eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Tenways Ad Billboard
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Tenways Ad Billboard
Home Tests

Gar nicht mehr „billig“: Verbessertes City-E-Bike von Eskute im Test

Mit dem Modell Polluno bringt Eskute ein gehobenes Low-Budget E-Bike auf den Markt. Wir haben den Cityflitzer getestet.

von Nils
7. Oktober 2022
in Tests
1
Eskute Polluno im Test - eBikeNews

Eskute hat mit dem Model Polluno ein neues E-Bike im unteren Preissegment auf den Markt gebracht. Das günstige City-E-Bike verspricht einige Updates im Vergleich zum Vorgängermodel. Das wollten wir uns nicht entgehen lassen und das Eskute Polluno einen Tag lang ausgefahren. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Das Eskute Polluno ist ein ganz normales E-Bike für den Alltag

Manchmal holen wir für unsere Tests durchaus außergewöhnliche E-Bikes aus dem Lieferkarton. Von ultracleanen Stadtflitzern bis hin zu monströsen SUV-Speed-E-Bikes oder Lasten-E-Bikes auf 20-Zoll Rädern waren schon einige Überraschungen dabei. Beim Eskute Polluno bleibt der Überraschungseffekt aus, denn hinter der Verpackung erwartet uns ein City-E-Bike, wie man es im Lexikon finden könnte.

Das Eskute Polluno bedient sich an einem simplen Rahmendesign, das zwar elegant daherkommt und hochwertig verarbeitet wirkt, aber insgesamt einfach ziemlich normal ist. Der geradlinige Tiefeinsteigerrahmen eckt nicht an und ist gleichsam ziemlich praktisch. Das merken wir direkt beim ersten Probesitzen. Dank des fehlenden Oberrohrs musst du deine Beine hier nicht weit anheben oder gar über den hohen Sattel schwingen. Du steigst einfach ein, anstatt auf.

Wirkt das Bike durch den einfachen Rahmen instabil? Keineswegs. Der Rahmen des Eskute Polluno ist gut verarbeitet und alle Teile sitzen fest. Das ist in der unteren Preisklasse sehr positiv zu vermerken.

Eskute Polluno im Test - eBikeNews
Ein ganz gewöhnliches Alltags-E-Bike

Ein zufriedenstellendes Antriebspaket

Das Eskute Polluno bekommt einen Heckantrieb vom Hersteller Bafang verpasst. Mit 32 Newtonmetern Drehmoment ist er auf dem Papier zwar nicht der Stärkste, aber auf der Straße fällt uns das kaum auf. An der Ampel kommen wir auf der höchsten Unterstützungsstufe gut weg und lassen Bio-Biker und sogar Autos beim Anfahren alt aussehen.

Empfehlung

Aktion: Das coole und leichte Tenways CGO600 ist mit Rabatt bestellbar - eBikeNews
Top Urban-E-Bike zum Tiefstpreis von 1.399 Euro: Es wiegt nur 15 kg
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell wieder einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Statt 1.599 Euro kannst das E-Bike dank 200 Euro Rabatt für nur 1.399 Euro bestellen. So günstig ist das E-Bike nur äußerst selten zu haben!
Günstiger Tiefeinsteiger im Test: Das Eskute Polluno

Die fünf Unterstützungsstufen sind hilfreich und nötig, da Eskute am Polluno weiterhin auf den Pedalsensor setzt. Durch den Pedalsensor misst das Antriebssystem nicht die Stärke deines Tritts, sondern gibt einfach Vollgas, sobald es eine Pedalbewegung registriert. Dementsprechend kommst du auf Stufe 5 schnell und mühelos auf 25 km/h. Willst du jedoch langsamer fahren, kannst du deine Geschwindigkeit nur über eine niedrigere Unterstützungsstufe anpassen – oder den Motor ausschalten.

Die Anpassung der Unterstützungsstufe lief ursprünglich etwas kompliziert. Das Display am Vorbau des Eskute Polluno ist zwar superschick, aber einfach nicht praktisch. Das integrierte Display lässt dich nur mit einer Taste durch die Unterstützungsstufen schalten. Zudem musst du die Hand vom Griff nehmen, um das Display zu bedienen.

Eskute Vorbau-Display - eBikeNews
Das Display im Vorbau ist sehr schick. Dank einer neuen Remote lässt es sich auch leichter bedienen.

Hier zeigt sich jedoch die Anpassungsfähigkeit des Herstellers aus Fernost. Nach der Kritik an der Steuerung sorgte Eskute prompt für eine Verbesserung. Mittlerweile gibt es das Display auch mit einer Remote-Einheit, sodass du hier komfortabel die Unterstützungsstufen bedienen kannst, ohne dabei die Hand vom Lenker nehmen zu müssen.

Bafang Heckantrieb am Eskute - eBikeNews
So kompakt kann Power sein: Der Hecknabenmotor von Bafang schiebt ordentlich an

Verlässliche Komponenten zum niedrigen Preis

Auch den kleinen Kritikpunkte am günstigeren Vorgängermodell „Wayfarer“ hat Eskute sich beim Polluno angenommen. Auf verlässliche, günstige E-Bike Parts wie die Shimano Tourney Schaltung und die mechanischen Scheibenbremsen setzt der Hersteller weiterhin – und das ist in Ordnung.

Das Einsteiger-Schaltwerk des japanischen Markenherstellers hat sich schon an vielen E-Bikes in der unteren Preisklasse als hervorragender Kompromiss herausgestellt und auch am Eskute Polluno merken wir, wie günstig eine verlässliche Schaltung sein kann. Die sieben Gänge, welche die Schaltung bereitstellt, sind im Alltag ebenfalls völlig ausreichend.

Die mechanischen Scheibenbremsen von Zoom machen ebenfalls ihren Job und bringen uns immer zuverlässig zum Stehen. Besser wären zwar noch hydraulische Scheibenbremsen, die sind beim geringen Preis des Polluno jedoch nicht zu erwarten.

Auch interessant

Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Fast alle schneiden gut ab - eBikeNews
Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
Stiftung Warentest hat neun SUV E-Bikes unter die Lupe genommen. Sieben Modelle schneiden gut ab, zwei weniger.
Bremsen Zoom Eskute - eBikeNews
Mechanische Scheibenbremsen von Zoom sorgen für gute Verzögerung
Bremshebel Eskute Zoom - eBikeNews
Die Bremshebel wirken wertig und haben ganz praktisch die Klingel integriert
Schalthebel Eskute - eBikeNews
Die Schalthebel und Knöpfe von Shimano wirken nicht so hochwertig, sind jedoch leicht zu ertasten

Einige Verbesserungen in der Ausstattung

Nachgebessert wurde hingegen bei der Federgabel. Während das frühere No-Name-Produkt am Eskute Wayfarer relativ wackelig schien, bietet die Federgabel von Zoom etwas mehr Stabilität. Natürlich handelt es sich hierbei immer noch nicht um eine hochwertige Federgabel für den Geländeeinsatz, aber während der Fahrt federt sie einige Unebenheiten weg und fühlt sich dabei sicher an. Luft nach oben gibt es jedoch weiterhin.

Der kleine Aufpreis für das Eskute Polluno ist wahrscheinlich hauptsächlich der erhöhten Akkuleistung geschuldet. Mit 522 Wattstunden bringt der Akku so viel Energie mit, wie es bei Marken-E-Bikes der Mittelklasse üblich ist. Der Akku ist gekonnt im Unterrohr integriert und kann zum Laden entnommen werden. Damit er nicht gestohlen wird, lässt er sich im Rahmen abschließen. Hier liefert Eskute für die Preisklasse ein gutes System, mit dem wir viele Kilometer fahren können. Auch bei hoher Unterstützungsstufe.

Außerdem hat Eskute in eine smarte Steuerung per App investiert. Du kannst das Polluno ganz einfach per Bluetooth mit deinem Smartphone verbinden und sogar entsperren. Über die App stehen dir außerdem Fahrtdaten, Tracking und viele Möglichkeiten zur Einstellung deines E-Bikes zur Verfügung. Geht dir am Smartphone mal der Saft aus, kannst du es sogar unterwegs mit dem USB-C Ausgang am Display des Polluno laden. Ziemlich praktisch für unterwegs!

Federgabel von Zoom - eBikeNews
Die Federgabel von Zoom ist in Ordnung, aber lässt Spielraum nach oben
Eskute 522 Wh Akku - eBikeNews
Großzügiger akku gekonnt integriert: Den Energiespeicher kannst du aus dem Unterrohr entnehmen.

Das Eskute Polluno ist perfekt für die City

Die einzelnen Komponenten des Eskute Polluno sind insgesamt mit Blick auf den Preis sehr gut gewählt. Aber wie verhält sich das E-Bike als Gesamtpaket? Wir finden: Ziemlich solide. Trotz seines komfortablen Rahmendesigns und der aufrechten Sitzposition fährst du mit diesem E-Bike flott durch die City. Die Beschleunigung ist super, das Handling stimmt ebenfalls.

Wirkt das E-Bike zunächst auf uns recht klein, merken wir schnell, dass wir dennoch recht „gestreckt“ fahren. Das liegt vor allem am weiten „Reach“ des E-Bikes. Der Vorteil hierbei ist, dass dadurch auch größere Menschen die Möglichkeit haben, das E-Bike nutzen. Der kleine Nachteil ist, dass das Fahrgefühl etwas gewöhnungsbedürftig ist.

Unsicher fühlen wir uns aber keineswegs. Stattdessen genießen wir die Fahrt mit dem kräftigen Antrieb von hinten. Mit wichtigem Zubehör wie den Schutzblechen, der Lichtanlage, dem Seitenständer und dem Gepäckträger ist das Eskute Polluno außerdem für verschiedene Einsatzbereiche perfekt ausgestattet. Pendler auf Strecken bis zu 10 Kilometern oder Fahrer, die mit dem Bike Einkäufe erledigen wollen, werden an dem Bike sicher ihre Freude finden. Das Gesamtgewicht des Eskute Polluno beträgt 26 kg.

Auch interessant

Eskute Wayfarer im Test - eBikeNews
Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
Reifen Eskute Polluno - eBikeNews
Die Bereifung bietet etwas Grip, ist aber nicht fürs Gelände entwickelt worden
Lichtanlage Eskute Polluno - eBikeNews
Die Lichtanlage ist im Lieferumfang mit enthalten.

Das gefällt uns gut am Eskute Polluno

  • Gutes Preis-/Leistungsverhältnis
  • Nettes Display mit smarter Steuerung per App
  • Gute Akkuleistung
  • Wetterfeste und alltagstaugliche Ausstattung

Das könnte noch verbessert werden

  • Federgabel ist besser, aber noch immer nicht perfekt
  • Kompaktere Sitzposition für mehr Komfort
  • Besserer Sattel für längere Fahrten

Das Eskute Polluno kaufen

Wer ein ganz normales Alltags-E-Bike zum geringen Preis sucht, ist mit dem Eskute Polluno gut beraten. Der kleine Aufpreis im Vergleich zum City-E-Bike Wayfarer ist mit Blick auf die Verbesserungen der Federgabel, des Displays und vor allem der Akkuleistung durchaus gerechtfertigt.

Das Eskute Polluno gibt es für 1.399 Euro UVP im Store von Eskute, ein durchaus angemessenes Preis-/Leistungsverhältnis. Noch attraktiver wird das Angebot jedoch durch die häufigen Rabattaktionen von Eskute. Aktuell ist das neue City-Bike beispielsweise für 1.299 Euro zu haben.

Und wir setzen noch einen oben drauf: Mit unserem Rabattcode sparst du beim Kauf noch einmal 50 Euro. so sicherst du dir dein Eskute Polluno für 1.249 Euro:

  1. Lege das Eskute Polluno im Onlineshop von Eskute in den Warenkorb
  2. Gib beim Bestellvorgang den Code „ebikenews“ an
  3. Freue dich über dein neues City-E-Bike mit 50 Euro Extra-Rabatt

Das Polluno gibt es ebenfalls als Pro Version mit einem Mittelmotor für 2.099 Euro UVP. Auch hier bietet Eskute häufig Rabatt-Aktionen und mit unserem Rabattcode sparst du an den Pro-Modellen von Eskute sogar 100 Euro extra.

Bafang | City E-Bike | Eskute - 269bccc20f2c49779f722e3131342735 - eBikeNews

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
    Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
    Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
  • Low-Budget oder Mittelklasse? Das Eskute Wayfarer Pro im Test
    Low-Budget oder Mittelklasse? Das Eskute Wayfarer Pro im Test
  • Schnäppchen E-MTB Test: Eskute Voyager mit Power, ein bisschen Mountain und viel Bike
    Schnäppchen E-MTB Test: Eskute Voyager mit Power, ein bisschen Mountain und viel Bike
  • Schäppchen-E-Bike jetzt auch als Pro-Version: Eskute mit Mittelmotor
    Schäppchen-E-Bike jetzt auch als Pro-Version: Eskute mit Mittelmotor
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • 120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
    120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
  • Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
    Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • Eskute Polluno Plus: Günstiges E-Bike mit Drehmomentsensor im Test
    Eskute Polluno Plus: Günstiges E-Bike mit Drehmomentsensor im Test
  • Immer noch zum Tiefstpreis: Eskute City-E-Bike mit 720 Wh nur 1.299 Euro
    Immer noch zum Tiefstpreis: Eskute City-E-Bike mit 720 Wh nur 1.299 Euro
  • Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
    Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
  • Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
    Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
  • Eskute Star: Neues E-Faltrad bringt mehr als nur fette Reifen
    Eskute Star: Neues E-Faltrad bringt mehr als nur fette Reifen
  • Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
    Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
  • Abverkauf bei Geekmaxi: E-Bikes und mehr zu Spitzenpreisen
    Abverkauf bei Geekmaxi: E-Bikes und mehr zu Spitzenpreisen
  • Robust und verlässlich: Jeep SUV-E-Bikes mit Mittelmotor im Test
    Robust und verlässlich: Jeep SUV-E-Bikes mit Mittelmotor im Test
  • Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
    Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
  • Elektrisches FatBike für den Alltag? Das RadRhino 6 Plus im Test
    Elektrisches FatBike für den Alltag? Das RadRhino 6 Plus im Test
  • Ein echtes E-MTB unter 1.500 Euro? Das Eskute Netuno im Test
    Ein echtes E-MTB unter 1.500 Euro? Das Eskute Netuno im Test
  • E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
    E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
  • Okai EB10 im Test: Dieses E-Bike ist ein Geheimtipp
    Okai EB10 im Test: Dieses E-Bike ist ein Geheimtipp
  • Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
    Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
Share10Tweet6Pin3Send

Kommentare 1

  1. Mike Hagenstede says:
    16. Oktober 2022 um 08:46 Uhr

    Schöner Bericht und kann alles nur Bestätigen. Ich habe dieses Jahr das Pro mit Mittelmotor gekauft und habe es nicht bereut. Für die Bremsen gibt es ein Update auf Hydraulische Bremsen von XTECH. Diese sind auch bei Eskute zu kaufen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Auch interessant

  • Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
    Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
    Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
  • Low-Budget oder Mittelklasse? Das Eskute Wayfarer Pro im Test
    Low-Budget oder Mittelklasse? Das Eskute Wayfarer Pro im Test
  • Schnäppchen E-MTB Test: Eskute Voyager mit Power, ein bisschen Mountain und viel Bike
    Schnäppchen E-MTB Test: Eskute Voyager mit Power, ein bisschen Mountain und viel Bike
  • Schäppchen-E-Bike jetzt auch als Pro-Version: Eskute mit Mittelmotor
    Schäppchen-E-Bike jetzt auch als Pro-Version: Eskute mit Mittelmotor
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz - Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter