eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News E-Bikes

Neu 2017: Prophete e-Bikes mit AEG Antrieb

von Julia Oesterreich
16. Dezember 2016
in E-Bikes
0
Navigator Caravan Prophete e-Bikes mit AEG Antrieb
59
SHARES
4.8k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Kooperation der Traditionshersteller: Prophete e-Bikes bietet 2017 sechs Modelle mit AEG Elektromotor an.

Prophete e-Bikes erweitern 2017 ihr Programm um sechs Modelle mit AEG Antrieb. Kompakt-, City- und Touren-Pedelecs sind mit dem neuen Mittelmotor ausgestattet, den es in fünf Varianten und mehreren Akku-Optionen gibt.

Prophete e-Bikes für Stadt und Tour

Fangen wir mit den City-e-Bikes an. Prophete bietet drei Modelle mit AEG Antrieb an. Darunter ist ein Tiefeinsteiger-Pedelec, das Navigator 7.7, und zwei Kompakt-e-Bikes mit 20-Zoll Reifen. Bei allen sitzt der Akku hinter dem Sitzrohr, so dass nichts den schnellen Ein- und Ausstieg in den offenen Rahmen stört.

Prophete Caravan e-Bike mit AEG Antrieb

Kompakt-e-Bikes Navigator für Caravan und City

Für den Flitz-Einsatz sind die beiden Kompakt-e-Bikes Navigator Caravan und Navigator Urban gedacht. Wie der Name schon verrät, ist das Navigator Caravan e-Bike für die Mitnahme auf Reisen konzipiert. Es ist klein und mit praktischen Anbauten wie einem kleinen Gepäckträger, Ständer, Schutzblechen, Licht und Klingel ausgestattet. Die Ballonreifen kommen in der üblichen 20 Zoll Größe. Trotz der geringen Rahmenhöhe von 46 cm ist das Prophete Kompakt-e-Bike sehr stabil und nimmt es mit 150 Kg Maximalgewicht aus. Gebremst wird hier entweder mit Felgenbremsen von Magura oder – in der AEG EcoDrive C-Version – mittels Rücktrittbremse. Der 374 Wh Akku ist hinter dem Sitzrohr platziert und kann auch längere Ausflüge locker bewältigen. Schalten kann man bequem per Drehgriff. Die Shimano Nexus 7-Gangschaltung sitzt in der Nabe.

Navigator Urban von Prophete e-Bikes 2017 mit AEG Antrieb

Dagegen ist das Navigator Urban etwas größer, aber immer noch kompakt genug, um in der Stadt praktisch, wendig und flott voran zu kommen. Prophete hat diese Version mit Scheibenbremsen und einer Shimano Sora 8-Gang Kettenschaltung ausgestattet. Ansonsten ist alles aufs Wesentliche reduziert, das Urban hat keine Schutzbleche, Licht oder Gepäckträger. Aber Trekkingrad-Lenker und Seitenständer, die die Anwendung im Alltag erleichtern. Für dieses Modell steht die C-Option (Rücktritt) nicht zur Verfügung. Ansonsten entsprechen die Spezifikationen des EcoDrive Mittelmotors und Akkus dem des Navigator Caravan.

Empfehlung

Tenways CGO600 Lime Green - eBikeNews
Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Eine Version des angesagten E-Bikes kannst du derzeit für nur 1.499 Euro bestellen.

Navigator 7.7 von Prophete e-Bikes mit AEG Antrieb

Tiefeinsteiger Navigator 7.7 in zwei Größen

Das Navigator 7.7 Tiefeinsteiger Trekking-e-Bike gibt es in Reifengröße 28 oder 26 Zoll. Angetrieben wird es vom AEG Motor EcoDrive, der über eine Anfahrtshilfe verfügt und maximal 50 Nm an Drehmoment liefert. Der AEG Akku ist hinter dem Sitzrohr angebracht und liefert Energie für bis zu 100 Km Fahrt. Bequem und wartungsarm ist die Shimano Nexus 7-Gang Nabenschaltung, die sich mit einem Drehgriff bedienen lässt. Für Komfort sorgt die einfache Suntour CR8V Federgabel sowie eine gefederte Sattelstütze.

Prophete Navigator 7.8 AEG Antrieb City e-Bikes 2017

Tiefeinsteiger mit Ausdauer: Navigator 7.8

Die Navigator 7.8 Variante des Navigator nutzt den AEG Antrieb ComfortDrive C, was bedeutet, dass hier eine Rücktrittbremse zur Verfügung steht. Dadurch muss gegenüber dem regulären ComfortDrive Antrieb die Akku-Energie etwas anders genutzt werden. Statt 13 Ah pulsieren die 36 V mit etwas geringeren 12,8 Ah aus der Batterie, in Wattstunden gerechnet also 461 statt 468 Wh. Dennoch sollen bis zu 150 km Reichweite im Sattelrohr-Akku stecken. Über die proKey und proLock Funktion lässt sich der Pedelec Motor elektronisch ausschalten sowie das integrierte Rahmenschloss verriegeln. Das zulässige Gesamtgewicht liegt bei dem Tiefeinsteiger-e-Bike bei 150 kg. Geschaltet wird ganz einfach per Drehgriff, die Shimano Nexus Nabenschaltung stellt sieben Gänge bereit.

Prophete Navigator eSport 28_800px

Touren-e-Bike Navigator eSport in zwei Rahmen-Varianten

Im Navigator eSport steckt der ComfortDrive Antrieb mit 100 Nm maximalem Drehmoment. Dazu gehört ein Rahmenakku, der hier seine 36 Volt in 13 Ah ausgibt, damit er Strecken von 150 Km mit einer Ladung erreichen kann. Das 28 Zoll Trekking-e-Bike hat eine Shimano Deore 10-Gang Kettenschaltung mit RapidFire Schalthebel. Für den Fahrkomfort auf längeren Touren sorgt die Nex E25 Federgabel von Suntour, die speziell für e-Bikes gemacht ist. Mit hydraulischen Scheibenbremsen und LED-Scheinwerfern vorne wie hinten ist das eSport gut für den Ausflug gerüstet. Ein Rahmenschloss ist nicht enthalten, dafür kostet das reduziert-gehaltenen Touren-Pedelec auch nur 2.199,95€.

Der AEG Mittelmotor-Antrieb

Ob für Lokomotiven oder den Akku-Schrauber, AEG baut schon immer Elektromotoren. Als Traditionsfirma mit langer Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung unterschiedlichster E-Antriebe, ist AEG stolz auf den “immer schon guten Drehmoment”. Fahrrad-Traditionsmarke Prophete aus Rheda-Wiedenbrück kann seinerseits auf 100 Jahre Expertise im Fahrradbau zurück blicken. Beide etablierte Namen haben in diesem neuen Projekt ein gemeinsames klares Ziel. Moderne Zweiräder für den täglichen Gebrauch mit einem innovativem Antrieb auszustatten.

AEG Antrieb ComfortDrive - C Mittelmotor_800px

AEG ComfortDrive / C Mittelmotor

Der Antrieb für den Einsatz in Touren- oder City-Pedelecs ist kompakt und geräuscharm, mit einem Spitzendrehmoment von 100 Nm. Ein Sensor liest Trittkraft, -frequenz und Geschwindigkeit aus. Das sorgt zusammen mit den fünf Unterstützungsstufen für ein ausgewogenes Verhalten des Motors. Gekoppelt wird der AEG ComfortDrive mit einer 468 Wh (13 Ah) Batterie, die Reichweiten bis zu 150 Km schaffen soll. Diese gibt es für die Montage am Unterrohr oder hinter der Sitzstange.

AEG hat in diesen Antrieb seine proKey-Technologie integriert. Mit dem Chip im Schlüssel lässt sich der Motor entriegeln. Optional lässt sich der ComfortDrive auch mit einer Rücktrittbremse kombinieren. Wer lieber mit den Beinen bremst, nimmt dann die C-Variante, die ebenfalls mit elektronischer Wegfahrsperre ausgestattet ist.

Auch interessant

Deutsche Discounter-E-Bikes vor dem Aus: Hacker legten Prophete lahm
110 Jahre besteht das Unternehmen Prophete aus Rheda Wiedenbrück. Nun hat der Hersteller von Discount-E-Bikes Insolvenz angemeldet

AEG Antrieb EcoDrive - C Mittelmotor_800px

 

AEG EcoDrive / C Mittelmotor

Der EcoDrive ist mit einem kleineren 374 Wh (10,4 AH) Akku ausgestattet, und auch selbst leicht und kompakt. Mit 50 Nm Spitzendrehmoment ausgelegt für eine durchaus aktive Fahrweise auf flacheren Strecken, ermöglicht der Antrieb Strecken bis 100 Km. Die Batterie ist hier hinterm dem Sitzrohr angebracht. Auch dieser AEG Antrieb lässt sich durch die proKey-Technologie sperren und entriegeln. Dabei hält man den im Schlüssel enthaltenen Chip an das Display. Genau wie der ComfortDrive ist der EcoDrive als C-Modell mit Rücktrittbremse vereinbar.

AEG Antrieb SportDrive Mittelmotor_800px

AEG SportDrive Mittelmotor

Der SportDrive bringt es auf 60 Nm Drehmoment in der Spitze und hat Ausdauer für maximal 120 Km. Denn hier ist eine 48 V Batterie mit 10,4 Ah als Rahmenakku verbaut.

LCD-Display des AEG Antrieb

LCD-Display mit USB-Anschluss plus App

Das zum AEG Antrieb gehörende LCD Display ist gut ablesbar. Es beschränkt sich auf die Anzeige der wichtigsten Informationen, wie Unterstützungsstufe und Ladestand, Geschwindigkeit, Fahrtzeit und Strecken-Km. Am Display befindet sich außerdem eine USB-Lademöglichkeit. Dazu lässt sich die Motorunterstützung per Fernbedienung am Lenker einstellen. Zusätzliche Daten, wie zum Beispiel Infos über den Zustand von Antrieb und Motorsteuerung, lassen sich über die Prophete-App auf dem eigenen Smartphone auslesen.
Prophete e-Bikes 2017

Prophete e-Bikes mit AEG Antrieb im Online-Verkauf

Es lohnt sich, öfter mal auf die Direktverkauf Seite von Prophete zu schauen. Zum heutigen Tag sind die e-Bike Modelle 2017 noch nicht verfügbar, aber laut Hersteller kann es bald soweit sein. Außerdem lassen sich die Pedelecs mit AEG Antrieb schon vormerken.

Alle anderen Prophete e-Bikes fahren wie gehabt mit dem Trio Nabenmotor, der ein Spitzendrehmoment von 38 Nm erreichen kann.

Bilder: Prophete/AEG

Auch interessant

Brompton C Line: E-Faltrad gibt es jetzt auch in strahlendem Gelb - eBikeNews
Buzz Buzz: Brompton C Line als E-Faltrad im Hummeldesign
Brompton bietet sein kultiges Faltrad C Line mit und ohne Motor nun auch in der frischen Farbe Bumblebee Yellow an - passt wie die Faust aufs Auge.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Über 1.000 Euro gespart: Jeep SUV-E-Bikes mit Mittelmotor zum Hammerpreis
    Über 1.000 Euro gespart: Jeep SUV-E-Bikes mit Mittelmotor zum Hammerpreis
  • Deutsche Discounter-E-Bikes vor dem Aus: Hacker legten Prophete lahm
    Deutsche Discounter-E-Bikes vor dem Aus: Hacker legten Prophete lahm
  • Buzz Buzz: Brompton C Line als E-Faltrad im Hummeldesign
    Buzz Buzz: Brompton C Line als E-Faltrad im Hummeldesign
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • Superleicht mit neuem Motor: Das Haibike LYKE SE
    Superleicht mit neuem Motor: Das Haibike LYKE SE
  • IO eMobility Blade One: Stylisches Pedelec mit stattlicher Reichweite
    IO eMobility Blade One: Stylisches Pedelec mit stattlicher Reichweite
  • Brompton knackt die Millionen: Traditionshersteller baut heute auch Falt-E-Bikes
    Brompton knackt die Millionen: Traditionshersteller baut heute auch Falt-E-Bikes
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Canyon: Drei neue E-Bikes für Stadt und Land vorgestellt
    Canyon: Drei neue E-Bikes für Stadt und Land vorgestellt
  • Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
    Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
  • Avyon City-E-Bike: Victoria legt das eAdventure neu auf
    Avyon City-E-Bike: Victoria legt das eAdventure neu auf
  • Cube Stereo Hybrid One55: Neues Carbon-E-Fully soll auch Enduro können
    Cube Stereo Hybrid One55: Neues Carbon-E-Fully soll auch Enduro können
  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
  • Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
    Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
  • E-Bike Bestseller: Das sind die drei meistverkauften Pedelecs bei Amazon
    E-Bike Bestseller: Das sind die drei meistverkauften Pedelecs bei Amazon
  • Wowcat C1: Stylisches E-Faltrad aus Carbon für unter 1000 Euro erfolgreich im Crowdfunding
    Wowcat C1: Stylisches E-Faltrad aus Carbon für unter 1000 Euro erfolgreich im Crowdfunding
  • Schnäppchenalarm bei Amazon: Marken-E-Bike von Prophete unter 800 Euro im Angebot
    Schnäppchenalarm bei Amazon: Marken-E-Bike von Prophete unter 800 Euro im Angebot
  • Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
    Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
  • E-Bike Marken von Bergamont bis Trek: Was steckt dahinter?
    E-Bike Marken von Bergamont bis Trek: Was steckt dahinter?
  • Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
    Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
    Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
  • Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
    Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
Share19Tweet12Pin15Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • Diamant Beryll 160 - eBikeNews

    E-Bikes für kräftige Biker: Diamant bringt Beryll und Mandara

    162 shares
    Share 64 Tweet 40
  • Himiway 2023: Krasse E-Bike-Updates vom Billig-Hersteller

    155 shares
    Share 62 Tweet 39
  • Tenways CGO600 Pro: 16 kg E-Bike kostet nur 1.699 Euro

    201 shares
    Share 80 Tweet 50
  • Stance E+: Giant stellt verbessertes E-MTB mit großem Akku vor

    124 shares
    Share 49 Tweet 31

Auch interessant

  • Über 1.000 Euro gespart: Jeep SUV-E-Bikes mit Mittelmotor zum Hammerpreis
    Über 1.000 Euro gespart: Jeep SUV-E-Bikes mit Mittelmotor zum Hammerpreis
  • Deutsche Discounter-E-Bikes vor dem Aus: Hacker legten Prophete lahm
    Deutsche Discounter-E-Bikes vor dem Aus: Hacker legten Prophete lahm
  • Buzz Buzz: Brompton C Line als E-Faltrad im Hummeldesign
    Buzz Buzz: Brompton C Line als E-Faltrad im Hummeldesign
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • Superleicht mit neuem Motor: Das Haibike LYKE SE
    Superleicht mit neuem Motor: Das Haibike LYKE SE

Neuste Beiträge

Rotwild Trailbike - eBikeNews

Der Leichtathlet mit dem intuitiven Boost – das neue Rotwild R.X275

Rover Cruise CMR 700 E-Bike-Test: Was gibt es für unter 2.000 Euro? - eBikeNews

649 Euro sparen: Rover E-Bike Cruiser mit exklusivem eBikeNews-Rabatt

Trelock FS - eBikeNews

Doppelte Sicherheit: Trelock Faltschloss versteckt Tracker in Halterung

Tektro bremst in Zukunft auch mit E-Bike-ABS von Bosch - eBikeNews

Tektro bremst in Zukunft auch mit E-Bike-ABS von Bosch

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter