• Kooperationen
  • Newsletter
  • Kontakt
eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Antriebe

Dieser Mittelmotor bringt 160 Newtonmeter: Neuer Bafang-Nachrüstsatz setzt Maßstäbe

Die Antriebe Bafang M325 und M625 sind kraftvolle Nachrüstsätze für E-Bikes und passen in herkömmliche Tretlager. Ganz legal sind die neuen Antriebssysteme hierzulande leider nicht.

von Nils
17. Mai 2021
in Antriebe
Lesezeit: 3 mins read
A A
12
Nachrüstsatz Bafang M325 - eBikeNews
2.1k
SHARES
209.5k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Wer bisher auf der Suche nach Nachrüstsätzen für sein E-Bike war, ist zweifelsohne über den E-Bike-Motorenhersteller Bafang gestolpert. Im Netz finden sich zahllose Bafang-Nachrüstsätze in Form von Front- oder Hecknabenmotoren, welche sich sogar im Rahmen des Legalen befinden. Jetzt bricht Bafang jedoch mit einem neuen Antriebssystem durch: ein Mittelmotor, der in herkömmliche Tretlager installiert werden kann. Mit bis zu 160 Newtonmetern. Und einem 960 Wattstunden starken Akku. Für etwas über 1000 Euro.

Ist der neue Bafang M325 und M625 legal?

Bafang stellt dir nicht nur einen von Bastlern lang herbeigesehnten Do-It-Yourself-Mittelmotor zur Verfügung, sondern packt auch ordentlich Power hinein. So viel, dass du aufpassen musst, um dich beim Anfahren nicht zu überschlagen. Leider ist das Kraftpaket Bafang M625 mit seiner Nennleistung von 700 oder 1000 Watt nicht ohne weiteres auf europäischen Straßen einsetzbar.

Auch der „kleine“ M325 ist mit 500 Watt Nennleistung nicht ohne Betriebserlaubnis und Anmeldung eines S-Pedelecs im Straßenverkehr erlaubt. Damit dein E-Bike als Fahrrad gilt, darf die Nennleistung nur 250 Watt betragen und die Tretunterstützung muss ab 25 km/h abschalten.

Dass sich der Motor nicht an ein Publikum richtet, welches am regulären Straßenverkehr legal mit einem “Fahrrad” teilnehmen möchte, wird auch klar, wenn man das angebotene Zubehör betrachtet: Zwar lässt sich das System auch mit einer Beleuchtungsanlage erweitern, die du über das Display steuern kannst, doch der Gashebel für deinen Daumen sprengt den Rahmen: Ein E-Bike oder S-Pedelec muss primär über die Pedale angetrieben werden. Der Motor darf nur unterstützend wirken und – außer im Falle der Schiebehilfe bis 6 km/h – nicht alleine arbeiten können.

Für wen sind der Bafang M325 oder M625 interessant?

Bafang Nachrüstsatz am Beispielbike - eBikeNews
So könnte ein Bastler-E-Bike mit dem neuen Bafang-Mittelmotor aussehen

Der Bafang-Mittelmotor zum Nachrüsten bleibt damit ein Highlight mit stark begrenztem Publikum. Custom-E-Bikes aus der eigenen Bastlerstube werden einige Technikfans sicher begeistern können. Vielleicht schafft sogar der ein oder andere Power-Prototyp die Hürden der Bürokratie. Auf der privaten Teststrecke können selbsternannte Tuner Ihre Schöpfungen natürlich ebenfalls testen. Der Erwerb des Motors oder der Umbau eines Fahrrads ist schließlich nicht verboten. Die Teilnahme am Straßenverkehr ohne die entsprechende Zulassung jedoch schon.

Anzeige

Vecocraft Rabattaktion - eBikeNews
Günstige E-Mountainbikes: Mit Rabattcode nochmal 450 Euro günstiger
Zwei Modelle, zweimal satter Rabatt. Vecocraft haut seine günstigen E-Bikes für eBikeNews LeserInnen zum Schnäppchenpreis raus. Ab sofort kannst du 450 Euro beim Kauf eines der Modelle Athena oder Offroad sparen.

Schade eigentlich, denn der 960-Wattstunden-Akku bietet selbst an diesem brachialen Motor von Bafang eine Reichweite von mindestens 80 Kilometern. Der eigene Hinterhof wird dem externen Unterrohrakku damit wohl kaum Genüge leisten.

Für die Aufrüstung deines alten Hercules-Herrenrads ist der Bafang Mittelmotor daher eher nicht die richtige Wahl. Gerade bei hoher Power brauchst du einen entsprechenden stabilen Rahmen und solltest auf ein effizientes und verlässliches Bremssystem nicht verzichten.

Bafang Mittelmotoren in Deutschland kaufen

Display Bafang M325 - eBikeNews
Beleuchtung, Display, Steuerungseinheit: das Nachrüstset beinhaltet alle bekannten Teile.

Wenn du dennoch Interesse an dem Motor hast, bekommst du ihn auf der eigens für dieses Produkt eingerichteten, englischsprachigen Website (derzeit scheinbar passwortgeschützt). Die Vorbestellung ist derzeit bereits möglich. Das M325 500-Watt-System bekommst du ab 1.127.48 Dollar (ca. 930 Euro), den stärkeren M625 gibt es für 1.232,13 Dollar (ca. 1015 Euro). Beides inklusive Akku. Für die Lieferung aus den USA zahlst du zusätzliche 100 Dollar.

Auf der Website findest du ebenfalls entsprechendes Einbauwerkzeug und eine Anleitung für die Installation im Tretlager. Nur 10 Seiten braucht es, um dir mit anschaulichen Bildern zu erklären, wie du deine eigene E-Rakete zusammenbaust. Fehlt nur noch der Akku. Auch hier steht eine Halterung mit Bedienungsanleitung bereit. Wie das schwere Kraftpaket allein durch die zwei Schlauchschellen dauerhaft am Rahmen hält? Eine Herausforderung, um die sich die Einbauenden selbst kümmern müssen.

Ob der Motor somit wirklich den europäischen Markt erobern wird, ist fraglich. Derzeit baut Bafang jedoch seine Präsenz in Europa aus. Im Oktober 2020 ist die Firma in Deutschland zu einem größeren Standort umgezogen, in Polen startete Bafang vor kurzem die Produktion von Mittelmotoren für den europäischen Markt.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
    Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
  • Noch ein Antrieb ohne Kraftübertragung: Schaeffler stellt „Free Drive“ für E-Bikes vor
    Noch ein Antrieb ohne Kraftübertragung: Schaeffler stellt „Free Drive“ für E-Bikes vor
  • Superleicht und kräftig: Bafang stellt neuen Mittelmotor M820 vor
    Superleicht und kräftig: Bafang stellt neuen Mittelmotor M820 vor
  • Dieser Motor zieht über eine Tonne: Bafang stellt Cargo E-Antrieb vor
    Dieser Motor zieht über eine Tonne: Bafang stellt Cargo E-Antrieb vor
  • Fahrrad zum E-Bike umrüsten: Alle Infos und die besten Nachrüstsätze
    Fahrrad zum E-Bike umrüsten: Alle Infos und die besten Nachrüstsätze
  • Juggernaut XD: 300 Nm Monster E-Bike stellt alles in den Schatten
    Juggernaut XD: 300 Nm Monster E-Bike stellt alles in den Schatten
  • Monster-E-Bike walzt alles platt: So viel Power steckt im Rungu Duali
    Monster-E-Bike walzt alles platt: So viel Power steckt im Rungu Duali
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
  • E-Bikes, Pedelecs und S-Pedelecs im Gesetz: Was geht, was geht nicht?
    E-Bikes, Pedelecs und S-Pedelecs im Gesetz: Was geht, was geht nicht?
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
    Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
  • Yamaha E-Bike Motoren
    Yamaha E-Bike Motoren
  • Eunorau D6: Neues E-Bike startet für nur 1.000 Euro ins Crowdfunding
    Eunorau D6: Neues E-Bike startet für nur 1.000 Euro ins Crowdfunding
  • Fat-E-Bike RadRhino mit Gutschein ab sofort 150 Euro günstiger
    Fat-E-Bike RadRhino mit Gutschein ab sofort 150 Euro günstiger
  • Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
    Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
  • Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
    Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
  • Allrounder zum Falten: RadExpand 5 von Rad Power Bikes im Test
    Allrounder zum Falten: RadExpand 5 von Rad Power Bikes im Test
  • Bafang stellt innovatives Dual Drive System vor: Ein Heckantrieb, der schaltet
    Bafang stellt innovatives Dual Drive System vor: Ein Heckantrieb, der schaltet
  • Kassenschlager Eskute E-Bikes: Jetzt im Wintersale wieder unter 1.000 Euro
    Kassenschlager Eskute E-Bikes: Jetzt im Wintersale wieder unter 1.000 Euro
  • Bafang präsentiert verbesserten “Allround”-Mittelmotor M410
    Bafang präsentiert verbesserten “Allround”-Mittelmotor M410
  • „Made in Schwarzwald“: E-Bikes von MyVelo aus Deutschland
    „Made in Schwarzwald“: E-Bikes von MyVelo aus Deutschland
  • E-Bike Neuheiten 2022 – Neue Bikes, Komponenten & Antriebe
    E-Bike Neuheiten 2022 – Neue Bikes, Komponenten & Antriebe
  • Klappt gut: Legend E-Bikes so günstig wie nie in Deutschland erhältlich
    Klappt gut: Legend E-Bikes so günstig wie nie in Deutschland erhältlich
  • Die besten Onlineshops für E-Bike, Zubehör und Ersatzteile
    Die besten Onlineshops für E-Bike, Zubehör und Ersatzteile
Share838Tweet524Pin191Send

Kommentare 12

  1. Takos says:
    22. Dezember 2021 um 08:18 Uhr

    Hauptsache die Reichweite ist ausreichend!

    Antworten
  2. N. Evering says:
    22. Dezember 2021 um 06:39 Uhr

    An sich ist das Nachrüsten eine sinnvolle Sache und sehr nachhaltig!
    Leider spielt die Bürokratie in Deutschland mal wieder nicht mit.
    Eine Zulassung zum Straßenverkehr bleibt das große Problem!

    Antworten
  3. Frank Fährt Fahrrad says:
    21. Dezember 2021 um 19:46 Uhr

    Der Nachrüst-Satz ist für mich eine nur bedingt interessante Option. Ohne Straßenzulassung eher nicht praxistauglich. Mit insgesamt gut 1000 Euro auch recht teuer…

    Antworten
  4. Peter Dierkes says:
    21. Dezember 2021 um 17:37 Uhr

    Klasse Sache, dieser Umrüstsatz

    Antworten
  5. Knut Kernchen says:
    19. Dezember 2021 um 10:17 Uhr

    Überlegung eines Neulings: wenn es nur an der Zulassung als E-bike liegt, könnte man doch entsprechend höher zulassen und mit zugehörigem Führerschein weiter „leicht“ fahren…. ( ich besitze den „großen“ Einser) fragt sich nur was mit dem Kennzeichen und den zugehörigen Auflagen ( Helm….) passiert…. Oder fehlen mir da ein paar Zusammenhänge?
    BG Knut

    Antworten
  6. Eric Bach says:
    8. Juni 2021 um 21:10 Uhr

    Nabend,
    verlinkte Webseite (e-bikeconversionkit-dot-com) verlangt nach einem Passwort?
    Grüße

    Antworten
    • eBikeNews says:
      9. Juni 2021 um 11:05 Uhr

      Hi Eric,

      stimmt, das ist komisch und offensichtlich erst seit kurzem so. Möglicherweise ist der Vorverkauf unterbrochen oder es werden Wartungsarbeiten durchgeführt. Was genau dahinter steckt, können wir allerdings auch nicht sagen. Wir haben zum Link noch einen Hinweis dazugefügt. Eventuell funktioniert er bald wieder.

      Liebe Grüße, die Redaktion

      Antworten
  7. Erwin Drexler says:
    30. Mai 2021 um 09:56 Uhr

    Ist die Akku-Kapazität für beide Nachrüstsätze gleich?

    Antworten
  8. Thilo Warda says:
    25. Mai 2021 um 09:43 Uhr

    “nicht ohne weiteres auf europäischen Straßen einsetzbar.”

    Nein es ist als Nachrüstsatz überhaupt nicht einsetzbar. Mit diesen Daten kann man es nur als L1e-B, d.h. ähnlich einem 50er Roller zulassen, dazu braucht es also eine Europäische Homologation, die man als privat Mensch nicht, mit auch nur ansatzweise vertretbaren Aufwand bekommt.
    Also bitte etwas klarer in der Aussage und keine falschen Hoffnungen wecken. Auch das wohl kaum ein Fahrradrahmen mit diesen Leistungen zurecht kommt sollte klarer herausgestellt werden. Es ist einfach nur gefährlich auch im privaten Umfeld.

    Antworten
  9. Dagobert says:
    18. Mai 2021 um 01:28 Uhr

    Schade diese Regulierungswut in der EU. So lange unsere Pedelecs mit 25 km/h durch die Gegend schnecken, fahre ich weiterhin mit dem Auto zur Arbeit. Dann bleibt das Fahrrad eben nur für die Radtour am Wochende.

    Antworten
  10. Andreas L. says:
    17. Mai 2021 um 20:39 Uhr

    “Ein E-Bike oder S-Pedelec muss primär über die Pedale angetrieben werden. Der Motor darf nur unterstützend wirken und – außer im Falle der Schiebehilfe bis 6 km/h – nicht alleine arbeiten können”

    Sorry das kann nicht richtig sein. Mein Bulls Green Mover aus 2014 fährt auch nur per Knopfdruck ohne Tretunterstützung bis ca. 20km/h. Legal als S-Pedelec.

    Antworten
    • eBikeNews says:
      19. Mai 2021 um 10:52 Uhr

      Hi Andreas, stimmt – das war tatsächlich mal so, dass S-Pedelecs per Throttle bis ca. 18 km/h fahren durften. Das hat sich allerdings mittlerweile geändert. 🙂

      Liebe Grüße, die Redaktion

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • Bezior M2 E-Bike Test - eBikeNews

    Billig E-Bike mit 600 Wh: Bezior M2 für 800 Euro im Test

    594 shares
    Share 237 Tweet 148
  • Zündapp Z808: Top ausgestattetes E-MTB zum Knallerpreis bei Globus

    1629 shares
    Share 650 Tweet 407
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test

    405 shares
    Share 161 Tweet 101
  • Top oder Flop? Ein E-Mountainbike für nur 599 Euro im Test

    366 shares
    Share 146 Tweet 91

Auch interessant

  • Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
    Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
  • Noch ein Antrieb ohne Kraftübertragung: Schaeffler stellt „Free Drive“ für E-Bikes vor
    Noch ein Antrieb ohne Kraftübertragung: Schaeffler stellt „Free Drive“ für E-Bikes vor
  • Superleicht und kräftig: Bafang stellt neuen Mittelmotor M820 vor
    Superleicht und kräftig: Bafang stellt neuen Mittelmotor M820 vor
  • Dieser Motor zieht über eine Tonne: Bafang stellt Cargo E-Antrieb vor
    Dieser Motor zieht über eine Tonne: Bafang stellt Cargo E-Antrieb vor
  • Fahrrad zum E-Bike umrüsten: Alle Infos und die besten Nachrüstsätze
    Fahrrad zum E-Bike umrüsten: Alle Infos und die besten Nachrüstsätze
  • Juggernaut XD: 300 Nm Monster E-Bike stellt alles in den Schatten
    Juggernaut XD: 300 Nm Monster E-Bike stellt alles in den Schatten

Neuste Beiträge

JackRabbit: Winziges und 10 kg leichtes E-Bike für die letzte Meile - eBikeNews

JackRabbit für die letzte Meile: Ultra-winziges E-Bike wiegt nur 10 kg

prophete-trekking-e-bike-gesamtansicht

Top ausgestattetes Trekking-E-Bike: Lidl haut es für 1.099 Euro raus

City E-Bike aus Paderborn: Das neue SMAFO 3 im Test

E-Lastenrad mit Charme: Kleiner Cruiser RadRunner Plus im Test

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter