Black Box, die für 10 Sekunden die Bewegungsdaten des Unfalls speichert. Sie kann das Unternehmen gegebenenfalls zur Weiterentwicklung nutzen.

Laut Hersteller sollen einige Versicherer nach einem Unfall sogar einen Teil der Kosten für einen Hövding übernehmen.

Jetzt 100 Euro preiswerter

Der schwedischen Hersteller Hövding Sverige AB hat offensichtlich mit seiner Helmalternative Erfolg. Aufgrund eines guten Jahres 2013 wird nun der Endverbraucherpreis von 399 EUR auf 299 EUR gesenkt.

Auch auf Amazon ist der Hövding zu diesem Preis bereits zu haben.

Das Unternehmen bietet zudem ein „Crash Replacement Programm“ an. Nachdem sich der Hödving geöffnet hat, bekommt man ihn für 199 EUR ersetzt. Dafür ist eine Registrierung beim Importeur auf www.sportimport.de oder über das dem Hövding beiliegenden Prospekt erforderlich.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
    TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
    Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
  • Innovation bei der Sicherheit: Neuer Airbag Helm für Fahrradfahrende soll kommen
    Innovation bei der Sicherheit: Neuer Airbag Helm für Fahrradfahrende soll kommen
  • Fahrradhelm der Zukunft? Dieses Konzept stellt Marktführer in den Schatten
    Fahrradhelm der Zukunft? Dieses Konzept stellt Marktführer in den Schatten
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
    Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
  • Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
    Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
  • Neues Luxus-System passt Reifenluftdruck am Fahrrad während der Fahrt an
    Neues Luxus-System passt Reifenluftdruck am Fahrrad während der Fahrt an
  • Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
    Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
  • Freistehender Motor: E-Fully von Husqvarna optimiert Wärmeableitung und Fahrgefühl
    Freistehender Motor: E-Fully von Husqvarna optimiert Wärmeableitung und Fahrgefühl
  • Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
    Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
  • Charger4: Riese & Müller präsentiert Allrounder E-Bike
    Charger4: Riese & Müller präsentiert Allrounder E-Bike
  • Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
    Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
  • Noch ein Antrieb ohne Kraftübertragung: Schaeffler stellt „Free Drive“ für E-Bikes vor
    Noch ein Antrieb ohne Kraftübertragung: Schaeffler stellt „Free Drive“ für E-Bikes vor
  • Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
    Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
  • SMAFO 3: Neues E-Bike von deutschem Start-Up mit zwei Rahmendesigns
    SMAFO 3: Neues E-Bike von deutschem Start-Up mit zwei Rahmendesigns
  • 0,2 Sekunden Reaktionszeit: Airbag – Rucksack für Fahrrad und E-Bike kommt
    0,2 Sekunden Reaktionszeit: Airbag – Rucksack für Fahrrad und E-Bike kommt
  • Fahrradchaos in der Innenstadt? Parkpillar parkt Fahrräder und E-Bikes sicher in der Luft
    Fahrradchaos in der Innenstadt? Parkpillar parkt Fahrräder und E-Bikes sicher in der Luft
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • Yamaha E-Bike Motoren
    Yamaha E-Bike Motoren
  • Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
    Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
  • E-Mountainbike: Zwischen Freizeitspaß und Extremsport
    E-Mountainbike: Zwischen Freizeitspaß und Extremsport
  • Das passende E-Bike finden: Welcher E-Bike Typ bin ich?
    Das passende E-Bike finden: Welcher E-Bike Typ bin ich?
  • Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
    Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
Share15Tweet10Pin3Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • Bezior M2 E-Bike Test - eBikeNews

    Billig E-Bike mit 600 Wh: Bezior M2 für 800 Euro im Test

    590 shares
    Share 235 Tweet 147
  • Zündapp Z808: Top ausgestattetes E-MTB zum Knallerpreis bei Globus

    1626 shares
    Share 649 Tweet 406
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test

    400 shares
    Share 159 Tweet 100
  • Top oder Flop? Ein E-Mountainbike für nur 599 Euro im Test

    365 shares
    Share 146 Tweet 91

Auch interessant

  • TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
    TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
    Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
  • Innovation bei der Sicherheit: Neuer Airbag Helm für Fahrradfahrende soll kommen
    Innovation bei der Sicherheit: Neuer Airbag Helm für Fahrradfahrende soll kommen
  • Fahrradhelm der Zukunft? Dieses Konzept stellt Marktführer in den Schatten
    Fahrradhelm der Zukunft? Dieses Konzept stellt Marktführer in den Schatten
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
    Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test

Neuste Beiträge

prophete-trekking-e-bike-gesamtansicht

Top ausgestattetes Trekking-E-Bike: Lidl haut es für 1.099 Euro raus

City E-Bike aus Paderborn: Das neue SMAFO 3 im Test

E-Lastenrad mit Charme: Kleiner Cruiser RadRunner Plus im Test

vanmoof-s3-aluminium

VanMoof präsentiert Limited Edition: Alu-E-Bike in kleiner Stückzahl

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter