E-Pop-Cycle im Crowdfunding: verrücktes Klapprad lässt sich zusammenschieben

Bereits auf der IFA 2023 wurde das klappbare E-Pop-Cycle E-Bike vorgestellt – damals noch mit Aluminiumrahmen. Es handelt sich dabei um ein E-Bike mit 16-Zoll-Reifen, das sich platzsparend auf etwa ein Drittel seiner Größe zusammenschieben lässt. Die Zielgruppe sind Menschen, die im städtischen Umfeld auf Mobilität setzen und dabei flexibel sein wollen. Aufgrund des Klappmechanismus und des Gewichts von 16 kg soll sich das Bike der südkoreanischen Firma Bokyong bequem im Bus oder in der U-Bahn transportieren lassen. Zusammengeschoben passt die E-Bike-Konstruktion aus Carbon leicht in einen Kofferraum oder lässt sich eine Treppe hochtragen.

Anzeige

Klapprad mit verschiebbarem Rahmen für 142 – 195 cm Körpergröße

Der Rahmen des E-Pop-Cycle kann horizontal verschoben werden und lässt sich damit an verschiedene Körpergrößen anpassen. Laut Herstellerangaben lässt sich das Fahrrad von Menschen mit einer Körpergröße zwischen 142 und 195 cm nutzen. Somit kann es mitwachsen oder von verschiedenen Familienmitgliedern genutzt werden.

Außerdem verfügt das E-Pop-Cycle über eine Schaltung mit sieben Gängen. Was die Bremsen betrifft, setzt man vorne und hinten auf Scheibenbremsen. Das E-Bike wird mit einem Gasgriff beworben. Das bedeutet allerdings auch, dass das E-Bike in Deutschland so nicht am Straßenverkehr teilnehmen dürfte.

Anzeige

Bis zu 80 km Reichweite mit modularem Akku

Für Power sorgt beim E-Pop-Cycle sein 250 Watt Nabenmotor, der das Treten bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h unterstützt. Das zugehörige Akkusystem ist modular aufgebaut und hat eine Kapazität von 540 Wh. Laut Herstellerangaben soll es eine Reichweite von bis zu 80 Kilometern ermöglichen.

E-Pop-Cycle Klapprad
E-Pop-Cycle Klapprad

Intelligente Steuerung per App

Über die E-Pop-Cycle App kann eine Verbindung zum E-Bike hergestellt werden und Daten wie Fahrzeit, Geschwindigkeit, Distanz oder Kalorienverbrauch aufgezeichnet werden. Zudem können über die App Anpassungen, wie die Stufen für die Motorunterstützung eingestellt werden.

Starker Rabatt über eine Crowdfunding-Kampagne

Aktuell läuft für das E-Bike eine Crowdfunding-Kampagne auf Indiegogo. Bei dieser ist das Klapprad aktuell für 1.278 Euro zu haben. Gegenüber dem regulären Listenpreis von 2.297 Euro ist das ein Rabatt von gut 40 Prozent. Zusätzlich bietet der Hersteller Zubehör wie einen Fahrradkorb, eine Tragetasche oder eine Sattelextension an, die gegen Aufpreis erworben werden können. Zum Verkaufspreis kommen allerdings Versandkosten hinzu. Nach Deutschland betragen diese etwa 150 Euro. Ausgeliefert werden soll das Bike, das in 14 verschiedenen Farben erhältlich ist, im Januar 2024.

Anzeige

Was den Preis betrifft, gibt es durchaus günstigere Alternativen im Segment der klappbaren E-Bikes, wie das PVY Z20 Pro für unter 800 Euro. Dessen Ausstattung und Ausrichtung liegt allerdings auch etwas günstiger als beim E-Pop-Cycle.

Hinweis: Wie bei jeder Crowdfundingkampagne gibt es natürlich auch bei der Finanzierung des E-Pop-Cycle das Risiko, dass das Projekt nicht zustande kommt und das eingesetzte Geld nicht rückerstattet wird. Mehr Informationen dazu, kannst du in unserem Ratgeber nachlesen. 

Anzeige
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Mehr aus dem Web