eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Tenways Ad AGOX
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Tenways Ad AGOX
Home Ratgeber Tipps

Echter Preis, Falscher Shop: So enttarnst du E-Bike-Fakeshops

Kriminelle stellen mittlerweile aufwendige Websites ins Netz, um E-Bikes anzubieten, welche es gar nicht gibt. Hier erfährst du, worauf du achten musst, um nicht auf einen Fakeshop hereinzufallen.

von Nils
16. Januar 2023
in Tipps
0
amazon | Betrug | E-Bike - Fakeshops enttarnen - eBikeNews
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Sie wirken seriös, sind aufwendig gestaltet und kassieren fett ab. Fake-Shops im Internet beschränken sich längst nicht mehr auf Amazon. In Gestalt einer hochwertigen Website mit vielfältigem Angebot haben sie schon so manche „Kunden“ um ihr Geld betrogen. Mittlerweile warnt sogar die Verbraucherschutzzentrale Niedersachsen vor einem Wachstum im schmutzigen Betrugsgeschäft mit vermeintlichen E-Bikes. Wir zeigen dir anhand einem Beispiel aus der Vergangenheit, wie die Masche funktioniert und worauf du beim Online-Kauf achten solltest.

E-Bike-Fakeshops besser denn je

Früher war es ganz einfach: Ist der Preis unglaubwürdig niedrig oder ist die Website verdächtig schlecht gestaltet, sollten die Alarmglocken schrillen. Fakeshops lockten mit verführerischen Angeboten und so manch ein Käufer hoffte, dass vielleicht ein kleines rechtliches Schlupfloch, ein Ausverkauf oder ein Grauimport hinter dem günstigen Preis steckte.

amazon | Betrug | E-Bike - Marti Bosom - eBikeNews
Ein einladenes Banner, logische Menüführung und mehr als zehn Jahre vermeintliche Tradition – und dennoch wiederholt als Fakeshop gemeldet.

Mittlerweile erscheinen Fakeshops jedoch unter dem Deckmantel des Durchschnittshändlers. Ein großes Sortiment verschiedener Waren, eine nahezu perfekte Website mit professioneller Suchfunktion, Filtern und Kaufabwicklung. Webdesign ist einfach geworden – und ein wenig Investment kann sich für die Kriminellen lohnen.

Denn die aufwendige Aufmachung ermöglicht auch Preise, die im Durchschnitt oder sogar darüber liegen. Wer zum Beispiel beim unschuldig klingenden „Marti Bosom“ (Fakeshop, der mittlerweile abgeschaltet wurde) nach einem Haibike Xduro sucht, wird feststellen, dass die Preise sogar über denen bekannterer Shops wie z.B. Fahrrad-XXL liegen.

Fakeshops mit hohen Preisen - eBikeNews
Fakeshops nehmen die Besucher nicht nur grundsätzlich aus, sie tun dies sogar mit schlechten Preisen. Ansonsten ist das Angebot von Fahrrad XXL kaum vom Fakeshop zu unterscheiden.

Wie kann es sein, dass trotzdem Websitebesucher auf den Trick reinfallen? Besonders, wenn zum Saisonstart die ersten Modelle vergriffen sind, suchen viele Menschen die E-Bikes in alternativen Shops. Logisch, dass ein ausverkauftes Modell jenseits der bekannten Shops ein wenig mehr kostet, wenn es überall sonst schon vergriffen ist, oder? Besser ist es, bei unbekannten Shops zunächst einmal einige Dinge zu checken.

Empfehlung

Reisen E-Bike Versicherung Vergleich Tarife 2018
Über 120 Stunden Arbeit: Das sind die besten E-Bike Versicherungen
Wir machen den Test und zeigen, wann sich eine Versicherung für das Pedelec lohnt, welche Unterschiede es gibt und vergleichen die besten Angebote.

E-Bike-Fakeshops erkennen

Trotz der aufwendigen Aufmachung ist es möglich, Fakeshops von echten Händlern zu unterscheiden. In der Regel helfen ein paar schnelle Recherchen, um die Fakeshops zu enttarnen.

1. Bewertungsportale zu Rate ziehen

Eine gute Adresse für den Start ist trustpilot.com. Hier können NutzerInnen ihre Erfahrung mit Onlineshops teilen. Das ist nicht nur hilfreich für die Enttarnung von Fakeshops, sondern auch für die Kaufabwicklung generell. Auf der Bewertungsseite von Marti-Bosom aus unserem Beispiel stellt sich schnell heraus, dass es sich um einen Fakeshop handelt. Aber Achtung: Nicht bei allen schlechten Bewertungen handelt es sich immer um einen Fakeshop. Gelegentlich sind es nur enttäuschte KundInnen, welche sich über den Service beschweren. Und auch gute Bewertungen können gefälscht sein.

Fakeshop Trustpilot - eBikeNews
Ein ziemlich eindeutiges Ergebnis. Der “Akzeptabel”-Ausreißer hat sein Geld wiederbekommen. Die gute Bewertung ist wohl eine neue Form des Stockholm-Syndroms

Für die ganz harten Konsorten reicht hingegen oft schon eine kurze Google-Abfrage. Fakeshops, welche lange im Netz sind, landen mit ziemlicher Sicherheit auf der ein oder anderen Warnseite. Hier hilft dann oft schon der Suchbegriff “Shop xy seriös”, um einen Eindruck zu bekommen. Doch viele Händler tauchen schnell auf und verschwinden genauso schnell wieder.

Siegel vom TÜV oder Trusted Shops auf der Website können ein guter Hinweis auf zertifizierte Händler sein – sofern sie echt sind. Echte Siegel erkennst du daran, dass sie dich auf die entsprechende Zielseite der Organisation weiterverlinken und nicht nur ein leicht kopierbares Bild auf der Website darstellen.

2. Inhalte vergleichen

Ein ganz leichter Trick, um Hinweise für einen Fakeshop zu finden, ist es, einige Inhalte in die Suchleiste bei Google einzufügen. Der Aufbau eines Fakeshops ist etwas aufwendig. Doch noch komplizierter ist es, alle Seiten mit Inhalten zu füllen. Viele Fakeshops bedienen sich daher ganz ungeniert bei echten Fahrradhändlern. Auch unser schwarzes Schaf, Marti Bosom, kann hier schnell enttarnt werden. Einmal den Text aus “Über Uns” in die Google-Leiste kopiert – und schon findet man FahrradXXL auf dem Platz 1 der Ergebnisse. Häufig werden auch ganz ungeniert echte Impressum-Angaben kopiert, die in Wahrheit zu einer ganz anderen Firma gehören. Auch das kannst du schnell per favorisierter Suchmaschine rausfinden.

Fakeshop Beschreibung - eBikeNews
Ob das nette Team auf dem Bild weiß, für welche Machenschaften ihr Foto missbraucht wird?

3. Impressum und Kontakt überprüfen

Ein Impressum und eine Kontaktseite bilden die Grundlage eines seriösen Händlers. Generell ist jeder kommerzielle Webseitenbetreiber verpflichtet, ein Impressum zu veröffentlichen, welches alle relevanten Geschäftsdaten beinhaltet. Dieses sollte generell von allen Seiten des Shops zugänglich sein. Fehlt es, solltest du skeptisch sein. Im Allgemeinen findest du ein Impressum immer am Seitenende. Unser Fakehändler hat sich sogar die Mühe gemacht, eine Adresse anzugeben. Inklusive Handelsregisternummer.

Auch interessant

Mit dem E-Bike in den Frühling radeln.
E-Bike Frühjahrs-Check: so machst du dein Zweirad fit für die Saison
Damit das E-Bike nach dem Winter wieder eine Alternative ist, sollte es einen gründlichen Frühjahrscheck erhalten. Wir zeigen dir, wie es geht.
Gefälschtes Impressum bei Fakeshops für e-Bikes - eBikeNews
Das Impressum findest du fast immer unten am Seitenende – auch bei Fakeshops

Die Handelsregisternummer lässt sich über Plattformen wie handelsregister.de überprüfen – natürlich ohne ein Zeichen von Marti-Bosom. Genauso ist es, wenn man der Geschäftsadresse nachgeht. Auch hier hilft Google Maps weiter. An bezeichneter Stelle befindet sich kein Zeichen eines Fahrradhändlers, schon gar nicht mit genügend Lagerkapazität für das gesamte Angebot von Marti Bosom. In diesem Fall muss man wirklich nicht mehr die Hotline (die ins Leere führt) anrufen, um nach dem Rechten zu Fragen.

4. Ungerreimtheiten in den AGB überprüfen

Wer sonst immer das Kleingedruckte überspringt – und wer tut das nicht – sollte im Zweifelsfall doch noch einen Blick in die AGB werfen. Stößt du hier erneut auf Ungereimtheiten, ergänzt es nur das Bild des Fakeshops. Ein besonderes Augenmerk gilt dem Widerrufsrecht. Dieses muss in den AGB zumindest erwähnt werden. Tatsächlich findet es sich auch bei unserer Betrügerbande von Marti Bosom. Wenn schon betrügen, dann auch formal korrekt.

5. Niemals bei unbekannten Shops per Vorkasse zahlen

Sollte der Fakeshop noch so gut und durchdacht gefälscht sein, ist es am Ende die Zahlungsart, die ihn verrät. Die Merkhilfe für Verbraucher ist ganz leicht: Niemals per Vorkasse oder mit Gutscheinen wie Paysafe zahlen, wenn der Shop dir noch unbekannt ist oder es keine Hinweise auf die Vertrauenswürdigkeit gibt. Kreditkartendaten sollten ebenfalls gut gehütet werden.

Selbst wenn du gerne per Vorkasse zahlst, solltest du überprüfen, ob sichere Zahlungsweisen wie Paypal theoretisch verfügbar wären. Gelegentlich scheinen diese Methoden verfügbar, sind aber beim Abschluss des Kaufvorgangs aus “technischen Gründen” nicht verfügbar. Marti Bosom hält sich hier beispielsweise ganz schlicht: Vorkasse oder nichts. Dann doch lieber nichts.

Vorkasse Fakeshops - eBikeNews
Zahlung nur per Vorkasse? Ein weitverbreiteter Standard der Fakeshops – nicht nur bei E-Bikes

E-Bike Fakeshops bei Amazon

Amazon strahlt Vertrauen aus. Günstige Produkte mit rasanter Lieferung. Viele Low-Budget E-Bike-Hersteller bieten ihre Modelle ebenfalls hier an. Immer wieder kommt es dabei zu Problemen. Fakeshops bieten ausverkaufte Ware an und profitieren vom zuverlässigen Image des Großhändlers. Denn nicht alle Produkte werden von Amazon selbst verkauft. Über den Marketplace können verschiedene Shops ihre Angebote bei Amazon einstellen – generell ein sicheres Konzept, welches auch anderen Händlern am Erfolg von Amazon teilhaben lässt.

Solange du bei den bewährten Methoden bleibst und die Kaufabwicklung über Amazon tätigst, dürftest du auch in Sicherheit sein. Fakeshops hingegen werden dich vor der Kaufabwicklung um den Kontakt per E-Mail bitten. Anschließend sollst du die Ware bezahlen und das Geld auf ein “Amazon-Konto” überweisen – klingt sicher, ist es aber nicht. Das Konto ist privat und die Transaktion befindet sich außerhalb der Kontrolle von Amazon. Ein sicherer Weg, sein Geld zu verlieren.

Auch interessant

Eleglide Citycrosser Test - eBikeNews
Top City-E-Bike für gerade mal 700 Euro? Eleglide Citycrosser im Test
Das neue Citycrosser von Eleglide kostet nur 1.099 Euro und ist dafür gut ausgestattet. Ob sich ein Kauf lohnt, erfährst du im Test.

Zwar liegt es in Amazons Interesse, gegen die Fakeshops vorzugehen, doch die Kriminellen finden immer wieder neue Schlupflöcher. Lass dich daher nicht von der Website weglocken und bezahle niemals per Überweisung. Selbst wenn du keine Alternativen findest. Läuft die Kaufabwicklung über Amazon, kann in der Regel nichts passieren. Solltest du dennoch einem Fakeshop aufgesessen sein, erstattet dir Amazon wenigstens die Zahlung.

Falls du doch betrogen worden bist

Nicht nur reine E-Bike Stores treten als Fakeshops auf. Mediamarkt verkauft neben Elektronik auch E-Bikes – und wurde vor einiger Zeit zum Beispiel von der Seite elektro-stone.de kopiert. Andere Konzepte kommen und gehen. Fakeshops sind damit ein branchenübergreifendes Problem und schon viele Menschen sind Opfer der Betrüger geworden. In vielen Fällen ist das Geld weg und der Shop wandert weiter. Eine gewisse Chance auf die Rückkehr deines Geldes besteht nur, wenn du den Betrug schnell genug bemerkst. Dann geht es ums Ganze:

  • Sicher alle E-Mails des “Verkäufers”
  • Mach Screenshots des Shops und des Angebots, bevor sie verschwinden
  • Erstatte Anzeige bei der Polizei (die Verbraucherzentrale hat die Adressen für Online-Strafanzeigen hier zusammengestellt)
  • Kontaktiere deine Bank und halte deine Beweise und die Anzeigenbestätigung bereit

Da du selbst die Überweisung getätigt hast, ist eine Rücküberweisung nicht immer möglich. Falls du sehr schnell handelst und dein Geld noch nicht abgebucht wurde, könntest du jedoch Glück haben. Ebenso kann deine Bank gegebenenfalls einen kostenpflichtigen Rückruf der Zahlung veranlassen, sofern das Empfängerkonto ein Deutsches ist.

Ansonsten sichert dich nur die eigene Vorsicht ab. Hier gilt vor allem besondere Aufmerksamkeit bei Produkten, die gerade nicht gut verfügbar sind. Am Beispiel der Gaskrise gab es dutzende Fakeshops, die versucht haben mit Brennstoffen wie Holz oder Kohlebriketts abzukassieren. Auch bei sehr beliebten E-Bike Modellen, die häufig schon im Frühjahr vergriffen sind, solltest du aufpassen, wenn du sie zu einem besonders attraktiven Preis im Sommer noch bei einem dir unbekannten Onlineshop findest. Manche Angebote sind zu schön, um wahr zu sein.

amazon | Betrug | E-Bike - 57d63ea818a54547b8bc08f9a12c9eeb - eBikeNews

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
    Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
  • E-Bike Frühjahrs-Check: so machst du dein Zweirad fit für die Saison
    E-Bike Frühjahrs-Check: so machst du dein Zweirad fit für die Saison
  • Top City-E-Bike für gerade mal 700 Euro? Eleglide Citycrosser im Test
    Top City-E-Bike für gerade mal 700 Euro? Eleglide Citycrosser im Test
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
    E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
  • Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
    Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
  • Black Week & Black Friday 2022: Alle E-Bike Angebote im Überblick
    Black Week & Black Friday 2022: Alle E-Bike Angebote im Überblick
  • Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
    Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
  • Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
    Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
  • Gogobest GM26 Test: Top E-Bike mit Mittelmotor kostet nur 1.219 Euro
    Gogobest GM26 Test: Top E-Bike mit Mittelmotor kostet nur 1.219 Euro
  • Das intelligenteste Ladegerät am Markt: Diese Akkus lädt der Reiselader von LiON
    Das intelligenteste Ladegerät am Markt: Diese Akkus lädt der Reiselader von LiON
  • Nachhaltiger Strom für unterwegs: Diese Generatoren laden deine Akkus emissionsfrei
    Nachhaltiger Strom für unterwegs: Diese Generatoren laden deine Akkus emissionsfrei
  • Prakikables E-Faltrad für die City: Fafrees F20 Pro im Test
    Prakikables E-Faltrad für die City: Fafrees F20 Pro im Test
  • Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
    Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
  • E-Rennräder: Fahrspaß und Training ohne Hindernisse
    E-Rennräder: Fahrspaß und Training ohne Hindernisse
  • Noch eine Woche: Exklusive Rabatte auf das Design-E-Bike Honbike Uni4
    Noch eine Woche: Exklusive Rabatte auf das Design-E-Bike Honbike Uni4
  • Vecocraft Helios unverschämt günstig: Mit Code nur 949 Euro
    Vecocraft Helios unverschämt günstig: Mit Code nur 949 Euro
  • Top oder Flop? Ein E-Mountainbike für nur 599 Euro im Test
    Top oder Flop? Ein E-Mountainbike für nur 599 Euro im Test
  • E-Falträder und E-Klappräder: Flexibler Einsatz, leichter Transport
    E-Falträder und E-Klappräder: Flexibler Einsatz, leichter Transport
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
    Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
  • Neue Carver E-Bikes mit Rabatt ab 1.799 Euro erhältlich
    Neue Carver E-Bikes mit Rabatt ab 1.799 Euro erhältlich
Share10Tweet6Pin3Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Auch interessant

  • Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
    Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
  • E-Bike Frühjahrs-Check: so machst du dein Zweirad fit für die Saison
    E-Bike Frühjahrs-Check: so machst du dein Zweirad fit für die Saison
  • Top City-E-Bike für gerade mal 700 Euro? Eleglide Citycrosser im Test
    Top City-E-Bike für gerade mal 700 Euro? Eleglide Citycrosser im Test
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
    E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
  • Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
    Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!

Neuste Beiträge

Flyer Gotour gewinnt Test der Stiftung Warentest - eBikeNews

Bester Tiefeinsteiger für die City: Dieses E-Bike überzeugt Stiftung Warentest

City-E-Bikes | Decathlon | E-Bike - decathlon magic bike 2 0 - eBikeNews

Decathlon zielt mit Konzept-E-Bike “Magic 2_0” auf Familien als Zielgruppe

rover-urban-e-bike-umr809-e-bike-news

Rovers neues Urban E-Bike im Angebot

Tenways CGO600 Sale - eBikeNews

15 kg und Riemenantrieb: Top Stadt-E-Bike für 1.399 Euro im Angebot

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz - Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter