eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
tenways Ad Billboard
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
tenways Ad Billboard
Home Ratgeber Equipment

E-Bike Reifen: So findest du die richtige Bereifung

von Lisa Rudolf
7. Februar 2020
in Equipment
0
Der richtige E-Bike Reifen - spezielle Reifen für Pedelecs.

Bei der passenden Bereifung für E-Bikes scheiden sich die Geister. Während die einen das teuerste und beste Reifenmodell für E-Bikes kaufen, fahren andere günstige, normale Reifen. Auch das Label-Wirrwarr aus ‘E-Bike Ready’ oder einfach dem Zusatz ‘E-Bike’ ist verwirrend. Doch wonach kannst du dich richten? In diesem Ratgeber bringen wir Lichts ins Dunkel und zeigen dir, wie du den richtigen Reifen für dein E-Bike findest.

Brauchen E-Bikes spezielle E-Bike Reifen?

Diese Grundsatzfrage beschäftigt viele Pedelec Fahrer. Grundsätzlich gibt es hierbei jedoch kein richtig oder falsch. Letztendlich liegt es am Fahrrad, dem Fahrverhalten und dem Einsatzzweck, ob du spezielle E-Bike Reifen benötigst oder nicht. Auch eine Vorschrift vom Gesetzgeber gibt es nicht.

Wenn du deine Reifen beispielsweise kaum belastest, weil du sowieso wenig fährst und immer genug Luft im Reifen hast, benötigst du nicht unbedingt einen speziellen E-Bike Reifen. Vielfahrer dagegen, sollten sich die speziellen E-Bike Reifen etwas genauer anschauen. Diese sind meistens mit „E-Bike ready“ gekennzeichnet und haben tatsächlich nennenswerte Vorteile gegenüber normalen Reifen:

  • Besserer Pannenschutz
  • Besserer Grip bei höheren Geschwindigkeiten
  • Verstärkte Seitenwände, welche den Reifen bei einer höheren Tragelast robuster machen
  • Besserer Schutz bei zu geringem Luftdruck vor Materialermüdung

Ein eigens entwickelter E-Bike Reifen ist in den meisten Fällen daher auch der richtige Reifen für dein E-Bike. E-Bike Reifen haben jedoch auch Nachteile gegenüber herkömmlichen Reifen:

  • oftmals teurer als normale Reifen
  • sind meist schwerer und haben einen höheren Rollwiderstand als normale Reifen

Aus unserer Erfahrung können wir allerdings sagen, dass du nicht am Reifen sparen solltest. Denn wenn du einen Unfall oder Platten aufgrund des falschen Reifens hast, wirst du dich sicher ärgern.

Welche verschiedenen Reifenvarianten gibt es?

Grundsätzlich wird zwischen Faltreifen und Drahtreifen unterschieden. Drahtreifen sind dabei die am meisten verbreiteten Reifen. Durch ein Drahtgeflecht aus Stahl werden sie in Form gehalten und ist leicht zu montieren. Der Drahtreifen sitzt recht schnell stabil und sicher.

Faltreifen dagegen sind, wie der Name schon sagt, faltbar. Hier besteht der Draht aus einer Kunstfaser, was den Reifen zusätzlich leichter macht. Faltreifen eignen sich außerdem ideal als Ersatzreifen, da du sie aufgrund der kleineren Packmaße einfacher mitführen kannst. Ein guter Faltreifen ist allerdings in der Regel auch teurer als ein Drahtreifen.

E-Bike Reifen mit Pannenschutz

Viele Reifen, vor allem spezielle E-Bike Reifen, werden heutzutage mit Pannenschutz angeboten. Durch eine robuste Schicht unter der Lauffläche des Rads wird der Schlauch vor Schäden geschützt. Gerade beim E-Bike ist ein Pannenschutz sehr wertvoll, da ein Reifenwechsel unterwegs aufgrund des Fahrrad-Gewichts immer etwas schwieriger ist.

Einen Nachteil hat jedoch auch der Pannenschutz: Der Rollwiderstand des E-Bikes ist meist größer, was zu einem höheren Energieverbrauch führt. Gerade beim E-Bike ist dieser jedoch marginal und fällt nicht wesentlich ins Gewicht. Wer bei seinen Touren den Akku sowieso nie leer bekommt oder sogar einen Ersatzakku mitführt, kann diesen Nachteil getrost ignorieren.

Spezielle Reifen für E-Bikes - der richtige Reifen für Pedelec Fahrer

E-Bike Reifen tubeless fahren

Es gibt jedoch auch die Möglichkeit ohne Extra-Gewicht und Rollwiderstand einen guten Pannenschutz zu gewährleisten. Bei einem sogenannten tubeless System (schlauchlos) wird der Reifen ohne Schlauch gefahren und mit einer speziellen Dichtmilch befüllt. Wird der Reifen undicht oder Beschädigt, beispielsweise durch ein Loch, dichtet die Milch den Reifen sofort wieder ab. Durch die fehlenden Komponenten wie Schlauch und integriertem Pannenschutz wird das Gewicht und somit auch der Rollwiderstand verringert.

Wie du dein E-Bike tubeless machen kannst und wie die Montage funktioniert, zeigt Fahrrad XXL* im folgenden Video:

Tubeless Reifen Montage - so klappt es

Achtung: Du brauchst dafür ein spezielles Felgenband und spezielle Reifen. Die Umrüstung auf tubeless Reifen kann für ungeübte außerdem in einer Sauerei enden.

Spezielle Reifen für E-Bikes – was empfehlen wir?

Es gibt viele verschiedene Reifen und Reifenhersteller. Neben der Qualität spielt oft auch das eigene Vertrauen in die Marke eine große Rolle bei der Reifenauswahl. Für dich haben wir 5 Reifen für E-Bikes herausgesucht, welche nicht nur uns, sondern auch verschiedenste Testberichte überzeugt haben.

Schwalbe Marathon E Plus

Der Klassiker unter den ‘Unplattbaren’. Schwalbe wirbt damit, dass dieser Reifen „mehr als unkaputtbar ist“. Mehr Informationen zu diesem Reifen findest du auf der Website von Schwalbe.

SCHWALBE Marathon Plus 28" (40-622) 2 Stück, Fahrradreifen Set für Trekking- Crossbike + 2 Schläuche AV 17*
SCHWALBE Marathon Plus 28" (40-622) 2 Stück, Fahrradreifen Set für Trekking- Crossbike + 2 Schläuche AV 17
 Preis: € 92,06
Jetzt zu Amazon*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon

Schwalbe Smart Sam Plus

Wir haben schon über ihn berichtet: Der Schwalbe Smart Sam Plus ist ideal für Offroad-E-Bikes. Grobes Profil, smarter Pannenschutz und sogar E-Bike Ready 50.

318272 - reifen*
318272 - reifen
 Preis: € 31,90
Jetzt zu Amazon*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon

Continental Tourride

Der Continental Tourride Reifen ist sehr beliebt bei Touren-Fahrern. Dank Pannenschutz ist er ein idealer Begleiter für größere Touren. Außerdem ist er dank seinem Profil auf verschiedenem Untergrund einsetzbar.

Continental "Tourride" Reifen pannensicher Reflexstreifen, 28", 42-622, schwarz*
Continental "Tourride" Reifen pannensicher Reflexstreifen, 28", 42-622, schwarz
 Preis: € 21,72
Jetzt zu Amazon*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon

KENDA Kahn II

Wir sind überzeugt! Mit dem KENDA Kahn II fährst du komfortabel mit deinem E-Bike. Neben Pannenschutz bietet dir dieser Reifen auch einen hervorragenden Grip.

KENDA KAHN Fahrradreifen-Set schwarz, 700 x 35C, inkl. 2 x 700x28-45C Schlauch mit Dunlopventil*
KENDA KAHN Fahrradreifen-Set schwarz, 700 x 35C, inkl. 2 x 700x28-45C Schlauch mit Dunlopventil
 Preis: € 27,48
Jetzt zu Amazon*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon

Michelin 42-622

Dieser „All Terrain“ reifen kann bei jedem Wetter und jedem Gelände flexibel eingesetzt werden. Sowohl onRoad als auch offRoad.

Set: 2 x Michelin Protek Cross Reflex Pannenschutz Reifen 37-622 / 700x35C + Conti SCHLÄUCHE Rennradventil*
Set: 2 x Michelin Protek Cross Reflex Pannenschutz Reifen 37-622 / 700x35C + Conti SCHLÄUCHE Rennradventil
 Preis: € 59,99
Jetzt zu Amazon*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon

Reifen Tipps für E-Bike Fahrer

Den passenden Reifen zu finden, kann durchaus eine längerfristige Erfahrung werden. Eventuell musst du mit der Zeit verschiedene Reifen ausprobieren und so deine Vorlieben kennenlernen. Daraus ergibt sich auch, mit welchem Reifen du dich sicher fühlst.

Je nach Einsatzgebiet unterscheidet sich die Reifenbreite und das Profil. Ein E-Mountainbike braucht logischerweise einen anderen Reifen als ein E-Bike für den Stadtverkehr. Klar ist, dass du mit dem für dich passenden und somit richtigen E-Bike Reifen definitiv deutlich mehr Fahrspaß und Sicherheit auf deinen Touren hast.

Einige Dinge solltest du dabei jedoch immer beachten:

Kontrolliere regelmäßig den Luftdruck deiner Reifen. Zu niedriger Luftdruck ist ein häufiger Grund für platte Reifen. Gerade bei E-Bikes wird die sogenannte Quetschfalte durch das höhere Gewicht stärker belastet als bei Fahrrädern ohne Motor. Fahrradreifen verlieren im Laufe der Zeit immer etwas Luftdruck. Das ist ganz normal und hat nichts mit einem Defekt zu tun. Du solltest den Luftdruck der Reifen daher spätestens alle zwei Wochen überprüfen. Eine gute Fahrrad-Luftpumpe, die zu deinem Ventil passt, hilft dir dabei.

Reifen altern. Neben dem Luftdruck solltest du auch regelmäßig den Zustand und das Alter des Reifens überprüfen. Genau wie beim Autoreifen sollten Fahrradreifen ein gewisses Alter nicht überschreiten. Die Gummimischung und die Materialien verändern sich mit der Zeit. Einen zu alten Reifen erkennst du an kleinen Rissen. Spätestens wenn der Reifen porös wird, solltest du ihn wechseln.

Reifen Tipps fürs E-Bike - der richtige E-Bike Reifen - eBikeNews

E-Bike Zubehör | Kaufberatung | Reifen - 02b9112406e747919354045b61770c65 - eBikeNews
Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
    Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
  • 120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
    120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
  • Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
    Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
  • Fahrradreifen vom Mars: NASA-Technologie im Crowdfunding
    Fahrradreifen vom Mars: NASA-Technologie im Crowdfunding
  • Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
    Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
  • E-Rennräder: Fahrspaß und Training ohne Hindernisse
    E-Rennräder: Fahrspaß und Training ohne Hindernisse
  • E-Bike Frühjahrs-Check: so machst du dein Zweirad fit für die Saison
    E-Bike Frühjahrs-Check: so machst du dein Zweirad fit für die Saison
  • Tiefeinsteiger-Fatbike, braucht man das? Das Himiway Cruiser Step-Thru im Test
    Tiefeinsteiger-Fatbike, braucht man das? Das Himiway Cruiser Step-Thru im Test
  • Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
    Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
  • Himiway E-Bike Verlosung: SUV-Elektrorad mit fetten Reifen zu gewinnen
    Himiway E-Bike Verlosung: SUV-Elektrorad mit fetten Reifen zu gewinnen
  • Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
    Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
  • Schwalbe plant ersten E-Bike- und Fahrrad-Reifen aus Recycling-Material
    Schwalbe plant ersten E-Bike- und Fahrrad-Reifen aus Recycling-Material
  • Knaller-Angebot bei Decathlon: E-MTB kostet derzeit nur 899 Euro
    Knaller-Angebot bei Decathlon: E-MTB kostet derzeit nur 899 Euro
  • Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
    Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
  • Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
    Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
  • Cube Longtail Hybrid: Cargo und Trekking vereint in einem E-Bike
    Cube Longtail Hybrid: Cargo und Trekking vereint in einem E-Bike
  • E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
    E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
  • Zündapp Z808: Top ausgestattetes E-MTB zum Knallerpreis bei Netto
    Zündapp Z808: Top ausgestattetes E-MTB zum Knallerpreis bei Netto
  • Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
    Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
  • E-Lastenrad mit Charme: Kleiner Cruiser RadRunner Plus im Test
    E-Lastenrad mit Charme: Kleiner Cruiser RadRunner Plus im Test
  • Neues E-Fully bei Decathlon: Bosch Motor und gute Ausstattung für 5.000 Euro
    Neues E-Fully bei Decathlon: Bosch Motor und gute Ausstattung für 5.000 Euro
  • Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
    Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
  • Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
    Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
Share18Tweet6Pin2Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Auch interessant

  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
    Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
  • 120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
    120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
  • Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
    Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
  • Fahrradreifen vom Mars: NASA-Technologie im Crowdfunding
    Fahrradreifen vom Mars: NASA-Technologie im Crowdfunding
  • Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
    Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz - Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter