Hohoho, ja ist es denn schon Weihnachten? Noch nicht ganz, für unsere Leserinnen und Leser haben wir dennoch schon etwas Weihnachtsstimmung zu bieten. In diesem Advent haben wir nämlich coole E-Bike-Produkte für dich organisiert und sie in unseren E-Bike-Adventskalender gepackt. Allerdings gibt es keine 24 Törchen mit kleinen Schoko-E-Bikes, sondern einen wöchentlichen Preis, der sich wirklich gewaschen hat. Dieses Adventswochenende starten wir mit winddichten Sirnbändern und Mützen von rh+.
Jedes Gewinnspiel startet am Advents-Sonntag und läuft von da an bis zum darauffolgenden Mittwoch. Schau daher gerne regelmäßig bei uns vorbei und kommentiere fleißig.
Warme Ohren behalten: rh+ Cycling Headwear zu gewinnen
Wer im Winter mit dem E-Bike durch die Gegend fährt, braucht vor allem warme Ohren. Denn gerade bei 25 km/h ist der Wind schon recht eisig. In der ersten Woche unseres Adventsgewinnspiels gibts daher für ganze sechs glückliche Gewinner warme Ohren. Wir verlosen:
3x Null Thermo Kopfband von rh+
Beide Produkte sind speziell auf die Bedürfnisse von RadfahrerInnen und E-Biker angepasst. Die hochwertige Wärmeisolierung bietet dem Fahrtwind optimalen Widerstand und die Passformen sind für den sportlichen Einsatz konzipiert. RH+ fokussiert sich auf Winter- und Radsport. Wer könnte also bessere Ausstattung für die kalten Tage auf dem E-Bike liefern?
Das Stirnband und die Mütze sind übrigens nicht nur tolle Gewinne für dich, sondern auch ein cooles Geschenk für alle E-Bike-Freunde.
So gewinnst du in unserem eBikeNews-Adventsgewinnspiel
Genug angepriesen, du willst gewinnen? Dafür musst du uns nur einen Kommentar unter diesem Artikel hinterlassen. Passend zu den warmen Ohren möchten wir von dir wissen:
Was ist dein heißester Tipp für einen E-Bike-Ausflug im Winter?
Kleine Dörfer, große Städte, schöne Tour-Etappen oder eine Runde um den See oder der Wald in deiner Nähe. Wo auch immer du derzeit am liebsten dein E-Bike ausfährst – wir wollen es wissen.
Unter allen Kommentaren verlosen wir jeweils ein Stirnband oder eine Mütze von rh+ cycling. Das Gewinnspiel dauert bis einschließlich 02.12.2020, 23:59 Uhr.
Keine Angst, wenn euer Beitrag nicht sofort auftaucht, wir moderieren die Kommentare. Damit stellen wir sicher, dass niemand doppelt teilnimmt und schließen Spam aus. Die GewinnerInnen werden von uns per Zufallsprinzip ermittelt und zeitnah in den Kommentaren sowie per Mail informiert. Gib daher auch unbedingt deine korrekte E-Mail-Adresse angeben. Falls möglich, können wir nach Absprache noch versuchen im Nachgang deine Vorlieben für Stirnband oder Mütze zu berücksichtigen.
Viel Glück und schaut auch in der nächsten Woche wieder rein. Vielleicht erahnst du ja schon, was es als nächstes zu gewinnen gibt.
Bitte beachte unsere offiziellen Teilnahmebedingungen.
Liebe Teilnehmende,
da sich wieder jemand nicht innerhalb der Frist bei uns gemeldet hat, konnten wir einen weiteren Gewinn auslosen.
Gewonnen hat im Nachgang ein Stirnband:
• Günther Schöber
Wir haben dich ebenfalls per Mail benachrichtigt. Und nochmal an alle: Bitte prüft bei der Teilnahme am Gewinnspiel regelmäßig eure Mails – auch im Spam Ordner!
Liebe Grüße, die Redaktion
Liebe Teilnehmende,
da sich zwei GewinnerInnen leider nicht innerhalb der Frist bei uns gemeldet haben, konnten wir zwei weitere GewinnerInnen auslosen.
Gewonnen hat im Nachgang eine Mütze:
• Frank
Gewonnen hat im Nachgang ein Stirnband:
• Reinhold
Wir haben euch ebenfalls per Mail benachrichtigt. Schaut auch bitte im Spam Ordner nach.
Liebe Grüße, die Redaktion
Rucksack
Immer warme Unterwäsche warme Handschuhe und stirnband unter den Helm
Liebe Teilnehmende,
wir haben uns riesig gefreut zu lesen, dass die meisten von euch auch im Winter auf den Sattel kommen und haben eure Tourenvorschläge und Vorlieben mit großem Interesse verfolgt. Damit möchten wir uns auch ganz herzlich bei euch allen für die Teilnahme am 1. Adventsgewinnspiel bedanken! 🙂
Doch jetzt das Wichtigste: Unsere digitale Losfee, die mehr ein Zufallsgenerator ist, hat die GewinnerInnen gekürt.
Über je eine Mütze dürfen sich folgende Personen freuen:
• Hermann Rossnagel
• Tscharlie
• Christian Lehner
Über je ein Stirnband dürfen sich folgende Personen freuen:
• Rainer Herztmansky
• Anka
• Melanie
Wir werden euch auch gleich noch per Mail benachrichtigen. Danke erneut für die zahlreiche Teilnahme und allen weiterhin frohes Radeln und eine schöne Adventszeit 🙂
Liebste Grüße, die eBikeNews Redaktion
Warm anziehen mit Stirnband
Quer durch die Natur <3 wow was für ein toller Gewinn, da würde ich ja nur noch Freudensprünge machen ❤ ein traum ❤ der hammer #danke für das tolle #gewinnspiel ich drücke gaaaannz fest die Daumen, habt eine wundervolle Adventszeit im Kreis eurer Liebsten ❤
Stirnband auf und ab dafür!
Durch den Allgäu im Schnee – so wie gerade jetzt!
Ich fahre immer mit dem Rad zur Arbeit, warm angezogen und mit funktionierendem Licht am Rad und Warnweste. Es ist ganz wichtig, von den anderen Verkehrsteilnehmer gesehen zu werden. Und auf Arbeit mache ich mir dann immer eine schöne heiße Brühe!
Von Berlin auf dem Havelradweg bis nach Havelberg. Immer wieder eine schöne Tour !
🚲 😊
Immer schön am Deich lang und dann zu Hause einen Glühpunsch
Warm anziehen und los geht’s…
Radtour im Schönbuch, gute Kleidung
Ich würde in das Hafenlohrtal fahren, von dort über Neuhütten nach Lohr am Main.
Radtour im Schönbuch, zu jeder Jahreszeit ein Traum 😊
die richtige kleidung und anschließend warmen tee
Ich fahre auch im Winter, einfach warme Kleidung anziehen.
Ich nehme immer eine Thermoskanne mit heißem Tee und ein paar meiner Lieblingskekse mit.
Warm verpackt ins Bergische Land, z. B. auf den Sülztal-Bahntrassen-Radweg nach Lindlar über die Balkantrasse von Leverkusen nach Burscheid und zurück durch die Täler, fehlt nur noch die passende Mütze 😉
Bei uns gibt es quasi schon fast vor der Haustür einen See, der im Sommer Badesee ist und im Winter dazu einlädt, entspannte Runden zu drehen. Nur warm einpacken ist natürlich wichtig.
Schöne Adventstage!
Im Winter muss man auch kopfmäßig auf der Biketour gut verpackt sein, deshalb nehme ich teil.
Schönen ersten Advent, es fängt auch an zu schneien
durch den Spessart radeln macht auch im Winter Spass.
Thermo-Unterhemd
wie genial wenn wir mit den Rädern auf Tour gehn die Mosel entlang
Die 6-Seen-Platte in Duisburg ist auch im Winter ein Fahrrad-Genuss!
Morgen – Dienstag – der 1te Schnee in diesem Winter und dann durch den weissen Wald und die Wiesen radeln. Ein Traum
Mit warmen Fahrrad Klamotten den Ruhrtal Radweg an der Ruhr und die Tiere beobachten können.
von Köln rechtsrheinisch nach Königswinter und dann ab ins Siebengebirge, Wenn dann auf dem Rückweg Akku und Energiereserven erschöpft sind, geht es auch mit der Bahn zurück …
Warme Kleidung, leckeren heißen Tee … und dann am Deich entlang. 🙂
Quer durch die Lüneburger Heide
LG
Auf dem ehemaligen britischen Patrouillenweg führt der Berliner Mauerweg durch den Spandauer Forst. Hier gibt es einige spaßige Hügel und Abfahrten. Im Winter ist der Wald menschenleer, gelegentlich trifft man Wildschweine und Rehe. Nach einer 20km langen Rundtour bin ich gut durchlüftet und kurz vor dem Frieren wieder zuhause und freue mich auf warme Socken und einen heißen Tee. Herrlich!
Heissen Tee mitnehmen zum Aufwärmen neben Schützender Kleidung.
Immer schön am Deich lang und anschließend zu Hause einen Glühpunsch zum Aufwärmen
Einfach frei Schnauze meine Umgebung erkunden. Mit Rad macht das Spaß.
Ab durch den Pfälzer Wald. Die ersten 15 Minuten sind immer sooo kalt 😉
Na auf jeden Fall Winddichte und warme Kleidung . Bei uns im Schwarzwaldkapelle ist es jetzt da noch kein Schnee liegt wunderschön in höhere Regionen zu fahren, wie z.B den Schauinsland hoch . Oben das warme Sonnenlicht und einen wahnsinnblick ins Nebelmeer unter uns
Durch parks und Wald in der Dunkelheit…. Das macht mit dem richtigen Licht auch richtig Spaß…. Die Mütze wurde da gut passen 🙂
Tja ich habe noch gar kein EBike aber ich würde Mal schätzen das ich im sächsischen Vogtland mehr und entspannter die Berge hoch radeln könnte
Eine Tour am wunderschönen Niederrhein, aus Dinslaken nach Hünxe und den Weseler Wald oder Richtung Rhein nach Walsum über setzen mit der Fähre nach Orsoy und dort weiter. Oder nochmal am Rhein entlang Richtung Duisburg, am Rhein Orange vorbei und die Ruhrgebiets – Idylle geniessen.
Eine Runde um die Bürgerseen und am Flugplatz Hahnweide vorbei, dann ist es dir warm !
Egal wo, hauptsache radeln un d die frische Luft genißen!
Durch den Wald .. vorbei an einigen schönen Seen der Ville . Mit einer schönen Kanne Tee für eine genüssliche weihnachtliche Pause mit ein paar Keksen ( Weihnachtsmarkt 2020 light) und danach zurück über die mit Obstbäumen bestückte Route des Vorgebirges .
Eine Runde um den Brombachsee und dir ist es auch im Winter so richtig warm
Eine Runde durch die örtlichen Wälder. Ein warmer Tee in der Thermo Flasche darf natürlich auch nicht fehlen.
Durch die schöne Winterlandschaft ☀️
Einen Alpencross im Winter. Der Wahnsinn! Aber nur mit warmen Ohren!!
Der tägliche Weg zur Arbeit als Frühsport, egal bei welcher Temperatur. Ideal fürs e-Bike. So mache ich das seit 11 Jahren. Da braucht’s unbedingt die passende Kleidung, angepasst in 5- Grad Stufen.
Jetzt gibt’s nen Satz heiße Ohren. Saubär 😜
Nicht zu viele Pausen damit man auf Temperatur bleibt
Bei uns im Wald ist es sehr schön <3
Meine Lieblingsradstrecke ist durchs Ruhrgebiet. Von Zeche Zollverein in Essen an der Ruhr entlang und bis zum Duisburger Hafen – trotz ganz viel Industrie gibt es hier soviel grün und Natur mit dem Rad zu entdecken
Ein etwas weiterer Ausflug zum Summter See.
Ein Ausflug nach Lübars.
Von Aachen nach Monschau auf dem Vennbahn- Radweg. Hin und zurück sind von meiner Haustür genau 100 km. Leider habe ich (noch) kein E- Bike, daher lege ich die fast ebene Strecke in einem Tag mit dem Trekking- Bike zurück. In der Eifel ist die Chance gross über Schnee und Eis zu fahren, selbst wenn Aachen schneefrei bleibt. Ein paar schicke Ohrwärmer unter dem Helm ist eine feine Sache und Mann/ Frau gut beraten sie anzuziehen. In diesem Sinne: Hätte ich gerne!
Die Mütze passt auch noch gut unter den Helm – und dann geht´s ab durch den Wald nach Merfeld, Dülmen und an der Bahnlinie wieder zurück nach Lette.
Der Elbe Radweg macht auch im Winter Spaß!
Im Westmünsterland entlang der Schlösser Route macht Radeln zu jeder Jahreszeit Spaß
Durch den Harz kann ich empfehlen,da wird das Ebike mal so richtig getestet bei.
Reifen mit Spikes für den optimalen Grip
Ich liebe eine Runde durch den Wald und dann um die Biggesee 😉
Skihandschuhe sind ein Muss, der Rest im Zwiebelschalenprinzip… Habe mir mal zwei Midlayer gekauft und total happy mit denen
wenn die Kleidung passt, ist auch im Winter vieles möglich 🙂
Zu empfehlen:
Landeshauptstadt Kiel: Veloroute 10
Domain http://www.kiel.de/de/umwelt_verkehr/fahrrad/velorouten.php durchsuchenhttps://www.kiel.de/de/umwelt_verkehr/fahrrad/velorouten.php
Steigen Sie aufs Rad und entdecken Sie die Veloroute 10: autofrei, staufrei, klimafreundlich, naturnah, entspannt und sicher. Mit Abschluss der Bauarbeiten im September 2019 ist ein großer, durchgehender Teil der ersten Kieler Premiumroute – der „Veloroute 10″ fertiggestellt worden und ist eine Fahrradstraße.
FAZIT: Kiel hat viel für Fahrradfahrer in und um Kiel herum getan, es lohnt sich, Kiel per Fahrrad zu erkunden! Nicht umsonst lautet Kiel´s Werbe-Motto: Kiel sailing city!
Mit dem Zug von Schorndorf nach Welzheim und von dort an der Bahnlinie zurück nach Schorndorf
Eine Fahrradtour durch die Ostseebäder von Schleswig-Holstein kann auch im Winter reizvoll sein.
Ab in die Bielefelder Senne
Zum HErmannsdenkmal in Lippe
Wir radeln gerne um den Bostalsee im Saarland. Wichtig dabei natürlich schöne warme Kleidung und heißen Tee in der Thermoskanne
Moin! Besonders schön sind bei uns die Nordpfade: Eigentlich Wanderwege, doch viele sind auch mit dem Rad befahrbar. Weniger schön, aber täglich notwendig: der Arbeitsweg 😉
Gruß
Conrad
gut anziehen und gemütlich durch die Natur fahren
immer einen Taschenwärmer dabei haben 🙂 Das hilft enorm (mein heißer Tipp)
Am liebsten an der Donau entlang, aber unbedingt mit einer Thermoskanne im Gepäck!
Aufwärts! Selber mehr strampeln schont den Akku und wärmt von innen und wo es lang genug nach oben geht, besteht die Chance die Hochnebelgrenze zu übersteigen und die Winterdepri von der Sonne wegschmelzen zu lassen!
Von Aschaffenburg zur Hohen Warte, rüber zum Polasch um dort die Teekanne zu öffnen und den Ausblick genießen. Danach bergab rollen, nach der schönen Runde schnell das Bike trocknen und ab auf die couch.
Am liebsten durch das Vils und Naabtal nach Regensburg,um dann mit dem Zug
zurück nach Amberg zu fahren. Sind etwa 75 km und auch im Winter schön zu radeln.
Gibt auch viele Einkehr Möglichkeiten. Zu 85% Autofrei . Thermosflasche Tee einpacken und die schöne Landschaft genießen.
Unterstützung mal etwas runterschalten, dann wird es auch am restlichen Körper warm :p
Thermokleidung an und dann ab auf den Elsterradweg und eine schöne Runde durch Thüringen genießen.
Vor allem warm einpacken ich nehme da ganz gerne die Zwiebeltaktik^^
Wir stecken uns immer ein warmes Ziel: meist wartet ein leckerer Tee Zuhause
Mit dem e-Bike fahre ich auch im Winter zum Fußball Platz, ist aber im Moment leider nicht möglich
Gerne fahre ich mit meinem E-Bike eine kleine Tour am Rheinufer entlang, aber im Winter bläst mir dabei oft der kalte Wind um die Ohren….
Heute war ich mit dem E-Bike unterwegs.
Ganz schon frostig, aber trotzdem hatte ich einen Riesenspass.
Ideal wäre gewesen, wenn ich die richtige Kopfbedeckung gehabt hätte.
Aber, ich hoffe, das wird sich bald ändern.
entlang am Heidschnucken-Weg mit warmer Kleidung
Am Rhein entlang nach Speyer
Gute Kleidung dass es warm wird
Eine hohe Trittfrequenz, dann wirds einem schnell warm
Eine Runde um unsere Stadt ist das schönste was es gibt
egal wie das Wetter ist, ob warm oder kalt, ob trocken oder nass, radfahren ist für mich “Balsam für die Seele”, mal sind es nur wenige Kilometer und mal auch etwas mehr! Radeln ist doch wie ein kleiner Urlaub, egal ob du zur Arbeit oder nach Hause fährst, “das Ziel ist der Weg”, oder doch eher “der Weg ist das Ziel”?!??
Überall kann es schön sein wo auch immer du unterwegs bist. Selbst in der Stadt gibt es die ein oder anderen Augenblicke die das radeln und den Radelnden freude schenken.
Ich bin bei kalten Tagen ein Freund von Mütze tragen
am Rhein entlang von Bingen nach Obweresel, immer gut angezogen natürlich
Durch die Weinberge
Wärmende vielschichtige Kleidung und gutes Licht
Eine Tour durch den schönen Hils ist zu jeder Jahreszeit wunderschön. Im Winter jedoch besticht der Hils mit traumhaften Ausblicken 🙂
Meine Lieblingsstrecke ist der Hasetal-Radweg von Osnabrück nach Meppen (160 km) .
Ich fahre am liebsten über die steile SCHLOSSSTRASSE ,Max Haug Hütte und den Breitenstein nach Eberbach .
Eine schöne Radtour duch den Odenwald , nahe am Neckar !
Wir fahren durch den Wald bis zu einem Aussichtsturm und beobachten die Tiere
Die Eifel ist immer gut für eine eBike Tour, auch im Winter. Und dann ab in den warmen Caravan auf dem Campingplatz am Pulvermaar zum Beispiel.
Man sollte schweißabsorbierende Funktionskleidung tragen und auf keinen Fall Stoffe die sich vollsaugen können.
Meine Empfehlung: Ein Tour um Soest bei strahlendem Sonnenschein und dann einen weißen Glühwein ToGo im Pilgrim Haus!
Gerade im Winter ist Kleidung angebracht, die Feuchtigkeit schnell vom Körper weg transportiert. Damit halte ich es schon mal so zwei Stunden aus..
Am liebsten fahre ich im Ries, entlang der B25 zum Beispiel von Harburg bis Nördlingen
Über Freiamt zu Traudels Cafe
gute Kleidung und warme Getränke vereinfachen die Winter Tour
Ich träume ja von einem umgekehrten E-Bike hinter dem Wohnzimmerfenster. Fahrradfahren und der produzierte Strom geht direkt in die Batterie/Netz
Durch die Weinberge schön eingepackt das wäre toll
Ganz, ganz dicke Handschuhe! Das ist für mich das wichtigste, weil ich immer sehr schnell kalte Hände habe.
Durch die Hamburger Speicherstadt fahren. Da ist es nämlich schön windgeschützt und es gibt vor allem nach Sonnenuntergang viel zu schauen!
Hallo Nils,
ich bin eher der Mountainbiketyp, aber zusammen mit meiner Oma fahren wir durch angrenzende Waldgebiete, meistens flach, weil sie nicht gut Berge hochkommt. Seit sie letztes Jahr zu Weihnachten von uns allen ein E-Bike bekommen hat, ist das jetzt auch möglich – sie überholt mich sogar auf den steilen Strecken!
Die Mütze wäre ein tolles Geschenk, bevor unsere nächste Runde am 26.12. startet.
Viele Grüße
Sarah
Am Liebsten fahre ich am Wochenende in unseren schönen Spessart und schaue mir den Canadian Summer, dick eingepackt und mit einer Thermoskanne heißem Weihnachtstee, an.
Gute Thermokleidung und eine Maske damit die Lunge nicht auskühlt
Bei der kalten Jahreszeit Tipp: Richtige Bekleidung auch unter dem Helm eine gut Mütze oder Haube.
Beim E-Bike die Unterstüzung reduzieren damit man mehr selber treten muss. Viele Höhenmeter !
An Rhein und Main entlang – herrlich!
quer durch den Wald hinab ins Tal und dann – schnauf – wieder hoch.
Wir fahren im Winter nur kurze Strecken am Rhein, danach freuen wir uns auf einen heißen Tee zu hause.
Das Siebengebirge bei Bonn/ Königswinter – da kann man nach Corona auch schön einkehren und sich aufwärmen
An der Elbe hier in Hamburg ist jetzt wunderschön! Deshalb würde meine Tour dort längs führen!
Ich fahre am liebsten durch den Bliesgau, in welchem ich auch lebe. Er ist Biosphärenreservat und bietet wunderschöne Fahrradstrecken.
Warmer Kopf und warme Füße wird Dir das Biken nie vermiesen!
Ich fahre bei dem Wetter gerne den Milseburgradweg. Viel Sonne und super Aussicht in unsere Rhön.
Eine Runde im Pfälzer Wald
Eine Radtour auf dem Aisctalradweg. An den Enden die schönen Städte Bamberg und Rothenburg ob der Tauber. Gerade in der Advents und Weihnachtszeit besonders schön. Und auch die kleinen Städte unterwegs haben nicht nur aber auch in dieser Zeit ihren Reiz.
Im Münsterland gibt wunderbare Strecken für Radtouren . Kann ich wärmstens empfehlen!
Allen einen schönen 1.Advent und
schöne Grüße aus dem Münsterland.
Chris
Ich muss hier noch mal auf die wasserdichten Socken hinweisen. Sie halten warm, stinken nicht und sind eine Supererfindung. Das englische Militär hat sie schon vor Jahrzehnten bekannt gemacht, sind aber in der Bikerszene noch nicht richtig angekommen. Ich fahre sie bei Starkregen in offenen Sandalen und bin immer noch begeistert.
Durch Felder und Wald zum Wagenhauser Weiher (im Sommer ein beliebter Badesee). Am liebsten frühmorgens, wenn man noch ganz allein ist. Ein heißer Tee dabei, und die Welt ist in Ordnung.
Hallo E-Biker, liebe Natur-Freunde!
Es wird schon richtig kalt beim Rad fahren und das kann man ja eigentlich fast IMMER und ÜBERALL HIN.
Eine angenehme und warme Adventszeit wünsche ich euch ALLEN!
Mund & Nase bleiben ja nun schon warm.😷😉👍🚴♂️
Von Wellenburg durch die Westlichen Wälder nach Burgwalden, ins Anhauser Tal und wieder zurück. Anstrengend mit dem Mountain-bike, befreiend mit dem E-bike
Hallo , Am Liebsten fahr ich den Deich entlang – An der Elbe Entlang bis nach Hamburg ♥
Von Hann. Münden-Volkmarshausen zum Kloster Bursfelde und das komplett auf gut fahrbaren Waldwegen. Da ist kühl, ruhig und total schön und beruhigend. Im Bramwald kommt man am Schäferkreuz vorbei, fährt weiter auf der langen Bahn an einer ehemaligen Waldweide für Hausschweine vorbei. Dort konnten Haus-Schweine und Rinder im Herbst sich an den Eicheln satt fressen. Vorbei am neu renovierten Gesindehaus und der Scheedequelle, hinunter zur Weser um dort am Kloster Bursfelde in der Klosterschänke einzukehren. Die Klosterschänke ist zur Zeit Pandemiebedingt geschlossen. Ein Abstecher ins Kloster Bursfelde ist wunderbar. Dort auf dem Gelände stehen schöne Bänke. Da ist ein kleines Winterpicknick einfach gigantisch. Danach in die Kapelle zur inneren Einkehr und danach auf dem Weserradeweg über Hemeln wieder zurück nach Volkmarshausen. Insgesamt 34 Kilometer und max. einmal 200 Meter hoch und einmal 200 Meter runter sind mit einem E-Bike sehr gut machbar. Vielleicht sehen wir uns ja mal, auf meiner Lieblingsstrecke. Ich habe zwei wunderbare Viszla dabei. Keine Angst die sind gut erzogen und freuen sich über eine Ansprache.
Aktuell im Hochsauerland über die Berge mit dem Ebike fahren ist klasse.. Besonders wenn in der Höhe die Sonne scheint und man über dem Nebel ist der das Tal verdeckt.
Eine Runde durch den Wald 🙂 Es gibt nichts schöneres im Winter.
Eine Seenrunde bei klarer Winterluft
Ich bike gerne um den Schlosspark oder in meiner Umgebung.
Direkt vor der Haustür liegt der Kreisforst. Kleine oder große Runde durch den Wald. Anschließend heißer Tee der Glühwein….zum Aufwärmen.
Immer in Bewegung bleiben
Rund um den Möhnesee
Hallo E-Biker,jetzt aber schnell Mütze auf Handschuh an und und auf‘s Bike. Wir fahren einmal rund um die „Northeimer Seenplatte“ mit einem Stop am See um die Vogel und Wasserwelt zu beobachten, dann auf schnellstem Weg zurück nach Hause (Einbeck) E-Bike in die Garage und dann einen wärmenden Glühwein.Der Winter hat auch eine schöne Seite.
im umkreis von 15 km kann ich – durch wiesen und wald – an 3 bereits zugefrorenen seen vorbei biken. zumeist bin ich ganz allein unterwegs – einfach herrlich (wenn man die nötige ausrüstung dafür hat)
Mein Tipp: Fahren mit dem FatBike im Schnee
Warme Ohren sind essentiell in dieser Jahreszeit
Ein Highlight ist immer der Weserradweg im dunklen. Von Weyhe nach Bremen, das Weserstadion und Bremen schön beleuchtet🌇. Bei der Witterung nur das richtige Zeug anziehen😷
Da fällt mir ein ich brauche noch eine warme Kopfbedeckung 🎅🏻
Kesselfall Semriach, https://www.almenland.at/ausflugsziele-natur/kesselfall-semriach/
von Graz aus mit dem E-Bike gut zu erreichen, lädt im Winter zu einer Erkundung des gefrorenen Wasserfalls
Der Wald in meiner Nähe
kopfbedeckungen von rh+ cycling headwear tragen🤠
Ich möchte im Winter, wenn möglich bei Schnee, zum höchsten Punkt im Lahn-Dill-Kreis und wäre sehr dankbar, wenn ich dafür neue Ohrwärmer hätte.
Im großen Lautertal an der Lauter entlang ist es jetzt um die Mittagszeit am schönsten.
Herrliche Landschaft, Burgruinen,
richtig schön warm anziehen und vor allem eine Thermosflasche mit einem schönen warmen Ingwertee im Flaschenhalter dabei haben. Dann macht es auch bei kalten Temperaturen Spass durch die Landschaft zu radeln
Ich fahre im Winter am liebsten in den Rheinauen zwischen Karlsruhe und Rastatt und mein Hund läuft nebenher. Das macht auch bei nebliger Wetterlage und klirrender Kälte einen Riesenspaß.
Hallo zusammen,
Meine Glatze würde sich über eine wärmende Mütze freuen. 😜
Euch allen einen schönen ersten Advent
Gruß
Frank
Meine liebste Tour ist vom Südstrand Wilhelmshaven am Deich entlang über Dangast nach Eckwarderhörne und mit der Fähre zurück nach Wilhelmshaven.
Nur gut verpackt im Winter macht die Biketour auch spass…. Also her mit der Mütze