eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
tenways Ad Billboard
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
tenways Ad Billboard
Home News E-Bikes

Die Revolution geht weiter – eBikes von BH 2017

von Julia Oesterreich
8. Juli 2016
in E-Bikes
1
AllWheelDrive | BH Bikes | Bosch Performance CX - REVOiscoming 3 1200px - eBikeNews

Der große spanische Hersteller BH Bikes baut sein eBike Segment aus. Schlankere Rahmen, stärkere Akkus und Antriebe und verbesserte Features sorgen für stimmige Integration.

Für ihre eBike Reihen mit 75 verschiedenen Modellen setzt BH Bikes auf selbst entwickelte Komponenten wie die Spit Pivot Technologie und eine noch mal optimierte Integration der Motoren von Bosch, Brose und Yamaha.

BH Revo Lynx 27,5" Pro
BH Revo Lynx 27,5″ Pro

Von Fatbikes bis Straßenrenner – die Palette an verschiedenen eBike Modellen von BH kann sich mittlerweile mehr als sehen lassen. Besonders erfreulich: Die Marke bietet auch Pedelecs zum Einsteigerpreis. Die einfach ausgestatteten eBikes EasyGo tragen den Akku mit jetzt 250 Wh Kapazität in der Satteltasche. Mit der nötigen Sicherheitsausstattung präsentieren sie sich als flexible City-Bikes, deren geringes Gewicht und strapazierfähige Rahmenkonstruktion eine besonders mobile und junge Käuferschaft anziehen soll.

— Modelle mit Mittelmotor

BH bietet eBikes mit zwei verschiedenen Arten von Antrieb an. Für gut abgestimmte Power und eher sportlichem Anwendungsbereich setzt man Brose, Yamaha und Bosch Performance CX Mittelmotoren ein.

BH Revo 27,5" Pro
BH Revo 27,5″ Pro

Revo

Die vierzehn Modelle der Revo Serie zeichnen sich durch die gelungene Integration sowohl von Motoreinheit als auch Akku der 250 Watt Brose Antriebe aus. Die eBikes mit dem markanten Knick im Oberrohr können mit beeindruckenden 90 Nm Drehmoment anziehen. Und auch der tiefe Schwerpunkt und die gleichmäßig im unteren Rohr des Trapez-Rahmens eingepassten Batteriezellen sprechen für sportlichen Einsatz der Revo eBikes. Das neu gefasste Aluminium-Gehäuse der Akkus soll für Temperaturausgleich und längere Lebensdauer sorgen. Erhältlich sind Akkus mit 400, 500 und dann auch 600 Wh Kapazität in der Pro Ausstattung. Die große Kapazität des Pro-Akkus soll das eBike dann beachtliche 125 Km voran treiben.

Empfehlung

Aktion: Das coole und leichte Tenways CGO600 ist mit Rabatt bestellbar - eBikeNews
Top Urban-E-Bike zum Tiefstpreis von 1.399 Euro: Es wiegt nur 15 kg
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell wieder einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Statt 1.599 Euro kannst das E-Bike dank 200 Euro Rabatt für nur 1.399 Euro bestellen. So günstig ist das E-Bike nur äußerst selten zu haben!

Erfreulich für alle eBike Fans mit kleinerer Statur: Durch den neu geformten Rahmen sind für das Modelljahr 2017 auch Revo eBikes in Rahmengröße S verfügbar.

Bh Rebel Lynx
Bh Rebel Lynx

Rebel

Rebel heißen die zwanzig vollgefederten eMountainbike Modelle mit 250 Watt Yamaha Mittelmotor. Der mit drei Sensoren reaktionsschnelle Antrieb kann 80 Nm Power an die Kurbel bringen. Die aggressiv gestalteten Bikes tragen die Batterie auf dem Unterrohr. Die Akkus sind nach Gebrauch in nur anderthalb Stunden wieder auf 80% aufgeladen und reichen in der 500 Wh Standard Ausführung für maximal 120 Km, die 400 Wh Lite Version kommt auf 95 Km. Bei den eBikes der Rebel-Serie kommt die von BH Bikes zum Patent angemeldete Spit Pivot Technologie zur Anwendung. Diese stimmt die Wirkung von Tretleistung, Federung und Bremsen miteinander ab und regelt so die Dämpfung. Die mittig montierten Displays sind abnehmbar und durch eine mit dem Daumen bedienbare Einheit ergänzt.

Neu in der Rebel-Reihe selbst und bei den Revo Lynx sind Modelle mit 27,5+-Reifen.

Xenion

Die 250 Watt Bosch Performance Mittelmotoren  dürfen im BH Sortiment nicht fehlen. Daher präsentiert man in der Xenion-Reihe für das Modelljahr 2017 vier hochwertige eMTBs mit Performance CX Antrieb mit 75 Nm maximalem Drehmoment und eine City-Bike Variante mit Performance Motor. An diesen eBikes wird noch gewerkelt, weswegen BH noch keine aktuellen Fotos bereit stellen kann. Klar ist aber schon, dass auch bei Xenion die Wahl zwischen dem 400 Wh und dem 500 Wh PowerPack Akku besteht, der typischerweise den unteren Trapezschenkel belegt.

Xenion Bikes sind mit einem Intuvia Display ausgestattet, nicht etwas mit dem großen Nyon Bordcomputer, der auch bei der Navigation hilft. Für Ausfahrten im Gelände empfiehlt sich die zusätzliche Anschaffung des von BH angebotenen GPS-Trackers.

— BH Bikes mit Hinterradantrieb

Dank einer Durchsteck-Achse lässt sich das Hinterrad trotz Motor im Falle eines Falles einfach ein- und ausbauen. Die Antriebseinheit läuft frei, wenn keine Unterstützungsstufe gewählt ist.

Auch interessant

Thoemus-twinner-t1-black-satin-e-bike-news
Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
Twinner T1 Pro: Das S-Pedelec in extravagantem Design gibt es von knapp 10.000 bist fast 15.000 Euro. Was macht das E-Bike so besonders?
BH Evo Lite 29''
BH Evo Lite 29”

Evo

Die Evo-Serie bekommt es 2017 mit stärkeren Antrieben zu tun. Die 23 unterschiedlichen Modelle können jetzt 350 Watt bei 48 Volt von dem neuen Hinterradantrieb abrufen. Der kräftige kleine Motor kommt in seiner Spitzenleistung auf 650 Watt. Die Batterie ist vollständig im Unterrohr verschwunden und in den Varianten mit 400, 500 und 600 Wh Kapazität im Einsatz. Durch eine Änderung der Rahmengestaltung wiegen die Evo eBikes 2017 600 Gramm weniger. Außerdem sind die Akkus im Unterrohr mit einer neu angepassten Aluminiumgehäuse verstaut, das für besseren Temperaturausgleich und Schutz sorgt.

In der Evo-Reihe befindet sich einige seltenere Pedelec Modelle: eMTBs die speziell fürs Springen geeignet sind, gemütlich-robuste Tiefeinsteiger und eBikes mit Allrad-Antrieb.

BH Evo AllWheelDrive für den Offroad Gebrauch
BH Evo AllWheelDrive für den Offroad Gebrauch

Das Evo-All Wheel Drive beschleunigt mittels des 350 Watt Hinterrad-Antriebs und eines zusätzlichen 250 Watt Motors in der Vorderrad-Nabe auf bis zu 35 km/h. Die Höchstleistung des Vorderradantriebs fügt den 650 Watt der Grundeinheit noch einmal 423 Watt hinzu. Das Evo-AWD ist nicht als Pedelec zugelassen und sollte nur auf Privatgelände zum Einsatz kommen.

BH Nitro mit 29 Zoll Reifen, kompatibel mit 27, 5+ Rädern
BH Nitro mit 29 Zoll Reifen, kompatibel mit 27, 5+ Rädern

Nitro

Nitro Easy Motion heißt das S-Pedelec Angebot von BH. Auch bei diesen sieben Modellen ist die Batterie nicht sichtbar im Rahmen untergebracht. Für ein Pendler-Bike von Vorteil verfügt sie über 600 Wh Kapazität und kommt bei durchschnittlicher Auslastung auf 85 Km Reichweite. Grund sind die hier verwendeten 4,2 Ampere Zellen im Akku. Für die Beschleunigung auf 45 km/h sorgt der 350 Watt 48 V Motor im Hinterrad, der es auf Maximalabgaben von 760 Watt bringt. Der starke Antrieb ist klein genug um hinter den Kränzen zu verschwinden und dank einer Durchsteck-Achse einfach in der Montage. Die Entwickler haben beim Nitro auch Hand an den Rahmen gelegt, ihn kompakter gemacht und durch das Neu-Design 600 Gramm Gewicht eingespart.

BH EasyGo Race
BH EasyGo Race

EasyGo

Die acht City-eBikes von BH, aus der EasyGo Fraktion, bieten besonders praktisch orientiertes, leichtes Fahrvergnügen. Das EasyGo Race zum Beispiel lässt sich mit 15 Kg Gesamtgewicht schnell mal auf die Schulter nehmen. Die Urban-, City-, und Falt-Pedelecs haben den kleinen Motor jeweils in der hinteren Radnabe versteckt. Dieser holt sich den Strom aus der Satteltasche. Die Zellen der dort befestigten Samsung Batterie verfügen im Modelljahr 2017 über eine Kapazität von 250 Wh. Das erhöht die Reichweite auf gute 50 Km und macht ein EasyGo Bike zusammen mit praktischen Ausstattungsmerkmalen wie Licht, Korb und abnehmbaren Display zum passenden Begleiter für die Stadt. Die Kabel sind auch bei den EasyGo Rädern größtenteils innen verlegt, so dass mit BH dieser Reihe Pedelecs kreiert hat, die sich äußerlich vom gängigen sportlichen Fixie oder Cityrad kaum unterscheiden.

BH EasyGo 1909 Wave
BH EasyGo 1909 Wave

Sicherheit durch Zubehör

Offensichtlich denkt Bike-Produzent BH intensiv über die tatsächliche Nutzung seiner Elektro-Räder nach. Für 2017 präsentieren die Südeuropäer ein großes Angebot an alltagstauglichem Zubehör. Darunter ist ein Analyse-Tool um die Fahrdaten des Antriebs auszulesen; ein GPS-Tracker Modul, das über bei den Brose-Modellen über den eBike Akku mit Strom versorgt wird, und die dazu passende App. Für Sicherheit, Sichtbarkeit und Schutz bestellt man sich das Schloss für den Satteltaschen-Akku, eine passende Lichtanlage oder den Wintermantel für die Batterie am Rahmen mit dazu.

Auch interessant

Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
Intelligent verschiedene E-Bike- und E-Scooter Akkus laden? Wir testen den kleinen und leichten Lion Smart Charger und die Smartphone-App.

Alle weiteren Details, Bilder und mehr in Kürze auf e-bike-finder.com

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
    Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
  • Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
    Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
  • Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
    Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
  • 120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
    120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • 40 Prozent leichter: Hyena stellt neuen E-Bike-Antrieb vor
    40 Prozent leichter: Hyena stellt neuen E-Bike-Antrieb vor
  • Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
    Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
  • Ein Viertel des ökologischen Fußabdrucks: Diese modularen Akkus sollen E-Bikes noch nachhaltiger machen
    Ein Viertel des ökologischen Fußabdrucks: Diese modularen Akkus sollen E-Bikes noch nachhaltiger machen
  • Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
    Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
  • Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
    Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
  • Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
    Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
  • E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
    E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
  • Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
    Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
  • Norco Fluid VLT: Neues E-Fully mit leichtem Bosch SX angekündigt
    Norco Fluid VLT: Neues E-Fully mit leichtem Bosch SX angekündigt
  • Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
    Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
  • Klassenbester bei Stiftung Warentest: Pegasus Solero EVO besonders für E-Bike-Anfänger geeignet
    Klassenbester bei Stiftung Warentest: Pegasus Solero EVO besonders für E-Bike-Anfänger geeignet
  • Neues E-Bike von Audi setzt Maßstäbe mit Rennsport-Ausstattung
    Neues E-Bike von Audi setzt Maßstäbe mit Rennsport-Ausstattung
  • Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
    Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • Individuelle E-Cargobikes aus Berlin: Pedalpower baut Lastenräder noch selbst
    Individuelle E-Cargobikes aus Berlin: Pedalpower baut Lastenräder noch selbst
  • FUELL Flluid: E-Bikes mit 2.000 Wh Akku bei Indiegogo
    FUELL Flluid: E-Bikes mit 2.000 Wh Akku bei Indiegogo
  • Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
    Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
  • Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
    Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
  • E-Bike Neuheiten Brose 2023: 48-Volt Antrieb gelauncht
    E-Bike Neuheiten Brose 2023: 48-Volt Antrieb gelauncht
Share10Tweet6Pin5Send

Kommentare 1

  1. Jeggli says:
    2. April 2017 um 14:25 Uhr

    Finde bezüglich Reichweite immer Angaben die sensationell sein sollen mit 80 km bei mittlerer Auslastung.
    Ich fahre mit meinem S-pedelec speedped 140 km mit einem 32 km/h durchschnitt und 1000 bis 1500 HM und habe dann immer noch ca 400 Wh Rest. Hängt natürlich auch von der eigenen Leitung ab. Aber das ist bei allen systemen in der Regel der Fall. Man kann auch ohne Motor fahren, zwischenladen oder Rekuperieren, wenn sie dann was taugt. (Da ist der ST2 spitze).
    Warum wird nicht auch über Systeme berichtet, die den üblichen Markt in den Schatten stellt. Wenn ich 3 bis 5 h fahrzeit mache dann komme ich so bis zu 150 km weit mache 2 bis 4 h Pause sightseeing, dann ist der Tag in der Regel vorbei.
    Immer wird nach Reichweite gefragt. Es gibt sie bereits. Mein Akku hat 2000Wh.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Auch interessant

  • Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
    Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
  • Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
    Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
  • Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
    Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
  • 120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
    120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • 40 Prozent leichter: Hyena stellt neuen E-Bike-Antrieb vor
    40 Prozent leichter: Hyena stellt neuen E-Bike-Antrieb vor
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz - Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter