Ein E-Bike finden und kaufen, das zu einem passt, ist nicht einfach. Über 1.500 verschiedene Elektroräder sind 2014 auf dem Markt. Hinzu kommen vermeintliche Schnäppchen und Angebote von Aldi, Lidl, Real, anderen Discountern und E-Bikes von Baumärkten. Taugen diese billigen E-Bikes überhaupt etwas oder gibt es andere günstige Pedelecs, die einen Blick lohnen?Das Elektrofahrrad von Aldi Nord und das E-Bike von Aldi Süd sind jedes Frühjahr sehr begehrt, kostet es jeweils nur günstige 700 Euro. Verglichen mit dem Durchschnittspreis bei Elektrorädern von rund 2.000 Euro – so die Angaben des Zweirad Industrie Verbands – sparen Käufer 1.300 Euro. Aber taugen diese E-Bikes mit Namen wie “CYCO Alu-Elektro-Fahrrad” oder “E-Bike-City” aus dem Supermarkt etwas?
Die Kollegen von eBikeNEWS nehmen seit 2012 die Discounter-Elektrofahrräder unter die Lupe und kommen immer wieder zu einem zwiespältigen Ergebnis bei ihren Faktentests. Der Elektroantrieb bestehend aus Motor – meist im Vorderrad untergebracht – und Akku ist zwar auf einem Niveau, das für E-Bike-Neulinge in Ordnung ist. Allerdings lässt die Fahrradqualität meist zu wünschen übrig.
Gespart wird oft an Bauteilen wie Schaltung, Bremsen oder Akku, wie unabhängige Tests bemängeln.
Vor allem der Service fehlt, denn bei einem Problem kann die Supermarkt-Filiale kaum weiterhelfen. Häufig gibt es auch Probleme bei der Ersatzteilbeschaffung. Welche Alternative gibt es? Der gute alte Fachhändler ist immer noch der Experte für die Fahrradwartung – nur besitzen die wenigsten Fahrradgeschäfte eine große Auswahl an E-Bikes. Dabei gibt es für jeden Einsatzzweck ein passendes Modell: Für den Pendler ein schönes Tourenrad, für ältere Menschen City-Elektrorad mit tiefem Einstieg und Rücktrittbremse oder für den Outdoor-Freak ein E-Mountainbike, um nur einige zu nennen.
Im Ratgeber eBikeFINDER lassen sich die zu einem passenden Modelle gut finden – zum Beispiel über die Kaufberatung. Einfach einige Fragen beantworten und entsprechende Elektrofahrräder werden angezeigt. Danach lassen sich die E-Bikes auch aufsteigend nach Preis sortieren. Die Detailsuche bietet noch mehr Möglichkeiten zum Finden. Dort ist auch anzugeben, welches Budget vorhanden ist.
In der Preisspanne von 999 Euro bis 1.500 Euro finden sich schon einige E-Bikes, die in Frage kommen könnten. Das sind zwar immerhin 300 bis 800 Euro mehr als Aldi und andere Discounter verlangen, aber man ist beim Service auf der sicheren Seite und hat einen Ansprechpartner vor Ort. Außerdem lässt sich auch über den eBikeFINDER eine Probefahrt direkt beim Händler vereinbaren, denn es ist immer gut im Vorfeld zu wissen, ob Lenkerstand und Rahmenhöhe passen und man mit dem Antrieb zurecht kommt.
Zwischen 1.501 Euro bis 2.000 Euro finden sich dann bereits bessere Modelle, die teilweise auch schon mit den immer beliebter werdenden Mittelmotoren ausgestattet sind – darunter auch der Bosch-Motor oder der Impulse II-Antrieb.