eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News E-Bikes

Stromer Neuheit 2017: Premium e-Bikes für Einsteiger

von Julia Oesterreich
16. August 2016
in E-Bikes
8
- ST1x O S Side260716 01 1200px - ebike-news.de
30
SHARES
3k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Das neue ST1 X übernimmt Technik und Design der Spitzenklasse in die Einsteiger e-Bike Reihe von Stromer. Damit machen die Schweizer die Vorteile seiner Premium e-Bikes jetzt mehr Menschen zugänglich.

Stromer ist bekannt für seine Premium-e-Bikes. Der Hersteller aus der Schweiz vereint in seinen ST2 Modellen feinste Technologien, um die Kraft des Cyro-Drive-Motors in Geschwindigkeit und beispiellose Reichweite zu verwandeln.

Fährt mit Technik der Premium e-Bikes
Fährt mit Technik der Premium e-Bikes

Technik und Aussehen wie bei den Premium e-Bikes

Das neue Stromer ST1 X bietet ab 2017 e-Bike Interessenten, die die fein abgestimmte Technik und bewährte Ausstattung der Stromer Premium e-Bikes schätzen, Premium S-Pedelec Technik zum Schweizer Einsteigerpreis. Daher hat das schnelle e-Bike auch seinen Namen: X für die Kreuzung zwischen Bezahlbarkeit und Spitzentechnologie.

Besonders erfreulich für die 2017er Modelle ist die neu gewonnene Konnektivität. Über die Omni-App ist der Zugang zum Boardcomputer gegeben, was die Anzeige von Navigationsdaten und Feineinstellungen der Antriebssteuerung möglich macht. Zusätzlich ist jetzt ein Diebstahlschutz integriert.

Stromer ST2 bei eBay

In Puncto Rahmendesign hat sich das ST1 X ebenfalls an den Premium e-Bikes der ST2 Reihe orientiert. Das neue X Stromer sieht ebenso stabil wie aufgeräumt aus. Das schlägt sich in einem für Stromer-Bikes gar nicht mal so hohen Gewicht aus. Die X e-Bikes liegen mit ihren 26 Kg fest auf der Straße.

Empfehlung

Tenways CGO600 Lime Green - eBikeNews
Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Eine Version des angesagten E-Bikes kannst du derzeit für nur 1.499 Euro bestellen.
Beispielhaft in Sachen Integration - ganz im Sinne Premium e-Bikes
Beispielhaft in Sachen Integration

S-Pedelec für Einsteiger mit Ansprüchen

Der 500 W Cyro-Drive Hinterrad-Antrieb beschleunigt das ST1 X auf 45 Stundenkilometer, dabei sind jedoch 35 Nm die Spitzenleistung. Allerdings vervielfältigt sich bei e-Bikes mit Motor an der hinteren Nabe diese Kraft oft gefühlt, weil der Vortrieb ohne Umweg über die Kette funktioniert und der Anschub-Effekt eintritt. Serienmäßig ist das ST1 X mit einem im Unterrohr versteckten 618 Wh Akku ausgestattet, was eine Reichweite von bis zu 120 Kilometern realistisch macht. Alternativ ist auch die Stromversorgung durch einen 814 WH Akku möglich.

Das S-Pedelec hat eine 11-Gang Schaltung mit einem Kettenblatt vorne, was Umwerfer und einen zweiten Schalthebel unnötig macht. Insgesamt achtete man auf eine geglättete Erscheinungsform. Dazu sind wie bei den ST2 die Kabel im Rahmen untergebracht. Genauso wie das Touch-Display, welches, wie schon aus den ST2 E-Bikes bekannt, vollständig im breiten Oberrohr eingelassen ist.

Premium e-Bike zum Einsteigerpreis von Stromer
Die Comfort Ausführung in Orange

Gut gerüstet ins Jahr 2017

Ausgestattet ist es mit Tektro-Dorado Scheibenbremsen und dem Custom-made Gepäckträger von Rack Time. Die Beleuchtung vorne ist der X4 EP Scheinwerfer und stammt von Roxim, hinten strahlt das Busch & Müller Top Mini.

Erhältlich ist das Stromer ST1 X in den Farben Charcoal, Weiß, Orange. Wie alle Stromer e-Bikes gibt es die Varianten Sport, mit den Rahmengrößen 17, 20, 22 Zoll, oder Comfort, mit etwas tieferem Oberrohr und nur in Rahmengröße 17 zu haben. Der Preis liegt bei 4.990 Euro und hier sind alle Details zu Technik und Vormerk-Möglichkeiten ab 2017.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Voll konfigurierbar: S-Pedelec ST2 Pinion mit Getriebeschaltung
    Voll konfigurierbar: S-Pedelec ST2 Pinion mit Getriebeschaltung
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • Schweizer Start-up URB-X verlegt Radwege in den zweiten Stock
    Schweizer Start-up URB-X verlegt Radwege in den zweiten Stock
  • Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
    Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • Moto Parilla Tricolore: Ein E-Bike Monster in exklusivem Look
    Moto Parilla Tricolore: Ein E-Bike Monster in exklusivem Look
  • Rechtzeitig zum Saison-Start: Uvex bringt neue Gravel-Helme
    Rechtzeitig zum Saison-Start: Uvex bringt neue Gravel-Helme
  • Neuer E-Bike Mittelmotor aus Deutschland: Kann Amprio die Konkurrenz aufmischen?
    Neuer E-Bike Mittelmotor aus Deutschland: Kann Amprio die Konkurrenz aufmischen?
  • Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
    Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
  • #25 Radweg auf Stelzen, FAT-E-Bike Test und Weihnachtsverlosung
    #25 Radweg auf Stelzen, FAT-E-Bike Test und Weihnachtsverlosung
  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
  • Urban und Flexibel: Bergamont stellt neue E-Sweep City und Sport vor
    Urban und Flexibel: Bergamont stellt neue E-Sweep City und Sport vor
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
    Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
  • Stromer ST3 Pinion: S-Pedelec kommt mit Piniongetriebe und Riemenantrieb
    Stromer ST3 Pinion: S-Pedelec kommt mit Piniongetriebe und Riemenantrieb
  • Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
    Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
  • Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
    Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
  • Doppelt so viele Verkehrstote in einem Jahr: Wie gefährlich ist das E-Bike wirklich?
    Doppelt so viele Verkehrstote in einem Jahr: Wie gefährlich ist das E-Bike wirklich?
  • Drehmomentsensor oder Pedalsensor bei E-Bikes: Das sind die Unterschiede
    Drehmomentsensor oder Pedalsensor bei E-Bikes: Das sind die Unterschiede
  • Unter 10 kg: VELLO präsentiert das leichteste E-Faltrad der Welt
    Unter 10 kg: VELLO präsentiert das leichteste E-Faltrad der Welt
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • Schlankes Design von Coboc: Heidelberger stellen eleganten Tiefeinsteiger Kallio CMF vor
    Schlankes Design von Coboc: Heidelberger stellen eleganten Tiefeinsteiger Kallio CMF vor
  • Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
    Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
  • E-Bike Marken von Bergamont bis Trek: Was steckt dahinter?
    E-Bike Marken von Bergamont bis Trek: Was steckt dahinter?
Share12Tweet8Pin3Send

Kommentare 8

  1. Weber says:
    20. Juli 2017 um 09:27 Uhr

    Kette mit Mittelmotor ist insbesondere beim S Pedelec eine Katastrophe.
    Nach zwei Jahren war ich verschlissene Ketten und schwarze Hände leid und den Dreck mit dem Geschmiere.
    Seit bald drei Jahren fahre ich Pinion mit Riemen. Wartungsaufwand praktisch null.
    Meins kostete 4000 (Herbstrabatt).
    Wenn die Stückzahlen höher wären und die Zulassung mit Augenmaß standardisiert wäre ginge sogar ein Preis darunter.

    Antworten
  2. kramer h. says:
    2. April 2017 um 12:08 Uhr

    Rekuperation: -bessere Reichweite und besseres Bremsen :das fehlt beim Mittelmotor

    Antworten
  3. Haka says:
    7. Januar 2017 um 13:38 Uhr

    Bin S-Pedelec-Fahrer. Stromer ST2. Warum gibt es keine wirklich geile Kennzeichen-Halterung”

    Antworten
  4. cabslock says:
    10. Dezember 2016 um 09:08 Uhr

    Bei den Preisen kann ich mir auch eine Harley Davidson kaufen.

    Antworten
  5. Michael Dierolf says:
    5. November 2016 um 07:13 Uhr

    Ein Pinion Getriebe ist unnötig schwer und dazu unverhältnismäßig teuer.
    Die Zukunft liegt im Mittelmotor .
    Somit hat sich das mit Pinion erledigt.
    Ein Tip zur effizienten , preiswerten Kettenschaltung : einfach schalten lernen,
    vorausdenkend fahren ,
    dann klappt das perfekt .
    Abertausende Rennradler und Mountainbiker beweisen das.

    Antworten
    • Eduard J. Belser says:
      29. November 2017 um 23:03 Uhr

      Ich hatte vor einer Woche Gelegenheit ein Liegetrike mit GoSwiss Drive und Pinion C1.12-Schaltung in der Ebene und am Freiburger Schlossberg zu fahren. Ich bin begeistert! Der Entfaltungsbereich, das Zusammenspiel mit dem GoSwiss Drive, das Schalten usw. alles überzeugt. HP Velotechnik hat die Pinion-Schaltung perfekt in ihre Räder integriert. Das Material zum Umbau meines Liegetrikes auf die Pinion-Schaltung ist bereits bestellt und angezahlt. Damit kann ich auch die fette Kröte Kettenschaltung wieder ausspucken, die ich beim Nachrüsten mit dem GoSwiss Drive notgedrungen schlucken musste. Billig ist das ganze nicht, aber ich gönne mir das. Die Pinion-Schaltung ist preiswert d.h. ihren Preis voll und ganz wert und die neue C-Linie ist deutlich leichter als die ursprüngliche P-Linie.
      PS: Die Rekuperationsbremse bring mehr als ich mir erhofft habe, oft soviel, dass der Akku noch bis nach Hause reicht und die Scheibenbremsen werden geschont. Das hat kein Mittelmotor zu bieten.

      Antworten
  6. Holger Steiger says:
    26. Oktober 2016 um 10:51 Uhr

    Kettenschaltung wäre schon o.k., aber nicht mit nur 11 Gängen. Da fehlen es an Entfaltung, also oben oder unten die Gänge. Der Vorteil eines Nabenmotors ist ja gerade, dass man vor ein 2-fach oder 3-fach Kettenblatt verbauen kann. Pinion ist zwar als Tretlagergetriebeschaltung eine Option aber dann in einer Preisklasse um 7.000 €.

    Antworten
  7. Eduard J. Belser says:
    22. August 2016 um 09:52 Uhr

    Weshalb werden immer noch E-Bikes mit einer vorsintflutlichen, klapprigen und nicht im Stand schaltbaren Kettenschaltung als Sitzenklasse bejubelt? Bei einen E-Bike der wahren Spitzenklasse mit Hinterradnabenmotor muss beim heutigen Stand der Technik eine auch im Stand schaltbare Pinion-Tretlagerschaltung eingebaut sein, alles andere ist billiger nur auf Schau gemachter Murks.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • CGO600 Pro: Tenways präsentiert optimierten Urban-Commuter - eBikeNews

    Tenways CGO600 Pro: 16 kg E-Bike kostet nur 1.699 Euro

    197 shares
    Share 78 Tweet 49
  • Gogobest GM26: E-Bike-Preisknaller mit Mittelmotor im Test

    170 shares
    Share 68 Tweet 42
  • E-Bikes für kräftige Biker: Diamant bringt Beryll und Mandara

    160 shares
    Share 64 Tweet 40
  • Himiway 2023: Krasse E-Bike-Updates vom Billig-Hersteller

    146 shares
    Share 58 Tweet 36

Auch interessant

  • Voll konfigurierbar: S-Pedelec ST2 Pinion mit Getriebeschaltung
    Voll konfigurierbar: S-Pedelec ST2 Pinion mit Getriebeschaltung
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • Schweizer Start-up URB-X verlegt Radwege in den zweiten Stock
    Schweizer Start-up URB-X verlegt Radwege in den zweiten Stock
  • Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
    Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • Moto Parilla Tricolore: Ein E-Bike Monster in exklusivem Look
    Moto Parilla Tricolore: Ein E-Bike Monster in exklusivem Look

Neuste Beiträge

Fouach Akku - eBikeNews

Ein Viertel des ökologischen Fußabdrucks: Diese modularen Akkus sollen E-Bikes noch nachhaltiger machen

Bergamont E-Sweep Modelle - eBikeNews

Urban und Flexibel: Bergamont stellt neue E-Sweep City und Sport vor

ebii: Acer präsentiert intelligentes E-Bike - eBikeNews

Notebook-Spezialist Acer macht jetzt E-Bikes: Das erste Modell ist besonders smart

Ottolock Sidekick Faltschloss Testbericht - eBikeNews

Ottolock Sidekick im Test: Ein guter Kompromiss aus Faltmaß und Flexibilität?

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter