eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Antriebe

Samsung entwickelt Li-ionen Akkus der Zukunft

von Julia Oesterreich
20. Januar 2017
in Antriebe
3
Samsung und MIT forschen an neuem Akku, dieser soll unbegrenzter Lebensdauer haben.
70
SHARES
7k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Samsung entwickelt mit dem MIT in Boston Lithium-ionen Batterien in neuer Zusammensetzung. Kapazität, Lebensdauer und Sicherheit von Li-ionen Akkus erhöhen sich, durch den Einsatz von festen statt flüssigen Elektrolyten, maßgeblich.

Vorteil der festen Elektrolyten

Elektrolyte sind neben Anode und Kathode die dritte notwendige Komponente in Batterien. Im Gegensatz zu den heute in den Stromspeichern befindlichen flüssigen Leitern soll sich die feste Form nicht abnutzen. Laut dem Projektteam vom MIT (Massachusetts Institute of Technology) und dem Samsung Advanced Institute of Technology verspricht der Einsatz von festen Elektrolyten Hunderttausende an Ladezyklen, ohne Kapazitätsverlust. Sie stellen keine Brandgefahr mehr dar, gleichzeitig verrichten die festen Verbindungen auch in Minusgraden ihren Dienst. Außerdem lässt sich die Kapazität um 20-30% erhöhen, wobei die Akkus sogar leichter sind.

Sicherheit durch Brandschutz

Ein weiterer Pluspunkt ist die erhöhte Sicherheit. Durch den Ausschluss beweglichen Materials stellen Überhitzung und leichte Entzündlichkeit keine Gefahr mehr dar. Weder Beschädigung noch Erschütterungen stören die festen Elektrolyten, wie die Forschung ergab. Brandgefahr ist einer der Gründe, warum Li-ionen Batterien heute so hohen Sicherheitsstandards unterliegen. Mit dem Einsatz des festen Grundstoffs ist das Problem eingeschränkt. Durch die geringeren Sicherheitsanforderungen reduzieren sich Transport- und Lagerkosten.

Forschung am E-Bike Akku, der ewig hält.

Gewichtsvorteil

Bei der Verwendung von flüssigen Elektrolyten müssen die einzelnen Zellen verkapselt sein, damit sie sich nicht gegenseitig berühren. Darauf können die Akkuhersteller bei festen Elektrolyten verzichten. Daher können die Batteriezellen einfach in Reihe gebaut werden, welches den gesamten Akku leichter macht.

Hintergrund

Bislang bekannte feste Elektrolyten waren nur bei Temperaturen zwischen 50 und 80 Grad Celsius ausreichend leitfähig. Die Funktionswerte waren gut, aber nicht für die Nutzung im Alltag brauchbar. Vor fünf Jahren gelang die entscheidende Wende. Die Forschungsgruppe schaffte es erstmals, feste Elektrolyten aus Lithium, Germanium, Phosphor und Schwefel (LGPS) zu bauen. Diese Zusammensetzung funktioniert auch bei niedrigen Temperaturen. Hier war allerdings das Problem, dass Germanium schon in geringen Mengen sehr teurer ist.

Empfehlung

Tenways CGO600 Lime Green - eBikeNews
Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Eine Version des angesagten E-Bikes kannst du derzeit für nur 1.499 Euro bestellen.

2016 scheint der Durchbruch gelungen zu sein. Denn die Forschungsgruppe hat eine Zusammensetzung gefunden, die LGPS entspricht, aber ohne Germanium auskommt. Auch die neue Verbindung erreicht ihren höchsten Wirkungsgrad bei Temperaturen um 100 Grad Celsius. Doch die Testläufe ergaben, dass nun Anwendung bei 20°-30° ebenfalls brauchbare Ergebnisse liefert. Und im Gegensatz zu Akkus, die flüssige oder die ersten festen Elektrolyte enthalten, fließen die Lithium-ionen sogar bei -30 Grad Celsius noch gut.

Forschungsergebnisse veröffentlicht, Marktreife dauert noch

Ihre Ergebnisse hat die Forschungsgruppe kürzlich im Wissenschaftsmagazin „Nature Materials“ in einem Postdoc Paper von Yan Wang veröffentlicht. Insgesamt besteht das Team aus mehreren Mitgliedern, die dem Samsung Forschungsinstitut, dem MIT und den Universitäten von Kalifornien und Maryland angehören.

Für die Ausreifung der „unendlich“ haltbaren Li-ionen Akkus dauert es wohl noch ein wenig länger. Zur Zeit arbeitet das Team mit wenige hundert Mikrometer dicken Testbatterien. Diese sind bislang nur in aufwändigen Labor-Verfahren herzustellen. Bis zur Markteinführung in Anwender-Akkus muss also noch einiges in die weitere Erforschung investiert werden. Danach will man sich an günstige Herstellungsprozesse machen.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
    Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
  • Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
    Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
  • Elektrisches FatBike für den Alltag? Das RadRhino 6 Plus im Test
    Elektrisches FatBike für den Alltag? Das RadRhino 6 Plus im Test
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • Tiefeinsteiger-Fatbike, braucht man das? Das Himiway Cruiser Step-Thru im Test
    Tiefeinsteiger-Fatbike, braucht man das? Das Himiway Cruiser Step-Thru im Test
  • RadWagon 4 im Test: Unsere Erfahrungen mit dem Longtail-Lastenrad
    RadWagon 4 im Test: Unsere Erfahrungen mit dem Longtail-Lastenrad
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • Die COB-Line von TRELOCK sorgt für den besonderen Lichteffekt
    Die COB-Line von TRELOCK sorgt für den besonderen Lichteffekt
  • Fazit nach drei Monaten: 9-Euro-Ticket geeignet für Radler?
    Fazit nach drei Monaten: 9-Euro-Ticket geeignet für Radler?
  • Innovation bei der Sicherheit: Neuer Airbag Helm für Fahrradfahrende soll kommen
    Innovation bei der Sicherheit: Neuer Airbag Helm für Fahrradfahrende soll kommen
  • Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
    Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
  • E-Bike Bestseller: Das sind die drei meistverkauften Pedelecs bei Amazon
    E-Bike Bestseller: Das sind die drei meistverkauften Pedelecs bei Amazon
  • Dirt-Jumper mit E-Antrieb: Mit dem Onyx LZR noch höher hinaus
    Dirt-Jumper mit E-Antrieb: Mit dem Onyx LZR noch höher hinaus
  • Bosch eBike Systems: massenhaft E-Bike-Neuheiten für 2023 präsentiert
    Bosch eBike Systems: massenhaft E-Bike-Neuheiten für 2023 präsentiert
  • ROTWILD R.X735: Neuer Trail-Allrounder mit mehr Ausdauer
    ROTWILD R.X735: Neuer Trail-Allrounder mit mehr Ausdauer
  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
    Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
  • Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
    Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
  • Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
    Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
  • Drehmomentsensor oder Pedalsensor bei E-Bikes: Das sind die Unterschiede
    Drehmomentsensor oder Pedalsensor bei E-Bikes: Das sind die Unterschiede
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
    Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
Share28Tweet18Pin6Send

Kommentare 3

  1. Sio_x says:
    5. März 2017 um 06:58 Uhr

    So versteht es der Laie. Aber in diesem Falle ist unausgereifte Technik der schlimmste anzunehmende Unfall. Das haben wir ja beim Samsung Akku für das Handy Note 7 gesehen. Und das waren nur 3,5 Amperestunden, reichet aber trotzdem aus um in Flugzeugen sofort verboten zu werden. Bei einem Akku für z.B. E-Bikes haben wir ganz andere Leistungsklassen verbaut. Was glaubst was passiert wenn diese Dinger brennen?

    Energie wird immer noch falsch verstanden, obwohl die Relativitätstheorie schon über 100 Jahre alt ist. E=mc². Selbst hier auf der Erde wird Energie berechnet.. E= 0,5 * m * v². Die Formel sieht etwas komplizierter aus, am Ende kommt aber das Selbe dabei herum.

    Verstehen muss man das dann so. Es sind nur 2 Dinge in diesem Universum nötig. Masse und Energie, wobei man Masse auch durch die Schwerkraft ersetzen kann. Diese beiden Dinge sind der Motor. Und Energie ist die essentielle Kraft, welche Bomben explodieren lässt, einen Motor antreiben kann oder eine Sonne leuchten lässt.

    Da wünsche ich mir schon eine Forschung die es richtig macht. Denn wenn Energie unkontrolliert freigesetzt wird, dann endet das immer nicht gerade gesundheitsfördernd.

    Gruß

    Antworten
    • Fahnentroll says:
      26. Juli 2017 um 17:19 Uhr

      @Sio_x was hatte den bitte die Kinetische Energie und E=mc² mit der Kapazität von Akkus zu tun?

      Antworten
  2. Siegfried Hadwig says:
    20. Januar 2017 um 18:35 Uhr

    So ooder ähnlich hören wir das ja öfter. Passiert ist die letzten Jahre aber so gut wie nichts.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • CGO600 Pro: Tenways präsentiert optimierten Urban-Commuter - eBikeNews

    Tenways CGO600 Pro: 16 kg E-Bike kostet nur 1.699 Euro

    197 shares
    Share 78 Tweet 49
  • Gogobest GM26: E-Bike-Preisknaller mit Mittelmotor im Test

    170 shares
    Share 68 Tweet 42
  • E-Bikes für kräftige Biker: Diamant bringt Beryll und Mandara

    160 shares
    Share 64 Tweet 40
  • Himiway 2023: Krasse E-Bike-Updates vom Billig-Hersteller

    146 shares
    Share 58 Tweet 36

Auch interessant

  • Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
    Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
  • Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
    Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
  • Elektrisches FatBike für den Alltag? Das RadRhino 6 Plus im Test
    Elektrisches FatBike für den Alltag? Das RadRhino 6 Plus im Test
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • Tiefeinsteiger-Fatbike, braucht man das? Das Himiway Cruiser Step-Thru im Test
    Tiefeinsteiger-Fatbike, braucht man das? Das Himiway Cruiser Step-Thru im Test

Neuste Beiträge

Fouach Akku - eBikeNews

Ein Viertel des ökologischen Fußabdrucks: Diese modularen Akkus sollen E-Bikes noch nachhaltiger machen

Bergamont E-Sweep Modelle - eBikeNews

Urban und Flexibel: Bergamont stellt neue E-Sweep City und Sport vor

ebii: Acer präsentiert intelligentes E-Bike - eBikeNews

Notebook-Spezialist Acer macht jetzt E-Bikes: Das erste Modell ist besonders smart

Ottolock Sidekick Faltschloss Testbericht - eBikeNews

Ottolock Sidekick im Test: Ein guter Kompromiss aus Faltmaß und Flexibilität?

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter